22.10.2019 (575 Klicks)
BMVI investiert in Wasserstoffmobilität
Scheuer: „Wasserstoff, Brennstoffzelle und Strom bewegen die Zukunft.'
>> weiter lesen >>
21.10.2019 (720 Klicks)
Implenia und Max Rössler einigen sich auf gemeinsames Vorgehen
Implenia hat sich mit ihrem langjährigen Ankeraktionär Max Rössler auf ein gemeinsames Vorgehen bei der strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft geeinigt. Kern der Diskussion ist die Ausgestaltung der schrittweisen Verselbständigung des Entwicklungsportfolios.
>> weiter lesen >>
18.10.2019 (755 Klicks)
Stuttgart 21: Rettungsschacht Rosenstein
Komplexes Bauwerk zwischen Tunneln und Bäumen
>> weiter lesen >>
18.10.2019 (613 Klicks)
Stuttgart 21: Bauarbeiten zur Flughafenanbindung wieder aufgenommen
Das Eisenbahn-Bundesamt ordnet Sofortvollzug für Planfeststellungsabschnitt 1.3a an. Die Deutsche Bahn vergibt Auftrag in Höhe von rund 500 Millionen Euro an eine Bietergemeinschaft der Firmen Züblin AG und Max Bögl.
>> weiter lesen >>
18.10.2019 (582 Klicks)
Kosten zur Anbindung der Fehmarnbeltquerung in Deutschland
- DB: Kostenberechnung des Bundesrechnungshofs zur Anbindung Fehmarnbeltquerung falsch
- DB kann im Bericht genannte Kosten nicht nachvollziehen
In einem Bericht des Bundesrechnungshofs an mehrere Ausschüsse des Deutschen Bundestags wird von prognostizierten Kosten der Anbindung der geplanten Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark in Höhe von rund 3,5 Mrd. Euro ausgegangen.
Dazu stellt die DB fest:
„Die im Bericht des Bundesrechnungshofs aufgestellten Kosten sind schlicht falsch und entbehren jeder Grundlage. Fakt ist: Die Kosten der Schienenanbindung zur Fehmarnbeltquerung liegen aufgrund der derzeitigen Planung bei 1,7 Mrd. Euro. Zusätzlich sehen die Planungen einen Risikopuffer von 1,1 Mrd. Euro für etwaige Baukostensteigerung und noch nicht bekannte Risiken vor.'
Zum Projekt
Mit der Festen Fehmarnbeltquerung wird eine leistungsfähige Verbindung zwischen Mitteleuropa und Skandinavien geschaffen. Dabei handelt es sich um eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke sowie eine vierspurige Straßenverbindung in einem Tunnel durch die Ostsee, die Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn mit Rødby auf der dänischen Insel Lolland verbinden.
Quelle: Deutsche Bahn
Deutsche Bahn, DB, Bundesrechnungshof, Fehmarnbelt, Kosten, Tunnelbau, Anbindung, Planung, Stellungnahme







17.10.2019 (595 Klicks)
Freudenberg unterbreitet Angebot für börsennotiertes Unternehmen Low & Bonar PLC
Technologieunternehmen möchte sein Vliesstoffgeschäft stärken
>> weiter lesen >>
17.10.2019 (526 Klicks)
GEC Geotechnik expo & congress startet nächste Woche
11. Deutscher Geologentag / Preisverleihung «Stein im Brett» / Live-Demonstrationen
>> weiter lesen >>
16.10.2019 (591 Klicks)
Zügiger Baufortschritt beim Brenner Basistunnel
1.000 Meter-Marke beim Erkundungsstollen Nord im Baulos-Pfons-Brenner erreicht
>> weiter lesen >>
15.10.2019 (1876 Klicks)
Neue Leitung der Business Unit Mining Technologies von Thyssenkrupp Industrial Solutions
Jan Lüder übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2019 als Chief Execution Officer (CEO) die Leitung der Business Unit Mining Technologies der Thyssenkrupp Industrial Solutions AG.
>> weiter lesen >>
14.10.2019 (698 Klicks)
Voith Turbo plant Anpassung der Strukturen
- Optimierung der Aufstellung und Erhöhung der Effizienz durch Bildung schlagkräftigerer Standorte
- Schließung der Produktion in Sonthofen und Zschopau bis Ende 2020 beabsichtigt
- Abbau von per Saldo rund 230 Arbeitsplätzen und Verlagerung von weiteren knapp 370 Arbeitsplätzen bei Voith Turbo geplant
- Dr. Uwe Knotzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Turbo: „Wir wollen Voith Turbo effizienter und schlagkräftiger aufstellen, um so unsere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu sichern“
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (608 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (13346 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
