F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
DSI Underground GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

22.10.2019 (541 Klicks)

BMVI investiert in Wasserstoffmobilität

Scheuer: „Wasserstoff, Brennstoffzelle und Strom bewegen die Zukunft.'

 

>> weiter lesen >>

21.10.2019 (683 Klicks)

Implenia und Max Rössler einigen sich auf gemeinsames Vorgehen


Implenia hat sich mit ihrem langjährigen Ankeraktionär Max Rössler auf ein gemeinsames Vorgehen bei der strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft geeinigt. Kern der Diskussion ist die Ausgestaltung der schrittweisen Verselbständigung des Entwicklungsportfolios.


Die integrierte Projektentwicklung von Implenia bewirtschaftet eine attraktive Pipeline von Projek­ten, hauptsächlich in den Metropolregionen von Zürich und Genf. Die Division hat das Potenzial, durch eine schrittweise Erweiterung der bestehenden Wertschöpfungskette zu einem führenden Immobilienunternehmen zu werden. Das von Implenia anvisierte Ziel ist, dass die Gesellschaft zusätzliche, kontinuierliche Erträge generieren kann, anstatt die entwickelten und baureif bewilligten Projektentwicklungen wie bisher vor Eintritt in die nächste Wertschöpfungsphase zu verkaufen.

Um dies zu ermöglichen, hat die Gesellschaft ein Konzept erarbeitet, das am Capital Market Day vom 1. Oktober 2019 in den Grundzügen vorgestellt wurde. Im Grundsatz soll dabei ein neues Anlageinstrument mit attraktiven Entwicklungsprojekten aus dem eigenen Immobilienportfolio geschaffen werden. Dies soll die Flexibilität in der Finanzierung durch Eigen- und Fremdkapital erhöhen, was wiederum ein stärkeres Wachstum der bestehenden Entwicklungs-Plattform von Implenia ermöglichen wird.

Vor diesem Hintergrund möchten sich der Verwaltungsrat und Max Rössler angemessen Zeit nehmen, um die beidseitigen Vorschläge für die schrittweise Verselbständigung des Entwicklungsportfolios sowie mögliche weitere Optionen zu diskutieren. Insbesondere, um die Auswirkungen auf die gesamte Unternehmensstrategie eingehend zu verstehen und deren Einfluss auf den Unternehmenswert, die strategischen Möglichkeiten und die Interessen der Aktionäre abschätzen zu können. Es soll ein Konsens gefunden werden, der allen Interessen bestmöglich gerecht wird.

Mit diesem Ziel haben die Parteien Folgendes vor:

  • Herr Max Rössler und die Parmino Holding AG ziehen das gemeinsam mit Veraison eingereichte Begehren um Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung für ihre Aktien zurück.
  • Implenia wird bis zur nächsten Generalversammlung keine Transaktionen umsetzen, welche das Anliegen von Max Rössler und Parmino und anderer Aktionäre, sich an den Entwicklungsliegenschaften in der einen oder anderen Form beteiligen zu können, verunmöglichen oder wesentlich erschweren würden.
  • Herr Max Rössler und die Parmino Holding werden die Aktionärsgruppe mit dem aktivistischen Fond Veraison auflösen.

Beide Seiten sind zuversichtlich, einen Lösungsvorschlag erarbeiten zu können, in welcher sowohl das Unternehmenswohl als auch die berechtigten Aktionärsinteressen an einer langfristig und nachhaltig erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens berücksichtigt werden können.

Quelle: Implenia



Implenia, Rössler, Strategie, Schweiz, Entwicklung, Portfolio, Finanzierung, Parmino, Wertschöpfung

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

18.10.2019 (711 Klicks)

Stuttgart 21: Rettungsschacht Rosenstein

Komplexes Bauwerk zwischen Tunneln und Bäumen

 

>> weiter lesen >>

18.10.2019 (570 Klicks)

Stuttgart 21: Bauarbeiten zur Flughafenanbindung wieder aufgenommen

Das Eisenbahn-Bundesamt ordnet Sofortvollzug für Planfeststellungsabschnitt 1.3a an. Die Deutsche Bahn vergibt Auftrag in Höhe von rund 500 Millionen Euro an eine Bietergemeinschaft der Firmen Züblin AG und Max Bögl.

 

>> weiter lesen >>

18.10.2019 (548 Klicks)

Kosten zur Anbindung der Fehmarnbeltquerung in Deutschland

  • DB: Kostenberechnung des Bundesrechnungshofs zur Anbindung Fehmarnbeltquerung falsch
  • DB kann im Bericht genannte Kosten nicht nachvollziehen
 

>> weiter lesen >>

17.10.2019 (551 Klicks)

Freudenberg unterbreitet Angebot für börsennotiertes Unternehmen Low & Bonar PLC

Technologieunternehmen möchte sein Vliesstoffgeschäft stärken

 

>> weiter lesen >>

17.10.2019 (498 Klicks)

GEC Geotechnik expo & congress startet nächste Woche

11. Deutscher Geologentag / Preisverleihung «Stein im Brett» / Live-Demonstrationen

 

>> weiter lesen >>

16.10.2019 (548 Klicks)

Zügiger Baufortschritt beim Brenner Basistunnel

1.000 Meter-Marke beim Erkundungsstollen Nord im Baulos-Pfons-Brenner erreicht

 

>> weiter lesen >>

15.10.2019 (1827 Klicks)

Neue Leitung der Business Unit Mining Technologies von Thyssenkrupp Industrial Solutions

Jan Lüder übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2019 als Chief Execution Officer (CEO) die Leitung der Business Unit Mining Technologies der Thyssenkrupp Industrial Solutions AG.

 

>> weiter lesen >>

14.10.2019 (671 Klicks)

Voith Turbo plant Anpassung der Strukturen

  • Optimierung der Aufstellung und Erhöhung der Effizienz durch Bildung schlagkräftigerer Standorte
  • Schließung der Produktion in Sonthofen und Zschopau bis Ende 2020 beabsichtigt
  • Abbau von per Saldo rund 230 Arbeitsplätzen und Verlagerung von weiteren knapp 370 Arbeitsplätzen bei Voith Turbo geplant
  • Dr. Uwe Knotzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Turbo: „Wir wollen Voith Turbo effizienter und schlagkräftiger aufstellen, um so unsere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu sichern“
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

#Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

Geobrugg AG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (4957 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung

>> weiter lesen >>
denkbetrieb
denkbetrieb
FAB
denkbetrieb
FAB
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>