Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
Geobrugg AG
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

05.11.2019 (712 Klicks)

Bolivien: Lithiumprojekt mit deutschem Unternehmen gestoppt

Bolivien besitzt große Lithium-Vorkommen, die auch für Batterien von E-Autos benötigt werden. Die Regierung hat nun überraschend ein gemeinsames Abbauprojekt mit einer deutschen Firma gestoppt - ohne sie vorher zu informieren.

 

>> weiter lesen >>

04.11.2019 (666 Klicks)

Windenergieanlagen haben Recyclingproblem

  • Zu geringe Recyclingkapazitäten für Rückbau von Windenergieanlagen
  • UBA-Studie betrachtet Umweltaspekte des Recyclings alter Windenergieanlagen

Mehr als 27.000 Onshore-Windenergieanlagen (WEA) stehen derzeit in Deutschland. Ende 2020 fallen erstmals Anlagen aus der 20-jährigen Förderung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). In Abhängigkeit von den Bedingungen vor Ort können ältere Anlagen durch leistungsstärkere und effizientere Neuanlagen, die einen höheren Ertrag am Standort erlauben, ersetzt werden (sog. Repowering). Auch ein Weiterbetrieb von Anlagen kann in Frage kommen, wenn technisch und wirtschaftlich möglich. Voraussichtlich ist ab 2021 mit einem verstärkten Rückbau zu rechnen. Hierfür gibt es bislang wenig Erfahrung. Das Umweltbundesamt (UBA) hat deshalb in einem umfangreichen Forschungsprojekt den Stand der Technik untersucht, Recyclingmengen berechnet und die Finanzierung betrachtet. Dabei zeigt sich: Es drohen Engpässe, bei den Recyclingkapazitäten für die faserverstärkten Kunststoffe der Rotorblätter und Risiken für Mensch und Umwelt beim unsachgemäßen Rückbau. Zudem könnten die Rückstellungen der Betreiber für den Rückbau nicht ausreichen. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes: „Bund und Länder sollten zügig Leitlinien für den Rückbau von Windenergieanlagen erarbeiten. Wir brauchen klare Vorgaben für Rückbauumfang und Rückbaumethoden, um Mensch und Umwelt zu schützen und die Materialien wertvoll zu recyceln.“

 

>> weiter lesen >>

01.11.2019 (645 Klicks)

OilQuick und Engcon: Weltmarktführer in zweifacher Hinsicht

OilQuick und Engcon sind zwei weltbekannte Akteure. OilQuick ist weltweit führend in der Herstellung vollhydraulischer Schnellwechselsysteme und Engcon ist weltweit führender Anbieter von Tiltrotatoren und Zubehör für Bagger. Nun haben beide beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen.

 

>> weiter lesen >>

31.10.2019 (493 Klicks)

Nord Stream 2 erhält Baugenehmigung in Dänemark


Die genehmigte 147 Kilometer lange Route verläuft südöstlich von Bornholm in der dänischen Ausschließlichen Wirtschaftszone

Die Nord Stream 2 AG hat am 30. Oktober 2019 die Genehmigung für den Bau des geplanten Pipelinesystems in der dänischen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) südöstlich von Bornholm erhalten.

Die Genehmigung für den 147 Kilometer langen Abschnitt wurde von der dänischen Energieagentur als zuständige Behörde erteilt.

„Wir freuen uns über die Zustimmung Dänemarks zum Bau der Nord Stream 2-Pipeline in der Ostsee südöstlich von Bornholm. Wir werden die konstruktive Zusammenarbeit mit den dänischen Behörden fortsetzen, um den Bau der Pipeline abzuschließen“, so Samira Kiefer Andersson, Permitting Manager Denmark bei der Nord Stream 2 AG.

Vorbereitungsarbeiten wie zum Beispiel die Installation von Betonmatratzen und Gesteinsaufschüttungen für die Querung von existierenden Seekabeln und Rohrleitungen als auch die anschließende Rohrverlegung werden in den kommenden Wochen beginnen. Der dänische Teil der Pipeline wird aus Rohren gebaut, die derzeit in Mukran auf Rügen gelagert werden.

Bis heute sind über 2.100 Kilometer der Nord Stream 2-Pipeline verlegt worden. Die Rohrverlegung wurde in russischen, finnischen und schwedischen Gewässern vollständig, in deutschen Gewässern größtenteils abgeschlossen. Der Bau beider Anlandestationen in Russland und Deutschland steht kurz vor dem Abschluss.

Die Nord Stream 2-Pipeline soll eine sichere und stabile Gasversorgung Europas gewährleisten. Laut dem Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln (EWI) wird dieser Zugang zu wettbewerbsfähigen Gaslieferungen für europäische Verbraucher zu Einsparungen in Milliardenhöhe führen.

Nord Stream 2 hat bereits Investitionen in Höhe von sechs Milliarden Euro getätigt. Dies schafft Arbeitsplätze und Wachstum in ganz Europa, da mehr als 1.000 Unternehmen aus 25 Ländern an dem Projekt beteiligt sind.

Quelle: Nord Stream 2



Nord Stream 2, erhält, Baugenehmigung, Dänemark, Öl, Gas, Energieversorgung, Dänemark, Pipelines

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.10.2019 (845 Klicks)

Meilenstein beim Grossprojekt Albvorlandtunnel erreicht – Implenia feiert Durchschlag der Süd-Röhre durch Tunnelbohrmaschine WANDA

Im Auftrag der Deutschen Bahn erstellt Implenia den rund 8 Kilometer langen Albvorlandtunnel als wichtigen Teilabschnitt der rund 60 Kilometer langen Bahn-Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Mit dem Durchschlag der Süd-Röhre durch die Tunnelbohrmaschine (TBM) WANDA beendete Implenia die Vortriebsarbeiten für die beiden Röhren des Albvorlandtunnels gestern erfolgreich.

 

>> weiter lesen >>

30.10.2019 (559 Klicks)

Hotspots der Zukunft sollen im Rheinischen Revier entstehen

Auf dem Weg zur Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit

Das Rheinische Revier bereitet sich auf die Zeit nach dem Ende der Kohleverstromung vor. In den kommenden Jahren soll sich das Revier mit Unterstützung von Bund und Land zu einer Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit entwickeln.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2019 (605 Klicks)

100 Jahre Kaliforschung - Mehr als die Kunst des Kali-Kochens

Mit der Gründung einer Kaliforschungsanstalt in Staßfurt begann am 28. Oktober 1919 die systematische Forschung zur Gewinnung und Verarbeitung von Kalisalzen – einem damals ganz „jungen“ Rohstoff. Bis heute steht K+S in der Tradition dieses speziellen Forschungszweiges und verfügt mit dem Analytik- und Forschungszentrum (AFZ) im thüringischen Unterbreizbach über ein anerkanntes Kompetenzzentrum, in dem weiter Kaligeschichte geschrieben wird.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2019 (500 Klicks)

Delegation der chinesischen Shandong University of Science and Technology an TU Clausthal

Gespräche über mögliche Kooperation zwischen der Shandong University of Science and Technology und der TU Clausthal

 

>> weiter lesen >>

25.10.2019 (546 Klicks)

Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten: BGR-Studie zum Kleinbergbau auf Kobalt in DR Kongo

Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten: BGR-Studie beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Kleinbergbau auf Kobalt in der DR Kongo

 

>> weiter lesen >>

22.10.2019 (513 Klicks)

OSPAR-Vertragsstaaten bekräftigen umweltverträglichen Rückbau ausgedienter Ölplattformen

  • Bei den Beratungen ging es um die Pläne des niederländischen Unternehmens Shell, die die Inhalte und Tragekonstruktionen von vier ausgedienten Plattformen im Meer belassen will.
  • Großbritannien wird Entscheidung über Ausnahmegenehmigungen vertagen
 

>> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

25.05.2023 

Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen MaschenweiteDrahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite

Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...  

#Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreichtElektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht

Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...  

#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1884 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Redpath Deilmann GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (200 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>