einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.11.2019 (769 Klicks)

Brenner Basistunnel BBT – Ein Projekt, das verbindet

Vorstände und Belegschaft der BBT SE trafen sich anlässlich des alljährlichen Plenary Meetings in der Habsburger Festung in Franzensfeste. Die beiden Vorstandsmitglieder Gilberto Cardola und Martin Graditzer nutzten dieses Zusammentreffen, um den Mitarbeitern einen Ausblick auf die nächsten gemeinsamen Schritte zu geben.

 

>> weiter lesen >>

15.11.2019 (768 Klicks)

Siemens und Juwi vereinbaren strategische Partnerschaft für Microgrids im Bergbau

  • Neuer Trend: Regenerative Stromerzeugung für Bergwerke als zuverlässige und kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen
  • Bewährter Microgrid-Controller von Siemens als technische Grundlage für juwis Hybrid IQ Microgrid-Lösung
  • Zwei bereits realisierte Projekte in Australien ebnen Weg für Roll-out in andere Regionen
 

>> weiter lesen >>

15.11.2019 (804 Klicks)

Bergbaumaschinenhersteller erwarten Rekordjahr

Gegen den allgemeinen Trend erwarten die Bergbaumaschinenhersteller aus Deutschland für 2019 ein Rekordjahr. Der VDMA rechnet mit einem Umsatzplus von 38 % auf rund 5 Milliarden Euro. 2020 sollen die Erlöse zumindest gehalten werden.

 

>> weiter lesen >>

13.11.2019 (886 Klicks)

REO AG präsentiert auf der SPS 2019 eine Weltpremiere - modernes Steuergerät für Schwingförderer

Die REO AG bringt eine Weltpremiere und zahlreiche Messedebütanten im November mit nach Nürnberg. Auf der Smart Production Solutions (SPS) 2019 wird das weltweit modernste Steuergerät für Schwingförderer, der REOVIB MFS 368 enthüllt und der Öffentlichkeit präsentiert. Die REO AG wird auch in diesem Jahr mit einem mehr als 70 m² großen Produktforum auf der Messe vertreten sein.

 

>> weiter lesen >>

10.11.2019 (719 Klicks)

K+S bündelt Geschäft in K+S Minerals and Agriculture GmbH

K+S hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu „One K+S“ vollzogen: Die Tochtergesellschaften K+S KALI GmbH und esco – european salt company GmbH & Co. KG sind jetzt in einer Gesellschaft mit dem neuen Firmennamen K+S Minerals and Agriculture GmbH zusammengefasst worden.

 

>> weiter lesen >>

08.11.2019 (675 Klicks)

Explosion auf Teutschenthal – Personen im Schutzraum

Auf dem Gelände der Grube Teutschenthal hat es eine Explosion gegeben. Laut Polizei sind mehrere Personen verletzt. Mehrere Menschen sind in einem Schutzraum in Sicherheit.

 

>> weiter lesen >>

08.11.2019 (631 Klicks)

Hangsicherungsarbeiten am Schindlergraben in Franzensfeste abgeschlossen

Mit BBT-Ausgleichsgeldern konnte das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord der Provinz Bozen Hangsicherungsmaßnahmen am Schindlergraben in Franzensfeste vornehmen und die Gebäude von Anrainern sichern.

 

>> weiter lesen >>

07.11.2019 (621 Klicks)

Wacker Neuson Group mit zweistelligem Wachstum im dritten Quartal – Profitabilität belastet


  • Zweistelliges Umsatzwachstum auf 467,2 Mio. Euro (+12 Prozent)
  • EBIT mit 40,2 Mio. Euro leicht unter Vorjahr (-4 Prozent)
  • Prognose für das Gesamtjahr angepasst


Die Wacker Neuson Group hat ihren Wachstumskurs des ersten Halbjahres im dritten Quartal 2019 fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,4 Prozent auf 467,2 Mio. Euro (Q3/18: 415,8 Mio. Euro). Getragen wurde das Wachstum von deutlichen Zuwächsen in allen drei Berichtsregionen. In den ersten neun Monaten des Jahres belief sich der Konzernumsatz auf 1.417,9 Mio. Euro, ein Plus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (9M/18: 1.240,9 Mio. Euro).

In Europa, wo die Unternehmensgruppe knapp drei Viertel ihrer Umsätze erzielt, wuchsen die Erlöse im dritten Quartal um 10,0 Prozent auf 337,6 Mio. Euro (Q3/18: 307,0 Mio. Euro). Deutlich überdurchschnittlich konnte der Konzern hier erneut mit Rad- und Teleskopladern für die Landwirtschaft zulegen. Der Umsatz der Konzernmarken Kramer und Weidemann stieg in diesem Segment um 23,4 Prozent auf 72,8 Mio. Euro (Q3/18: 59,0 Mio. Euro). In der Bauwirtschaft legte der Konzern vor allem in Zentraleuropa sowie Italien, Spanien und England zu. „Dass wir derzeit auch in schwierigen Märkten wie zum Beispiel England zweistellig wachsen, zeigt, dass wir in der Lage sind, unsere Kunden durch Innovationskraft und kundenorientierten Service zu überzeugen“, erläutert Martin Lehner,
CEO der Wacker Neuson SE. In der Region Amerikas erreichte der Umsatz 114,9 Mio. Euro, ein Plus von 17,6 Prozent (Q3/18: 97,7 Mio. Euro). Währungsbereinigt lag der Anstieg bei 12,7 Prozent. Positiv entwickelte sich insbesondere das Geschäft mit Produkten der Baustelleninfrastruktur, darunter Generatoren und Lichttürmen. Daneben steigerte der Konzern den Absatz mit aus Europa importierten Kompaktmaschinen deutlich. In Asien-Pazifik, der für den Konzern kleinsten Berichtsregion, erreichte der Umsatz 14,7 Mio. Euro, nach 11,1 Mio. Euro im Vorjahresquartal.

Profitabilität unter Vorjahr

Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verzeichnete die Wacker Neuson Group mit 40,2 Mio. Euro einen leichten Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres (Q3/18: 41,8 Mio. Euro). Die EBIT-Marge am Umsatz lag bei 8,6 Prozent (Q3/18: 10,1 Prozent). „Angesichts der derzeit hohen Vorratsbestände und im Hinblick auf das herausfordernder werdende Marktumfeld fielen die Kürzungen der Produktionsprogramme in den Werken stärker aus als ursprünglich geplant, was temporäre Einbußen bei der Produktivität zur Folge hatte“, erläutert Lehner. Des Weiteren konnten die erwarteten Ergebnisverbesserungen in den USA nicht im geplanten Zeitraum realisiert werden. Anlaufschwierigkeiten bei der Etablierung der im Rahmen der Restrukturierung neu aufgesetzten Prozesse und der geringere Produktionsausstoß belasteten die Entwicklung. Ein ungünstiger Produkt- und Kundenmix wirkte sich zusätzlich negativ aus.  

Cashflow weiterhin belastet

Der Free Cashflow war in den ersten neun Monaten des Jahres mit -202,7 Mio. Euro (9M/18: 8,8 Mio. Euro) deutlich negativ. Ursache hierfür ist im Wesentlichen der Anstieg des Net Working Capital. Belastend wirkten insbesondere ein im Vergleich zum Jahresende 2018 erhöhter Vorratsbestand sowie gestiegene Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Dementsprechend hat der Vorstand die Maßnahmen zum zügigen Abbau des Vorratsvermögens intensiviert. Hierzu zählen in erster Linie weitere Kürzungen der Produktionsprogramme bis zum Jahresende. Darüber hinaus strebt der Konzern an, bei der Finanzierung von Händlern verstärkt mit externen Finanzierungspartnern zusammenzuarbeiten. Gegenläufig zu Vorräten und Forderungen nahmen die Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten im Zusammenhang mit dem geringeren Materialbedarf deutlich ab, was sich ebenfalls negativ auf die Entwicklung des Net Working Capital auswirkte.

Prognose für das Gesamtjahr angepasst

Vor dem Hintergrund der zuletzt geringeren Profitabilität, weiterer Kürzungen der Produktionsprogramme zum Abbau der Vorräte sowie der verzögerten Ergebnisverbesserung in den USA, hat der Vorstand seine Prognose für das Jahr 2019 angepasst. Während beim Umsatz davon ausgegangen wird, das obere Ende der prognostizierte Spanne von 1.775 bis 1.850 Mio. Euro zu erreichen (bisher: obere Hälfte), wird bei der EBIT-Marge nun mit einem Wert zwischen 8,3 bis 8,8 Prozent gerechnet (bisher: 9,5 bis 10,2 Prozent). Das Net Working Capital in Prozent vom Umsatz erwartet der Vorstand zum Jahresende deutlich über dem Niveau des Vorjahres (bisher: etwas über dem Niveau des Vorjahres). Die Investitionen werden im Gesamtjahr bei rund 90 Mio. Euro gesehen (bisher: rund 100 Mio. Euro).

Quelle: Wacker Neuson Group



Wacker, Neuson, Deutschland, Bericht, Wachstum, Umsatz, Profitabilität, Ausblick, Bericht,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.11.2019 (668 Klicks)

Wasserstoff: ein wichtiges Element für die Energiewende

Ein Kurzpapier vierer Bundesministerien zum Thema Wasserstoff und Energiewende

Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind für eine erfolgreiche Energiewende unverzichtbar. In beiden Feldern ist in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht worden. Für den Erfolg der Energiewende brauchen wir jedoch neben erneuerbaren Energien, die wir direkt nutzen können, oder Strom aus erneuerbaren Quellen weitere Bausteine: Dies sind die gasförmigen Energieträger, insbesondere CO2-freier1 Wasserstoff.

 

>> weiter lesen >>

05.11.2019 (960 Klicks)

TPH ab sofort auch in der Schweiz

Deutscher Bauspezialist gründet Niederlassung in der Schweiz

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

S-Tec ApS
Seetech GmbH
SMT Scharf GmbH
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (587 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13003 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit