10.12.2019 (597 Klicks)
Bauwerkserhaltung und Klimaschutz – ein Widerspruch?
Vom 12.-13.03.2020 findet zum sechsten Mal der Deutsche Geotechik-Konvent statt. In diesem Jahr ist der Konvent zu Gast in der Staatsgalerie Stuttgart, einem der ersten Museumsbauten Deutschlands. Der ideale Austragungsort für das Thema des diesjährigen Konvents, denn die beiden Hauptbauwerke des Museums – Alte Staatsgalerie und Stirling Bau – stehen unter Denkmalschutz.
>> weiter lesen >>
09.12.2019 (813 Klicks)
Großauftrag für REMA TIP TOP: Mehr als 130 Werksgummierungen für mobile Behälter
Poing bei München, 06. Dezember 2019. Volle Auftragsbücher für TIP TOP OBERFLÄCHENSCHUTZ ELBE GmbH: Das Tochterunternehmen der REMA TIP TOP AG wird im ersten Halbjahr 2020 mehr als 130 Tankcontainer und Kesselwagen für die Unternehmen Van Hool und GATX mit einer säureresistenten Werksgummierung erstauskleiden. Der führende Komplettanbieter von industriellem Korrosionsschutz wird hierbei das bewährte Eigenprodukt CHEMOLINE 70, auf Basis von Chlorbutylkautschuk und PVC (CIIR / PVC), zum Einsatz bringen.
>> weiter lesen >>
06.12.2019 (708 Klicks)
Einladung zur Investorenkonferenz Bergbau - Mining in der kanadischen Botschaft
Die Botschaft von Kanada, die Deutsche Rohstoffagentur und die FAB veranstalten am 12. Dezember 2019 in der kanadischen Botschaft in Berlin eine Investorenkonferenz Sustainable Mining Invest Conference mit einem interessanten Vortragsprogramm und anschließendem Get-Together.
>> weiter lesen >>
02.12.2019 (603 Klicks)
Stuttgart 21: S-Bahn-Tunnel unter Rosensteinpark durchgeschlagen
Zweigleisiger Teil des S-Bahn-Tunnels Rosenstein fertig vorgetrieben
>> weiter lesen >>
01.12.2019 (547 Klicks)
Vorstand für Finanzen, Güterverkehr und Logistik der Deutschen Bahn AG scheidet zum Ende dieses Jahres aus
Alexander Doll, Vorstand für Finanzen, Güterverkehr und Logistik, scheidet mit Wirkung zum 31.12.2019 aus dem Unternehmen aus. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat heute im gegenseitigen Einvernehmen das Vertragsverhältnis aufgehoben.
>> weiter lesen >>
28.11.2019 (879 Klicks)
Implenia: Christian Späth wird neuer Leiter der Division Tiefbau
Beim Schweizer Bau- und Baudienstleistungsunternehmen Implenia übernimmt Christian Späth (51) per 1. Januar 2020 die Leitung der Division Tiefbau und wird Mitglied der Gruppenleitung, des Implenia Executive Committee.
>> weiter lesen >>
28.11.2019 (596 Klicks)
Rohstoffe für die nachhaltige Ernährung von Morgen
Wachsende Bevölkerungszahlen, der Klimawandel und ein weltweit verändertes Konsumverhalten rücken die nachhaltige Ernährungssicherung als drängende Herausforderung unserer Zeit immer stärker in den Fokus. Es gilt Allianzen zwischen Industrie, Forschung und Start-up-Szene zu knüpfen und innovative Geschäftsmodelle voranzutreiben. Auf Einladung von K+S kamen zu diesem Thema heute der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, sowie weitere Stakeholder aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Start-up-Unternehmen am K+S-Standort Sigmundshall bei Hannover zusammen. Gleichzeitig markierte die Veranstaltung den Startschuss für den Aufbau des neuen Innoparks von K+S in Sigmundshall.
>> weiter lesen >>
21.11.2019 (1184 Klicks)
Klima im Fokus: Deutsch-Dänin verstärkt Führungsetage bei Femern A/S
Elisa Rosenbohm ist Deutsche und Dänin – und verstärkt ab sofort die Führungsetage bei Femern A/S.
>> weiter lesen >>
20.11.2019 (728 Klicks)
Hochsichtbare Schutzanzüge schützen Arbeiter unter Tage in größtem türkischen Kupferbergwerk
Das türkische Bergbauunternehmen Eti Bakır A.Ş setzt auf Schutzanzüge der Marke Tyvek von DuPont Personal Protection, um die Arbeiter an seinem Standort Küre, dem größten unterirdischen Kupferbergwerk der Türkei, zu schützen.
Der Standort Küre ist ein mechanisierter Untertagebetrieb. Pro Jahr baut das Unternehmen dort 1,45 Millionen Tonnen Rohkupfererz, 170.000 Tonnen Kupferkonzentrat und 400.000 Tonnen Pyritkonzentrat ab. Das Bergwerk in Küre ist ein unterirdisches System in 960 m Tiefe und besitzt bis zu 40 km lange Tunnel. In diesen Tunneln gehen nicht nur die Kumpel ihrer täglichen Arbeit nach. Vielmehr kommen dort auch schwere Bergbaumaschinen zum Einsatz.
Um die Sicherheit seiner Arbeiter zu gewährleisten, hat sich Eti Bakır für Tyvek 500 HV Schutzanzüge von DuPont Personal Protection entschieden. Dazu Kazım Küçükateş, Leiter Planung und Untertagebergbau bei Eti Bakır: „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Arbeiter stehen bei uns an höchster Stelle. Daher sind wir stets auf der Suche nach den neuesten Lösungen hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Tragekomfort. Der Standort Küre ist hochgradig mechanisiert. So können gleichzeitig 80 Bergbaumaschinen in Betrieb sein, und dies bedeutet, dass eine hohe Sichtbarkeit für unsere Arbeiter lebenswichtig ist.“
„Für unsere Arbeitsbekleidung unter Tage sind fluoreszierende Materialien und hochreflektierende Streifen unerlässlich. Wir setzen den Tyvek 500 HV nun seit drei Jahren ein, und dank dieses Schutzanzugs sind unsere Arbeiter gut sichtbar und von den Maschinenbedienern leicht zu erkennen. Darüber hinaus bietet der Einsatz von Einwegschutzanzügen einen erheblichen Preisvorteil, denn sie sind in ölhaltigen, schmutzigen und chemikalienbelasteten Umgebungen letztendlich kostengünstiger als Mehrwegbekleidung“, so Küçükateş weiter.
Das von DuPont entwickelte und produzierte Tyvek ist ein äußerst vielseitiges Material, das seit mehr als 50 Jahren verwendet wird, um Menschen, Prozesse und Geräte zu schützen. Es vereint Schutz, Tragekomfort und Langlebigkeit und kommt für zahlreiche Anwendungen und Branchen zum Einsatz, z. B. für Persönliche Schutzausrüstungen, im Bauwesen, für Medizinverpackungen sowie in der Landwirtschaft. „Tyvek wird häufig für Schutzanzüge verwendet, denn es besitzt eine Barriere gegen Staub und verschiedene Chemikalien und bietet dank seines geringen Gewichts und seiner Atmungsaktivität signifikante Vorteile hinsichtlich Tragekomfort und Ergonomie“, so Figen Ersezer, Sales Manager bei DuPont Chemical and Thermal Protection für die Türkei und Israel. „Darüber hinaus bietet der im Bergbaubetrieb Küre eingesetzte Tyvek 500 HV eine hohe Sichtbarkeit und sorgt dafür, dass die Arbeiter bei ihrer Tätigkeit sicher sind, ohne auf Tragekomfort verzichten zu müssen.“
Das türkische Bergbauunternehmen Eti Bakır A.Ş verwendet die hochsichtbaren Tyvek 500 HV Schutzanzüge von DuPont Personal Protection, um die Arbeiter unter Tage im größten unterirdischen Kupferbergwerk der Türkei zu schützen.
Quelle: DuPont
DuPont, Schutzanzüge, Türkei, Bergbau, unter Tage, Arbeiter, Tyvek, Küre, Kupfer, Eti Bakir, Sicherheit, Bergbaumaschinen, Tunnel







20.11.2019 (709 Klicks)
Akademie der Schraubverbindung verstärkt Dozententeam mit Spezialist für gewindefurchende Schraubverbindungen
Die Akademie der Schraubverbindung (AdSV) startet mit erweitertem Lehrplan, neuer Homepage und nochmals erstarkter Manpower ins neue Jahr. Sebastian Schlegel ist Schraubfachingenieur mit umfassender Praxiserfahrung in der Industrie. Sein Fokus liegt auf gewindefurchenden Schraubverbindungen – eine Methode mit vielfältigen Vorteilen, die die Gesamtverbindungskosten um bis zu 80 % senken kann.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13007 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (228 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
