denkbetrieb
denkbetrieb
Longwall Mining Solutions
denkbetrieb
Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

13.12.2019 (559 Klicks)

Rektor der Montanuniversität Leoben mit Ehrenbergkittel der TU Freiberg geehrt

Prof. Dr. Wilfried Eichlseder von der Montanuniversität Leoben in Österreich wurde am 13. Dezember als Ehrenbergmann auszeichnet und erhielt den Ehrenbergkittel der TU Bergakademie Freiberg.

 

>> weiter lesen >>

13.12.2019 (709 Klicks)

Beumer Group zählt zu umsatzstärksten Familienunternehmen in Deutschland

Familienunternehmen sind Motor und Stablilitätsanker der deutschen Wirtschaft in einem. Doch wer zählt in Deutschland zu den größten unter ihnen? Das multimediale Wirtschaftsmedium Die Deutsche Wirtschaft (DDW) hat dies zum Jahresabschluss ermittelt und ein Ranking veröffentlicht. Die Beumer Group gehört zu den Firmen, die ihre Position im Vergleich zum Vorjahr sogar noch verbessern konnten – um 84 Plätze. Der Systemanbieter gehört damit zu den Ranggewinnern.

 

>> weiter lesen >>

13.12.2019 (19 Klicks)

Beumer Group zählt zu umsatzstärksten Familienunternehmen in Deutschland: Motor der deutschen Wirtschaft

Familienunternehmen sind Motor und Stablilitätsanker der deutschen Wirtschaft in einem. Doch wer zählt in Deutschland zu den größten unter ihnen? Das multimediale Wirtschaftsmedium Die Deutsche Wirtschaft (DDW) hat dies zum Jahresabschluss ermittelt und ein Ranking veröffentlicht. Die Beumer Group gehört zu den Firmen, die ihre Position im Vergleich zum Vorjahr sogar noch verbessern konnten – um 84 Plätze. Der Systemanbieter gehört damit zu den Ranggewinnern

 

>> weiter lesen >>

13.12.2019 (532 Klicks)

Studie zu Kooperationspotenzialen für deutsche Unternehmen im kanadischen Rohstoffsektor

Die DERA in der BGR hat gemeinsam mit der AHK Kanada eine Studie zu Kooperationsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im kanadischen Rohstoffsektor erstellt. Es handelt sich um die Überarbeitung einer ersten Betrachtung aus dem Jahre 2011.

 

>> weiter lesen >>

13.12.2019 (712 Klicks)

K+S: Entlastung der Umwelt und Zukunftssicherung für die Region - Einstapelung von Prozesslösungen

Eine nachhaltige und zuverlässig planbare Entsorgung von Salzlösungen ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Fortführung der Kaliproduktion im Werra-Revier. K+S plant, ab 2022 hochkonzentrierte Salzlösungen in den Altbergbau-Bereich der Grube Springen (Wartburgkreis) einzuleiten. Damit wird es möglich, nach über 90 Jahren die Versenkung in den Plattendolomit zu beenden, eine bergbauliche Altlast zu sanieren und auch bei der Entlastung der Werra weiter voranzukommen.

 

>> weiter lesen >>

12.12.2019 (645 Klicks)

Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover würdigt Dr.-Ing. e. h. Dietmar Harting mit der Verleihung der Karmarsch-Denkmünze

Für sein herausragendes Engagement als Gestalter und Förderer von Technik, Wissenschaft und Wirtschaft ist Dr.-Ing. e. h. Dietmar Harting mit der Verleihung der Karmarsch-Denkmünze der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V. gewürdigt worden. Die Laudatio hielt Altbundespräsident Christian Wulff.

 

>> weiter lesen >>

12.12.2019 (1076 Klicks)

Delegation aus türkischem Bergbaugebiet unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Halbach & Braun Maschinenfabrik GmbH & Co.

  • Im Steinkohlebergbau von Zonguldak wird die Fördermenge verdoppelt und die Anlagentechnik modernisiert

Eine Kernregion der Steinkohlegewinnung und Energieerzeugung mit rund 200jähriger Bergbautradition: Diese Kurzbeschreibung trifft auf das Ruhrgebiet zu, aber ebenso auf die Türkei mit zahlreichen staatlichen und privaten Steinkohlegruben.

Einen erheblichen Unterschied gibt es aber auch: Während die Steinkohleförderung im Ruhrgebiet seit einem Jahr Geschichte ist, hat sie in der Türkei beste Perspektiven. Denn die beachtlichen regionalen Vorkommen sollen intensiver abgebaut werden als bisher. So sieht es der Energieentwicklungsplan der Türkei vor, die damit ihre Abhängigkeit von Energieimporten verringern möchte.

 

>> weiter lesen >>

11.12.2019 (645 Klicks)

Rekordergebnisse in der Diamantengewinnung bei Lucara - Kooperation mit TOMRA

Die Lucara Diamond Corporation ist Eigentümerin der Diamantengrube Karowe in Botswana, die seit dem Jahr 2012 in Betrieb ist. Die Grube gilt als einer der führenden Produzenten sehr großer und hochwertiger Typ-IIA-Diamanten mit mehr als 10,8 Karat. Zu den historischen Funden des Bergwerks zählen der 1.109 Karat schwere Lesedi La Rona und der Constellation-Diamant mit 813 Karat. Und Lucaras Erfolg mit der Karowe-Grube reißt nicht ab, erst im September 2019 wurden seltene blaue und rosa Diamanten in Schmuckqualität gefunden

 

>> weiter lesen >>

10.12.2019 (478 Klicks)

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zum Kompass für nachhaltige Entwicklung machen - und Trendwenden einleiten!


Wie wirksam ist die deutsche Nachhaltigkeitspolitik – und wie sollte dafür die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) weiterentwickelt werden? Mit diesen Fragen befasst sich die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) seit ihrer Gründung 2017. Auf ihrer ersten Jahreskonferenz (5./6. Dezember, Umweltforum Berlin) hat sie eine erste umfassende Antwort vorgelegt – mit ihrem Reflexionspapier „Bitte wenden. Wissen(schaft) für eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands.“ Die Beiträge von mehr als 200 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen sowie Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind in das Papier mit eingeflossen. Es wurde der Bundesregierung auf der wpn2030-Konferenz übergeben, für die 2020 anstehende Überarbeitung der Strategie.

„Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung den Umbrüchen unserer Zeit mit einem konsequenten Aufbruch begegnet und Trendwenden zu nachhaltiger Entwicklung einleitet“, betont Patrizia Nanz, Co-Vorsitzende der wpn2030. „Das bedeutet: Die großen anstehenden Transformationen, etwa in der Mobilitäts-, Agrar- und Klimapolitik und genauso die sozialen Verwerfungen unserer Zeit, müssen benannt, analysiert und schließlich ressortübergreifend und vor allem konsequenter als bislang umgesetzt werden.“

Die Nachhaltigkeitsstrategie als übergreifende Kabinettsstrategie biete dafür auch grundsätzlich ein gutes Fundament, so der Co-Vorsitzende Dirk Messner: „Wirkung entfaltet die Strategie aber bislang kaum. Sprechend dafür ist, dass wir bei 29 von 66 Zielen teils fernab vom Kurs sind.“ Sechs Kernbereiche für dringend benötigte Weiterentwicklungen der Strategie haben sich in der wpn2030-Arbeit herausgeschält, einer davon ist die deutliche Stärkung ihrer politischen und gesellschaftlichen Relevanz. Messner: „Die DNS muss endlich zum Kompass für nachhaltige Entwicklung gemacht werden – also als solcher für alle großen Prozesse mit Nachhaltigkeitsdimensionen fungieren. Und dafür muss sie für Transformationsaufgaben auch Verantwortung an Ressorts zuordnen können.

Ein weiterer zentraler Punkt, damit die Strategie wirksamer werden kann, betont Martin Visbeck, Co-Vorsitzender der wpn2030: „Die Nachhaltigkeitsziele wie beispielsweise zum Schutz der natürlichen Ressourcengrundlagen bergen oft enormes Potenzial für Konflikte, aber auch für Synergien. Darüber muss es sowohl eine viel stärkere politische Auseinandersetzung geben als auch eine systematische Einbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse, so wie es jetzt mit der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 angelegt ist“.

Das Reflexionspapier „Bitte wenden. Wissen(schaft) für eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands“ ist hervorgegangen aus mehreren Arbeitsprozessen der wpn2030 zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu gehören insbesondere transdisziplinäre Arbeitsgruppen zu drängenden Nachhaltigkeitsthemen wie „Mobilität“, „Nachhaltiger Konsum“, „Zukunft der Arbeit“ und „Global Commons“, eine 2019 durchgeführte Online-Konsultation mit der deutschen Wissenschaftslandschaft zur Weiterentwicklung der Strategie sowie ein von der Plattform und SDSN Germany bereits 2018 initiierter Dialog wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung zu Nachhaltigkeitsfragen.

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie bildet seit 2002 den Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Seit 2016 ist sie auf die globale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UN mit ihren 17 Zielen (Sustainable Development Goals, SDGs) ausgerichtet. 2020 wird sie erneut von der Bundesregierung grundlegend überarbeitet.

Quelle: wpn2030



Politik, DNS, Strategie, Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Strategie, Konferenz, wpn2030, Dirk Messner, Reflexionspapier, Martin Visbeck,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

10.12.2019 (538 Klicks)

Rema Tip Top Industrie GmbH: Starke Präsenz auf österreichischem Markt

Eigene Tochtergesellschaft auf dem österreichischen Markt | Übernahme der Industriesparte von der Stahlgruber Gesellschaft m.b.H. | Stichtag 1. Januar 2020

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

#Fluid Competence GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten

25.05.2023 

Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!

Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ...  

#Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau

Geobrugg AG
EXPROTEC GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (5120 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Secon Systems GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (202 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>