DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
EXPROTEC GmbH
DMT GmbH & Co. KG
EXPROTEC GmbH
SMT Scharf GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

30.12.2019 (495 Klicks)

Block 2 des AKW Philippsburg geht bis Jahresende vom Netz

Der zweite Block des Atomkraftwerks Philippsburg in Baden-Württemberg geht spätestens zum 31.Dezember 2019 endgültig vom Netz. Damit wird ein weiterer Schritt des 2011 gesetzlich beschlossenen Atomausstiegs vollzogen.

 

>> weiter lesen >>

27.12.2019 (477 Klicks)

Voith Group plant Übernahme der Elin Motoren GmbH

Der Technologiekonzern Voith plant die Übernahme von 70 Prozent des österreichischen Elektromotorenherstellers Elin Motoren GmbH. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 20. Dezember 2019 unterzeichnet. Die Elin Motoren GmbH ist ein weltweit agierendes Hightechunternehmen für elektrische Motoren und Generatoren und liefert dabei individuelle Lösungen für Industrieanwendungen.

 

>> weiter lesen >>

27.12.2019 (652 Klicks)

Suse, Sibylle, Wanda und Käthchen aus Baden machen Tempo beim Tunnelvortrieb in Schwaben

Vier innovative Tunnelbohrmaschinen aus dem badischen Schwanau bauten in fünf Jahren zielsicher und souverän fast 50 km neue Tunnel für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Unter der professionellen Regie der Bauunternehmen entstanden in schwierigem schwäbischen Baugrund drei wesentliche Schlüsselbauwerke des Jahrhundertprojekts. Den Schlusspunkt dieser Mission setzte Ende Oktober dieses Jahres die auf den Namen Wanda getaufte TBM (EPB-Schild, Durchmesser 10.820 mm) am Albvorlandtunnel.

 

>> weiter lesen >>

19.12.2019 (512 Klicks)

Continental erhält zwei Innovationspreise in China

  • Technology Innovation Award: Auszeichnung für branchenführende geruchsarme Oberflächenmaterialien
  • Automotive Innovation Leadership Award: Jury prämiert Forschungs- und Entwicklungsleiterin Dr. Jenny Yu für herausragende Führungsrolle
 

>> weiter lesen >>

19.12.2019 (515 Klicks)

Strabag realisiert Sozialprojekt Cape 10 in Wien mit BIM 5D

  • Cape 10 wird ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs
  • Umsetzung als Totalunternehmer-Vertrag ermöglicht durchgängigen Einsatz von BIM 5D
 

>> weiter lesen >>

19.12.2019 (622 Klicks)

Geotherm 2020 veröffentlicht Kongressprogramm

North-Atlantic Symposium / Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award

 

>> weiter lesen >>

18.12.2019 (720 Klicks)

Digitaler Zwilling im Versuchsstollen Hagerbach – Tunnel Digitalisation Center mit Siemens -Technik automatisiert


Im Versuchsstollen Hagerbach in Flums hat ein einzigartiges Testlabor den Betrieb aufgenommen. Das „Tunnel Digitalisation Center“ (TDC) ermöglicht die Simulation von Tunnel-Anwendungen in einem realitätsnahen Umfeld. Bisher mussten Lösungen im Tunnelbereich vor Ort und mit hohem Aufwand installiert und getestet werden.

Das TDC ist mit zahlreichen Siemens-Lösungen ausgestattet. So können die Ingenieure beispielsweise auf das TIA Portal Advanced (Totally Integrated Automation Portal) zurückgreifen. Dieses Engineering-Framework eignet sich für alle Projektphasen – von Planung über Engineering bis hin zur Inbetriebnahme.

Im Tunnel Digitalisation Center (TDC) können neue Technologien und innovative Konzepte im Maßstab 1:1 demonstriert und auf Herz und Nieren geprüft werden. Das Projekt wurde vom Swiss Center of Applied Underground Technologies (Scaut) initiiert und gemeinsam mit Partnerfirmen aus der Industrie umgesetzt. Mithilfe eines digitalen Zwillings sowie Automatisierungs- und Steuerungslösungen von Siemens können komplexe Tunnelprojekte virtuell simuliert und unter realen Bedingungen getestet werden. „Das TDC bietet uns die einmalige Gelegenheit, in einem realen Tunnel auch dessen digitalen Zwilling zu zeigen. Und zwar nicht nur was die reine Automatisierung anbelangt, sondern viel mehr wie die einzelnen Gewerke zusammenspielen“, sagt Michael Rom, Head of Factory Automation von Siemens Schweiz. „So können wir bestehende Modelle überprüfen und verbessern sowie zukünftige Applikationen oder Anwendungsfälle testen.“ Im TDC kann das Zusammenspiel unterschiedlicher Partner anhand von gemeinsamen Use Cases aufgezeigt und live vor Ort präsentiert werden. Der Fokus liegt dabei auf phasen- und bereichsübergreifenden Systemlösungen, welche die gesamte Wertschöpfungskette respektive den gesamten Lebenszyklus von Tunnelanlagen umfassen.

Das TDC setzt sich aus vier Basis-Einheiten zusammen: Zum einen entsteht im BIM-Center der digitale Tunnel. Alle dazugehörigen technischen Installationen werden einzeln als BIM-Modell zu einem gesamten digitalen Tunnel zusammengeführt. Dieser wird mit dem Control & Training Center gekoppelt für die 3D-Darstellung von realen Werten wie zum Beispiel das Öffnen eines Tores. Die virtuelle Welt eröffnet sich durch die Nutzung einer VR-Brille: Dank der Anzeige von echten Tunneldaten, können die Bediener den 3D-Tunnel erkunden, um sich optimal auf die Bedingungen des realen Tunnels vorzubereiten. Zudem werden im Control & Training Center über das Scada WinCC OA-System sämtliche technischen Prozesse gesteuert und überwacht. Möglich sind komplette Systemtests des Tunnelkontrollzentrums. Diese können sowohl an einem realen Bauwerk als auch an einem digitalen Zwilling durchgeführt werden. Zudem kann das Bedienpersonal umfassend geschult werden, lange bevor der Tunnel in Betrieb geht. Des Weiteren sind im Simulation Center sämtliche Tools verfügbar, die für die Simulation von Gewerken wie Lüftungsanlagen, Beleuchtung oder Tunneltore nötig sind. Das Verhalten der einzelnen Gewerke des Tunnels wird nachgebildet. Alle Szenarien und Funktionen verschiedener Gewerke können einzeln oder im Zusammenspiel komplett getestet werden. Die zentrale Plattform für die Test-Szenarien ist das Simatic Simit Framework von Siemens. Außerdem ist das Cloud Center an MindSphere angebunden. Das Siemens-Betriebssystem für das Internet der Dinge ermöglicht die effiziente Auswertung von Sensordaten. Mit der App „Simatic Performance Insight“ wird beispielsweise die Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Vibration des Tunneltores als Dashboards dargestellt und ausgewertet. Mit der App „Simatic Notifier“ wird eine Warnung als Push-Meldung an Mobilgeräte gesendet, wenn ein bestimmter Schwellenwert überschritten wird. MindSphere ermöglicht eine zielgerichtete Analyse und vorbeugende Wartung des Tunnels. an Bord: Die Amberg Engineering AG mit ihrer Expertise im Infrastrukturbau, die Elkuch Group AG als Expertin für Türsysteme und die HBI Haerter AG für die Tunnellüftungssimulationen. Ideale Forschungsbedingungen Der Teststollen bietet im Rahmen einer über fünf Kilometer langen, verzweigten Infrastruktur mit unterschiedlichen Gesteinsformationen, Oberflächen, Installationen und Ausbauvarianten sehr gute Bedingungen, um realitätsnahe Forschungs- und Versuchsszenarien durchzuführen und die Ergebnisse zu präsentieren. Bereits seit den 1970er Jahren konnte im Versuchsstollen Hagerbach (VSH) weltweit anerkanntes Wissen über den reinen Tunnelbau hinaus aufgebaut werden. Quelle: Siemens



Digitaler, Zwilling, Versuchsstollen, Hagerbach, Tunnel, Digitalisation, Center, Siemens, Technik, automatisiert

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

17.12.2019 (614 Klicks)

Start für achtspurigen Ausbau und Ersatz der Rheinbrücke Neuenkamp

Für eine bessere Anbindung über den Rhein: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute den ersten Spatenstich für den achtspurigen Ausbau der A 40 gesetzt – gemeinsam mit Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Zugleich wird die Rheinbrücke Neuenkamp ersetzt.

 

>> weiter lesen >>

16.12.2019 (687 Klicks)

Hochtief-Joint-Venture erhält Zuschlag für Londoner Stromtunnel

Ein von Hochtief geführtes Joint Venture hat den Zuschlag für die Realisierung der zweiten Phase des Londoner Stromtunnelprojekts (LPT2) erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von 400 Millionen Pfund.

 

>> weiter lesen >>

14.12.2019 (622 Klicks)

Mit Sprühkanonen große Weiten zur Entstaubung überbrücken

Neuentwicklung einer Sprühkanone für die Enstaubung, um große Weiten zu überbrücken

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

#Bergbau

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

12.10.2022 

„Technik im Fokus“ oder „Wunder der Technik“„Technik im Fokus“ oder „Wunder der Technik“

Die bauma steht mit etwa einem halben Jahr Verspätung vor unserer Tür – in einer Zeit großer Veränderungen und Herausforderungen. Zeitlich passend zur 33. Weltleitmesse f&...  

#Bergbau #Geotechnik

Fluid Competence GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (3874 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

>> weiter lesen >>
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (674 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>