30.12.2019 (527 Klicks)
Block 2 des AKW Philippsburg geht bis Jahresende vom Netz
Der zweite Block des Atomkraftwerks Philippsburg in Baden-Württemberg geht spätestens zum 31.Dezember 2019 endgültig vom Netz. Damit wird ein weiterer Schritt des 2011 gesetzlich beschlossenen Atomausstiegs vollzogen.
>> weiter lesen >>
27.12.2019 (508 Klicks)
Voith Group plant Übernahme der Elin Motoren GmbH
Der Technologiekonzern Voith plant die Übernahme von 70 Prozent des österreichischen Elektromotorenherstellers Elin Motoren GmbH. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 20. Dezember 2019 unterzeichnet. Die Elin Motoren GmbH ist ein weltweit agierendes Hightechunternehmen für elektrische Motoren und Generatoren und liefert dabei individuelle Lösungen für Industrieanwendungen.
>> weiter lesen >>
27.12.2019 (704 Klicks)
Suse, Sibylle, Wanda und Käthchen aus Baden machen Tempo beim Tunnelvortrieb in Schwaben
Vier innovative Tunnelbohrmaschinen aus dem badischen Schwanau bauten in fünf Jahren zielsicher und souverän fast 50 km neue Tunnel für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Unter der professionellen Regie der Bauunternehmen entstanden in schwierigem schwäbischen Baugrund drei wesentliche Schlüsselbauwerke des Jahrhundertprojekts. Den Schlusspunkt dieser Mission setzte Ende Oktober dieses Jahres die auf den Namen Wanda getaufte TBM (EPB-Schild, Durchmesser 10.820 mm) am Albvorlandtunnel.
>> weiter lesen >>
19.12.2019 (536 Klicks)
Continental erhält zwei Innovationspreise in China
- Technology Innovation Award: Auszeichnung für branchenführende geruchsarme Oberflächenmaterialien
- Automotive Innovation Leadership Award: Jury prämiert Forschungs- und Entwicklungsleiterin Dr. Jenny Yu für herausragende Führungsrolle
Das Technologieunternehmen Continental hat für seine geruchsarmen PVC-Oberflächenmaterialien den „Technology Innovation Award” 2019 in China erhalten. Dr. Jenny Yu, Leiterin der Forschung und Entwicklung (F&E) für die Oberflächenmaterialien von Continental in China, gewann den Automotive Innovation Leadership Award, mit dem ihr jahrelanges Engagement für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und ihre herausragende Führungsrolle im Bereich der Werkstoffentwicklung gewürdigt wird. Beide Preise wurden von Automobile & Parts verliehen, einer der führenden Fachzeitschriften in China.
Branchenführende geruchsarme Oberflächenmaterialien: weniger Geruch für höhere Standards
Laut einer Datenanalyse in den Jahren 2015-2018 des Industrieforschungsinstituts J.D. Power ist eine der häufigsten Reklamationen im Automobilzubehörmarkt der starke Autogeruch, der durchschnittlich 16 Fälle von 100 Reklamationen ausmacht. In den letzten Jahren ist das Geruchsproblem zu einer zunehmenden Sorge der chinesischen Automobilhersteller geworden. Als Hauptursache für den Geruch gelten die Innenausstattungsmaterialien. Da der Markt gegenüber potenziell stark riechenden Teilen immer sensibler reagiert, haben die chinesischen Hersteller ihre Geruchsstandards für Automobilteile erhöht.
Zur Entwicklung geruchsarmer PVC-Oberflächenmaterialien von Continental
Als Reaktion auf das individuelle Geruchsempfinden in China hat einer der deutschen Automobilhersteller Continental gebeten, die Geruchsqualität von PVC-Innenmaterialien von
VDA 270 C3 ≤ 3,0 (leicht erkennbarer Geruch) auf ≤ 2,5 (leichter Geruch, nahezu unmerklich) anzuheben. Bei der Geruchsprüfung gemäß VDA 270 bewertet ein Testteam den Geruch eines Werkstoffs. Die Skala reicht von der Note 1 „nicht wahrnehmbar” bis zur Note 6 „unerträglich”. Der allgemeingültige Grenzwert ist < 3,0. Derzeit erfüllt fast kein PVC-Produkt auf dem Markt die Anforderungen von ≤ 2,5. Dank umfangreicher Erfahrung in der Geruchsreduzierung konnte das technische Team von Continental in China seine Rezeptur neuerlich anpassen und ein Material entwickeln, das den Autogeruch reduziert: ein geruchsarmes PVC-Oberflächenmaterial.
Der Geruchspezialist des deutschen Automobilherstellers bestätigt, dass dieser neue Werkstoff alle Anforderungen erfüllt und zu den von den deutschen Kunden benutzten Materialien mit dem höchsten Standard gehört. Continental konnte damit einen Auftrag über PVC-Materialien für die nächsten zwei Jahre gewinnen. Der geruchsarme PVC-Belag erfüllt zudem die technischen Anforderungen an Beschlagfreiheit und hohe Verschleißfestigkeit, was ebenfalls die Aufmerksamkeit und Anerkennung der chinesischen Autohersteller auf sich zieht.
Leiterin der Forschung und Entwicklung mit Automotive Innovation Leadership Award ausgezeichnet
Das Unternehmen Continental ist stark auf technologische Innovation ausgerichtet und tut alles, um seinen Kunden intelligente Lösungen anzubieten, die weit über Gummi hinausgehen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, denn sie ist auch Ausdruck unserer erfolgreichen Expansion und Stärkung unserer F&E-Aktivitäten in China“, sagt Yu.Über Dr. Jenny Yu,
Technische Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Continental für Oberflächenmaterialien, China
Im Mai 2019 richtete Continental ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in China ein, und zwar im Werk Changshu in der Provinz Jiangsu. Dort soll die Materialkompetenz des Unternehmens entsprechend den lokalen chinesischen Bedürfnissen weiterentwickelt werden. Als Expertin mit mehr als 30 Jahren internationaler Erfahrung ist Yu verantwortlich für die Leitung des lokalen Zentrums für Materialentwicklung beziehungsweise der lokalen und globalen F&E-Ressourcen sowie für die Förderung der Forschung und Entwicklung neuer Werkstoffe und Produkte in verschiedenen Geschäftseinheiten in China. Kürzlich haben das technische und das Vertriebsteam des Unternehmens gemeinsam einen Fünfjahresplan für Automobilprodukte und -technologien in China ausgearbeitet, der die Entwicklung hin zu den generellen Trends auf dem chinesischen Automobilmarkt lenkt: Umweltschutz, Energieeinsparung und Intelligenz. Continental wird in Zukunft die Entwicklung seiner fast 150-jährigen Expertise in der Kautschuk- und Kunststofftechnologie lokal vorantreiben, Formeln für chinesische Kunden optimieren, kosteneffiziente Werkstoffe entwickeln und die Ansprechzeit gegenüber lokalen Kunden verkürzen.
Quelle: Continental
Conti, China, Awards, Personalities, Research, development, Technology, Oberfläche, Geruch, Leiterin, Jenny Yu







19.12.2019 (550 Klicks)
Strabag realisiert Sozialprojekt Cape 10 in Wien mit BIM 5D
- Cape 10 wird ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs
- Umsetzung als Totalunternehmer-Vertrag ermöglicht durchgängigen Einsatz von BIM 5D
>> weiter lesen >>
19.12.2019 (648 Klicks)
Geotherm 2020 veröffentlicht Kongressprogramm
North-Atlantic Symposium / Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award
>> weiter lesen >>
18.12.2019 (753 Klicks)
Digitaler Zwilling im Versuchsstollen Hagerbach – Tunnel Digitalisation Center mit Siemens -Technik automatisiert
Im Versuchsstollen Hagerbach in Flums hat ein einzigartiges Testlabor den Betrieb aufgenommen. Das „Tunnel Digitalisation Center“ (TDC) ermöglicht die Simulation von Tunnel-Anwendungen in einem realitätsnahen Umfeld. Bisher mussten Lösungen im Tunnelbereich vor Ort und mit hohem Aufwand installiert und getestet werden.
>> weiter lesen >>
17.12.2019 (656 Klicks)
Start für achtspurigen Ausbau und Ersatz der Rheinbrücke Neuenkamp
Für eine bessere Anbindung über den Rhein: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute den ersten Spatenstich für den achtspurigen Ausbau der A 40 gesetzt – gemeinsam mit Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Zugleich wird die Rheinbrücke Neuenkamp ersetzt.
>> weiter lesen >>
16.12.2019 (713 Klicks)
Hochtief-Joint-Venture erhält Zuschlag für Londoner Stromtunnel
Ein von Hochtief geführtes Joint Venture hat den Zuschlag für die Realisierung der zweiten Phase des Londoner Stromtunnelprojekts (LPT2) erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von 400 Millionen Pfund.
>> weiter lesen >>
14.12.2019 (657 Klicks)
Mit Sprühkanonen große Weiten zur Entstaubung überbrücken
Neuentwicklung einer Sprühkanone für die Enstaubung, um große Weiten zu überbrücken
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?
Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.
...
24.09.2023
Erste Tübbingdichtung mit CE-Kennzeichnung
Der Tunnelbau stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der verwendeten Bauprodukte. Inmitten dieses anspruchsvollen Umfelds hat Sealable als Vorreiter einen bemerkenswerten Meil...
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (144 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (10576 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


13.09.2023 (371 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (218 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (208 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (182 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
