30.12.2019 (506 Klicks)
Block 2 des AKW Philippsburg geht bis Jahresende vom Netz
Der zweite Block des Atomkraftwerks Philippsburg in Baden-Württemberg geht spätestens zum 31.Dezember 2019 endgültig vom Netz. Damit wird ein weiterer Schritt des 2011 gesetzlich beschlossenen Atomausstiegs vollzogen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: 'Der Atomausstieg macht unser Land sicherer. Und er hilft, radioaktiven Abfall zu vermeiden, der 30.000 künftige Generationen belastet. Im Vergleich zur Laufzeitverlängerung von 2010 vermeidet der 2011 beschlossene Atomausstieg radioaktive Abfälle in einer Größenordnung von rund 500 Castor-Behältern. Der Atomkonsens steht felsenfest, der Atomausstieg geht planmäßig voran. Gerade in Zeiten, in denen einzelne die Atomkraft als vermeintlichen Klima-Retter propagieren, ist es wichtig zu betonen: Die Atomkraft löst kein einziges Problem, aber sie schafft neue Probleme für eine Million Jahre. Der Atomkonsens bietet der deutschen Energiewirtschaft seit acht Jahren Verlässlichkeit und Planbarkeit. Er ist auch die Grundlage, um zu einer tragfähigen Lösung der Endlagerfrage zu kommen.'
Am Standort des Atomkraftwerks Philippsburg wurden zwei Kraftwerksblöcke errichtet. Block 1 wurde bereits im Jahr 2011 endgültig abgeschaltet und hat im Jahr 2018 eine erste Stilllegungs-und Abbaugenehmigung erhalten. Block 2 ging Mitte der 1980er-Jahre in Betrieb, hat bereits am 17. Dezember 2019 eine Stilllegungs- und Abbaugenehmigung erhalten und wird nun spätestens zum Jahresende abgeschaltet.
Das Atomgesetz sieht vor, dass nach der Abschaltung von Block 2 des Atomkraftwerks Philippsburg für die verbliebenen Atomkraftwerke Grohnde, Gundremmingen C und Brokdorf spätestens am 31. Dezember 2021 sowie Isar 2, Emsland und Neckarwestheim II spätestens am 31. Dezember 2022 die Berechtigung zum Leistungsbetrieb zur Spaltung von Kernbrennstoffen zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität erlischt.
Schulze: 'Ich danke den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in den Atomkraftwerken, die mit ihrem verantwortlichen Handeln maßgeblich zum sicheren Betrieb beigetragen haben und auch zu einer sicheren Stilllegung beitragen werden.'
Quelle: BMU
BMU, Deutschland, Energie, Energiewende, Kernkraft, Ministerin, Svenja, Schulze, Atomausstieg, AKW, Philippsburg







27.12.2019 (485 Klicks)
Voith Group plant Übernahme der Elin Motoren GmbH
Der Technologiekonzern Voith plant die Übernahme von 70 Prozent des österreichischen Elektromotorenherstellers Elin Motoren GmbH. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 20. Dezember 2019 unterzeichnet. Die Elin Motoren GmbH ist ein weltweit agierendes Hightechunternehmen für elektrische Motoren und Generatoren und liefert dabei individuelle Lösungen für Industrieanwendungen.
>> weiter lesen >>
27.12.2019 (671 Klicks)
Suse, Sibylle, Wanda und Käthchen aus Baden machen Tempo beim Tunnelvortrieb in Schwaben
Vier innovative Tunnelbohrmaschinen aus dem badischen Schwanau bauten in fünf Jahren zielsicher und souverän fast 50 km neue Tunnel für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Unter der professionellen Regie der Bauunternehmen entstanden in schwierigem schwäbischen Baugrund drei wesentliche Schlüsselbauwerke des Jahrhundertprojekts. Den Schlusspunkt dieser Mission setzte Ende Oktober dieses Jahres die auf den Namen Wanda getaufte TBM (EPB-Schild, Durchmesser 10.820 mm) am Albvorlandtunnel.
>> weiter lesen >>
19.12.2019 (516 Klicks)
Continental erhält zwei Innovationspreise in China
- Technology Innovation Award: Auszeichnung für branchenführende geruchsarme Oberflächenmaterialien
- Automotive Innovation Leadership Award: Jury prämiert Forschungs- und Entwicklungsleiterin Dr. Jenny Yu für herausragende Führungsrolle
>> weiter lesen >>
19.12.2019 (525 Klicks)
Strabag realisiert Sozialprojekt Cape 10 in Wien mit BIM 5D
- Cape 10 wird ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs
- Umsetzung als Totalunternehmer-Vertrag ermöglicht durchgängigen Einsatz von BIM 5D
>> weiter lesen >>
19.12.2019 (628 Klicks)
Geotherm 2020 veröffentlicht Kongressprogramm
North-Atlantic Symposium / Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award
>> weiter lesen >>
18.12.2019 (733 Klicks)
Digitaler Zwilling im Versuchsstollen Hagerbach – Tunnel Digitalisation Center mit Siemens -Technik automatisiert
Im Versuchsstollen Hagerbach in Flums hat ein einzigartiges Testlabor den Betrieb aufgenommen. Das „Tunnel Digitalisation Center“ (TDC) ermöglicht die Simulation von Tunnel-Anwendungen in einem realitätsnahen Umfeld. Bisher mussten Lösungen im Tunnelbereich vor Ort und mit hohem Aufwand installiert und getestet werden.
>> weiter lesen >>
17.12.2019 (627 Klicks)
Start für achtspurigen Ausbau und Ersatz der Rheinbrücke Neuenkamp
Für eine bessere Anbindung über den Rhein: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute den ersten Spatenstich für den achtspurigen Ausbau der A 40 gesetzt – gemeinsam mit Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Zugleich wird die Rheinbrücke Neuenkamp ersetzt.
>> weiter lesen >>
16.12.2019 (694 Klicks)
Hochtief-Joint-Venture erhält Zuschlag für Londoner Stromtunnel
Ein von Hochtief geführtes Joint Venture hat den Zuschlag für die Realisierung der zweiten Phase des Londoner Stromtunnelprojekts (LPT2) erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von 400 Millionen Pfund.
>> weiter lesen >>
14.12.2019 (634 Klicks)
Mit Sprühkanonen große Weiten zur Entstaubung überbrücken
Neuentwicklung einer Sprühkanone für die Enstaubung, um große Weiten zu überbrücken
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
25.05.2023
ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München
Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...
#DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (5111 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>