16.01.2020 (514 Klicks)
Bund-/Länder-Einigung zum Kohleausstieg
Besprechung der Bundeskanzlerin mit BM Scholz, BM Altmaier, BM’in Schulze, BM Braun sowie MP Woidke (BB), MP Laschet (NW), MP Kretschmer (SN) und MP Haseloff (ST) am 15.1.2020
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
>> weiter lesen >>
14.01.2020 (529 Klicks)
Stuttgart 21: Ministerpräsident Kretschmann und DB-Infrastrukturvorstand Pofalla auf Baustellenrundgang
Winfried Kretschmann: „Baufortschritt des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm ist deutlich zu sehen“ • Ronald Pofalla: „S21 verbindet zukunftsfähige Schieneninfrastruktur mit einem modernen und schönen Bahnhof“
>> weiter lesen >>
14.01.2020 (511 Klicks)
Wirbelstürme mit Milliardenschäden prägen Bilanz der Naturkatastrophen 2019
- Schwere Taifune in Japan verursachen höchste Schäden des Jahres
- Hurrikan Dorian, der stärkste Wirbelsturm 2019, verwüstet die Bahamas – US-Festland weitgehend verschont
- Insgesamt verursachen Naturkatastrophen Schäden von 150 Mrd. US$, rund 52 Mrd. US$ waren versichert – Im Rahmen des langfristigen Durchschnitts
- Humanitäre Tragödie durch Zyklone in Mosambik – Mehr als 1.000 Tote – Besserer Schutz dringend nötig
>> weiter lesen >>
09.01.2020 (465 Klicks)
12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels – 21. und 22. Januar 2020
Die zweitägige Fachtagung mit begleitender Ausstellung präsentiert den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik, neueste Entwicklungen und Trends und fördert den persönlichen Erfahrungsaustausch über bedeutende und interessante Herausforderungen in Tiefbau und Geotechnik.
>> weiter lesen >>
09.01.2020 (566 Klicks)
Bauherr des Fehmarnbelttunnels schreibt Auftrag für Überwachungsschiffe aus
Zwei Schiffe sollen den Verkehr im Fehmarnbelt während der Bauarbeiten für den Fehmarnbelttunnel rund um die Uhr überwachen und so die Sicherheit auf See stärken. Dafür hat Bauherr Femern A/S jetzt einen Auftrag ausgeschrieben.
>> weiter lesen >>
09.01.2020 (479 Klicks)
Sicherheitszubehör für schwere Baumaschinen: Fernsteuerung von GHH
Im Berg- und Tunnelbau geht Sicherheit vor: Aus diesem Grund forciert der deutsche Maschinenhersteller GHH den Einsatz von Fernsteuerungen. Sein Modell T-RX100J ist besonders leicht, preiswert und auch für Fremdfabrikate einsetzbar.
>> weiter lesen >>
09.01.2020 (561 Klicks)
Tractebel: Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Seit dem 1. Dezember 2019 ist Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Tractebel Engineering GmbH. Er startete bereits 2017 als Mitglied der Geschäftsführung bei der Tractebel Engineering GmbH, früher Lahmeyer. Entsprechend der Wachstumsstrategie des Unternehmens war er für Strategie und Mergers & Acquisitions sowie für den Geschäftsbereich Energie verantwortlich.
>> weiter lesen >>
07.01.2020 (674 Klicks)
Dätwyler fokussiert Aktivitäten auf langfristig, profitabel wachsende Märkte
- Fokus auf das wachstums- und margenstarke Sealing-Geschäft
- Stärkung des Marktfokus, der Kernkompetenzen und der Agilität zur nachhaltigen Beschleunigung des profitablen Wachstums
- Reorganisation der Gruppe und Erneuerung der Konzernleitung
Die Dätwyler Gruppe fokussiert in Zukunft auf das wachstums- und margenstarke Sealing-Geschäft für at-traktive globale Märkte. Wie am 23. Dezember 2019 kommuniziert, werden die Distributionsunternehmen Distrelec und Nedis an Aurelius verkauft. Basierend auf anerkannten Kernkompetenzen ist Dätwyler in der Health-Care- und Automobil-Industrie sowie in weiteren Industrien zu einem geschätzten Entwicklungspartner für hochwertige, systemkritische Dichtungskomponenten avanciert. Als Resultat der erfolgreichen Wachstumsstrategie hat sich der Umsatz im Sealing Geschäft seit 2011 auf CHF 891 Mio. (2018) mehr als verdoppelt. Parallel dazu hat sich der Betriebsgewinn (EBIT) auf CHF 155 Mio. verdreifacht.
Stärkung des Marktfokus, der Kernkompetenzen und der Agilität
„Um den Marktfokus und die Nähe zum Kunden zu stärken, die langjährigen Kernkompetenzen effizienter zu nutzen sowie die Organisation agiler zu machen, hat Dätwyler entschieden, die Organisation der Gruppe per Anfang Februar 2020 neu zu gliedern. Dazu werden wir die Markt- und Produktionsaktivitäten in zwei Geschäftsbereiche, Health Care Solutions und Industrial Solutions, zusammenfassen. Diese werden unterstützt durch die neuen Serviceeinheiten Technology & Innovation sowie Finance & Shared Services. Die bisherigen Holdingfunktionen und die Funktionen des Konzernbereichs Sealing Solutions werden zusammengeführt. Mit der neuen Organisation behalten wir unsere bisherigen Synergien, stärken unsere Innovationskraft und optimieren gleichzeitig unsere Kostenstruktur. Ich bin überzeugt, dass wir mit der Reorganisation der Gruppe unsere Kunden in der Entwicklung von neuen, innovativen Systemen noch besser unterstützen können. Wir beschleunigen damit die Umsetzung unserer strategischen Prioritäten. Diese umfassen die Förderung des profitablen organischen Wachstums unterstützt mit gezielten Ergänzungsakquisitionen, die Steigerung der Agilität und die Beschleunigung der Digitalisierung “, sagt Dirk Lambrecht, CEO der Dätwyler Gruppe.
Erneuerung der Konzernleitung
Die neue Organisationsstruktur führt zu einer Erneuerung der Konzernleitung. Dank dem systematischen Talentmanagement ist es Dätwyler gelungen, drei bewährte Führungskräfte als neue Mitglieder der Konzernleitung aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Wie in der separaten Medienmitteilung erläutert, tritt Walter Scherz die Nachfolge von Reto Welte als Chief Financial Officer an. Walter Scherz wird als CFO die neu geschaffene Serviceeinheit Finance & Shared Services führen. Der Geschäftsbereich Health Care Solutions wird in Zukunft von Dirk Borghs geführt. Dirk Borghs war unter anderem für den Aufbau des branchenführenden Dätwyler Produktionsstandards Firstline verantwortlich. Er war bisher für alle Produktionsstandorte im Konzernbereich Sealing Solutions zuständig. Dr. Frank Schön übernimmt die Führung der neu gebildeten Serviceeinheit Technology & Innovation. Frank Schön war bisher für die Forschung- und Entwicklung des Konzernbereichs Sealing Solutions verantwortlich. Er hat in den vergangenen Jahren den Aufbau der globalen Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Fokus auf digitales Knowledge-Management erfolgreich vorangetrieben. Die Führung des Geschäftsbereichs Industrial Solutions wird von Torsten Maschke übernommen. Torsten Maschke ist seit Ende 2016 COO des Dätwyler Konzernbereichs Sealing Solutions. In dieser Funktion hat er den Konzernbereich in den letzten drei Jahren erfolgreich weiterentwickelt und an der Entwicklung der neuen Organisationsstruktur mitgearbeitet. Mit dem Vollzug des Verkaufs der Distributionsunternehmen Distrelec und Nedis im Verlauf des ersten Quartals 2020 wird Neil Harrison aus der Konzernleitung ausscheiden. Der Verwaltungsrat dankt Neil Harrison für seinen engagierten Einsatz zur Weiterentwicklung des Distributionsgeschäfts und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.  
Quell: Dätwyler
Dätwyler, Umstrukturierung, Fokussieren, Abdichtung, Sealing, Personalnachrichten, Management, Dirk Borghs, Frank Schön, Torsten Maschke







07.01.2020 (441 Klicks)
BMWi unterstützt Normungsarbeit von KMU finanziell
Das Technologieförderprogramm 'Wipano - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen' des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geht 2020 in die nächste Runde. Es enthält neue Förderelemente speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Außerdem wird die Teilnahme an der Patent- und Normungsförderung erleichtert, um zukünftig noch mehr KMU zu erreichen.
>> weiter lesen >>
02.01.2020 (467 Klicks)
„Grünes Licht" für neuen Gleinalmtunnel in Österreich
Vollausbau des Tunnels auf der A 9 Pyhrnautobahn fertiggestellt; 260 Millionen Euro Investition für Neubau und Generalerneuerung
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...
#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (5091 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>