CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG
Seetech GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

01.02.2020 (591 Klicks)

Wichtige umweltfreundliche Verkehrsprojekte werden beschleunigt

Der Bundestag hat am Freitag, den 31.01.2020, zwei von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Gesetzen zur Planungsbeschleunigung zugestimmt. Damit werden wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung umgesetzt.

 

>> weiter lesen >>

31.01.2020 (485 Klicks)

Standort Datteln: Uniper reduziert deutlich die eigene Steinkohleverstromung in Deutschland

Uniper treibt die Transformation des Unternehmens und die Dekarbonisierung seines Portfolios voran. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Diskussionen über den Kohleausstieg in Deutschland hat Uniper sich entschieden, Verantwortung zu übernehmen und einen signifikanten Beitrag zum Erreichen der CO2-Reduktionsziele zu leisten. Hierzu legt Uniper für ihre Steinkohlekraftwerke in Deutschland einen ambitionierten Stilllegungsplan vor.

 

>> weiter lesen >>

30.01.2020 (672 Klicks)

9. fischer Expertenforum: Befestigungsbranche schraubt an ihrer Zukunft

Anlaufpunkt der Bau- und Befestigungsbranche war das 9. fischer Expertenforum. Mehr als 100 Gäste aus Forschung, Prüfung, Industrie und Ingenieurbüros sowie von Behörden und ausführenden Betrieben tauschten sich vom 23. bis 24. Januar am Hauptsitz der Unternehmensgruppe fischer in Tumlingen über Branchentrends aus. Namhafte Referenten zeigten neueste Erkenntnisse der Forschung und praxisnahen Anwendung auf. Themenschwerpunkte lagen auf BIM (Building Information Modeling), aktuellen Vorschriften und Bemessungen von Befestigungen, Verankerungen unter extremen Bedingungen sowie der gesetzeskonformen Anwendung von Dübeln in chemisch beanspruchten Sonderbereichen.

 

>> weiter lesen >>

30.01.2020 (627 Klicks)

Abschied von der Kohleverstromung

Spätestens 2038 soll in Deutschland auch das letzte Kohlekraftwerk stillgelegt werden. Dieses Ziel ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Die Schritte bis zum Abschied von der Kohleverstromung legt das Kohleausstiegsgesetz fest, das vom Kabinett beschlossen wurde.

 

>> weiter lesen >>

29.01.2020 (589 Klicks)

BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft für die Planungspraxis

Mit seiner Broschüre 'BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft - Empfehlungen für die Planerpraxis' legt der VBI eine weitere Handreichung für Praktiker und Auftraggeber vor, mit der die Rolle der planenden Ingenieure im digitalisierten Planungs- und Bauprozess gestärkt wird.

 

>> weiter lesen >>

29.01.2020 (947 Klicks)

HOCHTIEF-Joint Venture erhält Milliarden-Auftrag für A12/15-Autobahnprojekt (ViA15) in den Niederlanden

Ein HOCHTIEF-Joint Venture hat den Zuschlag für ein Autobahnprojekt in den Niederlanden im Wert von 1,2 Milliarden Euro erhalten. In der Umgebung von Arnheim wird das Joint Venture „GelreGroen“ die A15 um zwölf Kilometer verlängern und zudem die A12 und die A15 auf einer Strecke von 23 Kilometern durch neue Fahrspuren verbreitern.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2020 (479 Klicks)

BGE über den Jugendworkshop zur Endlagerstandortsuche

Standortsuche: Ergebnisdokumentation des Jugendworkshops #dein_endlager!?: So wird die BGE Anregungen umsetzen

 

>> weiter lesen >>

27.01.2020 (611 Klicks)

Golden Beaver Award für Jack Brockway: Hohe Auszeichnung für Herrenknecht-US-Manager


Der Geschäftsführer von Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Jack Brockway, nahm in Los Angeles am Freitag, 17. Januar 2020, den renommierten Golden Beaver Award 2020 entgegen. Die Vereinigung führender Vertreter der US-amerikanischen Bauindustrie würdigt mit der Auszeichnung in der Kategorie „Service & Supply“ Jack Brockways Verdienste bei herausragenden Projekten und beim Technologiefortschritt im maschinellen Tunnelvortrieb.

„Sein Motto lautet: Amerikanischer Einfallsreichtum kombiniert mit deutscher Ingenieurskunst.“ Mit diesen Worten wurde Jack Brockway als einer von vier Preisempfängern in Los Angeles am Freitag, dem 17. Januar 2020, vorgestellt. Der renommierte Golden Beaver Award wird jährlich von der 1955 gegründeten Vereinigung „The Beavers“ an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die US-amerikanische Hoch- und Tiefbauindustrie mit herausragenden Leistungen verdient gemacht haben. Jack Brockway erhielt die Auszeichnung am zurückliegenden Wochenende in der Kategorie „Service & Supply“ für sein jahrzehntelanges Engagement für die Tunnelbauindustrie. Er nahm den Preis in Los Angeles vor rund 3.000 Gästen bei einer feierlichen Abendveranstaltung aus den Händen von David J. Miles, dem Präsidenten der Beavers, entgegen.

Jack Brockway blickt auf eine sehr erfolgreiche wie herausfordernde Karriere zurück. Nach seiner Ausbildung zum Luft- und Raumfahrtingenieur sowie Stationen bei Boeing und im internationalen Tunnelbau stieß er 1997 zur Herrenknecht AG. Seine Aufgabe: die Gründung und Leitung der Herrenknecht-Landesgesellschaft für die USA in Seattle, um von dort aus die Erschließung des nordamerikanischen Marktes voranzutreiben. Über die Jahre baute er am Standort in Seattle ein rund 30-köpfiges, schlagkräftiges Kompetenz-Team für den US-Markt auf. Dort werden heute selbst sehr anspruchsvolle Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Experten aus Schwanau gesteuert.

Von Jack Brockways breit aufgestelltem Know-how und seinen professionellen Leadership-Qualitäten profitierten nicht nur unzählige große und kleine Infrastrukturprojekte im maschinellen Tunnelvortrieb. Besonders verdient machte er sich beim technologischen Fortschritt der Branche in den USA. Er legte gemeinsam mit Werner Burger, Herrenknechts Chefingenieur am Headquarters Schwanau, das Fundament für die Einführung des neuesten Standes maschineller Vortriebstechnik in den USA. Sie ermöglicht sicheren und wirtschaftlichen Tunnelbau unter schwierigsten Baugrundbedingungen. Leuchtturmprojekte mit Herrenknecht-Technologie wie beispielsweise Lake Mead (Umbaubarer Mixschild für bis zu 15 Bar Druck) oder der Port of Miami Tunnel (projektspezifisch ausgelegter EPB-Schild mit innovativem „Water Control Process“) erlangten so den Rang weltweiter Referenzen.

Tunnelbau geht ins Blut

„Ich bin ziemlich stolz, für den Golden Beaver Award nominiert worden zu sein. Das habe ich nicht erwartet“, freute sich Jack Brockway. Er nahm die Preisverleihung zum Anlass, junge Fachkräfte zum Einstieg in eine Tunnelbau-Karriere zu ermutigen: „Der maschinelle Tunnelbau geht einem ins Blut. Das Bauen faszinierender Infrastrukturprojekte ist eine erstklassige Karriere-Chance für junge Ingenieurinnen und Ingenieure. Insbesondere, da es neben dem Engineering-Know-how auch auf ein gutes Hands-on-Gespür ankommt.“

Ein Herrenknecht-Pionier

Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG, sagte bei der Preisverleihung in Los Angeles: „Jack Brockway ist eine faszinierende Führungspersönlichkeit. Er hat für Herrenknecht in den USA echte Pionierarbeit geleistet. Mit ihm sind wir in den USA in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Partner für Bauunternehmen im maschinellen Tunnelbau geworden. Wir sind in sehr anspruchsvolle Infrastruktur-Projekte mit unseren innovativsten Maschinen und Services eingebunden. Wir können auf ein Top-Team in den USA zählen, das eng und sehr erfolgreich mit uns zusammenarbeitet.“ Nach der Auszeichnung von Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht mit dem Moles Award in New York im Jahr 2009 ist das Unternehmen Herrenknecht nun mit Jack Brockways Golden Beaver Award bei den beiden wichtigsten US-Bauindustrie-Ehrungen an der Ost- und an der Westküste vertreten.

The Golden Beaver Award

Als weitere Preisträger des Beaver Awards 2020 wurden neben Jack Brockway in Los Angeles ausgezeichnet: Timothy Barnard (Chairman der Barnard Construction Company, Inc.) in der Kategorie „Management“, Clayton Gilliland (Senior Vice President and Area Manager der Stacy and Witbeck, Inc.) in der Kategorie „Supervision“ sowie Daniel N. Adams (President und CEO von McMillen Jacobs Associates) in der Kategorie „Engineering“.

Herrenknecht-Referenzen und aktuelle Projekte in den USA

Herrenknecht lieferte im Traffic Tunnelling (ab 4,80 Meter Durchmesser) in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten projektspezifisch ausgelegte Tunnelbohrmaschinen, Zusatzequipment und Services für über 50 Projekte an Bauunternehmen in den USA und Kanada aus. Darunter sind moderne U-Bahn-Projekte in Minneapolis, Seattle und New York, leistungsfähige Abwassertunnel in Washington, D.C. und Portland (Oregon), große Straßentunnel in Miami und in Virginia sowie ein Wasserkraft- und ein Trinkwasserprojekt in Kanada.
Los Angeles setzt seit Jahren auf Tunnelbohrtechnologie „Made in Schwanau“: aktuell für die Purple Line Section 1, 2 und 3 mit sechs Maschinen sowie in früheren Jahren für die Gold Line, das Crenshaw/LAX Transit Project und den Regional Connector – für über 35 Kilometer U-Bahntunnel vertrauen die amerikanischen Baukonsortien auf die Herrenknecht-Expertise. Wegen der im Untergrund von Los Angeles erwarteten Gase werden die Maschinen für die Purple Line Explosions-geschützt ausgelegt.

Hinzu kommt eine große Zahl von erfolgreichen Utility-Tunnelling-Vortrieben kleinerer Durchmesser mit Herrenknecht-Maschinen in Nordamerika. Auch hier war und ist das Herrenknecht-Team erster Ansprechpartner für aktuelle technologische Entwicklungen. So hat sich beispielsweise mittlerweile das von Herrenknecht entwickelte Direct-Pipe®-Verfahren in den USA etabliert. Mit Direct Pipe® wird in nur einem Arbeitsschritt eine vorgefertigte Rohrleitung grabenlos installiert und gleichzeitig das hierfür erforderliche Bohrloch erstellt. Um die Präsenz vor Ort weiter zu stärken, wurde 2018 ein weiterer Service-Standort in Houston, Texas, dem Herzen des US-amerikanischen Öl-Business gegründet. Von hier werden Kunden unterstützt, die im HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) Pipelines verlegen.

Quelle: Herrenknecht



Golden, Beaver, Award, Jack Brockway, Hohe, Auszeichnung, Herrenknecht, USA, Manager, Tunnelbau, TBM, USA, Auszeichnungen

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

27.01.2020 (1876 Klicks)

Hier findet die Erde ihre Bewehrung

Im Hochbau ist stahlbewehrter Beton unersetzlich. Eine vergleichbare Entwicklung vollzieht sich seit über 50 Jahren im Tiefbau mit kunststoffbewehrter Erde und Geokunststoffen. Das Familienunternehmen Naue im ostwestfälischen Espelkamp gehört zu den weltweiten Marktführern auf diesem Gebiet.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten

25.05.2023 

Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen MaschenweiteDrahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite

Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...  

#Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
denkbetrieb
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (5120 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (202 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>