HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.02.2020 (619 Klicks)

Wichtige umweltfreundliche Verkehrsprojekte werden beschleunigt

Der Bundestag hat am Freitag, den 31.01.2020, zwei von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Gesetzen zur Planungsbeschleunigung zugestimmt. Damit werden wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung umgesetzt.

 

>> weiter lesen >>

31.01.2020 (520 Klicks)

Standort Datteln: Uniper reduziert deutlich die eigene Steinkohleverstromung in Deutschland

Uniper treibt die Transformation des Unternehmens und die Dekarbonisierung seines Portfolios voran. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Diskussionen über den Kohleausstieg in Deutschland hat Uniper sich entschieden, Verantwortung zu übernehmen und einen signifikanten Beitrag zum Erreichen der CO2-Reduktionsziele zu leisten. Hierzu legt Uniper für ihre Steinkohlekraftwerke in Deutschland einen ambitionierten Stilllegungsplan vor.

 

>> weiter lesen >>

30.01.2020 (716 Klicks)

9. fischer Expertenforum: Befestigungsbranche schraubt an ihrer Zukunft


Anlaufpunkt der Bau- und Befestigungsbranche war das 9. fischer Expertenforum. Mehr als 100 Gäste aus Forschung, Prüfung, Industrie und Ingenieurbüros sowie von Behörden und ausführenden Betrieben tauschten sich vom 23. bis 24. Januar am Hauptsitz der Unternehmensgruppe fischer in Tumlingen über Branchentrends aus. Namhafte Referenten zeigten neueste Erkenntnisse der Forschung und praxisnahen Anwendung auf. Themenschwerpunkte lagen auf BIM (Building Information Modeling), aktuellen Vorschriften und Bemessungen von Befestigungen, Verankerungen unter extremen Bedingungen sowie der gesetzeskonformen Anwendung von Dübeln in chemisch beanspruchten Sonderbereichen.

Zum Auftakt des 9. fischer Expertenforums begrüßte Marc-Sven Mengis, Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe fischer, auch im Namen von Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer, die Gäste: „Dank Ihnen ist ein Austausch auf hohem inhaltlichem Niveau gewährleistet, was die Attraktivität des fischer Expertenforums in besonderem Maße ausmacht.“ Bereits vor 16 Jahren war dies der wesentliche Grund, die Veranstaltung ins Leben zu rufen, die jetzt bereits in ihrer neunten Auflage stattfand. Als Institution des Expertenforums moderierte Prof. Konrad Bergmeister (Universität für Bodenkultur in Wien) durch die Veranstaltung. Hierbei überzeugte er einmal mehr mit seinem
Wissensschatz und einem hohen Unterhaltungswert, so lautete die positive Resonanz.

Prof. Jörg Reymendt (Mitinhaber des Ingenieurbüros ISG GmbH sowie des IPQ-Instituts für Prüfung und Qualitätssicherung GmbH) zeigte als renommierter Sachverständiger auf diesem Gebiet die Anforderungen an Verankerungen in WHG-Flächen auf, die das Eindringen von Gefahrenstoffen in den Untergrund gemäß Wasserhaushaltsgesetz verhindern sollen. Dr. Christian Schlenk, Leiter der Abteilung Entwicklung Chemie bei fischer, betonte anschließend die Beständigkeit von Befestigungssystemen mit dem fischer Injektionsmörtel FIS EM Plus gegenüber wassergefährdenden Flüssigkeiten sowie deren Dichtheit und Standsicherheit während und nach der Beaufschlagung. Dr. Thilo Pregartner, Leiter der Abteilung Technologietransfer und Zulassungen der Unternehmensgruppe fischer, zeigte auf, welche wesentlichen Änderungen sich durch die EN 1992-4 im Bemessungsverfahren für Befestigungen in Beton ergeben und legte dabei einen Schwerpunkt auf die Dauerhaftigkeit von Verbunddübeln.

Jochen Burbach, Leiter Fassade im Bereich Industrie/OEM, verdeutlichte, welche Kriterien für energetisch optimierte Fassadenunterkonstruktionen in punkto Statik, Architektur, Bekleidung und Normung maßgeblich sind und wie sich der Wärmeschutz der Gebäudehülle erwirken und ermitteln lasse. Zudem erläuterte er die Vorteile von fischer Systemen und Hybrid-Lösungen im Vergleich zu Alternativlösungen am Markt – insbesondere hinsichtlich ihres besseren Preis- und thermischen Leistungsverhältnisses. Eine realitätsnahe, innovative Bemessungsmethode von Dübelgruppen in Beton präsentierte Boglárka Bokor (Universität Stuttgart) mit ihrem aktuellen Forschungsschwerpunkt: einem nichtlinearen Federmodell. Dessen Vorteile gegenüber anderen Verfahren
akzentuierte auch Dr. Pregartner. Diese lägen in dem erweiterten Anwendungsbereich des CC-Verfahrens hinsichtlich Ankeranordnungen und Geometrien der Ankerplatte, der Berücksichtigung der Ankerplattensteifigkeit, der Bemessung des gesamten Fußpunktes, der höheren Sicherheit in der Bemessung, der exakteren Verformungsberechnung und der Zeitersparnis für Ingenieure.

Dr. Selim-Tugra Demir, bei fischer Consulting verantwortlich für Beratung im Lean Design und in der Lean Construction, zeigte auf, wie die Digitalisierung und die damit verbundenen disruptiven Technologien die Art und Weise des Bauens nachhaltig verändern werden. Damit gehe ein Kulturwandel einher. Zielführend sei die Zusammenarbeit aller Beteiligten, wohingegen „Superhelden“ ihre Daseinsberechtigung verlören. Keynote-Speaker Prof. Oliver Riedel betrachtete, wie die Digitalisierung branchenübergreifend die Arbeitswelt verändert. Der Experte leitet das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. An der Universität Stuttgart ist er zusätzlich Leiter des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen sowie Inhaber des Lehrstuhls Produktionstechnische Informationstechnologien. In seinem interaktiven Vortrag forderte er die Gäste auf, per Smartphone bei Live-Umfragen zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ teilzunehmen. So ließ er deren Erfahrungen mit KI (Künstlicher Intelligenz) und vielem mehr in seine Ausführungen einfließen. Er prognostizierte unter anderem: Die Digitalisierung führe zu einer Requalifizierung in vielen Branchen. Menschen werden in der Folge interaktiv und kooperativ mit cyber-physischen Systemen arbeiten.

Nach einer Begrüßung von Michael Geiszbühl, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei fischer, am Morgen des zweiten Tages eröffnete Prof. Jan Hofmann von der Universität
Stuttgart mit dem Thema „Erdbeben in Bezug auf Verankerungen und deren baurechtliche Berücksichtigung“. Eindrucksvoll leitete er mit beispielhaften Vorkommen von Erdbeben in das Thema ein, klärte über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und verdeutlichte, welche Anforderungen Dübel unter seismischer Belastung erfüllen müssen. Auch zeigte er auf, was bei einer erdbebengerechten Befestigung berücksichtigt werden muss. Dabei gelte es, Dehnlängen einzuplanen und ein Lochspiel zwischen Ankerplatte und Dübel zu vermeiden. Einen weiteren Schwerpunkt bildete das Thema BIM (Building Information Modeling). So referierte Dr. Matthias Jacob, Geschäftsführer der Implenia Hochbau GmbH, zur Digitalisierung der Bauindustrie. Er beschrieb, wie BIM als Gebäudedatenmodell in sämtlichen Bau- und Lebensphasen des Gebäudes genutzt werden kann und zeigte aktuelle Hemmnisse in der Bauwirtschaft auf. Anschließend präsentierte Emil Kral, Technischer Manager bei der Unternehmensgruppe fischer, welche BIM-Strategie fischer verfolgt und welche Services und digitalen Zwillinge von Produkten das Unternehmen bereits bietet.

Im anschließenden Podiumsgespräch diskutierten Branchengrößen zum Thema „Dübelbemessung: Aufwendig ausgereizt oder pragmatisch schnell?“ Mit dabei waren Prof. Hofmann (Universität Stuttgart), Dr. Markus Wetzel (ehemaliger Präsident Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik), Dipl.-Ing. Andreas Reinhardt (Systea Pohl GmbH) und Dipl.-Ing. Erik Vogler (PUK group GmbH und Co. KG). In seiner Abschlussrede resümierte Florian Birkenmayer, Sprecher der Geschäftsführung Befestigungssysteme bei der Unternehmensgruppe fischer: „Gemeinsam ist es uns gelungen, zahlreiche Fachthemen und Trends zu präsentieren und zu diskutieren – und damit die Zukunft weiter zu gestalten.“

Quelle: Fischer



fischer, Expertenforum, Befestigungsbranche, schraubt, Zukunft, Veranstaltungen, Befestigungstechnik, Tunnelbau, Fischer

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.01.2020 (660 Klicks)

Abschied von der Kohleverstromung

Spätestens 2038 soll in Deutschland auch das letzte Kohlekraftwerk stillgelegt werden. Dieses Ziel ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Die Schritte bis zum Abschied von der Kohleverstromung legt das Kohleausstiegsgesetz fest, das vom Kabinett beschlossen wurde.

 

>> weiter lesen >>

29.01.2020 (624 Klicks)

BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft für die Planungspraxis

Mit seiner Broschüre 'BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft - Empfehlungen für die Planerpraxis' legt der VBI eine weitere Handreichung für Praktiker und Auftraggeber vor, mit der die Rolle der planenden Ingenieure im digitalisierten Planungs- und Bauprozess gestärkt wird.

 

>> weiter lesen >>

29.01.2020 (1021 Klicks)

HOCHTIEF-Joint Venture erhält Milliarden-Auftrag für A12/15-Autobahnprojekt (ViA15) in den Niederlanden

Ein HOCHTIEF-Joint Venture hat den Zuschlag für ein Autobahnprojekt in den Niederlanden im Wert von 1,2 Milliarden Euro erhalten. In der Umgebung von Arnheim wird das Joint Venture „GelreGroen“ die A15 um zwölf Kilometer verlängern und zudem die A12 und die A15 auf einer Strecke von 23 Kilometern durch neue Fahrspuren verbreitern.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2020 (521 Klicks)

BGE über den Jugendworkshop zur Endlagerstandortsuche

Standortsuche: Ergebnisdokumentation des Jugendworkshops #dein_endlager!?: So wird die BGE Anregungen umsetzen

 

>> weiter lesen >>

27.01.2020 (655 Klicks)

Golden Beaver Award für Jack Brockway: Hohe Auszeichnung für Herrenknecht-US-Manager

Der Geschäftsführer von Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Jack Brockway, nahm in Los Angeles am Freitag, 17. Januar 2020, den renommierten Golden Beaver Award 2020 entgegen. Die Vereinigung führender Vertreter der US-amerikanischen Bauindustrie würdigt mit der Auszeichnung in der Kategorie „Service & Supply“ Jack Brockways Verdienste bei herausragenden Projekten und beim Technologiefortschritt im maschinellen Tunnelvortrieb.

 

>> weiter lesen >>

27.01.2020 (1928 Klicks)

Hier findet die Erde ihre Bewehrung

Im Hochbau ist stahlbewehrter Beton unersetzlich. Eine vergleichbare Entwicklung vollzieht sich seit über 50 Jahren im Tiefbau mit kunststoffbewehrter Erde und Geokunststoffen. Das Familienunternehmen Naue im ostwestfälischen Espelkamp gehört zu den weltweiten Marktführern auf diesem Gebiet.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

25.05.2023 

Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen MaschenweiteDrahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite

Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...  

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
FAB
FAB
DMT GmbH & Co. KG
FAB
DMT GmbH & Co. KG
Geobrugg AG - Safety is our Nature
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3549 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit