27.02.2020 (489 Klicks)
SMT Scharf übertrifft durch unerwartet starkes Chinageschäft die Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2019
- Konzernumsatz auf über 75 Mio. EUR gesteigert
- Operatives Ergebnis (EBIT) mit über 6 Mio. EUR deutlich verbessert
- Starkes China-Geschäft im Schlussquartal entgegen der Erwartungen
Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat auf Basis vorläufiger Zahlen ihre im Jahresverlauf nach unten angepasste sowie die ursprüngliche Prognose für das Geschäftsjahr 2019 übertroffen.
Demnach erhöhte SMT Scharf 2019 den Konzernumsatz auf über 75 Mio. EUR nach 70,8 Mio. EUR im Vorjahr. Grund hierfür ist, dass sich die dynamische Umsatzentwicklung in China aufgrund der weiterhin bestehenden Marktverwerfungen durch die neue Regulierung für Motoren (China III) deutlich weniger abgeschwächt hat als erwartet. Im vierten Quartal 2019 konnte das Unternehmen daher weitere Aufträge aus China erfolgreich abwickeln. Daneben steigerte SMT Scharf das operative Ergebnis (EBIT) deutlich auf über 6 Mio. EUR (2018: 5,3 Mio. EUR). Zuletzt hatte SMT Scharf für das Geschäftsjahr 2019 mit einem Konzernumsatz von 65 bis 67 Mio. EUR (ursprünglich 72 bis 75 Mio. EUR) bei einem EBIT im Korridor von 4,5 bis 5,0 Mio. EUR (ursprünglich 5,5 bis 6,0 Mio. EUR) gerechnet.
Hans Joachim Theiß, Vorstandsvorsitzender der SMT Scharf AG, kommentiert die Geschäftssituation in China: „Durch die neue sogenannte China-III-Regulierung stehen die dortigen Bergwerksunternehmen vor der Herausforderung, ihre Maschinen wegen der neuen Zulassungsvorschriften auszutauschen, um etwaigen Strafzahlungen zu entgehen. Sie sind ab 2021 für Unternehmen im Bergbau verbindlich. Um ihre Kapazitäten voll auszuschöpfen, haben sich einige Unternehmen vorerst doch für Transportlösungen mit der China-II-Zulassung entschieden. Das hat uns im Schlussquartal in die Karten gespielt – und unserer Umsatz- und Ergebnisentwicklung einen, vor diesem Hintergrund, unerwartet kräftigen Schub gegeben.“
Für das erste Halbjahr rechnet SMT Scharf damit, dass die andauernde Zulassungsthematik in China das Geschäft noch belasten wird. In diesem Zusammenhang sieht das Unternehmen die Ausbreitung des Coronavirus als weiteren möglichen Faktor, die zum einen die Geschäftsaktivitäten in China weiter verzögern und zum anderen die Geschäftstätigkeit von SMT Scharf insgesamt belasten könnte. Derweil konzentriert sich SMT Scharf angesichts voller Auftragsbücher darauf, die attraktiven Wachstumschancen in China zu nutzen. Dabei sind frühestens ab der zweiten Jahreshälfte 2020 positive Effekte auf das Geschäft zu erwarten, wenn voraussichtlich mit der Auslieferung der neu zugelassenen China-III-Maschinen begonnen werden kann.
Der vollständige Bericht für das Geschäftsjahr 2019 wird am 27. März 2020 veröffentlicht und dann zum Download auf der Unternehmenswebsite www.smtscharf.com im Bereich 'Investor Relations' zur Verfügung stehen.
SMT, Scharf, übertrifft, unerwartet, starkes, Umsatz, Ergebnisprognose, 2019, Bergbau, Bergbauzulieferer, Zahlen, China, Deutschland







27.02.2020 (518 Klicks)
Transrapid in Deutschland - Chance für das Klima?
Heute vor 20 Jahren hat die damalige rot-grüne Bundesregierung das Aus für die deutsche Magnetschwebebahn beschlossen. Ein Rückschlag für den Klimaschutz.
>> weiter lesen >>
25.02.2020 (419 Klicks)
Komatsu lässt Continental EM-Master für Radlader der 8er-Serie zu
• Die in Deutschland produzierten und in Europa vertriebenen Radlader von Komatsu sind künftig auch mit dem EM-Master von Continental verfügbar
>> weiter lesen >>
20.02.2020 (775 Klicks)
Stuttgart 21 – Tunnel Bad Cannstatt fertig vorgetrieben
3,5 km langer Tunnel unter Rosensteinpark durchgeschlagen
>> weiter lesen >>
20.02.2020 (697 Klicks)
Stuttgart 21 – Durchschlag Tunnel Südkopf und Bahnsteighalle an drei von vier Röhren angeschlossen
Die Deutsche Bahn hat beim Projekt Stuttgart 21 den nächsten Meilenstein erreicht und ist von Süden her mit dem Tunnelvortrieb am künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof angekommen.
>> weiter lesen >>
18.02.2020 (426 Klicks)
Hochtief verkündet Anstieg des Operativen Gewinns und positiven Ausblick mit hohem Auftragsbestand
Einmal-Effekt durch BICC führt 2019 nominal zu -206 Mio. Euro Konzernergebnis // Operativer Gewinn steigt um 28% auf 669 Mio. Euro // Positiver Ausblick mit Auftragsbestand von 51 Mrd. Euro
>> weiter lesen >>
17.02.2020 (580 Klicks)
Bergbau Know-how für nachhaltigen Gewässerschutz
- Ertüchtigte Kettenförderer garantieren maximale Betriebssicherheit und nachhaltigen Gewässerschutz in der Kläranlage Arnsberg-Wildeshausen
Durch die Instandsetzung und Optimierung der Kettenförderer der Schlammentwässerung der Kläranlage Arnsberg-Wildshausen durch die Firmen Halbach & Braun Maschinenfabrik GmbH & Co. und Eickhoff Antriebstechnik GmbH werden die Betriebssicherheit und der nachhaltige Gewässerschutz maßgeblich erhöht.
>> weiter lesen >>
17.02.2020 (493 Klicks)
AgiloBat: KIT entwickelt gemeinsam mit Partnern flexibles Batterieproduktionssystem
- Im Forschungsprojekt AgiloBat arbeiten KIT und Partner an der Zukunft der Batteriefertigung in Deutschland
Starre Fertigungsprozesse und Produktlinien prägen bislang die Batteriefertigung für unterschiedliche Anwendungen von der E-Mobilität bis zum Power-Tool. Diese – im Hinblick auf Format, Material und Stückzahlen – zu flexibilisieren, ist Ziel des Forschungsprojekts AgiloBat. Darin entwickeln Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern ein entsprechend agiles Produktionssystem. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) fördert das Projekt mit bis zu 4,5 Millionen Euro. Für die nächste Stufe des Projektes ist eine Finanzierung mit bis zu 14 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) avisiert.
>> weiter lesen >>
14.02.2020 (713 Klicks)
Strabag baut in Uganda: Straßenerweiterung
- Erweiterung und Asphaltierung einer 66 km langen Strecke im Norden Ugandas
- Projekt vom Europäischen Entwicklungsfonds kofinanziert
>> weiter lesen >>
14.02.2020 (594 Klicks)
Holcim bietet bundesweit ersten klimaneutralen Beton an
Ein wichtiger Schritt sei gemacht, so Holcim: Der Baustoffproduzent Holcim hat mit EcoPact Zero den bundesweit ersten CO2-neutralen Beton entwickelt. Ein CO2-reduziertes Produktportfolio ist ein wesentlicher Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie von Holcim. Holcim ist bereits im Gespräch mit mehreren Kunden. Noch im ersten Quartal 2020 sollen die ersten Auslieferungen erfolgen.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
19.02.2023
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
...#Krajete GmbH #Bergbau
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (3883 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (674 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (631 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (247 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>