11.03.2020 (439 Klicks)
Gumpenbachbrücke Kornwestheim: Ersatzneubau bei fließendem Verkehr
Wolff & Müller wird die bestehende Brücke, auf der die B27 verläuft, bis Herbst 2022 komplett neu errichten
>> weiter lesen >>
10.03.2020 (880 Klicks)
BASF führt neuen mit Sibanye-Stillwater und Impala Platinum realisierten Tri-Metal-Katalysator in Markt ein
- Innovative Technologie ermöglicht die teilweise Substitution von Palladium durch Platin; damit einher geht eine Kostensenkung bei Katalysatoren sowie eine Entlastung des angespannten Palladiummarkts
- Sibanye-Stillwater und Impala Platinum unterstützten die BASF-Forschung bei der Entwicklung des Tri-Metal-Katalysators
- Die weitverbreitete Nutzung dieser Technologie wird das globale Marktungleichgewicht bei den Platinum Group Metals (PGM) beheben und die Nachhaltigkeit der PGM-Märkte fördern
>> weiter lesen >>
06.03.2020 (544 Klicks)
Afrika Workshop beim Netzwerk Bergbauwirtschaft: „Do it better!“
Nachdem 400 Teilnehmende – Unternehmer aus Deutschland und Afrika – beim 6. DEUTSCH-AFRIKANISCHEN WIRTSCHAFTSFORUM NRW am 18. Februar 2020 in Dortmund mit vielen Querschnittsthemen einen Besucherrekord erzielt hatten fand am 4. März 2020 beim Netzwerk Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW am Standort Wissenschaftspark in Gelsenkirchen ein konkret ausgelegter Workshop statt.
>> weiter lesen >>
06.03.2020 (434 Klicks)
fischer steigert Umsatz auf über 887 Millionen Euro
Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab. Mit einem Bruttoumsatz von 887 Millionen Euro übertraf das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald den guten Vorjahreswert (864 Millionen Euro) um 23 Millionen Euro.
>> weiter lesen >>
05.03.2020 (664 Klicks)
Tunnelanschlag für Kramertunnel in Garmisch-Partenkirchen
Am 7. Februar 2020 fiel der Startschuss zu den Vortriebsarbeiten der in bergmännischer Bauweise zu errichtenden Hauptröhre des Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen. Mit einer sogenannten Anschlagsfeier würdigte die Bundesrepublik Deutschland als Bauherr diesen festlichen Moment am künftigen Nordportal des Tunnels in Burgrain. Der Kramertunnel mit 3,6 km Länge bildet das Herzstück der 5,6 km langen Ortsumfahrung westlich von Garmisch, welche im Norden an die B 23 angeschlossen wird. Die Verkehrsfreigabe ist für 2024 geplant und wird ab diesem Zeitpunkt den Ortskern von Garmisch vom Durchgangsverkehr entlasten.
>> weiter lesen >>
05.03.2020 (416 Klicks)
Tensarmitarbeiter schließen Asphalttechnik-Studium erfolgreich ab
Jens Baumann, Technischer Berater und Spezialist für die Bauweise mit Asphalteinlagen, sowie Jochen Bromen, Technology Manager Asphalt Systems, haben am 22. Februar 2018 mit Erfolg ein einjähriges weiterbildendes Studium zur Asphalttechnik an der Technischen Universität Dresden abgeschlossen.
>> weiter lesen >>
03.03.2020 (363 Klicks)
Internationale Fachmesse Geotherm wird verschoben
Die Messe Offenburg-Ortenau verschiebt die internationale Fachmesse Geotherm. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen und des hohen Anteils internationaler Gäste auf der GeoTtherm hat die Messe Offenburg-Ortenau die Situation neu bewertet.
>> weiter lesen >>
28.02.2020 (371 Klicks)
Stora Enso testet autonome Lastwagen mit Intuitu-Lösung von Nokian Tyres
Derzeit werden autonome Fahrzeuge entwickelt und in realen Umgebungen getestet. Eine der vielversprechendsten Anwendungen ist der Materialtransport in abgegrenzten Bereichen, in denen Sicherheitsaspekte streng kontrolliert werden. Momentan testet Stora Enso, ein großes finnisches Unternehmen für nachwachsende Materialien aus der Forstwirtschaft, einen autonom fahrenden Lastwagen in seinem Werksbereich in Uimaharju, Ostfinnland. Nokian Tyres hat den Test-Lkw mit erstklassigen Smart-Reifen mit der Intuitu-Technologie ausgestattet.
Da die Industrie nach mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit strebt, ist die Automatisierung von Routinetransporten von Vorteil. Die Zellstofffabrik von Stora Enso in Uimaharju wurde kürzlich modernisiert, und Stora Enso investiert umfangreich in die Digitalisierung. Beispielsweise werden bei Holzmessungen Drohnen eingesetzt. Derzeit testen sie auch einen autonom fahrenden Lkw auf einer 1,4 km langen Transportstrecke für Holzspäne innerhalb des Werksgeländes.
„Der Testeinsatz eines autonomen fahrenden Lkws wird uns mehr Einblick in die Umwelt- und Sicherheitsvorteile und Kosteneinsparungen geben, die der neue Fahrzeugtyp für unsere Werkstransporte bringen kann“, so Antti Suvinen, Leiter der Holzerntearbeiten bei Stora Enso Wood Supply Finnland. „Künftig kann der Fahrer das Fahrzeug von einem Fernbedienungsraum aus steuern,was die Ergonomie und Sicherheit verbessert.“
Fachwissen aus vielen Bereichen
Das Lkw-Testprojekt ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit mehrerer finnischer Expertenunternehmen – als Kommissare fungieren Stora Enso und als Transportunternehmer die Mantsinen Group. Das intelligente Führungssystem des Lkws und das Zubehör werden vom Experten für Lasthandhabung, Hiab Finland, zur Verfügung gestellt, die sie in Zusammenarbeit mit VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. entwickelt haben. VTT arbeitet ebenfalls gemeinsam mit dem Anbieter von Industriesicherheitssystemen, InnoTrafik, an der Entwicklung der Systemsicherheit. Reifen spielen eine wichtige Rolle.
Ein wichtiger Punkt für Sicherheit und Effizienz sind die Reifen. Da das automatische Lenksystem kein „Gefühl“ für z. B. wechselnde Straßenbedingungen hat, müssen die Reifen ein sehr genaues und vorhersehbares Fahrverhalten sowie konstante Informationen über Faktoren wie Reifendruck und -temperatur liefern. Die wechselnden Bedingungen und die schneereichen Winter in Nordkarelien, wo sich die Zellstofffabrik befindet, stellen eine weitere Herausforderung dar. Nokian Tyres stattete den Test-Lastwagen mit der erstklassigen Reifenserie Nokian Hakkapeliitta Truck aus – mit der intelligenten Reifenfunktionalität von Nokian Tyres Intuitu.
„Nokian Tyres hat technische Erfahrungen bei autonomen Fahrzeugprojekten gesammelt und vor kurzem seine intelligente Reifenlösung Nokian Tyres Intuitu auf den Markt gebracht – zunächst für Traktoren und schließlich für Lastwagen und andere Fahrzeuge“, so Toni Silfverberg, Leiter von Vertrieb und Marketing bei Nokian Heavy Tyres. „Genaue Reifendaten in Echtzeit sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor bei fahrerlosen Anwendungen, und das intelligente Reifensystem Nokian Tyres Intuitu bietet genau das.“
Smart, sicher und effizient
Der gesamte Versuch mit unbemannten Lastkraftwagen zielt auf eine verbesserte Sicherheit, Kraftstoffeinsparung und Effizienz – und damit auf eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Diese Ziele spiegeln auch die grundlegenden Interessen von Nokian Tyres wider. „Die Nokian Hakkapeliitta-Truck- Reifen haben einen geringen Rollwiderstand, was sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt“, sagt Toni Silfverberg. „Und die intelligente Reifenfunktionalität von Nokian Tyres Intuitu überwacht sowohl die Reifentemperatur, die entscheidend ist, um Probleme im Vorfeld zu erkennen, als auch den Druck, der auch für den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen wichtig ist.“
Während der Testphase lag der Augenmerk besonders auf der Sicherheit. Die Transportgeschwindigkeit überschreitet nie 20 km/h, und als zusätzliche Maßnahme ist der Lastwagen immer mit einer Aufsichtsperson besetzt, die die Kontrolle übernehmen kann, falls etwas schief geht. Reifen für den Bedarf der Zukunft.
Nokian Tyres verfügt über eines der nachhaltigsten Herstellungsverfahren der Welt. Die Fabrik in Nokia, Finnland, wurde renoviert und verfügt jetzt über ein brandneues, 3.500 m2 großes Produktentwicklungszentrum, das dafür sorgt, dass mehr Reifeninnovationen schneller entwickelt und auf den Markt gebracht werden können.
„Die Zukunft der Reifen ist digital“, so Toni Silfverberg. „Unsere Reifen dürfen keine stummen Gummimischungen mehr sein, sondern müssen aktive Komponenten in den immer stärker digitalisierten Fahrzeugumgebungen darstellen. Auf diese Weise treiben die Reifen den Fortschritt voran und eröffnen neue Möglichkeiten.“
Über Nokian Tyres
Nokian Tyres entwickelt und produziert Premiumreifen für Autofahrer, die Wert auf Sicherheit und Umweltfreundlichkeit legen. Inspiriert durch unsere skandinavische Herkunft entwickeln wir innovative Produkte für Pkw, Lkw und Schwermaschinen, die Fahrern Sorgenfreiheit unter allen Bedingungen bieten. Zu unserer Gruppe gehört auch die Vianor-Kette, die sich auf Fahrzeugwartung und Reifenservice spezialisiert hat. Im Jahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro und beschäftigte rund 4.700 Mitarbeiter. Nokian Tyres ist im Nasdaq Helsinki gelistet.
Über Stora Enso
Als Teil der Bioökonomie ist Stora Enso ein weltweit führender Anbieter von erneuerbaren Lösungen in den Bereichen Verpackung, Biomaterialien, Holzkonstruktionen und Papier. Wir sind der Meinung, dass alles, was heute aus Materialien auf fossiler Basis hergestellt wird, auch morgen noch aus einem Baum hergestellt werden kann. Stora Enso hat etwa 26.000 Mitarbeiter in über 30 Ländern. Unser Umsatz im Jahr 2018 betrug 10,5 Milliarden EUR.
Quelle: Nokian
test, autonome, Lastwagen, Intuitu-Lösung, Nokian, Tyres, Stora-Enso, Reifen, Autonomes, Fahren, Finnland







28.02.2020 (798 Klicks)
Saxony Minerals & Exploration - SME AG: Komplexes Verfahren sorgt für Natur- und Anwohnerschutz
Erzbergwerk Pöhla: SME an einvernehmlichen Lösungen interessiert - Einblick in Verfahrensdetails - Vor-Ort-Termin für Interessierte am 8. März
Auf der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Pöhla und auch auf einer Informationsveranstaltung des regionalen Bund Naturschutzes (BUND) einen Tag später wurde intensiv über das geplante Bergwerk der Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) im Luchsbachtal diskutiert. Hintergrund sind die derzeit laufenden Planungs- und Genehmigungsverfahren für das Vorhaben. „
>> weiter lesen >>
19.12.2022
GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Zur Selbstheilung von Rissen in wasserundurchlässigen WU-Betonkonstruktionen – Erfahrungen aus der Praxis und Folgerungen
Tragwerksplanende entwerfen wasserdichte Betonbauwerke (WU-Konstruktionen), wie Keller, Tunnel und Wasserbehälter, üblicherweise gemäß EN 1992-3. Die Norm kann so interpretiert ...
#COWI A/S #A.S.T. Bochum GmbH #Geotechnik #Tunnelbau #Abdichtung #Injektionstechnik
19.12.2022
Langjähriges Renaturierungsprojekt in NRW ermöglicht neues Leben für die Emscher
Fast 100 Jahre war die Emscher der offene Abwasserkanal, der die Entwicklung des Ruhrgebiets überhaupt erst ermöglichte. Seit Ende des Jahres 2021 ist der Fluss wieder abwasserfrei. Das Ru...
#Tunnelbau #Geotechnik #Wasserbau
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1471 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (674 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (631 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (247 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>