11.03.2020 (468 Klicks)
Gumpenbachbrücke Kornwestheim: Ersatzneubau bei fließendem Verkehr
Wolff & Müller wird die bestehende Brücke, auf der die B27 verläuft, bis Herbst 2022 komplett neu errichten
>> weiter lesen >>
10.03.2020 (915 Klicks)
BASF führt neuen mit Sibanye-Stillwater und Impala Platinum realisierten Tri-Metal-Katalysator in Markt ein
- Innovative Technologie ermöglicht die teilweise Substitution von Palladium durch Platin; damit einher geht eine Kostensenkung bei Katalysatoren sowie eine Entlastung des angespannten Palladiummarkts
- Sibanye-Stillwater und Impala Platinum unterstützten die BASF-Forschung bei der Entwicklung des Tri-Metal-Katalysators
- Die weitverbreitete Nutzung dieser Technologie wird das globale Marktungleichgewicht bei den Platinum Group Metals (PGM) beheben und die Nachhaltigkeit der PGM-Märkte fördern
>> weiter lesen >>
06.03.2020 (580 Klicks)
Afrika Workshop beim Netzwerk Bergbauwirtschaft: „Do it better!“
Nachdem 400 Teilnehmende – Unternehmer aus Deutschland und Afrika – beim 6. DEUTSCH-AFRIKANISCHEN WIRTSCHAFTSFORUM NRW am 18. Februar 2020 in Dortmund mit vielen Querschnittsthemen einen Besucherrekord erzielt hatten fand am 4. März 2020 beim Netzwerk Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW am Standort Wissenschaftspark in Gelsenkirchen ein konkret ausgelegter Workshop statt.
>> weiter lesen >>
06.03.2020 (468 Klicks)
fischer steigert Umsatz auf über 887 Millionen Euro
Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab. Mit einem Bruttoumsatz von 887 Millionen Euro übertraf das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald den guten Vorjahreswert (864 Millionen Euro) um 23 Millionen Euro.
>> weiter lesen >>
05.03.2020 (696 Klicks)
Tunnelanschlag für Kramertunnel in Garmisch-Partenkirchen
Am 7. Februar 2020 fiel der Startschuss zu den Vortriebsarbeiten der in bergmännischer Bauweise zu errichtenden Hauptröhre des Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen. Mit einer sogenannten Anschlagsfeier würdigte die Bundesrepublik Deutschland als Bauherr diesen festlichen Moment am künftigen Nordportal des Tunnels in Burgrain. Der Kramertunnel mit 3,6 km Länge bildet das Herzstück der 5,6 km langen Ortsumfahrung westlich von Garmisch, welche im Norden an die B 23 angeschlossen wird. Die Verkehrsfreigabe ist für 2024 geplant und wird ab diesem Zeitpunkt den Ortskern von Garmisch vom Durchgangsverkehr entlasten.
Als Vertreter der Politik waren an diesem Tag Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Kerstin Schreyer – die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr – sowie der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt anwesend. Ebenso waren die Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen Dr. Sigrid Meierhofer, der Landrat Anton Speer und weitere wichtige Kommunalpolitiker vertreten. Eine besondere Rolle übernahm Tanja Dobrindt, die Ehefrau des CSU-Landesgruppenchefs Alexander Dobrindt. Sie wurde durch das Staatliche Bauamt Weilheim als Tunnelpatin ausgewählt und durfte im Rahmen der Tunnelanschlagsfeier symbolisch die erste Sprengung auslösen. Während der Bauzeit wird der Tunnel somit den Namen Tanja Tunnel tragen.
Die EDR GmbH war bei der Tunnelanschlagsfeier mit dem Geschäftsführer Herrn Benedikt Sander-Kessels und dem Bereichsleiter Tunnel- und Spezialtiefbau Herrn Günther Eger vertreten. EDR ist in einer Ingenieurgemeinschaft anteilig für die Bauoberleitung und Bauüberwachung des Kramertunnels verantwortlich.
Quelle: EDR GmbH
EDR, Deutschland, Tunnelbau, Kramertunnel, Anschlag, Feier, Tunnelpatin, Start, Vortrieb, bergmaennisch, Scheuer, Schreyer, Dobrindt, Meierhofer, Speer, Sander-Kessels, Eger, Bauüberwachung







05.03.2020 (452 Klicks)
Tensarmitarbeiter schließen Asphalttechnik-Studium erfolgreich ab
Jens Baumann, Technischer Berater und Spezialist für die Bauweise mit Asphalteinlagen, sowie Jochen Bromen, Technology Manager Asphalt Systems, haben am 22. Februar 2018 mit Erfolg ein einjähriges weiterbildendes Studium zur Asphalttechnik an der Technischen Universität Dresden abgeschlossen.
>> weiter lesen >>
03.03.2020 (394 Klicks)
Internationale Fachmesse Geotherm wird verschoben
Die Messe Offenburg-Ortenau verschiebt die internationale Fachmesse Geotherm. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen und des hohen Anteils internationaler Gäste auf der GeoTtherm hat die Messe Offenburg-Ortenau die Situation neu bewertet.
>> weiter lesen >>
28.02.2020 (398 Klicks)
Stora Enso testet autonome Lastwagen mit Intuitu-Lösung von Nokian Tyres
Derzeit werden autonome Fahrzeuge entwickelt und in realen Umgebungen getestet. Eine der vielversprechendsten Anwendungen ist der Materialtransport in abgegrenzten Bereichen, in denen Sicherheitsaspekte streng kontrolliert werden. Momentan testet Stora Enso, ein großes finnisches Unternehmen für nachwachsende Materialien aus der Forstwirtschaft, einen autonom fahrenden Lastwagen in seinem Werksbereich in Uimaharju, Ostfinnland. Nokian Tyres hat den Test-Lkw mit erstklassigen Smart-Reifen mit der Intuitu-Technologie ausgestattet.
>> weiter lesen >>
28.02.2020 (840 Klicks)
Saxony Minerals & Exploration - SME AG: Komplexes Verfahren sorgt für Natur- und Anwohnerschutz
Erzbergwerk Pöhla: SME an einvernehmlichen Lösungen interessiert - Einblick in Verfahrensdetails - Vor-Ort-Termin für Interessierte am 8. März
Auf der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Pöhla und auch auf einer Informationsveranstaltung des regionalen Bund Naturschutzes (BUND) einen Tag später wurde intensiv über das geplante Bergwerk der Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) im Luchsbachtal diskutiert. Hintergrund sind die derzeit laufenden Planungs- und Genehmigungsverfahren für das Vorhaben. „
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
24.09.2023
Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...
24.09.2023
Studentische Gruben- und Gasschutzwehr der TU Bergakademie Freiberg bei internationalem Wettbewerb erfolgreich
Beim internationalen Wettkampf studentischer Grubenwehren, dem Mine Emergency Response Development (MERD), an der Colorado School of Mines belegte das Team der TU Bergakademie Freiberg den Zweiten P...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (144 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (10562 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


13.09.2023 (371 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (218 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (208 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (182 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
