19.03.2020 (464 Klicks)
BGR auf Bergbaumesse PDAC 2020 in Kanada
Die BGR präsentierte sich auch in diesem Jahr bei der größten Bergbaumesse der Welt, der „PDAC International Convention, Trade Show & Investors Exchange', in Toronto. Dort war die BGR mit einem Stand im Deutschen Pavillon vertreten. Der „German Pavillon“ diente deutschen Unternehmen und Institutionen aus dem Rohstoffbereich als Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren.
>> weiter lesen >>
19.03.2020 (463 Klicks)
Sika erweitert Membranproduktion in Schweiz
Sika nimmt am bestehenden Standort in Sarnen, Schweiz, eine neue Produktionsanlage zur Herstellung der Bauwerksabdichtungsmembran SikaProof in Betrieb. Die Erweiterungsinvestition ermöglicht eine effizientere Produktion, um das rasch wachsende Marktvolumen zu bedienen. Bei der Produktfamilie SikaProof, deren Umsatz Sika im Rahmen der neuen Wachstumsstrategie bis 2023 verdoppeln will, kommt eine innovative, patentierte Folientechnologie zum Einsatz.
Das SikaProof-System wird zur Abdichtung von Untergeschossen und Kellern eingesetzt. Der vollflächige Verbund der Membran mit der Betonkonstruktion stellt sicher, dass das System zuverlässig funktioniert. Da aufgrund von Urbanisierung und verdichtetem Bauen immer höhere Anforderungen an die Wasserdichtigkeit von Untergeschossen gestellt werden, steigt der Bedarf an hochwertigen und damit dauerhaften Abdichtungssystemen.
Mit der neuen Produktionsanlage können die Folien nun in einem Arbeitsschritt und an einem Standort gefertigt werden. Die Supply Chain wird dadurch vereinfacht und die Nachhaltigkeit deutlich verbessert.
Ivo Schädler, Regionalleiter EMEA: “Die neue Anlage bietet Sika gleich mehrere Vorteile. Mit der Fertigung in einem Arbeitsgang erhöhen wir die Effizienz und die Kapazität, was uns ermöglicht, unsere Kunden in der Region EMEA noch besser zu bedienen. Damit schaffen wir die Voraussetzung für weiteres Wachstum im attraktiven Zielmarkt Waterproofing.”
Quelle: Sika
Sika, neu, Produktionsanlage, Membran, Dichtungsbahn, Abdichtung, Sarnen, Erweiterung, Markt, Geotechnik, Sikaproof, Effizienz, untergeschoss, keller, Ivo Schädler, Wachstum







18.03.2020 (525 Klicks)
Corona gefährdet Solarparks
– Klimaschutzprojekten droht der Verlust der Förderfähigkeit durch Verzögerungen infolge von Liefer- und Personalengpässen
– Bundesverband Solarwirtschaft fordert Fristverlängerungen von der Bundesregierung
Infolge der Corona-Pandemie kommt es bei der Planung und Fertigstellung von Photovoltaik-Solarparks in Deutschland inzwischen teilweise zu Verzögerungen. Große Klimaschutzprojekte drohen ihre Förderfähigkeit zu verlieren und zu scheitern, da sie die gesetzlichen Fristen zur Fertigstellung nicht mehr einhalten können. Ihre Ursache haben diese Verzögerungen häufig in längeren Lieferzeiten für Solarkomponenten, aber auch in Personalengpässen im Handwerk und bei Bauämtern sowie bei Satzungsbeschlüssen von Bebauungsplänen.
>> weiter lesen >>
17.03.2020 (484 Klicks)
Deutsche Exporte von Wasser- und Abwassertechnik weiter im Aufwärtstrend
Europa als Stabilisator des Wachstumspfads
>> weiter lesen >>
17.03.2020 (410 Klicks)
Stuttgart 21: Arbeiten für neue Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie vor Abschluss
Rad-und Fußweg am Planetarium erhält vorübergehend eine Schranke
>> weiter lesen >>
17.03.2020 (644 Klicks)
Implenia erhält Großauftrag in Bayern
- Auftragsvolumen rund EUR 52 Mio. (CHF 56 Mio.)
- Implenia federführend in Dach-Arge
- Gesamtauftragsvolumen von rund EUR 63 Mio
>> weiter lesen >>
16.03.2020 (481 Klicks)
Daldrup & Söhne AG erhält Auftrag aus den Niederlanden über 20 Mio. Euro für geothermisches Heizwerk
Der Bohrtechnik- und Geothermiekonzern Daldrup & Söhne (ISIN DE0007830572) hat von der Aardwarmte Combinatie Luttelgeest B.V., Luttelgeest (ACL), einen Auftrag für drei geothermische Bohrungen mit Bohrlängen von bis zu 2.440 m sowie die Errichtung eines Heizwerkes und eines Wärmenetzwerkes erhalten. Der aktuelle Auftragsbestand des Daldrup-Konzerns beträgt damit rd. 51 Mio. Euro.
>> weiter lesen >>
13.03.2020 (473 Klicks)
Implenia erhält Grossauftrag in Bayern – Auftragsvolumen rund EUR 52 Mio
Implenia federführend in Dach-Arge I Gesamtauftragsvolumen von rund EUR 63 Mio.
Das deutsche Bundesland Bayern (Autobahndirektion Südbayern) hat in Vertretung der Bundesrepublik Deutschland die Bietergemeinschaft Implenia - Fahrner Bauunternehmung GmbH mit dem Bau des Anschlusses der Bundesstrasse B15 neu an die Autobahn A92 bei Landshut beauftragt. Implenia in München übernimmt bei diesem zuvor öffentlich ausgeschriebenen Projekt die technische und kaufmännische Geschäftsführung und stellt den Projektleiter.
>> weiter lesen >>
11.03.2020 (437 Klicks)
K+S AG: Abbau der Verschuldung / Zahlen zum Geschäftsjahr 2019
K+S treibt den vollständigen Verkauf der Operativen Einheit Americas voran und richtet das Unternehmen neu aus.
- -Abbau der Verschuldung um deutlich mehr als 2 Mrd. € bis Ende 2021
- -Verkaufsprozess der Operativen Einheit Americas gestartet
- -Umfassende Neuausrichtung und Restrukturierung von K+S
- -Fokus auf Düngemittelgeschäft und Spezialitäten
- -Solide finanzielle Basis für zukünftiges Wachstum
- -Geschäftsjahr 2019: Moderater Anstieg des EBITDA und positiver freier Cashflow
- -Dividendenvorschlag für 2019: 0,15 Euro/Aktie (2018: 0,25 Euro/Aktie)
- -Ausblick 2020: EBITDA zwischen 500 und 620 Mio. € erwartet (2019: 640 Mio. €)
>> weiter lesen >>
11.03.2020 (436 Klicks)
Siemens: Neue Plant-Intelligence-Optionen für mehr Transparenz und Planung im Produktionsprozess
- Plant-Intelligence-Optionen sind vollintegriert in WinCC Unified und damit auf Tablet sowie PC verfügbar
- Option „Performance Insight“ ermöglicht die einfache Darstellung und Berechnung von Leistungskennzahlen (KPI’s)
- Mit Option „Calendar“ strukturierte Planung der Produktionsabläufe erstellen und visualisieren
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
19.02.2023
Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen
Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...
#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (5067 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>