19.03.2020 (460 Klicks)
BGR auf Bergbaumesse PDAC 2020 in Kanada
Die BGR präsentierte sich auch in diesem Jahr bei der größten Bergbaumesse der Welt, der „PDAC International Convention, Trade Show & Investors Exchange', in Toronto. Dort war die BGR mit einem Stand im Deutschen Pavillon vertreten. Der „German Pavillon“ diente deutschen Unternehmen und Institutionen aus dem Rohstoffbereich als Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren.
Bereits zum achten Mal fand auf der PDAC auch ein „German Day“ statt. Die Vortragsveranstaltung wurde von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA/BGR) organisiert und vom Kompetenzzentrum Bergbau & Rohstoffe der Auslandshandelskammer (AHK) Kanada unterstützt. Diskutiert wurden Fragen zur künftigen strategischen Ausrichtung der deutschen Industrie bei der Rohstoffbeschaffung. Im Fokus standen dabei mögliche Partnerschaften zwischen deutschen und kanadischen Unternehmen und Forschungs- und Innovationseinrichtungen sowie etwaige Finanzierungsmöglichkeiten für Explorations- und Bergbauprojekte im Rohstoffsektor. Insgesamt waren auf der Messe mehr als 25.000 Aussteller und Besucher aus 130 Ländern vertreten.
Quelle: BGR
BGR, Kanada, Bergbau, Rohstoffe, PDAC, Kontakt, Ausstellung, Kommunikation, Kooperation, Rohstoffsicherheit







19.03.2020 (453 Klicks)
Sika erweitert Membranproduktion in Schweiz
Sika nimmt am bestehenden Standort in Sarnen, Schweiz, eine neue Produktionsanlage zur Herstellung der Bauwerksabdichtungsmembran SikaProof in Betrieb. Die Erweiterungsinvestition ermöglicht eine effizientere Produktion, um das rasch wachsende Marktvolumen zu bedienen. Bei der Produktfamilie SikaProof, deren Umsatz Sika im Rahmen der neuen Wachstumsstrategie bis 2023 verdoppeln will, kommt eine innovative, patentierte Folientechnologie zum Einsatz.
>> weiter lesen >>
18.03.2020 (513 Klicks)
Corona gefährdet Solarparks
– Klimaschutzprojekten droht der Verlust der Förderfähigkeit durch Verzögerungen infolge von Liefer- und Personalengpässen
– Bundesverband Solarwirtschaft fordert Fristverlängerungen von der Bundesregierung
Infolge der Corona-Pandemie kommt es bei der Planung und Fertigstellung von Photovoltaik-Solarparks in Deutschland inzwischen teilweise zu Verzögerungen. Große Klimaschutzprojekte drohen ihre Förderfähigkeit zu verlieren und zu scheitern, da sie die gesetzlichen Fristen zur Fertigstellung nicht mehr einhalten können. Ihre Ursache haben diese Verzögerungen häufig in längeren Lieferzeiten für Solarkomponenten, aber auch in Personalengpässen im Handwerk und bei Bauämtern sowie bei Satzungsbeschlüssen von Bebauungsplänen.
>> weiter lesen >>
17.03.2020 (464 Klicks)
Deutsche Exporte von Wasser- und Abwassertechnik weiter im Aufwärtstrend
Europa als Stabilisator des Wachstumspfads
>> weiter lesen >>
17.03.2020 (408 Klicks)
Stuttgart 21: Arbeiten für neue Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie vor Abschluss
Rad-und Fußweg am Planetarium erhält vorübergehend eine Schranke
>> weiter lesen >>
17.03.2020 (636 Klicks)
Implenia erhält Großauftrag in Bayern
- Auftragsvolumen rund EUR 52 Mio. (CHF 56 Mio.)
- Implenia federführend in Dach-Arge
- Gesamtauftragsvolumen von rund EUR 63 Mio
>> weiter lesen >>
16.03.2020 (472 Klicks)
Daldrup & Söhne AG erhält Auftrag aus den Niederlanden über 20 Mio. Euro für geothermisches Heizwerk
Der Bohrtechnik- und Geothermiekonzern Daldrup & Söhne (ISIN DE0007830572) hat von der Aardwarmte Combinatie Luttelgeest B.V., Luttelgeest (ACL), einen Auftrag für drei geothermische Bohrungen mit Bohrlängen von bis zu 2.440 m sowie die Errichtung eines Heizwerkes und eines Wärmenetzwerkes erhalten. Der aktuelle Auftragsbestand des Daldrup-Konzerns beträgt damit rd. 51 Mio. Euro.
>> weiter lesen >>
13.03.2020 (468 Klicks)
Implenia erhält Grossauftrag in Bayern – Auftragsvolumen rund EUR 52 Mio
Implenia federführend in Dach-Arge I Gesamtauftragsvolumen von rund EUR 63 Mio.
Das deutsche Bundesland Bayern (Autobahndirektion Südbayern) hat in Vertretung der Bundesrepublik Deutschland die Bietergemeinschaft Implenia - Fahrner Bauunternehmung GmbH mit dem Bau des Anschlusses der Bundesstrasse B15 neu an die Autobahn A92 bei Landshut beauftragt. Implenia in München übernimmt bei diesem zuvor öffentlich ausgeschriebenen Projekt die technische und kaufmännische Geschäftsführung und stellt den Projektleiter.
>> weiter lesen >>
11.03.2020 (430 Klicks)
K+S AG: Abbau der Verschuldung / Zahlen zum Geschäftsjahr 2019
K+S treibt den vollständigen Verkauf der Operativen Einheit Americas voran und richtet das Unternehmen neu aus.
- -Abbau der Verschuldung um deutlich mehr als 2 Mrd. € bis Ende 2021
- -Verkaufsprozess der Operativen Einheit Americas gestartet
- -Umfassende Neuausrichtung und Restrukturierung von K+S
- -Fokus auf Düngemittelgeschäft und Spezialitäten
- -Solide finanzielle Basis für zukünftiges Wachstum
- -Geschäftsjahr 2019: Moderater Anstieg des EBITDA und positiver freier Cashflow
- -Dividendenvorschlag für 2019: 0,15 Euro/Aktie (2018: 0,25 Euro/Aktie)
- -Ausblick 2020: EBITDA zwischen 500 und 620 Mio. € erwartet (2019: 640 Mio. €)
>> weiter lesen >>
11.03.2020 (423 Klicks)
Siemens: Neue Plant-Intelligence-Optionen für mehr Transparenz und Planung im Produktionsprozess
- Plant-Intelligence-Optionen sind vollintegriert in WinCC Unified und damit auf Tablet sowie PC verfügbar
- Option „Performance Insight“ ermöglicht die einfache Darstellung und Berechnung von Leistungskennzahlen (KPI’s)
- Mit Option „Calendar“ strukturierte Planung der Produktionsabläufe erstellen und visualisieren
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Circular Economy – mehr als nur Recycling
Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...
#Bergbau
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
19.02.2023
Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen
Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3878 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>