Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Longwall Mining Solutions
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

25.03.2020 (1158 Klicks)

Wasserstoff-Pipeline von Lingen nach Gelsenkirchen geplant

Zwischen dem Emsland und dem Ruhrgebiet soll eine Wasserstoff-Pipeline unter dem Projektnamen GET H2 Nukleus entstehen. Die 130 Kilometer lange Leitung zwischen Lingen und Gelsenkirchen soll ab Ende 2022 Industrieunternehmen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit grünem Wasserstoff versorgen.

 

>> weiter lesen >>

25.03.2020 (460 Klicks)

Baden-Württemberg bekräftigt die Rolle der Tiefen Geothermie als wichtigen Baustein der Energiewende

Heute hat die Landesregierung Baden-Württembergs die Rolle der Tiefen Geothermie als einen wichtigen Baustein der Energiewende für eine nachhaltige Wärme- und Stromerzeugung bekräftigt – und angekündigt, den Ausbau im Land voranzubringen. Ein entsprechender Forschungsantrag zur Entwicklung und Erprobung der Technologie durch das Landesforschungszentrums Geothermie (LFZG), an dem das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) maßgeblich beteiligt ist, wurde bewilligt. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit dem Klimaschutzgesetzt des Landes, das eine Reduktion der Treibhausgasemission um 90 Prozent bis zum Jahr 2050 vorsieht.

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (758 Klicks)

Neuer Director People and Culture bei der Beumer Group

Den Mitarbeiter im Blick

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (346 Klicks)

Implenia gewinnt CEO von Ina Invest

Implenia konnte mit Marc Pointet einen dynamischen sowie erfahrenen Manager und Experten im Immobiliengeschäft als CEO der Ina Invest gewinnen. Ina Invest bietet erhebliches Wertschöpfungspotenzial für Implenia und seine Aktionäre. Nach einer Aufbauphase sollen attraktive Renditen erzielt werden – dabei wird Ina Invest auf die die Entwicklungs- und Ausführungsexpertise von Implenia zählen können.

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (592 Klicks)

„Gemeinsam gegen Corona“: DB schließt Pakt mit EVG und GDL

Beschäftigungssicherung • Entgeltfortzahlung • flexibler Arbeitszeit-Ausgleich - Freistellung zur Kinderbetreuung • Regelung für Härtefälle • Martin Seiler: „Schulterschluss für die Beschäftigten'

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (479 Klicks)

Bauarbeiten an Umladestation im Schacht Konrad schreiten zügig voran

Die Bergleute der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad haben das zweite Drittel der benötigten Raumhöhe für die zukünftige Umladestation abgeschlossen. Zuvor hatten sie im Sommer des vergangenen Jahres das erste Drittel geschafft. Insgesamt wird ein Hohlraum geschaffen, der einen Durchmesser von mehr als 13 m hat. Der Fortschritt der Arbeiten liegt zeitlich im Plan.

 

>> weiter lesen >>

23.03.2020 (370 Klicks)

Tarifeinigung in der Metallindustrie: Ein Gebot der Stunde

Krisenpakt statt Tarifkampf: Arbeitgeber und IG Metall haben in Nordrhein-Westfalen ein wichtiges Zeichen gesetzt. Denn ein langer, harter Tarifkampf wäre angesichts der Corona-Pandemie unverantwortlich.

 

>> weiter lesen >>

23.03.2020 (421 Klicks)

Weltmarkt für Maschinen legt 2019 leicht zu - 2020 wird für alle eine große Herausforderung

Neue Maschinen und Anlagen waren auch im vergangenen Jahr weltweit gefragt. Allerdings erfolgten die Geschäfte bereits unter erschwerten Bedingungen: Der Wandel in der Automobilindustrie, der Handelskrieg zwischen den USA und China sowie der global zunehmende Protektionismus hinterließen Bremsspuren in den Büchern.

 

>> weiter lesen >>

20.03.2020 (441 Klicks)

Brenner Basistunnelgesellschaft BBT SE stoppt vorsorglich Baustellenbetrieb

Die BBT SE verfolgt die Entwicklungen in der aktuellen epidemiologischen Notlage sehr genau. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf unseren Baustellen tätigen Personen und zur Verhinderung einer Ansteckung werden die Arbeiten vorübergehend eingestellt. Ausgenommen sind die für die Sicherheit der teilweise errichteten Bauwerke und den Bestand der Baustellenbereiche erforderlichen Tätigkeiten.

 

>> weiter lesen >>

20.03.2020 (436 Klicks)

RWTH-Wissenschaftler erfolgreich im Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“


BMBF bewilligt 1,6 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe.

Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs „NanoMatFutur“ wurde jetzt das Forschungsprojekt „MatAM – Design additiv gefertigter Hochleistungsmaterialien für die Automobilindustrie“ unter Leitung von RWTH-Wissenschaftler Dr.-Ing. Christian Haase bewilligt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt in den nächsten fünf Jahren für die Aachener Arbeiten insgesamt 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Der Wettbewerb ist innerhalb des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Gefördert werden junge, exzellente Nachwuchswissenschaftler, die nach der Promotion erste Forschungserfahrungen gemacht haben und im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik arbeiten. Die Förderung ist personengebunden und mit der Leitung der Nachwuchsgruppe verknüpft. Haase ist Gruppenleiter „Integrative Werkstoffsimulation“ am Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen.

Additive Fertigungstechnologien – bekannt als 3D-Druck – haben zahlreiche Vorteile und sind im Begriff, die Produktion metallischer Bauteile zu revolutionieren. Für eine breite industrielle Anwendung bedarf es jedoch spezieller Legierungen. Hierfür ist ein besseres Verständnis der Produktionstechnologie sowie Grundlagenwissen über die mikrostrukturellen Mechanismen in metallischen Werkstoffen notwendig.

Ziel der Aachener Forschungsgruppe ist die Entwicklung metallische Hochleistungswerkstoffe für die laserbasierte additive Fertigung von Bauteilen im Automobilbau. Erarbeitet wird ein Ansatz zum agilen Materialdesign, der sich durch eine Kombination aus computergestütztem und physischem Legierungsscreening auszeichnet. Dabei sollen die im Material während des additiven Fertigungsprozesses entstehenden Heterogenitäten gesteuert werden, insbesondere heterogene Elementverteilungen infolge von Seigerungserscheinungen durch den Erstarrungsvorgang. Auch sollen diese Heterogenitäten für die gezielte Einstellung der lokalen mechanischen Eigenschaften genutzt werden. Dieses seigerungsbasierte Legierungs- und Mikrostrukturdesign ist ein Paradigmenwechsel im Bereich der Entwicklung neuer Werkstoffe für die additive Fertigung.

Das Institut für Eisenhüttenkunde arbeitet im Rahmen dieses Forschungsvorhabens eng mit dem Lehrstuhl für Digitale Additive Produktion und dem Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie der Aachener Hochschule zusammen.

Quelle: RWTH Aachen



RWTH, Deutschland, Forschung, Bewilligung, Förderung, BMBF, NanoMatFutur, Material, Fahrzeug, Metall, Eisenhüttenkunde, Christian Haase

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

Secon Systems GmbH
denkbetrieb
DSI Underground GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023


27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023


27.09.2023 - 28.09.2023

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0


02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


Event Übersicht


DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
DMT GmbH & Co. KG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (80 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10321 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
FAB
S-Tec ApS
FAB
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (358 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (276 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (188 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (178 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028