CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Secon Systems GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Secon Systems GmbH
SMT Scharf GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

25.03.2020 (1125 Klicks)

Wasserstoff-Pipeline von Lingen nach Gelsenkirchen geplant


Zwischen dem Emsland und dem Ruhrgebiet soll eine Wasserstoff-Pipeline unter dem Projektnamen GET H2 Nukleus entstehen. Die 130 Kilometer lange Leitung zwischen Lingen und Gelsenkirchen soll ab Ende 2022 Industrieunternehmen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit grünem Wasserstoff versorgen.

Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten jetzt die Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE. Alle Unternehmen sind Mitglieder der Initiative GET H2. „Diese Absichtserklärung der Initiative GET H2 mit bedeutenden NRW-Unternehmen zur Herstellung, zum Pipeline-Transport und zur industriellen Anwendung von grünem Wasserstoff ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung der Wasserstoffkette. Davon können weitere Anwendungen aus der Industrie, aber auch aus dem Verkehr in NRW profitieren“, so Thomas Kattenstein, Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität bei der EnergieAgentur.NRW.

In Lingen errichtet der Energiekonzern RWE eine 100-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Umwandlung von Windstrom in Wasserstoff. Der Rohstoff soll dann größtenteils über bestehende Gasleitungen der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega und OGE zu industriellen Abnehmern wie Raffinerien und Chemieparks in Lingen, Marl und Gelsenkirchen transportiert werden. Die Unternehmen setzen bereits heute große Mengen Wasserstoff in ihren Produktionsprozessen ein und reduzieren durch die Umstellung auf grünen Wasserstoff ihre CO2-Emissionen erheblich.

Der Zugang zum Wasserstoffnetz soll wie bei Strom- und Gasnetzen jedem Erzeuger, Händler und Verbraucher offen stehen. So ist die schnelle und verlässliche Integration weiterer Wasserstoffprojekte möglich.

Quelle: EnergieAgentur.NRW



Wasserstoff-Pipeline, Lingen, Gelsenkirchen, geplant, wasserstoff, EnergieAgenturNRW, Energiewende, Ruhrgebiet, Energiespeicherung, Energiesicherheit

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.03.2020 (433 Klicks)

Baden-Württemberg bekräftigt die Rolle der Tiefen Geothermie als wichtigen Baustein der Energiewende

Heute hat die Landesregierung Baden-Württembergs die Rolle der Tiefen Geothermie als einen wichtigen Baustein der Energiewende für eine nachhaltige Wärme- und Stromerzeugung bekräftigt – und angekündigt, den Ausbau im Land voranzubringen. Ein entsprechender Forschungsantrag zur Entwicklung und Erprobung der Technologie durch das Landesforschungszentrums Geothermie (LFZG), an dem das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) maßgeblich beteiligt ist, wurde bewilligt. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit dem Klimaschutzgesetzt des Landes, das eine Reduktion der Treibhausgasemission um 90 Prozent bis zum Jahr 2050 vorsieht.

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (738 Klicks)

Neuer Director People and Culture bei der Beumer Group

Den Mitarbeiter im Blick

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (328 Klicks)

Implenia gewinnt CEO von Ina Invest

Implenia konnte mit Marc Pointet einen dynamischen sowie erfahrenen Manager und Experten im Immobiliengeschäft als CEO der Ina Invest gewinnen. Ina Invest bietet erhebliches Wertschöpfungspotenzial für Implenia und seine Aktionäre. Nach einer Aufbauphase sollen attraktive Renditen erzielt werden – dabei wird Ina Invest auf die die Entwicklungs- und Ausführungsexpertise von Implenia zählen können.

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (571 Klicks)

„Gemeinsam gegen Corona“: DB schließt Pakt mit EVG und GDL

Beschäftigungssicherung • Entgeltfortzahlung • flexibler Arbeitszeit-Ausgleich - Freistellung zur Kinderbetreuung • Regelung für Härtefälle • Martin Seiler: „Schulterschluss für die Beschäftigten'

 

>> weiter lesen >>

24.03.2020 (452 Klicks)

Bauarbeiten an Umladestation im Schacht Konrad schreiten zügig voran

Die Bergleute der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad haben das zweite Drittel der benötigten Raumhöhe für die zukünftige Umladestation abgeschlossen. Zuvor hatten sie im Sommer des vergangenen Jahres das erste Drittel geschafft. Insgesamt wird ein Hohlraum geschaffen, der einen Durchmesser von mehr als 13 m hat. Der Fortschritt der Arbeiten liegt zeitlich im Plan.

 

>> weiter lesen >>

23.03.2020 (348 Klicks)

Tarifeinigung in der Metallindustrie: Ein Gebot der Stunde

Krisenpakt statt Tarifkampf: Arbeitgeber und IG Metall haben in Nordrhein-Westfalen ein wichtiges Zeichen gesetzt. Denn ein langer, harter Tarifkampf wäre angesichts der Corona-Pandemie unverantwortlich.

 

>> weiter lesen >>

23.03.2020 (393 Klicks)

Weltmarkt für Maschinen legt 2019 leicht zu - 2020 wird für alle eine große Herausforderung

Neue Maschinen und Anlagen waren auch im vergangenen Jahr weltweit gefragt. Allerdings erfolgten die Geschäfte bereits unter erschwerten Bedingungen: Der Wandel in der Automobilindustrie, der Handelskrieg zwischen den USA und China sowie der global zunehmende Protektionismus hinterließen Bremsspuren in den Büchern.

 

>> weiter lesen >>

20.03.2020 (425 Klicks)

Brenner Basistunnelgesellschaft BBT SE stoppt vorsorglich Baustellenbetrieb

Die BBT SE verfolgt die Entwicklungen in der aktuellen epidemiologischen Notlage sehr genau. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf unseren Baustellen tätigen Personen und zur Verhinderung einer Ansteckung werden die Arbeiten vorübergehend eingestellt. Ausgenommen sind die für die Sicherheit der teilweise errichteten Bauwerke und den Bestand der Baustellenbereiche erforderlichen Tätigkeiten.

 

>> weiter lesen >>

20.03.2020 (415 Klicks)

RWTH-Wissenschaftler erfolgreich im Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“

BMBF bewilligt 1,6 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

#Fluid Competence GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Nachhaltiges Sedimentmanagement in StaugewässernNachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern

Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...  

#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau

25.05.2023 

Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!

Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ...  

#Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau

Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
FAB
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Geobrugg AG
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2147 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (5071 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (331 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (241 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (230 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>