Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

31.03.2020 (415 Klicks)

Neue KfW-Förderprogramme für private und kommunale Unternehmen in Deutschland

Scheuer: Neuer Schub für Breitbandausbau

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (420 Klicks)

BGR-Workshop für Grundwassermanagement im Tschadseebecken

Im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit führte die BGR ein regionales Training zu „Hot Spot Maps“ in N‘Djaména durch. Bei dem 5-tägigen Workshop lernten die Teilnehmer die visuelle Darstellung von Übersichtskarten mit der Software QGIS.

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (464 Klicks)

SMT Scharf AG steigert durch starkes Chinageschäft Umsatz und Ergebnis in 2019 deutlich

  • Konzernumsatz von 75,4 Mio. EUR klar über Vorjahr
  • Operatives Ergebnis (EBIT) mit 6,8 Mio. EUR deutlich gesteigert
  • Starkes Chinageschäft sorgt für kräftigen Umsatz- und Ertragsschub in Q4/2019
  • Fortgang des Chinageschäfts 2020 weiter von China-III-Zulassung abhängig
 

>> weiter lesen >>

30.03.2020 (528 Klicks)

6. Deutscher Geotechnik-Konvent in Stuttgart

Teilnehmer sprechen über Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

 

>> weiter lesen >>

28.03.2020 (521 Klicks)

Machbarkeitsstudie für multisektorales Investitionsprogramm Gaza

Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat kürzlich ILF Consulting Engineers beauftragt, eine Machbarkeitsstudie / Projekt-Screening für ihr multisektorales Investitionsprogramm Gaza durchzuführen.

 

>> weiter lesen >>

27.03.2020 (397 Klicks)

Equipment für Schacht 2 des Bergwerks Oyu Tolgoi in der Mongolei von Siemag Tecberg zuverlässig und schneller als geplant

Siemag Tecberg lieferte 2019 umfangreiches Equipment für die Förderanlagen sowohl der Produktions- als auch Serviceförderung im Schacht 2 des Bergwerks Oyu Tolgoi in der Mongolei und konnte das Projekt schneller als geplant abschließen.

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (649 Klicks)

Sandvik AutoMine - unbemannte Roboter für die Förderung unter und über Tage

Sandvik AutoMine® for Trucks ist im Untertagebau nach eigenen Angaben die erste Wahl für autonome Rampenförderung. Die Lösung eignet sich jedoch nicht nur für die autonome Förderung im Untertagebetrieb, sondern ab jetzt auch für Übertage-Anwendungen. Sandviks intelligente Muldenkipper werden damit zu unbemannten Robotern im Dauereinsatz.

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (662 Klicks)

Autobahn GmbH des Bundes: Großer Meilenstein erreicht

Erste Kooperationsvereinbarung IT abgeschlossen!

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (443 Klicks)

Geobrugg kann weiter produzieren

Geobrugg kann derzeit alle Produktionsstätten weiter betreiben

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (673 Klicks)

Baustelle auf Kopf gestellt: Untertagbauweise am Münchener Thomas-Wimmer-Ring


Bauer Spezialtiefbau GmbH errichtet Bohrpfahlwand zur Absicherung der Baugrube und als schützende Außenschale der zukünftigen Tiefgarage

Mit rund 390.000 Einpendlern ist die bayerische Landeshauptstadt die Pendlerstadt Nummer eins in Deutschland. Die Folgen sind immer längere Staus, überfüllte Züge und ein Mangel an Parkplätzen. Um der Parkplatznot entgegenzuwirken, entsteht direkt unter dem östlichen Altstadtring im Zentrum von München, zwischen Isartor und Maximilianstraße, eine Tiefgarage. Die Maße: 140 m lang, 30-45 m breit, 13 m tief. Damit der Verkehr während der Bauphase weiterhin auf zwei Spuren fließen kann und so rund 25.000 Autos pro Tag möglichst staufrei an der Baustelle vorbeigeführt werden können, wurde das Baufeld in zwei Bereiche unterteilt: Ost und West. Die Herausforderung sind zwei sehr schmale Baustellen unter beengten Verhältnissen. Für beide Baugruben wurde der Bereich Bauer Umwelt der Bauer Resources GmbH mit dem Aushub beauftragt.

Bevor jedoch der Bodenaushub beginnen konnte, wurde von der Bauer Spezialtiefbau GmbH eine Bohrpfahlwand mit einem Durchmesser von 88 cm errichtet. Diese bildet eine Absicherung der Baugrube und zugleich die schützende Außenschale der späteren Tiefgarage.

Im November 2017 begann schließlich der Aushub der Baugrube auf der Ostseite – mit einem Volumen von 40.000 m³ und einer Tiefe von bis zu 13 m. Nachdem der östliche Bauteil bereits 2018 fertiggestellt wurde, wurden die Arbeiten auf der Westseite im Frühjahr 2019 aufgenommen. Bei diesem Teil ist alles anders, denn die Baustelle wird praktisch auf den Kopf gestellt. Der Grund: Die Fundamente des angrenzenden Nachbargebäudes liegen zu nah an der Baugrube, sodass eine Rückverankerung der Bohrpfahlwand im Boden nicht möglich ist. Deswegen wird eine Untertagbauweise angewendet, dabei wird das erste Untergeschoss in der Bohrpfahlwand eingehängt, sodass der Rohbau von oben nach unten entsteht. „Der Deckel des ersten Untergeschosses mit einer Grundfläche von rund 2.700 m², bestehend aus sechs Betonier-Abschnitten, wurde über den Winter vollendet. Nun kann der Boden unterirdisch ausgehoben werden“, erläutert Christian Heinig, Polier beim Bereich Bauer Umwelt der Bauer Resources GmbH. Mithilfe eines Minibaggers, eines Tunnelbaubaggers und einer Raupe werden insgesamt 18.000 m³ Erdreich an die Oberfläche befördert. Der gesamte Erdaushub im Westen beläuft sich auf rund 28.000 m³. Die Schwierigkeit am bergmännischen Verfahren stellen insbesondere die beengten Platzverhältnisse dar. So beträgt an manchen Stellen die Raumhöhe nur 4 m und nur fünf Mitarbeiter können gleichzeitig im Einsatz sein. „Deshalb zählt die Planung und Umsetzung des Untertageaushubs im Bauteil West zu einem der spektakulärsten Bauvorhaben in Deutschland“, so Thomas Reinthaler, Leiter Vertrieb Region Süd des Bereiches Bauer Umwelt der Bauer Resources GmbH.

Die Arbeiten seitens Bauer sollen planmäßig im September 2020 abgeschlossen sein. Ab Frühjahr 2021 können auf drei Parkebenen 520 Fahrzeuge ihren Stellplatz finden.

Quelle: Bauer Gruppe



Bauer, Deutschland, München, Baubetrieb, Unter Tage, Bohrpfahlwand, Aushub, Spezialtiefbau, Resources, Tiefgarage, Baugrube, urban, Verkehr, Logistik, Christian Heinig, Thomas Reinthaler

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

EXPROTEC GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DSI Underground GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1477 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (257 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (240 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (183 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>