SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
SMT Scharf GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
S-Tec ApS
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

31.03.2020 (414 Klicks)

Neue KfW-Förderprogramme für private und kommunale Unternehmen in Deutschland


Scheuer: Neuer Schub für Breitbandausbau

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die KfW unterstützen ab 1. April 2020 mit dem 'Investitionskredit Digitale Infrastruktur“ und dem 'KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur' den langfristigen und flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland mit zwei Programmen für private und kommunale Unternehmen.

Bundesminister Andreas Scheuer: „Wir wollen bis 2025 flächendeckend Gigabitnetze in Deutschland. Dafür stärken wir den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch zwei neue KfW-Programme: Der Investitionskredit macht den Eigenausbau durch günstige Zinsen attraktiver, während der Konsortialkredit Sicherheit durch Risikoübernahme schafft. Wie wichtig die Versorgung mit Highspeed in der Fläche ist, zeigt die aktuelle Situation: Die digitale Infrastruktur hält Deutschland am Laufen - ob durch Homeoffice oder den Videoanruf mit Freunden und Verwandten - nie waren wir mehr auf leistungsfähige Netze angewiesen als heute.'

Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe, sagt: „Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag ein flächendeckendes Glasfasernetz in Deutschland bis 2025 zum Ziel gesetzt. Dieses Ziel unterstützen wir nachdrücklich. Ich bin davon überzeugt, dass wir Investoren mit unseren neuen Förderprogrammen bedarfsgerechte und äußerst attraktive Instrumente zur Finanzierung an die Hand geben. Damit steht Kapital für High-Speed-Internet in ganz Deutschland zur Verfügung.'

Zu den Förderprogrammen

Der 'Investitionskredit Digitale Infrastruktur' bietet eine zinsgünstige und langfristige Finanzierung von Investitionen in den Ausbau von Glasfasernetzen und ist über KfW-Finanzierungspartner, in der Regel Banken und Sparkassen, verfügbar. Die Zinssätze werden aus Mitteln des BMVI verbilligt und verbinden mit Laufzeiten bis 30 Jahre und Zinsbindungsfristen bis 20 Jahre attraktive Konditionen und hohe Planungssicherheit.

Auch für Projekte mit komplexeren und individuellen Finanzierungsanforderungen bietet die KfW ein neues Förderprogramm mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen an: Über den 'KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur' beteiligt sich die KfW an der Finanzierung von Vorhaben im Rahmen von Bankenkonsortien. Dabei stellt die KfW direkte Kreditmittel zur Verfügung und übernimmt Kreditrisiken, jeweils zu gleichen Bedingungen wie die anderen Finanzierungspartner. Mit beiden Kreditangeboten ergänzen BMVI und KfW das bestehende Förderangebot des Bundes für den Ausbau der Glasfasernetze in Deutschland.

Quelle: BMVI



BMvi, Kfw, Förderprogramm, Digitalisierung, Deutschland, Scheuer, Hengster, Netz, Ausbau, Glasfaser, Investition, Kredit

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

31.03.2020 (420 Klicks)

BGR-Workshop für Grundwassermanagement im Tschadseebecken

Im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit führte die BGR ein regionales Training zu „Hot Spot Maps“ in N‘Djaména durch. Bei dem 5-tägigen Workshop lernten die Teilnehmer die visuelle Darstellung von Übersichtskarten mit der Software QGIS.

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (464 Klicks)

SMT Scharf AG steigert durch starkes Chinageschäft Umsatz und Ergebnis in 2019 deutlich

  • Konzernumsatz von 75,4 Mio. EUR klar über Vorjahr
  • Operatives Ergebnis (EBIT) mit 6,8 Mio. EUR deutlich gesteigert
  • Starkes Chinageschäft sorgt für kräftigen Umsatz- und Ertragsschub in Q4/2019
  • Fortgang des Chinageschäfts 2020 weiter von China-III-Zulassung abhängig
 

>> weiter lesen >>

30.03.2020 (524 Klicks)

6. Deutscher Geotechnik-Konvent in Stuttgart

Teilnehmer sprechen über Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

 

>> weiter lesen >>

28.03.2020 (521 Klicks)

Machbarkeitsstudie für multisektorales Investitionsprogramm Gaza

Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat kürzlich ILF Consulting Engineers beauftragt, eine Machbarkeitsstudie / Projekt-Screening für ihr multisektorales Investitionsprogramm Gaza durchzuführen.

 

>> weiter lesen >>

27.03.2020 (396 Klicks)

Equipment für Schacht 2 des Bergwerks Oyu Tolgoi in der Mongolei von Siemag Tecberg zuverlässig und schneller als geplant

Siemag Tecberg lieferte 2019 umfangreiches Equipment für die Förderanlagen sowohl der Produktions- als auch Serviceförderung im Schacht 2 des Bergwerks Oyu Tolgoi in der Mongolei und konnte das Projekt schneller als geplant abschließen.

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (648 Klicks)

Sandvik AutoMine - unbemannte Roboter für die Förderung unter und über Tage

Sandvik AutoMine® for Trucks ist im Untertagebau nach eigenen Angaben die erste Wahl für autonome Rampenförderung. Die Lösung eignet sich jedoch nicht nur für die autonome Förderung im Untertagebetrieb, sondern ab jetzt auch für Übertage-Anwendungen. Sandviks intelligente Muldenkipper werden damit zu unbemannten Robotern im Dauereinsatz.

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (661 Klicks)

Autobahn GmbH des Bundes: Großer Meilenstein erreicht

Erste Kooperationsvereinbarung IT abgeschlossen!

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (443 Klicks)

Geobrugg kann weiter produzieren

Geobrugg kann derzeit alle Produktionsstätten weiter betreiben

 

>> weiter lesen >>

26.03.2020 (669 Klicks)

Baustelle auf Kopf gestellt: Untertagbauweise am Münchener Thomas-Wimmer-Ring

Bauer Spezialtiefbau GmbH errichtet Bohrpfahlwand zur Absicherung der Baugrube und als schützende Außenschale der zukünftigen Tiefgarage

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer GerätetechnikHerstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik

Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...  

#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

19.02.2023 

Realitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im TunnelbauRealitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im Tunnelbau

Um Schäden an KDB-Abdichtungen für Tunnel in konventioneller Bauweise zu vermeiden, wurde eine innovative Frischbeton­verbund­abdichtung entwickelt und in realitätsnahen Gro&s...  

#BPA GmbH Waterproofing Systems #Kiwa Deutschland GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Abdichtung #Abdichtungstechnik

denkbetrieb
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
EXPROTEC GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
EXPROTEC GmbH
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (3834 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (605 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (574 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>