GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
DSI Underground GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

07.04.2020 (354 Klicks)

Schulze: Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen verringern

Einem wissenschaftlichen Bericht zufolge können mehr Maßnahmen im Naturschutz neuen Infektionskrankheiten und ihrer Ausbreitung vorbeugen.

 

>> weiter lesen >>

06.04.2020 (829 Klicks)

Neuer Muldenkipper MK-42 von GHH: Klassenprimus?

Bester seiner Art: Mit diesem Anspruch entwickelte GHH den neuen Muldenkipper MK-A45. Tatsächlich darf er in einigen Bereichen als Klassenprimus gelten.

Der deutsche Hersteller schwerer Maschinen für Tief- und Bergbau gilt als Fels in der Branche. Seine Wurzeln reichen bis 1758 zurück.

Vom einstigen Maschinenbau-Konglomerat, zu dem Industrie-Giganten wie MAN, Roland und MTU gehörten, splittete man sich 1995 ab. Als Teil der Schmidt Kranz-Gruppe, der auch Unternehmen wie MineMaster und Hazemag angehören, ist GHH heute ein echter Vollsortimenter für alles, was in der Gesteinslogistik auf Rädern steht.

Reichlich DNA also, um hervorragende Muldenkipper zu bauen. Der neue MK-42 tritt jetzt den Beweis an: 45.000 kg Nutzlast, 19-24 m3 Muldenvolumen, höchste Antriebsleistung, engster Kurvenradius, großer Kippwinkel sowie ein Höchstmaß an Ergonomie und Sicherheit. Das Konzept überzeugte: Der Mk-42 erhielt jüngst den Red Dot Design Award.

 

>> weiter lesen >>

03.04.2020 (502 Klicks)

Rückblick: Bauer Maschinen Gruppe auf Conexpo-CON/AGG in USA

Las Vegas und Show – das gehört zusammen. Auch wenn in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus natürlich vieles anders war als sonst, so öffnete die Conexpo-CON/AGG dennoch vom 10. bis 13. März wieder ihre Pforten. Mit einer Fläche von rund 2,7 Mio. m² und mehr als 2.300 Ausstellern war sie erneut die größte Baumaschinenmesse Nordamerikas. Auch Bauer Equipment America, Inc., das US-Tochterunternehmen der Bauer Maschinen Gruppe, war mit von der Partie und präsentierte am gemeinsamen Messestand mit der Equipment Corporation of America (ECA) zahlreiche Neuentwicklungen sowie bewährte Spezialtiefbautechnik.

 

>> weiter lesen >>

02.04.2020 (643 Klicks)

Bergbaumaschinen in Brasilien erhalten neues Leben mit MTU-Motoren von Rolls-Royce

  • Bergbauunternehmen U&M bestellt 30 MTU-Motoren der Baureihe 4000 zur Remotorisierung der bestehenden Flotte von Muldenkippern und Baggern
  • Neue Antriebslösung verbessert Leistung und Rentabilität und reduziert den logistischen Aufwand
  • Rolls-Royce zeigt MTU-Bergbaulösungen auf der Minexpo in Las Vegas (28. – 30. September 2020)
 

>> weiter lesen >>

01.04.2020 (505 Klicks)

Bauarbeiten - DGUV Vorschrift 38: Die neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten ist da!

Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die „Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten“, ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit heute, 1. April 2020, gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft. Die neue Regelung formuliert klarer, übersichtlicher und präziser die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten am Bau. Neu ist, dass die UVV künftig auch für so genannte Solo-Selbständige gilt.

 

>> weiter lesen >>

01.04.2020 (395 Klicks)

Mit Peyton Creek geht 24. Windpark von RWE in den USA ans Netz

  • Anlage mit 151 MW Kapazität kann Strom für 45.000 Haushalte erzeugen
  • USA einer der Kernmärkte für RWE: Weitere Windparks gehen dieses Jahr in Betrieb
 

>> weiter lesen >>

01.04.2020 (442 Klicks)

Engpässe bei Atemschutzmasken - BG BAU leistet Unterstützung für sicheres Arbeiten


Für viele Arbeiten am Bau und bei baunahen Dienstleistungen sind Maßnahmen zum Atemschutz, beispielsweise gegen Staub oder bei der Asbestsanierung, unentbehrlich. Durch den explosionsartig gestiegenen Bedarf aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es zu Engpässen bei der Lieferung benötigter Atemschutzmasken - insbesondere beim Standard FFP2 und FFP3. Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, darf das jedoch nicht bedeuten, auf den notwendigen Schutz der Beschäftigten zu verzichten. Daher gibt die BG BAU wichtige Hinweise zum staubminimierten Arbeiten.

Die gesetzlichen Vorschriften und Regeln zum Arbeitsschutz sind darauf ausgerichtet, das Leben und die Gesundheit der Berufstätigen bestmöglich zu schützen. Um dies zu erreichen, sind die Unternehmen in der Pflicht, auf alle anfallenden Arbeiten bezogen wirksame Maßnahmen - auch persönliche Schutzmaßnahmen - zu ergreifen. So entsteht bei vielen Tätigkeiten beim Bauen Staub oder es wird Staub aufgewirbelt. Doch Staub ist nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsschädlich. Gelingt es nicht staubarm zu arbeiten, muss als letztes Mittel der Wahl von den Beschäftigen Atemschutz getragen werden. Aber dieser wird in der gegenwärtigen Situation immer knapper. Die Beschaffung von Atemschutz stellt die Unternehmen der Bauwirtschaft daher vor große Herausforderungen.

Atemschutz – mögliche Varianten

Sofern das Tragen von Atemschutz bei Staubbelastungen erforderlich wird, sollten mindestens Mehrweg-Halbmasken mit auswechselbaren P2-Filtern oder P3-Filtern eingesetzt werden. Halbmasken mit P2 oder P3 Filtern, die derzeit noch uneingeschränkt verfügbar sind, bieten gegenüber FFP-Masken den Vorteil, dass sie in der Praxis gegen das Gesicht einfacher und besser abdichten, insbesondere im Bereich der Nasenflügel. Insofern kommen auch Brillenträger häufig mit Halbmasken besser zurecht. Für bestimmte Tätigkeiten werden Halbmasken mit P2 oder P3 Filtern explizit vorgeschrieben. So dürfen bei Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien partikelfiltrierende Halbmasken FFP nur für kurzzeitige Tätigkeiten eingesetzt werden. Für länger andauernde Tätigkeiten sind Halbmasken mit P2 oder P3-Filtern oder höherwertiger Atemschutz einzusetzen.

Die Lieferschwierigkeiten mit Staubschutzmasken der Klassen FFP2 und FFP3 werden nach derzeitiger Einschätzung auch in der nächsten Zeit bestehen bleiben, da der Focus der ausländischen Hersteller sich in den nächsten Wochen verstärkt auf den amerikanischen Markt ausrichten wird. Insofern wird auch Atemschutz (N95/N99-Masken), der nach amerikanischen Standards zertifiziert ist, in der schwierigen Situation von der BG BAU akzeptiert.

Alternativen zu Staubschutzmasken

Angesichts der Engpässe informiert die BG BAU zudem über praxistaugliche Wege und gute Alternativen, um Arbeiten staubarm durchzuführen. So werden den Betrieben auf der Website des Aktionsprogramms 'Staubminderung beim Bauen' unter www.staub-war-gestern.de zum kostenlosen Download zahlreiche Handlungshilfen und Branchenlösungen zur Verfügung gestellt. In einer Matrix werden dort zudem Gewerke bezogene Möglichkeiten zum Einsatz Staub reduzierender Maßnahmen übersichtlich aufgezeigt. Auf das Aktionsprogramm „Staubminimierung beim Bauen“ haben sich bereits 2016 zahlreiche Verbände der Bau- und Ausbaugewerke, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zusammen mit der BG BAU sowie weiteren Institutionen und Organisationen auf gemeinsame Aktivitäten verständigt.

„Gerade derzeit müssen die Anstrengungen gezielt darauf gerichtet werden alle verfügbaren technischen Möglichkeiten zum staubarmen Arbeiten auszuschöpfen. Durch den Einsatz moderner staubarmer Technologien - das heißt abgesaugte Maschinen, Bau-Entstauber und Luftreiniger - gelingt es, die Belastungen für die Beschäftigten zu reduzieren und weitgehend auf Atemschutz zum Schutz vor Stäuben zu verzichten“, sagt Norbert Kluger, Leiter der Abteilung Stoffliche Gefährdungen. Die BG BAU unterstützt die Betriebe im Rahmen ihrer Arbeitsschutzprämien mit einer finanziellen Förderung bei der Anschaffung geeigneter Maschinen und weiterer Maßnahmen zur Staubminderung. Dazu gehören, neben Bauentstaubern und Luftreinigern, auch Handmaschinen zum Absaugen von Staub sowie Schnellspannvorrichtungen für Staubschutzwände. Informationen und Antragsformulare dazu finden die Unternehmen unter www.bgbau.de oder direkt unter www.bgbau.de/service/angebote/arbeitsschutzpraemien/ .

Eine kaum beeinträchtigende Variante des Atemschutzes ist der Einsatz von gebläseunterstütztem Atemschutz. Dieser ermöglicht ein längeres Arbeiten, da die die Atemfunktion nicht belastet wird. Die Anschaffung von gebläseunterstützten Filtergeräten mit Helm wird von der BG BAU im Rahmen der Arbeitsschutzprämien für Mitgliedsbetriebe finanziell unterstützt.

https://www.bgbau.de/service/angebote/arbeitsschutzpraemien/praemie/geblaeseunterstuetzte-filtergeraete-mit-helm/

Wer auf den Einsatz von Atemschutz angewiesen ist, sollte jetzt im Rahmen der Förderung der BG BAU zumindest seine „Kernmannschaft“ mit dieser Art von hochwertigem Atemschutz ausrüsten.

Quelle: BG Bau



Engpässe bei Atemschutzmasken - BG-BAU, Unterstützung, sicheres, Arbeiten, Corona, Arbeitssicherheit, Versorgungssicherheit, Bauindustrie

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

31.03.2020 (547 Klicks)

Grundlagen der Geotechnik am 12. Mai: Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben

Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (427 Klicks)

Baustellen der Asfinag in Österreich werden wieder kontrolliert hochgefahren

Unter strikter Einhaltung der Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (459 Klicks)

Strabag nimmt Tätigkeit auf Baustellen in Österreich sukzessive wieder auf

  • Sozialpartnereinigung ermöglicht Unterschreiten des Mindestabstands zwischen Personen bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
  • Prüfung der Voraussetzungen für jede einzelne der über 1.000 Baustellen
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

19.12.2022 

Afrika als RohstofflieferantAfrika als Rohstofflieferant
Teil 2: Afrika ruft, Ghana lädt ein!

Ghana in Afrika bietet Potenzial zur Sicherung wichtiger Rohstoffe. Gold ist immer noch Ghanas Zugpferd, aber längst nicht der einzige Rohstoff. Ein stabiles regulatorisches Umfeld und ein g&uu...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (3846 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
HUESKER Synthetic GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (606 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (575 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>