07.04.2020 (355 Klicks)
Schulze: Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen verringern
Einem wissenschaftlichen Bericht zufolge können mehr Maßnahmen im Naturschutz neuen Infektionskrankheiten und ihrer Ausbreitung vorbeugen.
>> weiter lesen >>
06.04.2020 (829 Klicks)
Neuer Muldenkipper MK-42 von GHH: Klassenprimus?
Bester seiner Art: Mit diesem Anspruch entwickelte GHH den neuen Muldenkipper MK-A45. Tatsächlich darf er in einigen Bereichen als Klassenprimus gelten.
Der deutsche Hersteller schwerer Maschinen für Tief- und Bergbau gilt als Fels in der Branche. Seine Wurzeln reichen bis 1758 zurück.
Vom einstigen Maschinenbau-Konglomerat, zu dem Industrie-Giganten wie MAN, Roland und MTU gehörten, splittete man sich 1995 ab. Als Teil der Schmidt Kranz-Gruppe, der auch Unternehmen wie MineMaster und Hazemag angehören, ist GHH heute ein echter Vollsortimenter für alles, was in der Gesteinslogistik auf Rädern steht.
Reichlich DNA also, um hervorragende Muldenkipper zu bauen. Der neue MK-42 tritt jetzt den Beweis an: 45.000 kg Nutzlast, 19-24 m3 Muldenvolumen, höchste Antriebsleistung, engster Kurvenradius, großer Kippwinkel sowie ein Höchstmaß an Ergonomie und Sicherheit. Das Konzept überzeugte: Der Mk-42 erhielt jüngst den Red Dot Design Award.
>> weiter lesen >>
03.04.2020 (502 Klicks)
Rückblick: Bauer Maschinen Gruppe auf Conexpo-CON/AGG in USA
Las Vegas und Show – das gehört zusammen. Auch wenn in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus natürlich vieles anders war als sonst, so öffnete die Conexpo-CON/AGG dennoch vom 10. bis 13. März wieder ihre Pforten. Mit einer Fläche von rund 2,7 Mio. m² und mehr als 2.300 Ausstellern war sie erneut die größte Baumaschinenmesse Nordamerikas. Auch Bauer Equipment America, Inc., das US-Tochterunternehmen der Bauer Maschinen Gruppe, war mit von der Partie und präsentierte am gemeinsamen Messestand mit der Equipment Corporation of America (ECA) zahlreiche Neuentwicklungen sowie bewährte Spezialtiefbautechnik.
>> weiter lesen >>
02.04.2020 (645 Klicks)
Bergbaumaschinen in Brasilien erhalten neues Leben mit MTU-Motoren von Rolls-Royce
- Bergbauunternehmen U&M bestellt 30 MTU-Motoren der Baureihe 4000 zur Remotorisierung der bestehenden Flotte von Muldenkippern und Baggern
- Neue Antriebslösung verbessert Leistung und Rentabilität und reduziert den logistischen Aufwand
- Rolls-Royce zeigt MTU-Bergbaulösungen auf der Minexpo in Las Vegas (28. – 30. September 2020)
Rolls-Royce wird 30 MTU-Motoren der Baureihe 4000 an das führende brasilianische Bergbauunternehmen U&M Mineração e Construção S/A liefern. U&M wird die neuen MTU-Motoren der Baureihe 12V 4000 C03 für die Remotorisierung einer Flotte von Bergbau-Muldenkippern und -Baggern einsetzen und damit die Leistung, Rentabilität und Nachhaltigkeit der Maschinen verbessern. Die 30 Motoren sollen im Lauf des Jahres 2020 geliefert werden und ergänzen 20 baugleiche Motoren, die U&M im Jahr 2019 bestellt hatte.
Carlos Levy, Managing Director für MTU-Lösungen bei Rolls-Royce in Brasilien, sagte: „Wir sind stolz darauf, U&M erneut von unseren MTU-Lösungen für den Bergbau überzeugt zu haben. Das Unternehmen ist in einer der entlegensten Regionen Brasiliens unter sehr schwierigen Bedingungen tätig. Das macht die Entscheidung von U&M zu einer besonderen Auszeichnung für unsere Motoren und Dienstleistungen.“
Mauricio Casara, kaufmännischer Direktor von U&M, sagte: „Die Tatsache, dass MTU-Motoren bereits in einem Teil unserer Flotte zuverlässig arbeiten, spielte eine wichtige Rolle bei unserer Entscheidung, weitere Maschinen mit MTU-Antrieben auszurüsten. Darüber hinaus ziehen wir es vor, Motoren desselben Typs sowohl in unseren Belade- als auch in unseren Transportmaschinen zu verwenden.“
U&M wird die MTU-Motoren sowohl in Muldenkippern des Typs Komatsu 930 als auch in Bergbaubaggern des Typs Hitachi EX5500-6 einsetzen. Das Repowering dieser Bagger mit MTU-Motoren der Baureihe 4000 ist eine Premiere. Die Umrüstung verbessert Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Maschinen und reduziert den logistischen Aufwand für ihre Wartung.
Brasilien ist ein wachsender Markt für MTU-Bergbaumotoren. In naher Zukunft werden landesweit mehr als 100 MTU-Motoren in Bergbauanwendungen eingesetzt und von lokalen Servicepartnern unterstützt werden.
Rolls-Royce plant, seine MTU-Antriebs- und Energielösungen für den Bergbau auf der Minexpo International, Nordamerikas größter Bergbau-Messe, vom 28. bis 30. September in Las Vegas zu präsentieren.
Quelle: Rolls-Royce
Rolls, Royce, MTU, U&M, Brasilien, neuer Auftrag, Wachstum, minexpo, Remotorisierung, Bergbauflotte, Komatsu, Hitachi, Carlos Levy, Mauricio Casara, Motor, Muldenkipper, Bagger







01.04.2020 (505 Klicks)
Bauarbeiten - DGUV Vorschrift 38: Die neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten ist da!
Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die „Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten“, ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit heute, 1. April 2020, gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft. Die neue Regelung formuliert klarer, übersichtlicher und präziser die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten am Bau. Neu ist, dass die UVV künftig auch für so genannte Solo-Selbständige gilt.
>> weiter lesen >>
01.04.2020 (395 Klicks)
Mit Peyton Creek geht 24. Windpark von RWE in den USA ans Netz
- Anlage mit 151 MW Kapazität kann Strom für 45.000 Haushalte erzeugen
- USA einer der Kernmärkte für RWE: Weitere Windparks gehen dieses Jahr in Betrieb
>> weiter lesen >>
01.04.2020 (442 Klicks)
Engpässe bei Atemschutzmasken - BG BAU leistet Unterstützung für sicheres Arbeiten
Für viele Arbeiten am Bau und bei baunahen Dienstleistungen sind Maßnahmen zum Atemschutz, beispielsweise gegen Staub oder bei der Asbestsanierung, unentbehrlich. Durch den explosionsartig gestiegenen Bedarf aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es zu Engpässen bei der Lieferung benötigter Atemschutzmasken - insbesondere beim Standard FFP2 und FFP3. Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, darf das jedoch nicht bedeuten, auf den notwendigen Schutz der Beschäftigten zu verzichten. Daher gibt die BG BAU wichtige Hinweise zum staubminimierten Arbeiten.
>> weiter lesen >>
31.03.2020 (548 Klicks)
Grundlagen der Geotechnik am 12. Mai: Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben
Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.
>> weiter lesen >>
31.03.2020 (427 Klicks)
Baustellen der Asfinag in Österreich werden wieder kontrolliert hochgefahren
Unter strikter Einhaltung der Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene
>> weiter lesen >>
31.03.2020 (459 Klicks)
Strabag nimmt Tätigkeit auf Baustellen in Österreich sukzessive wieder auf
- Sozialpartnereinigung ermöglicht Unterschreiten des Mindestabstands zwischen Personen bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
- Prüfung der Voraussetzungen für jede einzelne der über 1.000 Baustellen
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
19.02.2023
Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich
Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...
#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik
19.12.2022
Zur Selbstheilung von Rissen in wasserundurchlässigen WU-Betonkonstruktionen – Erfahrungen aus der Praxis und Folgerungen
Tragwerksplanende entwerfen wasserdichte Betonbauwerke (WU-Konstruktionen), wie Keller, Tunnel und Wasserbehälter, üblicherweise gemäß EN 1992-3. Die Norm kann so interpretiert ...
#COWI A/S #A.S.T. Bochum GmbH #Geotechnik #Tunnelbau #Abdichtung #Injektionstechnik
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (3880 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>