07.04.2020 (386 Klicks)
Schulze: Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen verringern
Einem wissenschaftlichen Bericht zufolge können mehr Maßnahmen im Naturschutz neuen Infektionskrankheiten und ihrer Ausbreitung vorbeugen.
>> weiter lesen >>
06.04.2020 (881 Klicks)
Neuer Muldenkipper MK-42 von GHH: Klassenprimus?
Bester seiner Art: Mit diesem Anspruch entwickelte GHH den neuen Muldenkipper MK-A45. Tatsächlich darf er in einigen Bereichen als Klassenprimus gelten.
Der deutsche Hersteller schwerer Maschinen für Tief- und Bergbau gilt als Fels in der Branche. Seine Wurzeln reichen bis 1758 zurück.
Vom einstigen Maschinenbau-Konglomerat, zu dem Industrie-Giganten wie MAN, Roland und MTU gehörten, splittete man sich 1995 ab. Als Teil der Schmidt Kranz-Gruppe, der auch Unternehmen wie MineMaster und Hazemag angehören, ist GHH heute ein echter Vollsortimenter für alles, was in der Gesteinslogistik auf Rädern steht.
Reichlich DNA also, um hervorragende Muldenkipper zu bauen. Der neue MK-42 tritt jetzt den Beweis an: 45.000 kg Nutzlast, 19-24 m3 Muldenvolumen, höchste Antriebsleistung, engster Kurvenradius, großer Kippwinkel sowie ein Höchstmaß an Ergonomie und Sicherheit. Das Konzept überzeugte: Der Mk-42 erhielt jüngst den Red Dot Design Award.
>> weiter lesen >>
03.04.2020 (533 Klicks)
Rückblick: Bauer Maschinen Gruppe auf Conexpo-CON/AGG in USA
Las Vegas und Show – das gehört zusammen. Auch wenn in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus natürlich vieles anders war als sonst, so öffnete die Conexpo-CON/AGG dennoch vom 10. bis 13. März wieder ihre Pforten. Mit einer Fläche von rund 2,7 Mio. m² und mehr als 2.300 Ausstellern war sie erneut die größte Baumaschinenmesse Nordamerikas. Auch Bauer Equipment America, Inc., das US-Tochterunternehmen der Bauer Maschinen Gruppe, war mit von der Partie und präsentierte am gemeinsamen Messestand mit der Equipment Corporation of America (ECA) zahlreiche Neuentwicklungen sowie bewährte Spezialtiefbautechnik.
Neben Bohrgeräten der BG-Reihe waren auch Geräte der Bauer Maschinen-Tochterfirmen RTG Rammtechnik GmbH und Klemm Bohrtechnik GmbH zu sehen. Komplettiert wurde das Portfolio durch eine Anlage der Zweigniederlassung Bauer Mat Slurry Handling Systems. „Wir konnten auch heuer wieder viele interessante Gespräche führen und vielversprechende Kontakte knüpfen“, fasst Jochen Grundmann, Geschäftsführer von Bauer Equipment America, Inc. zusammen. „Darüber hinaus ist die Conexpo für uns aber auch immer eine schöne Gelegenheit, um langjährige Kunden, Partner und Freunde zu treffen, auch wenn in diesem Jahr natürlich die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten ganz klar im Fokus stand.“ Um die Kunden und Mitarbeiter zu schützen, so Jochen Grundmann weiter, seien umfangreiche Vorkehrungen getroffen worden.
Zwei Bauer-Drehbohrgeräte wurden auf der Conexpo gezeigt: Die mit einer Kelly-Ausrüstung ausgestellte BG15 H BT 50 zeichnet sich generell durch ein schnelles und einfaches Rüsten aus. Auch ein Transport mit Kelly-Stange ist möglich. Die BG 15 H setzt zudem ein klares Statement für Funktionalität und bietet gleichzeitig alle Vorteile für die Herausforderungen auf kleinen Baustellen. Durch eine optimal abgestimmte Hydraulik wird der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert. Erstmals wurde an der BG 15 H ein neuentwickeltes Bohrwerkzeug der Bauer BlueLine-Serie gezeigt: der BlueLine-Kastenbohrer Typ KBF-K mit einem Durchmesser von 900 mm, einer Nutzlänge von 1.750 mm und einer Gesamtlänge von 2.300 mm. Diese standardisierte, kurzfristig verfügbare und preisoptimierte Bohrwerkzeugserie eignet sich optimal für den Einsatz in sehr dichtem Sand und Kies sowie in leichtem bis mittelhartem Fels.
Die BG 23 H – das zweite Bohrgerät am Stand – punktet durch einen einfachen Einbau von Mastverlängerungen. Dies ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Bohrtiefen im Bereich der Single Pass-Anwendungen. Über die gesamte Vorschublänge steht auch in der erweiterten Ausrüstungskonfiguration SPEX (Single Pass Extrem) eine aktive Anpresskraft durch das Vorschubwindensystem zur Durchörterung von harten und kompakten Bodenschichten zur Verfügung. Gezeigt wurde die BG 23 H mit einer Ausrüstung für Endlosschneckenbohrungen. Sie erreicht damit trotz ihrer extrem kompakten Gerätegröße erstaunliche 25 m Bohrtiefe mit angebautem Schneckenputzer. Optionale Assistenzsysteme für das Abbohren und Betonieren sind einerseits eine Hilfe und Erleichterung für den Fahrer, andererseits garantieren sie eine gleichbleibend hohe Pfahlqualität. Darüber hinaus zeichnet sich die BG 23 H durch ihre Vielseitigkeit aus: Neben der Single Pass-Anwendung ist sie auch hervorragend geeignet, um Giant Drill-Herausforderungen im Kellyverfahren zu meistern. Ein einfacher Umbau für den Wechsel zwischen den Verfahren ist die Basis für eine schnelle Einsatzbereitschaft auf verschiedensten Baustellen. Dank des flexiblen Mastkonzepts ist auch die Verwendung als Low Headroom-Variante möglich.
Das Exponat der RTG Rammtechnik GmbH, die RG 19 T BS 65 RS, fand ebenfalls viel Beachtung. „Die Standbesucher interessierten sich besonders für die neue verstellbare Hilfswinde am Mastkopf, die Fernbedienung für alle Maschinenfunktionen, welche einen Einmannbetrieb ermöglicht, sowie den Spundbohlenassistenten zur schnellen, sicheren Einführung der Spundbohle in die Spannzange des Rüttlers“, berichtet Shaun Nelson, Vertriebsleiter bei BAUER Equipment America, Inc. Ausgestellt wurde die RG 19 T mit einem Vibrationsrüttler MR 145 V.
Die Klemm Bohrtechnik GmbH stellte dem Fachpublikum erstmals das komplett neu entwickelte Universal-Ankerbohrgerät KR 806-4GM mit 160 kW Volvo Penta Motor vor. Dieses Modell trägt dem steigenden Bedarf nach mechanisierter Handhabung des Bohrgestänges in den USA Rechnung. Das kraftvolle Bohrgerät für Überlagerungsbohrungen mit ferngesteuertem, im Detail weiterentwickeltem und patentiertem Magazin MAG 6.1 für Doppelkopfbohrungen punktet mit kompakteren Abmessungen und einem geringeren Gewicht im Vergleich zur bewährten und weit verbreiteten KR 807-7-Serie. Die neu entwickelte, stabile Kinematik-Baugruppe ermöglicht zudem das Führen der schweren Lafette.
Mit der KR 801-3GS wurde außerdem das aktuell kompakteste, voll ausgestattete Bohrgerät im Klemm-Portfolio präsentiert. Angetrieben von einem 117 kW Caterpillar Motor C4.4 Acert, zeichnet sich das Gerät durch eine universell geeignete Kinematik für Ankerbohrungen aus. Dabei kann die Doppelkopfbohranlage seitlich aus der Bohrachse verschoben werden, um z. B. eine Bewehrung oder Anker in das Bohrloch einzubauen. Der Einsatz in Low-Headroom-Situationen wird durch eine in der Länge teilbare Lafette ermöglicht. Die Antriebe dieser Exponate entsprechen der US-Abgasstufe EPA Tier 4final. Bei beiden Geräten werden Kraftstoffverbrauch und Schallemission erheblich durch das integrierte Energie-Effizienz-Paket (EEP) reduziert. Sie sind außerdem komplett funkferngesteuert.
Bauer Mat Slurry Handling Systems präsentierte auf der Conexpo erstmals die Containermischanlage CMS 45 in der UL-Ausführung. Als Besonderheit sind sowohl der Mischer als auch der Wasserbehälter, der Rührwerksbehälter und der Steuerschrank in einem 20-Fuß-Containerrahmen fest eingebaut und mit flexiblen Leitungen verbunden. Dadurch ist die Anlage kompakt, platzsparend und einfach zu bewegen, was Zeit beim Auf- und Abbau spart. Herzstück ist ein 1,8 m³ großer Kolloidalmischer mit außermittig gelagertem Mischwerkzeug und einer außenliegenden Umwälzleitung für einen optimalen Aufschluss der Suspension bei gleichzeitiger Steigerung der Mischleistung. Ein 15 Zoll großes Touch Display erlaubt die Eingabe von bis zu zehn verschiedenen Rezepturen mit jeweils zehn Folgen und ermöglicht dem Bediener jederzeit Zugriff auf die aktuellen Chargendaten. Die integrierte Druckerhöhungspumpe sorgt für eine automatische Reinigung des Mischbehälters und schafft Abhilfe gegen Anbackungen, die sich bei der Verwendung von Zement oder anderen Bindemitteln zwangsläufig ergeben würden. Die leistungsstarke Chargenmischanlage eignet sich hervorragend für Bodenmischanwendungen, bei der Herstellung von Dichtwänden und beim Düsenstrahlverfahren. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um mit der Leistungsfähigkeit eines Bauer-Bohrgeräts Schritt halten zu können.
Quelle: Bauer Grupe
Bauer, USA, Conexpo, Messe, Conexpo, Geotechnik, Bohrtechnik, Innovation, ECA, Jochen Grundmann, Klemm, RTG







02.04.2020 (725 Klicks)
Bergbaumaschinen in Brasilien erhalten neues Leben mit MTU-Motoren von Rolls-Royce
- Bergbauunternehmen U&M bestellt 30 MTU-Motoren der Baureihe 4000 zur Remotorisierung der bestehenden Flotte von Muldenkippern und Baggern
- Neue Antriebslösung verbessert Leistung und Rentabilität und reduziert den logistischen Aufwand
- Rolls-Royce zeigt MTU-Bergbaulösungen auf der Minexpo in Las Vegas (28. – 30. September 2020)
>> weiter lesen >>
01.04.2020 (542 Klicks)
Bauarbeiten - DGUV Vorschrift 38: Die neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten ist da!
Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die „Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten“, ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit heute, 1. April 2020, gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft. Die neue Regelung formuliert klarer, übersichtlicher und präziser die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten am Bau. Neu ist, dass die UVV künftig auch für so genannte Solo-Selbständige gilt.
>> weiter lesen >>
01.04.2020 (440 Klicks)
Mit Peyton Creek geht 24. Windpark von RWE in den USA ans Netz
- Anlage mit 151 MW Kapazität kann Strom für 45.000 Haushalte erzeugen
- USA einer der Kernmärkte für RWE: Weitere Windparks gehen dieses Jahr in Betrieb
>> weiter lesen >>
01.04.2020 (481 Klicks)
Engpässe bei Atemschutzmasken - BG BAU leistet Unterstützung für sicheres Arbeiten
Für viele Arbeiten am Bau und bei baunahen Dienstleistungen sind Maßnahmen zum Atemschutz, beispielsweise gegen Staub oder bei der Asbestsanierung, unentbehrlich. Durch den explosionsartig gestiegenen Bedarf aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es zu Engpässen bei der Lieferung benötigter Atemschutzmasken - insbesondere beim Standard FFP2 und FFP3. Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, darf das jedoch nicht bedeuten, auf den notwendigen Schutz der Beschäftigten zu verzichten. Daher gibt die BG BAU wichtige Hinweise zum staubminimierten Arbeiten.
>> weiter lesen >>
31.03.2020 (592 Klicks)
Grundlagen der Geotechnik am 12. Mai: Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben
Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.
>> weiter lesen >>
31.03.2020 (467 Klicks)
Baustellen der Asfinag in Österreich werden wieder kontrolliert hochgefahren
Unter strikter Einhaltung der Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene
>> weiter lesen >>
31.03.2020 (519 Klicks)
Strabag nimmt Tätigkeit auf Baustellen in Österreich sukzessive wieder auf
- Sozialpartnereinigung ermöglicht Unterschreiten des Mindestabstands zwischen Personen bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
- Prüfung der Voraussetzungen für jede einzelne der über 1.000 Baustellen
>> weiter lesen >>
05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (608 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13336 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
