Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

07.04.2020 (359 Klicks)

Schulze: Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen verringern

Einem wissenschaftlichen Bericht zufolge können mehr Maßnahmen im Naturschutz neuen Infektionskrankheiten und ihrer Ausbreitung vorbeugen.

 

>> weiter lesen >>

06.04.2020 (844 Klicks)

Neuer Muldenkipper MK-42 von GHH: Klassenprimus?


Bester seiner Art: Mit diesem Anspruch entwickelte GHH den neuen Muldenkipper MK-A45. Tatsächlich darf er in einigen Bereichen als Klassenprimus gelten.

Der deutsche Hersteller schwerer Maschinen für Tief- und Bergbau gilt als Fels in der Branche. Seine Wurzeln reichen bis 1758 zurück.

Vom einstigen Maschinenbau-Konglomerat, zu dem Industrie-Giganten wie MAN, Roland und MTU gehörten, splittete man sich 1995 ab. Als Teil der Schmidt Kranz-Gruppe, der auch Unternehmen wie MineMaster und Hazemag angehören, ist GHH heute ein echter Vollsortimenter für alles, was in der Gesteinslogistik auf Rädern steht.

Reichlich DNA also, um hervorragende Muldenkipper zu bauen. Der neue MK-42 tritt jetzt den Beweis an: 45.000 kg Nutzlast, 19-24 m3 Muldenvolumen, höchste Antriebsleistung, engster Kurvenradius, großer Kippwinkel sowie ein Höchstmaß an Ergonomie und Sicherheit. Das Konzept überzeugte: Der Mk-42 erhielt jüngst den Red Dot Design Award.

Die motorische Basis bildet der 460 kW starke Mercedes OM473 mit modernster Abgasreinigung nach Stage 5. GHH bietet ihn auch nach Tier 3 und 4 an. Alternativ steht der Volvo TAD1651 bzw. 1671 zur Wahl. Das Fahrzeug liegt auf Kessler-Achsen mit innovativer Aufhängung, die Kraft überträgt ein Konverter- und Getriebe-Kombi der Dana 8000er Serie. Das Fahrzeug ist für den Einsatz in Hartgestein und Tunneln ausgelegt. Seine Abmessungen sind mit 3062 x 10535 x 2719 mm (BxLxH) äußerst kompakt. Dank 68 Grad Kippwinkel dürfte sich die Mulde restlos leeren.

Besonderen Wert wurde auf ein simples Design im besten Sinne gelegt: Niedrigste Wartungs- und Reparaturkosten sind seit jeher ein Anspruch des Herstellers. Der stets an den Bediener denkt: Die ROPS/FOPS zertifizierte Kabine ist geräumig, leise, druckbelüftet und hoch effektiv klimatisiert - für ein komfortables und ermüdungsarmes Arbeiten. Der gut platzierte Trainersitz erleichtert die Ausbildung der Mitarbeiter.

Damit fügt sich der neue MK-42 nahlos in das Kipperprogramm des Herstellers ein, das beim 15-Tonner beginnt. Exzellent dürfte das Zusammenspiel mit den hauseigenen Fahrladern wie dem LF-14 sein. Zwei, drei Hübe, und die Mulde ist voll. Reichlich Beratung und Training, schnelle Ersatzteilversorgung und persönliche Kundenbetreuung zählen zum besonderen Leistungsangebot des Herstellers, der global vertreten ist.

GHH bietet den MK-42 in spezieller Version als MK-A45 in Russland an. Der Vertrieb ist angelaufen, die Vorserie ist in der finalen Phase. Mehr zum Fahrzeug unter GHH-Fahrzeuge.com im Internet.

Quelle: GHH



MK-42, Klassenprimus, GHH, Fahrzeuge, GmbH, Schmidt-Kranz-und-Co, Muldenkipper, Bergbau, Tiefbau, Tunnelbau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

03.04.2020 (507 Klicks)

Rückblick: Bauer Maschinen Gruppe auf Conexpo-CON/AGG in USA

Las Vegas und Show – das gehört zusammen. Auch wenn in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus natürlich vieles anders war als sonst, so öffnete die Conexpo-CON/AGG dennoch vom 10. bis 13. März wieder ihre Pforten. Mit einer Fläche von rund 2,7 Mio. m² und mehr als 2.300 Ausstellern war sie erneut die größte Baumaschinenmesse Nordamerikas. Auch Bauer Equipment America, Inc., das US-Tochterunternehmen der Bauer Maschinen Gruppe, war mit von der Partie und präsentierte am gemeinsamen Messestand mit der Equipment Corporation of America (ECA) zahlreiche Neuentwicklungen sowie bewährte Spezialtiefbautechnik.

 

>> weiter lesen >>

02.04.2020 (655 Klicks)

Bergbaumaschinen in Brasilien erhalten neues Leben mit MTU-Motoren von Rolls-Royce

  • Bergbauunternehmen U&M bestellt 30 MTU-Motoren der Baureihe 4000 zur Remotorisierung der bestehenden Flotte von Muldenkippern und Baggern
  • Neue Antriebslösung verbessert Leistung und Rentabilität und reduziert den logistischen Aufwand
  • Rolls-Royce zeigt MTU-Bergbaulösungen auf der Minexpo in Las Vegas (28. – 30. September 2020)
 

>> weiter lesen >>

01.04.2020 (517 Klicks)

Bauarbeiten - DGUV Vorschrift 38: Die neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten ist da!

Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die „Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten“, ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit heute, 1. April 2020, gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft. Die neue Regelung formuliert klarer, übersichtlicher und präziser die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten am Bau. Neu ist, dass die UVV künftig auch für so genannte Solo-Selbständige gilt.

 

>> weiter lesen >>

01.04.2020 (405 Klicks)

Mit Peyton Creek geht 24. Windpark von RWE in den USA ans Netz

  • Anlage mit 151 MW Kapazität kann Strom für 45.000 Haushalte erzeugen
  • USA einer der Kernmärkte für RWE: Weitere Windparks gehen dieses Jahr in Betrieb
 

>> weiter lesen >>

01.04.2020 (449 Klicks)

Engpässe bei Atemschutzmasken - BG BAU leistet Unterstützung für sicheres Arbeiten

Für viele Arbeiten am Bau und bei baunahen Dienstleistungen sind Maßnahmen zum Atemschutz, beispielsweise gegen Staub oder bei der Asbestsanierung, unentbehrlich. Durch den explosionsartig gestiegenen Bedarf aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es zu Engpässen bei der Lieferung benötigter Atemschutzmasken - insbesondere beim Standard FFP2 und FFP3. Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, darf das jedoch nicht bedeuten, auf den notwendigen Schutz der Beschäftigten zu verzichten. Daher gibt die BG BAU wichtige Hinweise zum staubminimierten Arbeiten.

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (557 Klicks)

Grundlagen der Geotechnik am 12. Mai: Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben

Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (433 Klicks)

Baustellen der Asfinag in Österreich werden wieder kontrolliert hochgefahren

Unter strikter Einhaltung der Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene

 

>> weiter lesen >>

31.03.2020 (468 Klicks)

Strabag nimmt Tätigkeit auf Baustellen in Österreich sukzessive wieder auf

  • Sozialpartnereinigung ermöglicht Unterschreiten des Mindestabstands zwischen Personen bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
  • Prüfung der Voraussetzungen für jede einzelne der über 1.000 Baustellen
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten

DSI Underground GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Seetech GmbH
denkbetrieb
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (4948 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Longwall Mining Solutions
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>