16.04.2020 (643 Klicks)
Veränderungen im Vorstand der Komatsu Europe International NV sowie der Geschäftsführung von Komatsu Germany GmbH
Herr Göksel Güner, Geschäftsführer der Komatsu Germany GmbH [KG] in Hannover, wurde in den Vorstand der Komatsu Europe International N.V. berufen. Mit Wirkung zum 1. April 2020 übernahm er die Aufgabe als Chief Operating Officer (COO). Zum gleichen Zeitpunkt wurde Güner Mitglied des Aufsichtsrats der Komatsu Germany GmbH. Güner war gut 16 Jahre Geschäftsführer des hannoverschen Komatsu Standortes, der früheren Komatsu Hanomag GmbH.
>> weiter lesen >>
16.04.2020 (626 Klicks)
Innovation: 5. Geotechnik-Praxistag im Georado geht online
Der 5. Praxistag der Geotechnik in der geotechnischen Erlebniswelt Georado geht innovative Wege. Vom Georado im sächsischen Dorfhain wechselt die Branchenplattform in diesem Jahr erstmals in die virtuelle Welt. So ist die Gesundheit aller Teilnehmer gewährleistet, wird aber auch zugleich ein großer Schritt in die weitere erfolgreiche Digitalisierung der Geotechnikbranche gegangen. Die federführende Georado-Stiftung arbeitet aktuell an der genauen Umsetzung und wird zeitnah über die Details informieren.
>> weiter lesen >>
15.04.2020 (475 Klicks)
Strabag bestätigt Auftrag zur Bauausführung der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2
- Konsortium aus Strabag, Skanska und Costain erhält „Notice to Proceed” für die südlichen Baulose S1 und S2
- Stufe 1 (Planung, Kalkulation und Arbeitsvorbereitung) nahezu abgeschlossen
- Stufe 2: Auftrag erteilt, Joint Venture realisiert Planung und Bauausführung für voraussichtlich GBP 3,3 Mrd. (rd. EUR 3,8 Mrd.)
>> weiter lesen >>
14.04.2020 (467 Klicks)
Bauer AG schließt Geschäftsjahr 2019 mit Verlust ab
- Gesamtkonzernleistung mit 1.594,7 Mio. EUR um 5,4 % unter dem Vorjahr von 1.686,1 Mio. EUR
- EBIT von 22,5 Mio. EUR (Vorjahr: 100,1 Mio. EUR) durch eine negative Wertberichtigung von etwa 40 Mio. EUR aufgrund eines Urteils aus einem Berufungsverfahren belastet. Das Ergebnis nach Steuern lag damit bei –36,6 Mio. EUR (Vorjahr: 24,1 Mio. EUR).
- Auftragsbestand mit 1.027,6 Mio. EUR um 1,4 % über dem Vorjahreswert von 1.013,6 Mio. EUR.
- Prognose für 2020: Leichte Steigerung der Gesamtkonzernleistung und deutliche Steigerung des EBIT sowie eine deutliche Steigerung beim Ergebnis nach Steuern in den positiven Bereich
>> weiter lesen >>
09.04.2020 (552 Klicks)
Mehr Raum für Schweizer Fließgewässer
Seit 2011 müssen die Fließgewässer in der Schweiz naturnaher gestaltet werden, so verlangt es das Gewässerschutzgesetz. In den kommenden Jahrzehnten werden 4000 von total 15.000 km verbauter Flüsse und Bäche revitalisiert. Marti ist aktuell in zwei Projekte an der Thielle und an der Emme involviert. Sowohl für den Kanton Solothurn als auch den Kanton Waadt sind es die größten je umgesetzten Revitalisierungen.
>> weiter lesen >>
09.04.2020 (504 Klicks)
Neue DERA-Studie: Lieferant und Konkurrent – Chinas ambivalente Rolle für globalen Rohstoffmarkt
China hat sein Wirtschaftsmodell in Richtung eines nachhaltigen Wachstums neu ausgerichtet. Dies verändert in China sowohl die Struktur der Rohstoffnachfrage als auch die Metallproduktion selbst – mit unmittelbarem Einfluss auf die globalen Rohstoffmärkte. In welchem Ausmaß, zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zur Rohstoffwirtschaft Chinas, die in Zusammenarbeit mit der deutschen Auslandshandelskammer Peking entstanden ist.
>> weiter lesen >>
08.04.2020 (564 Klicks)
Brücke in Italien eingestürzt
In Italien ist zwischen Ligurien und der Toskana eine Brücke eingestürzt, wie das Verkehrsministerium in Rom mitteilte.
>> weiter lesen >>
08.04.2020 (450 Klicks)
Wirtschaftsministerium und NRW.BANK verstärken in der Corona-Krise ihr Engagement für Gründer und Start-ups
Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart: Keine innovative Gründungsidee soll verloren gehen
In diesen Wochen stehen insbesondere Gründerinnen und Gründer vor der Schwierigkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen. Die Landesregierung hat deshalb die Unterstützung für den unternehmerischen Nachwuchs weiter verbessert: Die Gründerstipendiaten mit aktuell auslaufender Förderung erhalten ab sofort eine um drei Monate verlängerte Unterstützung. Zudem baut die NRW.BANK ihre Förderangebote für betroffene Start-ups weiter aus.
>> weiter lesen >>
07.04.2020 (471 Klicks)
Mit Yanmar zum Baugeräteführerschein
Baugeräteführerschein mit Yanmar-Maschinen – dank Yanmar-Kompetenz Center M&V Veit Baumaschinen (M&V Veit) ist dies möglich. Das erfolgreiche Unternehmen aus Dettenhausen bei Stuttgart in Baden-Württemberg führt das gesamte Produktportfolio des japanischen Herstellers seit über 15 Jahren. Kürzlich übergab M&V Veit einen C30 TV Dumper an die Fahrschule B. Mülln (Mülln), Ausbildungscenter für Verkehr & Sicherheit, die diesen für ihren Betrieb erwarb. Die Fahrschule bildet Baugeräteführer exklusiv auf den kompakten Yanmar-Maschinen aus.
>> weiter lesen >>
07.04.2020 (437 Klicks)
Personaloffensive bei DB geht trotz Corona-Krise weiter
- Tausende Vorstellungsgespräche virtuell
- Innerhalb von wenigen Tagen auf digitales Recruiting umgestellt
- Online-Treffen mit der Führungskraft
- DB-Mitarbeiter bieten digitale Einblicke in ihre Jobs
- Im ersten Quartal 2020 bereits mehr als 10.000 Einstellungszusagen für externe Bewerber
- Vereinbarung mit Gewerkschaften über Bekenntnis zu sicheren Arbeitsplätzen und Unterstützung von Eltern
Auch in der Corona-Krise setzt die Deutsche Bahn ihre große Personaloffensive fort. Tausende Vorstellungsgespräche führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB nun virtuell. Recruiting-Events finden in digitalen Formaten statt. Die Berufsausbildung wird ebenfalls über virtuelle Lernformate weitgehend sichergestellt. In Zeiten von Corona stellt der Konzern außerdem sicher, dass die neuen Beschäftigten einen guten Start haben werden.
„Der Konzern hat in einem enormen Kraftakt seine Personalgewinnung innerhalb weniger Tage an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst“, sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler. „Die DB stellt weiter ein! Unsere Offensive geht weiter: Auch in diesen Zeiten bieten wir sichere Jobs. Heute kann niemand genau absehen, wie sich die Corona-Krise in Deutschland wirtschaftlich auswirken wird. Aber klar ist: Wir brauchen die neuen Kolleginnen und Kollegen für einen starken Schienenverkehr.“
Quelle: Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn, Personaloffensive, Virtuell, digital, Mitarbeiter, Jobs, online, Einstellung, Gewerkschaft, Personal, Gewinnung







05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (609 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13359 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
