GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Fluid Competence GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

16.04.2020 (571 Klicks)

Veränderungen im Vorstand der Komatsu Europe International NV sowie der Geschäftsführung von Komatsu Germany GmbH

Herr Göksel Güner, Geschäftsführer der Komatsu Germany GmbH [KG] in Hannover, wurde in den Vorstand der Komatsu Europe International N.V. berufen. Mit Wirkung zum 1. April 2020 übernahm er die Aufgabe als Chief Operating Officer (COO). Zum gleichen Zeitpunkt wurde Güner Mitglied des Aufsichtsrats der Komatsu Germany GmbH. Güner war gut 16 Jahre Geschäftsführer des hannoverschen Komatsu Standortes, der früheren Komatsu Hanomag GmbH.

 

>> weiter lesen >>

16.04.2020 (565 Klicks)

Innovation: 5. Geotechnik-Praxistag im Georado geht online

Der 5. Praxistag der Geotechnik in der geotechnischen Erlebniswelt Georado geht innovative Wege. Vom Georado im sächsischen Dorfhain wechselt die Branchenplattform in diesem Jahr erstmals in die virtuelle Welt. So ist die Gesundheit aller Teilnehmer gewährleistet, wird aber auch zugleich ein großer Schritt in die weitere erfolgreiche Digitalisierung der Geotechnikbranche gegangen. Die federführende Georado-Stiftung arbeitet aktuell an der genauen Umsetzung und wird zeitnah über die Details informieren.

 

>> weiter lesen >>

15.04.2020 (438 Klicks)

Strabag bestätigt Auftrag zur Bauausführung der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2

  • Konsortium aus Strabag, Skanska und Costain erhält „Notice to Proceed” für die südlichen Baulose S1 und S2
  • Stufe 1 (Planung, Kalkulation und Arbeitsvorbereitung) nahezu abgeschlossen
  • Stufe 2: Auftrag erteilt, Joint Venture realisiert Planung und Bauausführung für voraussichtlich GBP 3,3 Mrd. (rd. EUR 3,8 Mrd.)
 

>> weiter lesen >>

14.04.2020 (414 Klicks)

Bauer AG schließt Geschäftsjahr 2019 mit Verlust ab

  • Gesamtkonzernleistung mit 1.594,7 Mio. EUR um 5,4 % unter dem Vorjahr von 1.686,1 Mio. EUR
  • EBIT von 22,5 Mio. EUR (Vorjahr: 100,1 Mio. EUR) durch eine negative Wertberichtigung von etwa 40 Mio. EUR aufgrund eines Urteils aus einem Berufungsverfahren belastet. Das Ergebnis nach Steuern lag damit bei –36,6 Mio. EUR (Vorjahr: 24,1 Mio. EUR).
  • Auftragsbestand mit 1.027,6 Mio. EUR um 1,4 % über dem Vorjahreswert von 1.013,6 Mio. EUR.
  • Prognose für 2020: Leichte Steigerung der Gesamtkonzernleistung und deutliche Steigerung des EBIT sowie eine deutliche Steigerung beim Ergebnis nach Steuern in den positiven Bereich
 

>> weiter lesen >>

09.04.2020 (491 Klicks)

Mehr Raum für Schweizer Fließgewässer

Seit 2011 müssen die Fließgewässer in der Schweiz naturnaher gestaltet werden, so verlangt es das Gewässerschutzgesetz. In den kommenden Jahrzehnten werden 4000 von total 15.000 km verbauter Flüsse und Bäche revitalisiert. Marti ist aktuell in zwei Projekte an der Thielle und an der Emme involviert. Sowohl für den Kanton Solothurn als auch den Kanton Waadt sind es die größten je umgesetzten Revitalisierungen.

 

>> weiter lesen >>

09.04.2020 (464 Klicks)

Neue DERA-Studie: Lieferant und Konkurrent – Chinas ambivalente Rolle für globalen Rohstoffmarkt


China hat sein Wirtschaftsmodell in Richtung eines nachhaltigen Wachstums neu ausgerichtet. Dies verändert in China sowohl die Struktur der Rohstoffnachfrage als auch die Metallproduktion selbst – mit unmittelbarem Einfluss auf die globalen Rohstoffmärkte. In welchem Ausmaß, zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zur Rohstoffwirtschaft Chinas, die in Zusammenarbeit mit der deutschen Auslandshandelskammer Peking entstanden ist.

Die neue Studie beleuchtet, wie sich der Paradigmenwechsel in Chinas Wirtschafts- und Industriepolitik auf den Rohstoffverbrauch und die -produktion der Nichteisenmetalle im Land auswirkt. Analysiert werden die wesentlichen rohstoffpolitischen Maßnahmen der chinesischen Regierung, um ihre Folgen für die globalen Rohstoffmärkte besser einschätzen zu können.

China ist für die globalen Rohstoffmärkte von hoher Relevanz. Bei 17 der 27 von der EU gelisteten kritischen Rohstoffe ist China der weltweit größte Produzent. Auch die USA sind von chinesischen Rohstofflieferungen stark abhängig. Bei 13 der 35 als kritisch identifizierten Rohstoffe ist China das größte Lieferland für die USA. Die hohe Lieferabhängigkeit von China birgt die Gefahr von Versorgungsengpässen, wenn unvorhersehbare industriepolitische Maßnahmen oder Ereignisse wie die aktuelle Covid-19-Pandemie auftreten. Auf der anderen Seite weist das Land selbst einen hohen Bedarf an kritischen Rohstoffen, wie beispielsweise Antimon, Seltene Erden, Platingruppen-Metalle, Magnesium oder Wolfram, auf und steht somit in einem Konkurrenzverhältnis mit anderen Industrienationen um diese Rohstoffe.

Gemessen an zehn wichtigen Nichteisenmetallen stieg der Raffinadebedarf in China zwischen 2006 und 2010 jährlich um durchschnittlich 15,5%. Im Zeitraum des 13. Fünfjahresplans (2016-2020) wird jedoch eine deutlich geringere Wachstumsrate von 4,1% erwartet. Dagegen geht die staatliche Planung bei den High-Tech-Rohstoffen, wie Kobalt und Lithium, von einem Bedarfszuwachs von mehr als 10% im selben Zeitraum aus. Bei der gesamten Bergbauproduktion metallischer Rohstoffe lässt sich derzeit ein gewisser Abwärtstrend beobachten, da Investitionen in Rohstoffexploration und -gewinnung aufgrund zunehmender Umweltanforderungen zurückgehen. Zudem haben oftmals kurzfristige Umweltmaßnahmen zur Schließung von Fabriken vor allem in der Raffinadeproduktion geführt.

Um die Rohstoffversorgung für die nachgelagerten Fertigungsindustrien sicherzustellen, verfolgt China eine sogenannte „Zwei-Säulen“-Rohstoffpolitik. Das bedeutet einerseits, dass die heimische Rohstoffgewinnung als ein wichtiges Fundament für die Versorgungssicherheit gilt. Andererseits soll der Zugang zu Rohstoffen, bei denen China eine hohe Importabhängigkeit aufweist, durch Auslandsinvestitionen verbessert werden, wie die Beispiele von chinesischen Investitionen in ausländischen Kobalt- und Kupferprojekten gezeigt haben.

„Für die deutsche Industrie bedeutet der Paradigmenwechsel der Wirtschaftspolitik in China Chancen und Risiken zugleich“, so das Fazit von Dr. Yun Schüler-Zhou, Autorin der Studie.

Die technologische Modernisierung der Bergbau- und Rohstoffverarbeitungsindustrie sowie die Umweltoffensive in China öffnen deutschen Maschinenbauunternehmen und Anbietern von Umwelttechnologie neue Absatzmöglichkeiten. Zudem erkennen chinesische Unternehmen, dass die nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen eine wichtige Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen mit europäischen und damit auch deutschen Unternehmen darstellt. Auf der anderen Seite beinhaltet die Rohstoffstrategie Chinas, dass kritische Rohstoffe verstärkt für die eigene industrielle Fertigung eingesetzt werden, um höherwertige Produkte herstellen zu können. Das könnte eine Beeinträchtigung der Rohstoffversorgung für die deutschen Industrien und einen intensiveren Wettbewerb in der Herstellung höherwertiger Materialien und Industriegüter mit sich bringen.

Link zur Studie: hier

Quelle: BGR und DERA



BGR, DERA, Studie, Deutschland, China, Rohstoffe, Markt, Lieferant, Konkurrent, Umwelt, Zulieferer, Chance, Risiko, Yun Schüler-Zhou, Wettbewerb, Rohstoffsicherheit, Export, Anlagen

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

08.04.2020 (528 Klicks)

Brücke in Italien eingestürzt

In Italien ist zwischen Ligurien und der Toskana eine Brücke eingestürzt, wie das Verkehrsministerium in Rom mitteilte.

 

>> weiter lesen >>

08.04.2020 (425 Klicks)

Wirtschaftsministerium und NRW.BANK verstärken in der Corona-Krise ihr Engagement für Gründer und Start-ups

Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart: Keine innovative Gründungsidee soll verloren gehen

In diesen Wochen stehen insbesondere Gründerinnen und Gründer vor der Schwierigkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen. Die Landesregierung hat deshalb die Unterstützung für den unternehmerischen Nachwuchs weiter verbessert: Die Gründerstipendiaten mit aktuell auslaufender Förderung erhalten ab sofort eine um drei Monate verlängerte Unterstützung. Zudem baut die NRW.BANK ihre Förderangebote für betroffene Start-ups weiter aus.

 

>> weiter lesen >>

07.04.2020 (433 Klicks)

Mit Yanmar zum Baugeräteführerschein

Baugeräteführerschein mit Yanmar-Maschinen – dank Yanmar-Kompetenz Center M&V Veit Baumaschinen (M&V Veit) ist dies möglich. Das erfolgreiche Unternehmen aus Dettenhausen bei Stuttgart in Baden-Württemberg führt das gesamte Produktportfolio des japanischen Herstellers seit über 15 Jahren. Kürzlich übergab M&V Veit einen C30 TV Dumper an die Fahrschule B. Mülln (Mülln), Ausbildungscenter für Verkehr & Sicherheit, die diesen für ihren Betrieb erwarb. Die Fahrschule bildet Baugeräteführer exklusiv auf den kompakten Yanmar-Maschinen aus.

 

>> weiter lesen >>

07.04.2020 (388 Klicks)

Personaloffensive bei DB geht trotz Corona-Krise weiter

  • Tausende Vorstellungsgespräche virtuell
  • Innerhalb von wenigen Tagen auf digitales Recruiting umgestellt
  • Online-Treffen mit der Führungskraft
  • DB-Mitarbeiter bieten digitale Einblicke in ihre Jobs
  • Im ersten Quartal 2020 bereits mehr als 10.000 Einstellungszusagen für externe Bewerber
  • Vereinbarung mit Gewerkschaften über Bekenntnis zu sicheren Arbeitsplätzen und Unterstützung von Eltern
 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

19.02.2023 

Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in ÖsterreichInnovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich

Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...  

#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik

19.02.2023 

Rohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus SpülhaldeRohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus Spülhalde

Im Rahmen des durch das BMBF geförderten Projekts „r³ – Strategische Metalle und Mineralien – Innovative Techologien für Ressourceneffizienz“ wurde in Sachsen ...  

#G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
EXPROTEC GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
EXPROTEC GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (3891 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung

>> weiter lesen >>
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG
Redpath Deilmann GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (674 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>