24.04.2020 (436 Klicks)
Automine for Trucks von Sandvik zur Effizienzsteigerung der Rampenförderung im Bergbau
Sandvik AutoMine for Trucks ist im Untertagebau die erste Wahl für autonome Rampenförderung. Die Lösung eignet sich jedoch nicht nur für die autonome Förderung im Untertagebetrieb, sondern ab jetzt auch für Übertageanwendungen. Sandviks intelligente Muldenkipper werden damit zu unbemannten Robotern im Dauereinsatz.
>> weiter lesen >>
23.04.2020 (372 Klicks)
forsa: Immer weniger Vertrauen in die USA als Energielieferant
Das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der USA als Energielieferant ist weiter abgestürzt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft jetzt ergeben.
>> weiter lesen >>
23.04.2020 (373 Klicks)
Digitalisierung in Afrika - Smartphone-App für Kleinbauern
Wie eine Smartphone-App das Leben afrikanischer Kleinbauern verbessert
>> weiter lesen >>
22.04.2020 (501 Klicks)
Wintershall Dea macht Ölfund in Norwegischer See
- Bergknapp-Fund mit geschätztem Fördervolumen zwischen 26-97 Millionen Barrel Öläquivalent
- Entwicklungsmöglichkeiten werden geprüft
>> weiter lesen >>
21.04.2020 (433 Klicks)
Neuer SBB CEO in der Schweiz
Der 57-jährige Freiburger Vincent Ducrot übernahm am 1. April die Leitung der SBB. Er folgt auf Andreas Meyer, der sein Amt per Ende März nach mehr als 13 Jahren abgab.
>> weiter lesen >>
21.04.2020 (566 Klicks)
Ramboll verstärkt Geschäftsbereich Wasserbau und Häfen in Deutschland
Ramboll ergänzt in Deutschland den Bereich Transport mit Expertise zu Seeverkehr, Hafenplanung und -logistik. Seit Anfang April verfügt Rambolls Team für Wasserbau & Häfen über zusätzliche Expertise in den Bereichen „Strategische Hafenplanung & Logistikberatung', die an den Standorten in Rostock und Lübeck sowie in Klaipèda in Litauen angesiedelt ist.
>> weiter lesen >>
20.04.2020 (647 Klicks)
Schachtbau Nordhausen erhält Millionenauftrag für Neubau des Schachtförderturms am zukünftigen Endlager Schacht Konrad
Die Schachtbau Nordhausen GmbH erhielt von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den Zuschlag für das Bauvorhaben „Errichtung Förderturm Schachtförderanlage Konrad 2“.
In einem über ein Jahr andauernden Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb setzte sich die Schachtbau Nordhausen GmbH letztlich mit dem besten Projektkonzept zum Bau des Förderturms durch. Das als funktionales Bauvorhaben ausgeschriebene Projekt umfasst die Planung und Ausführung eines Förderturms mit einer Grundfläche von 20 m x 23 m und einer Außenhöhe von 42 m. Das aus einem 1.200 t schweren Stahlfachwerk bestehende Gebäude wird derart konzipiert, dass während der Betriebsphase auftretende Bodensenkungen mittels hydraulischer Pressen ausgeglichen werden können und der Turm so immer exakt in Waage stehen kann. Der Förderturm stellt das Herzstück des zukünftigen Endlagers Schacht Konrad dar, über welchen nach seiner geplanten Fertigstellung im Jahr 2027 schwach- und mittelradioaktive Stoffe nach unter Tage verbracht werden sollen.
Neben der Lieferung und Fertigung der stählernen Tragkonstruktion umfasst der Auftrag die Erstellung der kompletten baulichen Hülle inklusive Dach und Fassade sowie der dazugehörigen Befahrungsanlage. Im Inneren erhält das Gebäude einen 40 m hohen Treppen- und Aufzugschacht mit integriertem Medienkanal sowie eine Elektro- und Maschinenbühne, auf der die Fördermaschine positioniert wird, welche später die Transportgebinde mit den radioaktiven Abfallstoffen nach unter Tage befördert.
Der Auftrag umfasst weiterhin die Planung und Installation der lufttechnischen Anlagen, der gesamten Elektrik, der Niederschlagswasser- und der Kontrollbereichswasserentsorgungsanlagen sowie der Blitzschutzanlage. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung werden an den Brandschutz des Förderturms höchste Anforderungen gestellt, sodass die Planung und Ausführung der Brandschutzmaßnahmen einen großen Stellenwert beim Bau des Gebäudes besitzen. Auch dieses Gewerk wird von Schachtbau, in Kooperation mit externen Fachplanern, konzipiert sowie später in der Ausführung umgesetzt.
Der von Geschäftsführer Michael Seifert unterzeichnete Vertrag zur Errichtung des auf ca. drei Jahre angelegten Baus, dem eine dreijährige Planungsphase vorgeschaltet ist, besitzt ein Auftragsvolumen von über 40 Mio. Euro. Damit ist dieses Bauvorhaben einer der größten Einzelaufträge in der jüngeren Schachtbaugeschichte. Bei einem aktuellen Auftragsbestand von 175 Mio. Euro blickt der Geschäftsführer trotz der momentanen Situation sehr zuversichtlich nach vorn.
Quelle: Schachtbau Nordhausen
SBN, Deutschland, Michael Seifert, Bergbau, Schachtbau, Nordhausen, neuer Auftrag, Schacht, Konrad, Foerderturm, Endlager, BGE







18.04.2020 (464 Klicks)
Englische Ausgabe Georesources Journal 1-2020 erschienen
Die Ausgabe GeoResources Journal 1-2020 ist erschienen.
>> weiter lesen >>
18.04.2020 (403 Klicks)
K+S leistet wichtigen Beitrag zur systemrelevanten Grundversorgung
K+S leistet in der anhaltenden Corona-Pandemie mit der Gewinnung und Verarbeitung heimischer Rohstoffe einen wichtigen Beitrag für die systemrelevante Grundversorgung der Bevölkerung und wichtiger Schlüsselindustrien in den Bereichen Medizin, Pharma, Lebensmittelproduktion, Futtermittel bis hin zur Landwirtschaft.
>> weiter lesen >>
17.04.2020 (414 Klicks)
Nominierungen für Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2020 stehen fest!
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus.
>> weiter lesen >>
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
19.12.2022
Praxisbeispiele aus der Betonlogistik im Schachtbau – eine fördertechnische Herausforderung
Im Schachtbau wird Beton neben Stahl als wichtiger Baustoff verwendet und kommt in nahezu jedem Auftrag zum Einsatz. Der Beitrag behandelt die Besonderheiten bei der Anwendung im Schachtbau, die von...
#REDPATH DEILMANN GmbH #THYSSEN SCHACHTBAU GMBH #RAG Aktiengesellschaft #K+S AG #Slavkaliy GmbH #Bergbau
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3875 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (674 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (631 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (247 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>