24.04.2020 (441 Klicks)
Automine for Trucks von Sandvik zur Effizienzsteigerung der Rampenförderung im Bergbau
Sandvik AutoMine for Trucks ist im Untertagebau die erste Wahl für autonome Rampenförderung. Die Lösung eignet sich jedoch nicht nur für die autonome Förderung im Untertagebetrieb, sondern ab jetzt auch für Übertageanwendungen. Sandviks intelligente Muldenkipper werden damit zu unbemannten Robotern im Dauereinsatz.
>> weiter lesen >>
23.04.2020 (381 Klicks)
forsa: Immer weniger Vertrauen in die USA als Energielieferant
Das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der USA als Energielieferant ist weiter abgestürzt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft jetzt ergeben.
>> weiter lesen >>
23.04.2020 (389 Klicks)
Digitalisierung in Afrika - Smartphone-App für Kleinbauern
Wie eine Smartphone-App das Leben afrikanischer Kleinbauern verbessert
>> weiter lesen >>
22.04.2020 (505 Klicks)
Wintershall Dea macht Ölfund in Norwegischer See
- Bergknapp-Fund mit geschätztem Fördervolumen zwischen 26-97 Millionen Barrel Öläquivalent
- Entwicklungsmöglichkeiten werden geprüft
>> weiter lesen >>
21.04.2020 (446 Klicks)
Neuer SBB CEO in der Schweiz
Der 57-jährige Freiburger Vincent Ducrot übernahm am 1. April die Leitung der SBB. Er folgt auf Andreas Meyer, der sein Amt per Ende März nach mehr als 13 Jahren abgab.
„Die Stabsübergabe an einen neuen CEO ist immer ein spezieller Moment. In einer Krisensituation erst recht”, sagte Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar. Der SBB und dem öffentlichen Verkehr komme nun zugute, dass mit Vincent Ducrot eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit die Leitung übernehme, die in der öV-Branche, in der Politik und bei den Sozialpartnern sehr gut vernetzt sei. Ducrot hat von 1993 bis 2011 bei der SBB gearbeitet. Zwischen 2011 und 2019 war er Generaldirektor der Freiburger Verkehrsbetriebe TPF.
„Ich übernehme meine neue Aufgabe in einer Zeit, die für alle sehr anspruchsvoll ist”, sagte Vincent Ducrot. Seine erste Aufgabe sei es, die SBB und den öffentlichen Schienenverkehr durch die Krise zu führen. Er empfinde großen Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitenden für ihren Einsatz in dieser schwierigen Situation. Zentrale Aufgabe der SBB und des öffentlichen Verkehrs sei es, den Bahnbetrieb in den nächsten Wochen aufrecht zu erhalten und das Grundangebot für Menschen und Wirtschaft sicherzustellen. „Zudem müssen wir uns darauf vorbereiten, den Betrieb nach der Krise geordnet hochzufahren”, sagte Ducrot. Auch seien mittelfristige Auswirkungen für die SBB, die öffentliche Hand und die Kunden im Auge zu behalten.
Im Übrigen sei für ihn der Bahnbetrieb am Wichtigsten: Sicherheit, Pünktlichkeit und Qualität. Die Stoßrichtungen dazu wird der neue SBB CEO nach der üblichen Einarbeitungszeit von 100 Tagen darlegen.
Quelle: SBB
SBB, Schweiz, Personalnachrichten, CEO, Vincent Ducrot, Andreas Meyer, Monika Ribar







21.04.2020 (573 Klicks)
Ramboll verstärkt Geschäftsbereich Wasserbau und Häfen in Deutschland
Ramboll ergänzt in Deutschland den Bereich Transport mit Expertise zu Seeverkehr, Hafenplanung und -logistik. Seit Anfang April verfügt Rambolls Team für Wasserbau & Häfen über zusätzliche Expertise in den Bereichen „Strategische Hafenplanung & Logistikberatung', die an den Standorten in Rostock und Lübeck sowie in Klaipèda in Litauen angesiedelt ist.
>> weiter lesen >>
20.04.2020 (657 Klicks)
Schachtbau Nordhausen erhält Millionenauftrag für Neubau des Schachtförderturms am zukünftigen Endlager Schacht Konrad
Die Schachtbau Nordhausen GmbH erhielt von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den Zuschlag für das Bauvorhaben „Errichtung Förderturm Schachtförderanlage Konrad 2“.
>> weiter lesen >>
18.04.2020 (470 Klicks)
Englische Ausgabe Georesources Journal 1-2020 erschienen
Die Ausgabe GeoResources Journal 1-2020 ist erschienen.
>> weiter lesen >>
18.04.2020 (407 Klicks)
K+S leistet wichtigen Beitrag zur systemrelevanten Grundversorgung
K+S leistet in der anhaltenden Corona-Pandemie mit der Gewinnung und Verarbeitung heimischer Rohstoffe einen wichtigen Beitrag für die systemrelevante Grundversorgung der Bevölkerung und wichtiger Schlüsselindustrien in den Bereichen Medizin, Pharma, Lebensmittelproduktion, Futtermittel bis hin zur Landwirtschaft.
>> weiter lesen >>
17.04.2020 (421 Klicks)
Nominierungen für Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2020 stehen fest!
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...
#Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch
25.05.2023
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...
#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1880 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (241 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>