Seetech GmbH
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

02.05.2020 (488 Klicks)

K+S löst Zusage zur Reduktion der Versenkung von Salzabwässern ein

K+S hat die Versenkung von Salzabwässern in den Plattendolomit deutlich reduziert und seit 2018 eine Million Kubikmeter eingespart.

 

>> weiter lesen >>

30.04.2020 (749 Klicks)

Dätwyler verkauft Civil-Engineering-Geschäft an Management Team

Dätwyler hat am 28. April 2020 das Civil-Engineering-Geschäft an Vertreter des bestehenden Managements verkauft. Unterstützt wird der Management Buy-out durch die Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE, die seit über 20 Jahren auf Transaktionen im deutschen Mittelstand spezialisiert ist. Der Vollzug des Vertrags ist am 4. Mai 2020 vorgesehen.

 

>> weiter lesen >>

30.04.2020 (518 Klicks)

Digitaler Knoten Stuttgart

Stuttgart-21-Partner ebnen Weg für Pilotprojekt

 

>> weiter lesen >>

30.04.2020 (603 Klicks)

Bundestag beschließt neues Geologiedatengesetz

Der Bundestag hat am 23. April 2020 dem Entwurf des Geologiedatengesetzes (GeolDG) mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen zugestimmt. Der vom Bundestag verabschiedete Entwurf des GeolDG löst - sollte er in der Folge die Zustimmung des Bundesrats finden - das Lagerstättengesetz von 1934 ab und schafft eine neue gesetzliche Grundlage für die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit geologischer Daten in Deutschland.

 

>> weiter lesen >>

29.04.2020 (592 Klicks)

Teilchenbeschleunigeranlage FAIR: € 220-Mio.-Auftrag für Züblin und Strabag in Deutschland


Akquiseerfolg für ZÜBLIN und STRABAG in Deutschland: In Arbeitsgemeinschaft (ARGE) errichten sie den erweiterten Rohbau des Anlagebereichs Süd von FAIR. FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research – wird die weltweit einzigartige Teilchenbeschleunigeranlage für die Spitzen­forschung an der Entwicklung des Universums und dem Aufbau der Materie. Mit FAIR kann Materie im Labor erzeugt werden, wie sie sonst nur im Universum vorkommt.

  • FAIR ist weltweit eines der größten und komplexesten Bauvorhaben für die internationale Spitzenforschung
  • ARGE aus Ed. Züblin AG, Züblin Spezialtiefbau GmbH und STRABAG AG errichtet den erweiterten Rohbau des Anlagenbereichs Süd
  • Auftragsvolumen rd. € 220 Mio.

„Das Herzstück der Gesamtanlage ist der bereits im Bau befindliche unterirdische Kreisbeschleuniger mit einem Umfang von 1,1 km. Er verläuft in einem unterirdischen Tunnel, dessen Sohle bis zu 17 m tief liegt. Der Anlagenbereich Süd umfasst vor allem die nachgeschalteten Speicherringe und Experimentierstationen. Es freut uns, bei diesem herausragenden Forschungsprojekt die Leistungsvielfalt unseres Konzerns – vom Hochbau bis zum Spezialtiefbau – zum Einsatz zu bringen“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Errichtet wird FAIR an der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Die Gesellschafter der Auftraggeberin FAIR GmbH kommen aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Slowenien und Schweden. Das Auftragsvolumen für den erweiterten Rohbau des Anlagenbereichs Süd für ZÜBLIN und STRABAG liegt bei € 220 Mio. Der Baustart ist geplant für Juni 2020, die Fertigstellung für Sommer 2023.

Technik, Tunnel und 24 Gebäude auf 150.000 m²

Nach Inbetriebnahme der Anlage werden rd. 3.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt für FAIR arbeiten. An den Kreisbeschleuniger schließt sich ein komplexes System von Speicherringen und Experimentierstationen an. Die Gesamtfläche von insgesamt 150.000 m2 bietet Platz für 24 Gebäude und Tunnelabschnitte sowie eine komplexe technische Infrastruktur. 12 der insgesamt 24 Bauten werden von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus ZÜBLIN und STRABAG errichtet. Dazu gehören verschiedene unterirdische Anlagen zur Strahlführung und Gebäude zur Durchführung von Experimenten sowie darauf aufbauende Hallen mit schweren Kranbahnen etc. zur Steuerung und Bestückung der maschinentechnischen Anlagen. Des Weiteren sind im Leistungsumfang verschiedene Wirtschafts- und Versorgungs­gebäude enthalten.

ZÜBLIN arbeitet bereits seit Juli 2017 an FAIR

Über ihre Tochtergesellschaft Züblin Spezialtiefbau GmbH ist ZÜBLIN bereits seit Juli 2017 an dem Mega-Bauprojekt beteiligt: Als technischer Federführer einer ARGE plant und baut das Unternehmen die Baugruben des Anlagenbereichs Nord inklusive Verbauarbeiten, Wasserhaltung und Gründungspfähle. Zur ARGE gehören außerdem die Max Bögl Stiftung & Co. KG, Stump Spezialtiefbau GmbH und STRABAG AG, Köln.

Über STRABAG SE und Ed. Züblin AG

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Dabei schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem unsere spezialisierten Unternehmenseinheiten die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen: Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch auch komplexe Bauvorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis. Durch das Engagement unserer mehr als 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir so jährlich eine Leistung von etwa € 16 Mrd. Dabei erweitert ein dichtes Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus.

Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Leistung von rund 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert ZÜBLIN erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist heute im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom Ingenieur-, Brücken- oder Tunnelbau über den komplexen Schlüsselfertigbau bis hin zur Baulogistik, dem Holzingenieurbau und dem Bereich Public Private Partnership. ZÜBLIN legt großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und bietet mit dem ZÜBLIN teamconcept ein seit rund 25 Jahren am Markt bewährtes Partneringmodell. Aktuelle Bauprojekte des zur weltweit agierenden STRABAG SE gehörenden Unternehmens sind beispielsweise das EDGE East Side Berlin, die Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach auf der BAB 45 oder der Tunnel Boyneburg auf der BAB 44.

Quelle: Strabag



Teilchenbeschleuniger, FAIR, Auftrag, Züblin, Strabag, Deutschland, Stump, Spezialtiefbau, Großprojekte, Bauindustrie

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.04.2020 (385 Klicks)

Petersberger Klimadialog: Klimafreundlicher Neustart der Wirtschaft führt in krisenfestere Zukunft

Der Klimaschutz ist auch in Zeiten von Corona eine akute, globale Herausforderung. Der Neustart der Wirtschaft in den kommenden Monaten muss genutzt werden, um auch die nötigen Fortschritte beim Klimaschutz zu erreichen.

 

>> weiter lesen >>

28.04.2020 (443 Klicks)

SMT Scharf AG – vorläufige Zahlen für Q1/2020 und angepasste Prognose für Geschäftsjahr 2020

Die SMT Scharf AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen im ersten Quartal 2020 einen Konzernumsatz von 10,7 Mio. EUR erzielt, der damit 4,2 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert von 14,9 Mio. EUR lag.

 

>> weiter lesen >>

28.04.2020 (450 Klicks)

Flender investiert in neue Produktionsstätte in Westaustralien

Flender, ein weltweit führender Anbieter mechanischen Antriebe und Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Siemens, hat den Bau einer neuen hochmodernen Produktionsstätte im Tonkin Highway Industrial Estate in Bayswater in Westaustralien angekündigt. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund, dass Flender in der Region weiter wächst und seine Aktivitäten in Westaustralien ausweiten will. So soll der steigenden Kundennachfrage, insbesondere im Windenergie- und Bergbausektor, Rechnung getragen werden.

 

>> weiter lesen >>

27.04.2020 (389 Klicks)

Importabhängigkeit bleibt Risikofaktor / Braunkohle und Erneuerbare leisten wichtige Beiträge zur Minderung

Die deutsche Volkswirtschaft muss widerstandsfähig gegen Versorgungs- und Preiskrisen auf dem Energiesektor bleiben. Die wichtigsten Instrumente gegen übergroße Abhängigkeiten sind eine hohe Energieeffizienz sowie eine leistungsfähige inländische Energiegewinnung. Eine hohe Inlandsgewinnung senkt die Importabhängigkeit und reduziert damit das Risiko von Versorgungsstörungen und Preisrisiken.

 

>> weiter lesen >>

26.04.2020 (445 Klicks)

20 Jahre Erdölaufbereitung in Friedrichskoog

Jubiläum in Friedrichskoog: Vor 20 Jahren hat die Landstation Dieksand, am Schwienskopp 2, ihre Arbeit aufgenommen. Von der Landstation aus steuert der Förderbetrieb Holstein der Wintershall Dea Deutschland GmbH mit seinen rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Förderung aus dem Ölfeld Mittelplate vor der Westküste Schleswig-Holsteins.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!

Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ...  

#Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

Geobrugg AG
denkbetrieb
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
S-Tec ApS
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
S-Tec ApS
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (5113 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
EXPROTEC GmbH
EXPROTEC GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
EXPROTEC GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (201 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>