02.05.2020 (479 Klicks)
K+S löst Zusage zur Reduktion der Versenkung von Salzabwässern ein
K+S hat die Versenkung von Salzabwässern in den Plattendolomit deutlich reduziert und seit 2018 eine Million Kubikmeter eingespart.
>> weiter lesen >>
30.04.2020 (740 Klicks)
Dätwyler verkauft Civil-Engineering-Geschäft an Management Team
Dätwyler hat am 28. April 2020 das Civil-Engineering-Geschäft an Vertreter des bestehenden Managements verkauft. Unterstützt wird der Management Buy-out durch die Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE, die seit über 20 Jahren auf Transaktionen im deutschen Mittelstand spezialisiert ist. Der Vollzug des Vertrags ist am 4. Mai 2020 vorgesehen.
Verkauft wird die Dätwyler Sealing Technologies Deutschland GmbH inklusive zugehöriger Betriebsimmobilien. In der Gesellschaft ist am deutschen Standort Waltershausen das Civil-Engineering Geschäft mit Elastomerprofilen für Anwendungen im Tunnelbau, im Tiefbau sowie im Gleisoberbau zusammengefasst. Rund 180 Mitarbeitende erarbeiten einen Jahresumsatz von rund CHF 40 Mio. Über Einzelheiten der Transaktionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Nach dem bereits kommunizierten Verkauf der Distributionsunternehmen Distrelec und Nedis fokussiert die Dätwyler Gruppe in Zukunft auf wachstums- und margenstarke Dichtungskomponenten für attraktive globale Märkte wie Healthcare, Mobility, Oil & Gas, Food & Beverage und General Industry.
Quelle: Dätwyler Holding AG
Dätwyler, Verkauf, Deutschland, Schweiz, Abdichtung, Tunnelbau, Tiefbau, Management-Buy-Out, Sealing,







30.04.2020 (511 Klicks)
Digitaler Knoten Stuttgart
Stuttgart-21-Partner ebnen Weg für Pilotprojekt
>> weiter lesen >>
30.04.2020 (597 Klicks)
Bundestag beschließt neues Geologiedatengesetz
Der Bundestag hat am 23. April 2020 dem Entwurf des Geologiedatengesetzes (GeolDG) mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen zugestimmt. Der vom Bundestag verabschiedete Entwurf des GeolDG löst - sollte er in der Folge die Zustimmung des Bundesrats finden - das Lagerstättengesetz von 1934 ab und schafft eine neue gesetzliche Grundlage für die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit geologischer Daten in Deutschland.
>> weiter lesen >>
29.04.2020 (580 Klicks)
Teilchenbeschleunigeranlage FAIR: € 220-Mio.-Auftrag für Züblin und Strabag in Deutschland
Akquiseerfolg für ZÜBLIN und STRABAG in Deutschland: In Arbeitsgemeinschaft (ARGE) errichten sie den erweiterten Rohbau des Anlagebereichs Süd von FAIR. FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research – wird die weltweit einzigartige Teilchenbeschleunigeranlage für die SpitzenÂforschung an der Entwicklung des Universums und dem Aufbau der Materie. Mit FAIR kann Materie im Labor erzeugt werden, wie sie sonst nur im Universum vorkommt.
>> weiter lesen >>
28.04.2020 (378 Klicks)
Petersberger Klimadialog: Klimafreundlicher Neustart der Wirtschaft führt in krisenfestere Zukunft
Der Klimaschutz ist auch in Zeiten von Corona eine akute, globale Herausforderung. Der Neustart der Wirtschaft in den kommenden Monaten muss genutzt werden, um auch die nötigen Fortschritte beim Klimaschutz zu erreichen.
>> weiter lesen >>
28.04.2020 (433 Klicks)
SMT Scharf AG – vorläufige Zahlen für Q1/2020 und angepasste Prognose für Geschäftsjahr 2020
Die SMT Scharf AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen im ersten Quartal 2020 einen Konzernumsatz von 10,7 Mio. EUR erzielt, der damit 4,2 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert von 14,9 Mio. EUR lag.
>> weiter lesen >>
28.04.2020 (444 Klicks)
Flender investiert in neue Produktionsstätte in Westaustralien
Flender, ein weltweit führender Anbieter mechanischen Antriebe und Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Siemens, hat den Bau einer neuen hochmodernen Produktionsstätte im Tonkin Highway Industrial Estate in Bayswater in Westaustralien angekündigt. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund, dass Flender in der Region weiter wächst und seine Aktivitäten in Westaustralien ausweiten will. So soll der steigenden Kundennachfrage, insbesondere im Windenergie- und Bergbausektor, Rechnung getragen werden.
>> weiter lesen >>
27.04.2020 (382 Klicks)
Importabhängigkeit bleibt Risikofaktor / Braunkohle und Erneuerbare leisten wichtige Beiträge zur Minderung
Die deutsche Volkswirtschaft muss widerstandsfähig gegen Versorgungs- und Preiskrisen auf dem Energiesektor bleiben. Die wichtigsten Instrumente gegen übergroße Abhängigkeiten sind eine hohe Energieeffizienz sowie eine leistungsfähige inländische Energiegewinnung. Eine hohe Inlandsgewinnung senkt die Importabhängigkeit und reduziert damit das Risiko von Versorgungsstörungen und Preisrisiken.
>> weiter lesen >>
26.04.2020 (438 Klicks)
20 Jahre Erdölaufbereitung in Friedrichskoog
Jubiläum in Friedrichskoog: Vor 20 Jahren hat die Landstation Dieksand, am Schwienskopp 2, ihre Arbeit aufgenommen. Von der Landstation aus steuert der Förderbetrieb Holstein der Wintershall Dea Deutschland GmbH mit seinen rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Förderung aus dem Ölfeld Mittelplate vor der Westküste Schleswig-Holsteins.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
12.10.2022
Zur Minimierung von Abgasemissionen im Tunnelbau durch Kombination von Tunnel- und Saugbagger
Eine Kombination von Tunnel- und Saugbagger bietet Möglichkeiten, beim konventionellen Tunnelbau und bei Tunnelsanierungen zur Absaugung und Bedüsung des Staubs und zur Senkung der Abgasemissionen....
#IMM Maidl & Maidl Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG #MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH #Tunnelbau #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (3881 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (185 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (183 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>