11.05.2020 (481 Klicks)
Covid-19: Vorstandschef der K+S AG in häuslicher Quarantäne
Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft, befindet sich nach einem positiven Testergebnis auf SARS-CoV-2 in häuslicher Quarantäne.
>> weiter lesen >>
08.05.2020 (443 Klicks)
BBT SE: Wiederaufnahme des Baubetriebs der Tunnelbaustellen
Baustellen auf österreichischem Projektgebiet des Brenner Basistunnels unter strengen Schutzmaßnahmen in Bezug auf Covid-19 sukzessive hochgefahren.
>> weiter lesen >>
08.05.2020 (653 Klicks)
Voith und Moog gehen strategische Partnerschaft ein
Der weltweit agierende Technologiekonzern Voith und die Moog Inc., ein Entwickler, Hersteller und Lieferant von elektrischen, hydraulischen und hybriden Antriebslösungen, haben am 29. April 2020 die Verträge zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens HMS – Hybrid Motion Solutions GmbH mit Sitz in Rutesheim unterzeichnet. Das Vorhaben sieht eine strategische Partnerschaft zum Ausbau des Geschäfts für Hydraulikantriebe in verschiedenen Industriemärkten vor.
>> weiter lesen >>
07.05.2020 (435 Klicks)
Mehr Frauen in Führung – DB setzt sich ehrgeiziges Ziel
DB-Konzernvorstand beschließt 30-Prozent-Frauenanteil in Führungspositionen • Neue Maßnahmen zur Zielerreichung eingeführt • Frauenförderung als Top Management-Ziel • Auch Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft soll erhöht werden
>> weiter lesen >>
07.05.2020 (485 Klicks)
Raum für Neues: Bauer Umwelt führt Bodensanierung auf geschichtsträchtigem Diamalt-Gelände in München aus
Wer den Diamaltpark im Münchner Stadtteil Allach-Untermenzing betritt, setzt seinen Fuß auf historischen Grund: Im Jahr 1903 wurde hier begonnen, „diastatisches Malzextrakt“ zu produzieren – eine revolutionäre Zutat, die die Herstellung von Brot- und Backwaren in großen Mengen, wie wir sie heute gewohnt sind, überhaupt erst möglich machte. Heute erinnern drei denkmalgeschützte Bauten in der Mitte des ehemaligen Fabrikgeländes an die glanzvolle Gründerzeit der Diamalt AG: Eine Suppenwürzfabrik, ein Werkstattgebäude sowie ein Maschinen- und Kesselhaus. Sie sollen künftig als Wahrzeichen eines neuen Stadtviertels dienen, das nun rund um das leerstehende Areal entsteht.
>> weiter lesen >>
06.05.2020 (440 Klicks)
Geschäfte von fischer in China ziehen deutlich an
Wegen der Corona-Pandemie zwischenzeitig geschlossene Standorte von fischer Befestigungssysteme und fischer automotive sind wieder geöffnet. Eine volle Auslastung der Produktionsstätten unterstreicht die positive Entwicklung in China.
Die Aktivitäten von fischer in China ziehen deutlich an. Inzwischen sind die Produktionsstandorte von fischer Befestigungssysteme als auch von fischer automotive bereits seit drei Wochen teilweise wieder ausgelastet.
>> weiter lesen >>
05.05.2020 (385 Klicks)
Bundesnetzagentur: Netzreservebedarf für den kommenden Winter steigt
Die Bundesnetzagentur hat die erforderliche Netzreserve für das kommende Winterhalbjahr 2020/2021 und das Jahr 2024/2025 bestätigt.
Die Übertragungsnetzbetreiber haben der Bundesnetzagentur am 31. März 2020 ihre Systemanalyse und den daraus resultierenden Bedarf an Netzreservekraftwerken zur Bestätigung vorgelegt. Die Bundesnetzagentur hat den Bedarf bestätigt.
Entwicklung des Netzreservebedarfs
Der Bedarf an Erzeugungskapazitäten aus Netzreservekraftwerken liegt im Winter 2020/2021 bei 6.596 Megawatt und bewegt sich damit weiterhin auf dem Niveau der letzten Jahre. Ausschlaggebend für den Bedarf ist weiterhin der noch nicht bedarfsgerecht erfolgte Netzausbau.
Bei einer Prognose der Verhältnisse im nächsten Winter hat sich eine zu erwartende Situation an einem Januarmorgen als bedarfsbestimmend erwiesen. Bei hoher Windeinspeisung und Stromimporten nach Norddeutschland, bei gleichzeitigem hohem Verbrauch und sehr geringer Photovoltaikeinspeisung in Süddeutschland, überfordern die hohen Nord-Süd-Transportaufgaben das Netz. Zugleich führt ein niedriger Großhandelsstrompreis zu sehr hohen Energieexporten vor allem in das südliche europäische Ausland.
Um eine solche Situation vor Fertigstellung des erforderlichen Netzausbaus bewältigen zu können, benötigen die Übertragungsnetzbetreiber neben den am Markt aktiven Kraftwerken zusätzliche Redispatch-Reserven. Die Menge der insoweit nötigen Reserveleistung wird durch die vorliegende Bedarfsanalyse bestätigt.
>> weiter lesen >>
05.05.2020 (565 Klicks)
Sanierung von Schacht Konrad 1 im Endlager Konrad
Bergleute beseitigen 21 Kilometer Holzreste im Schacht 1 – Sanierung von Schacht Konrad 1 geht in die nächste Etappe
Nach dem Ausbau der alten Seilfahrtanlage aus dem Schacht Konrad 1 hatten die Bergleute zuerst die alte Führungskonstruktion der Förderkörbe, die aus Holz war, entfernt. Dabei waren zunächst mehr als 2.500 Holzstummel im Schachtmauerwerk verblieben. Diese sind nun über die gesamte Tiefe des Schachts von rund 1.230 m vollständig herausgenommen worden. Die verbliebenen Löcher sind mit Spritzbeton verfüllt worden.
Brandlast durch Ausbau der Holzreste deutlich reduziert
Zusammenhängend ergeben die Holzbalken der alten Führungskonstruktion eine Strecke von mehr als 21 km. Den Bergleuten ist es mit dem Ausbau gelungen, die Brandlast im Schacht 1 deutlich zu reduzieren. Der Schacht Konrad 1 dient neben dem Transport der Bergleute, von Geräten, Fahrzeugen und Materialien auch der Versorgung des Bergwerks mit Frischluft. Ein Brandereignis in diesem Luftzug würde die Rauchgase sehr schnell ins Bergwerk leiten.
Sanierung von Schacht Konrad 1 geht gut voran
Im Anschluss an die Ausbauarbeiten wurde der Boden am tiefsten Punkt des Schachts (Schachtsumpfsohle) in 1.235 m Tiefe gereinigt und vollständig betoniert. Anschließend haben Bergleute ein neues Auffangbecken (Pumpensumpf) in diesem Bereich aufgestemmt. Dort wird Regen- und Kondenswasser gesammelt und nach Bedarf über eine Tauchpumpe und eine Steigleitung nach über Tage gepumpt.
Quelle: BGE
BGE, Deutschland, Bergbau, Sanierung, Schacht, Endlager, Konrad, Projektstatus, Brandschutz, Spritzbeton, Holz, Seilfahrtanlage, Pumpensumpf







04.05.2020 (536 Klicks)
Voith und die PCS Holding planen Übernahme der Traktionssysteme Austria GmbH
Der Technologiekonzern Voith und die Schweizer Beteiligungsgesellschaft PCS Holding planen den Erwerb von zusammen 59% an der Traktionssysteme Austria GmbH (TSA) mit dem Sitz in Wiener Neudorf. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 29.04.2020 unterzeichnet. TSA ist der weltweit führende Hersteller von Elektromotoren, Generatoren und Getrieben für Schienen- und Straßenfahrzeuge.
Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des zweiten Halbjahres 2020 erwartet und steht unter dem Vorbehalt, dass alle behördlichen Genehmigungen erteilt werden und weitere übliche Vollzugsbedingungen erfüllt sind. Zum Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
>> weiter lesen >>
04.05.2020 (610 Klicks)
Redpath-Deilmann und DMI Injektionstechnik erhalten Auftrag für Bodengefrierarbeiten in den Niederlanden als Joint Venture „Freezing Comol 5“
Im April konnte Redpath-Deilmann zusammen mit DMI Injektionstechnik aus Berlin als JV „Freezing Comol 5“ einen Auftrag für Bodengefrierarbeiten auf einer Tunnelbaustelle in den Niederlanden abschließen.
Um und unter der Stadt Leiden und Voorschoten, diese liegt zwischen Den Haag und Amsterdam in der Provinz Südholland, wird seit Anfang 2017 ein großes Autobahn- und Tunnelprojekt ausgeführt. Der Tunnel, Hauptbestandteil der sogenannten „Rijnlandroute“, wird dabei von der Arbeitsgemeinschaft „Comol 5“ gebaut. Comol5 ist eine internationale Arbeitsgemeinschaft der Unternehmen Mobilis BV, Croonwolter & dros BV, der VINCI Construction Grands Projets SAS und der DEME Infra Marine Contractors BV.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke
Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.
<...
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
25.05.2023
Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht
Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...
#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (5099 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>