22.05.2020 (455 Klicks)
Nachhaltig aus der Corona-Krise: Wissenschaftliche Konsultation startet
- wpn2030 will wissenschaftliche Kräfte bündeln für einen Impuls an die Bundesregierung
- Konsultation richtet sich an Forschende aller Fachrichtungen
- Frist läuft bis zum 10. Juni 2020
>> weiter lesen >>
20.05.2020 (396 Klicks)
Krebsrisiko durch UV-Strahlen - Angebotsvorsorge für Beschäftigte
Im Frühjahr nimmt die UV-Strahlung zu und kann die Haut bei Arbeiten im Freien, wie etwa von Beschäftigten der Baubranche, schädigen. Mit seinem Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorgen berät der Arbeitsmedizinische Dienst der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (AMD der BG BAU) zum Schutz vor UV-Strahlung und trägt dazu bei, bösartige Hautveränderungen wie den Weißen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken für Beschäftigte zu verringern.
>> weiter lesen >>
20.05.2020 (741 Klicks)
Baustart des Arbeitshafens für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels
Erste Bauschiffe kommen Ende Mai nach Lolland – Baustart von Europas größtem Arbeitshafen steht unmittelbar bevor
>> weiter lesen >>
19.05.2020 (673 Klicks)
Hochtief gewinnt Auftrag für neue A-40-Rheinbrücke in Duisburg
Hochtief hat den Zuschlag für den Ersatzneubau der A40-Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro erhalten.
>> weiter lesen >>
18.05.2020 (473 Klicks)
Georados Digitaler Praxistag der Geotechnik - Fazit vor dem Schluss!
SCHLUSS? AUS? VORBEI? - NOCH LANGE NICHT!
Zwei rasante, digitale Tage liegen hinter uns. Die Premiere des 1. Digitalen Praxistages der Geotechnik war ein voller Erfolg. Inspirierende Impulsvorträge, spannende Workshops, virtuelle Exkursionen und lebendiger Austausch in den Expertenchats - wer hätte vor vier Wochen gedacht, dass dies möglich ist?
- Alle Inhalte sind insgesamt sieben Tage abrufbar. Bis zum 21. Mai 2020 werden die Videos online verfügbar sein. -
>> weiter lesen >>
15.05.2020 (593 Klicks)
Tag 1: Teilnahmerekord für digitalen Geotechnik-Praxistag der Georado-Stiftung!
Wahnsinn! Was für ein Auftakt! Über 500 Teilnehmer haben am 14. Mai 2020, dem ersten Tag des 1. Digitalen Praxistags der Geotechnik der Georado-Stifung die Leitungen sprichwörtlich zum Glühen gebracht.
>> weiter lesen >>
12.05.2020 (525 Klicks)
Georado: 1. Digitaler Praxistag der Geotechnik trifft Nerv der Branche
Der 5. Praxistag der Geotechnik in der geotechnischen Erlebniswelt Georado feiert eine Premiere und bekommt einen neuen Namen. Aufgrund der Einschränkungen zum Gesundheitsschutz hat das Team von Georado die seit Jahren etablierte Fachveranstaltung voller Elan und Gründergeist in die digitale Welt transformiert.
>> weiter lesen >>
12.05.2020 (677 Klicks)
Letzter Tunneldurchschlag am Südkopf – Bahn erreicht mit vierter Röhre den Stuttgarter Hauptbahnhof
Fildertunnel verkürzt mit S21-Inbetriebnahme Fahrtzeit zwischen Stuttgarter Talkessel und Flughafen um 20 Minuten • DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Ein starkes Symbol für die starke Schiene“ • 85 % der Stuttgart-21-Tunnel sind vorgetrieben
Die Deutsche Bahn hat beim Projekt Stuttgart 21 ein weiteres bedeutendes Etappenziel erreicht: Mit dem Durchschlag der Oströhre des 9,5 Kilometer langen Fildertunnels ist die letzte von vier Tunnelröhren am künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof angekommen. Die Verbindung zwischen der Filderebene im Süden von Stuttgart und dem Stuttgarter Talkessel steht damit. Der Tunnel macht die Verbindung zwischen dem künftigen Hauptbahnhof und dem Flughafen Stuttgart besonders schnell: Nur noch acht Minuten wird die Fahrzeit betragen. Heute benötigt man für die Verbindung eine knappe halbe Stunde.
DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Wir sind durch! Alle Tunnelröhren zum Stuttgarter Hauptbahnhof sind vollständig aufgefahren. Das ist ein Meilenstein auf dem Wege zum neuen Bahnknoten Stuttgart und ein starkes Symbol für eine starke Schiene. Stuttgart schafft eine wichtige Voraussetzung für schnellere, bessere Verbindungen in der Region und in ganz Deutschland, für einen attraktiven Deutschland-Takt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die den heutigen Tunneldurchschlag trotz der schwierigen Bedingungen der Corona-Krise planmäßig geschafft haben.“
„Beim innerstädtischen Tunnelvortrieb stehen die Mineure und Ingenieure stets vor besonderen Herausforderungen, die sich nur gemeinsam und mit viel Herzblut für die Arbeit unter Tage meistern lassen. Das war hier in hervorragender Weise gegeben“, sagt Günter Osthoff, der verantwortliche Projektleiter der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH für den Fildertunnel.
„Natürlich ist es ungewöhnlich, den Erfolg eines Vortriebs-Durchschlages nicht gemeinsam mit allen Beteiligten vor Ort feiern zu können. Der höchste Respekt und Dank gebührt hier unseren Mineuren und Ingenieuren, die auch in den letzten Wochen mit außerordentlicher Umsicht diese herausfordernden Vortriebsarbeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht haben“, sagt Andreas Rath, Geschäftsführer der bauausführenden Firma Arbeitsgemeinschaft Atcost 21.
„Der heutige Tag ist ein großer Erfolg. Als Tunnelpatin bin ich froh und dankbar dafür, dass unsere unermüdlichen Mineure den Fildertunnel so verlässlich bauen konnten. Ich wünsche mir von Herzen eine weiterhin unfallfreie Vollendung des Fildertunnels in den letzten Arbeitsabschnitten“, sagt Tunnelpatin Tülây Schmid.
Insgesamt sind bei Stuttgart 21 von 59 km Tunnelröhren jetzt 50 km und damit 85 % vorgetrieben.
Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen. Gebaut werden:
- vier neue Bahnhöfe
- 57 km neue Schienenwege, die mit bis zu 250 km/h befahren werden
- 59 km Tunnelröhren
- 16 Tunnel und Durchlässe
- 44 Brücken
Stuttgart 21 trägt dazu bei, die Reisezeiten im Fern- und im Regionalverkehr erheblich zu verkürzen, schließt den Flughafen an die Fernbahn an und verlagert so Verkehr von der Straße auf die Schiene. Beispiele:
- Stuttgart Hbf-Flughafen: 8 Minuten statt heute 27 Minuten
- Ulm-Flughafen: 30 Minuten statt heute 1:35 Stunden
- Rottweil-Flughafen: 59 Minuten statt heute 2:02 Stunden
- Tübingen-Flughafen: 35 Minuten statt heute 65 Minuten
Der künftige Durchgangsbahnhof ermöglicht zudem viele neue umsteigefreie Verbindungen im Regionalverkehr und entlastet so auch die an der Belastungsgrenze fahrende S-Bahn.
Quelle: DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH
DB, Stuttgart 21, Deutschland, tunnelbau, durchschlag, Fildertunnel, Projektstatus, Pofalla, Günter Osthoff, Andreas Rath, Atcost, Tülây Schmid,







12.05.2020 (431 Klicks)
Teilchenbeschleunigeranlage Fair: Auftrag für Züblin und Strabag in Deutschland
- Fair ist weltweit eines der größten und komplexesten Bauvorhaben für die internationale Spitzenforschung
- ARGE aus Ed. Züblin AG, Züblin Spezialtiefbau GmbH und Strabag AG errichtet den erweiterten Rohbau des Anlagenbereichs Süd
- Auftragsvolumen rd. € 220 Mio.
>> weiter lesen >>
11.05.2020 (515 Klicks)
Georado: 5. Praxistag der Geotechnik am 14. und 15. Mai ist digital
Theorie wird praktische Realität
Was für ein Innovationssprung für den Praxistag der Geotechnik! Denn die 5. Auflage der Wissensplattform für die Geotechnik findet nicht wie bisher in der geotechnischen Erlebniswelt Georado statt, sondern wird am 14. Mai 2020 digital durchgeführt.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...
#Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1884 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>