22.05.2020 (449 Klicks)
Nachhaltig aus der Corona-Krise: Wissenschaftliche Konsultation startet
- wpn2030 will wissenschaftliche Kräfte bündeln für einen Impuls an die Bundesregierung
- Konsultation richtet sich an Forschende aller Fachrichtungen
- Frist läuft bis zum 10. Juni 2020
>> weiter lesen >>
20.05.2020 (388 Klicks)
Krebsrisiko durch UV-Strahlen - Angebotsvorsorge für Beschäftigte
Im Frühjahr nimmt die UV-Strahlung zu und kann die Haut bei Arbeiten im Freien, wie etwa von Beschäftigten der Baubranche, schädigen. Mit seinem Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorgen berät der Arbeitsmedizinische Dienst der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (AMD der BG BAU) zum Schutz vor UV-Strahlung und trägt dazu bei, bösartige Hautveränderungen wie den Weißen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken für Beschäftigte zu verringern.
>> weiter lesen >>
20.05.2020 (729 Klicks)
Baustart des Arbeitshafens für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels
Erste Bauschiffe kommen Ende Mai nach Lolland – Baustart von Europas größtem Arbeitshafen steht unmittelbar bevor
>> weiter lesen >>
19.05.2020 (665 Klicks)
Hochtief gewinnt Auftrag für neue A-40-Rheinbrücke in Duisburg
Hochtief hat den Zuschlag für den Ersatzneubau der A40-Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro erhalten.
>> weiter lesen >>
18.05.2020 (468 Klicks)
Georados Digitaler Praxistag der Geotechnik - Fazit vor dem Schluss!
SCHLUSS? AUS? VORBEI? - NOCH LANGE NICHT!
Zwei rasante, digitale Tage liegen hinter uns. Die Premiere des 1. Digitalen Praxistages der Geotechnik war ein voller Erfolg. Inspirierende Impulsvorträge, spannende Workshops, virtuelle Exkursionen und lebendiger Austausch in den Expertenchats - wer hätte vor vier Wochen gedacht, dass dies möglich ist?
- Alle Inhalte sind insgesamt sieben Tage abrufbar. Bis zum 21. Mai 2020 werden die Videos online verfügbar sein. -
>> weiter lesen >>
15.05.2020 (569 Klicks)
Tag 1: Teilnahmerekord für digitalen Geotechnik-Praxistag der Georado-Stiftung!
Wahnsinn! Was für ein Auftakt! Über 500 Teilnehmer haben am 14. Mai 2020, dem ersten Tag des 1. Digitalen Praxistags der Geotechnik der Georado-Stifung die Leitungen sprichwörtlich zum Glühen gebracht.
>> weiter lesen >>
12.05.2020 (518 Klicks)
Georado: 1. Digitaler Praxistag der Geotechnik trifft Nerv der Branche
Der 5. Praxistag der Geotechnik in der geotechnischen Erlebniswelt Georado feiert eine Premiere und bekommt einen neuen Namen. Aufgrund der Einschränkungen zum Gesundheitsschutz hat das Team von Georado die seit Jahren etablierte Fachveranstaltung voller Elan und Gründergeist in die digitale Welt transformiert.
Als 1. Digitaler Praxistag der Geotechnik findet das Event am 14. Mai in der virtuellen Welt statt. Es begrüßt Studenten und Professoren, Berufseinsteiger und gestandene Ingenieure, Planer und Ausführer. Was vorher vor Ort überzeugte, begeistert jetzt in der Welt aus Bits und Bytes als Veranstaltung mit innovativem Wissenstransfer und integriertem Messekonzept. Das findet in der Branche große Zustimmung. Die Teilnehmer dürfen sich auf spannende Vorträge, digitale Exkursionen, Experten-Chats, Showrooms, eine Jobbörse sowie eine Online-Kunstausstellung freuen.
„Es ist schön zu sehen, wie die ganze Branche an einem Strang zieht. Sämtliche Aussteller, die in der Vergangenheit bereits beim Praxistag vertreten waren, bringen sich in der digitalen Variante mit ein und haben selbst teilweise vollkommen neue Impulse für ihre Vorträge entwickelt und umgesetzt“, freut sich Jens Jähnig. Das Vorstandsmitglied der veranstaltenden Georado-Stiftung erklärt: „Alle Vorträge beziehungsweise Workshops wurden durch Filmteams aufbereitet. Teilweise sah es auf dem Georado-Areal aus wie in einem Filmstudio. Am 14. Mai stellen wir auf unserer Webseite die Inhalte den Teilnehmern an ihren heimischen Monitoren zur Verfügung. Vollkommen neue Formate sind entstanden. Die digitalen Exkursionen zu Baustellen, Laboren und Testfeldern werden ein Meilenstein hin zur Wissensvermittlung der Zukunft sein.“
Know-how präsentieren und Wissen teilen
Knapp 20 Unternehmen präsentieren in den Vorträgen ihre Expertise beziehungsweise zeigen in den digitalen Showrooms ihr Leistungsspektrum. Immer unter dem Motto „Know-how präsentieren und Wissen teilen“. Inhaltlich liegt der thematische Schwerpunkt auf Bohr-, Anker- und Schutzlösungen in der Geotechnik. Fragen und Antworten sowie die Pflege des beruflichen Netzwerkes erfolgen in den extra dafür eingerichteten Experten-Chats. Auf diese Weise kommt auch der persönliche Kontakt nicht zu kurz. Stichwort Kontakt: Mit einer Jobbörse zum Digitalen Praxistag kommen die Fachkräfte von morgen mit den etablierten Unternehmen der Branche zusammen. Stellenangebote sowie Themen für Abschlussarbeiten stehen darin zur Verfügung.
„Giganten aus Stahl“ öffnen den Weg ins Kreative
Zusätzlich zum Fachlichen überzeugt der neu konzipierte digitale Praxistag der Geotechnik auch mit jeder Menge Inspiration. Spannende Impulsvorträge zu Führungsstrategien nach dem Lockdown sowie zur Arbeitswelt der Zukunft öffnen bei den Teilnehmern mit Sicherheit neue Horizonte. Selbiges gilt für die Online-Kunstausstellung, die für den kulturellen Höhepunkt der Veranstaltung sorgen wird. Mit der Sonderschau „Giganten aus Stahl“ laden die aus Schrauben und Zahnrädern geschaffenen lebensgroßen Figuren von Superhelden zum Querdenken ein. Das Motto der Ausstellung lautet: „Von der Krise ins Kreative“
Inhalte sieben Tage abrufbar
Jens Jähnig: „ Die Ereignisse der vergangenen Wochen wirkten wie ein Turbo für die Digitalisierung. Wir haben ein völlig neues Format entwickelt, dass sich mit Sicherheit auch auf andere Branchenevents und natürlich auf die Zukunft des Praxistags der Geotechnik positiv auswirkt. Sämtliche Inhalte des digitalen Praxistages sind sieben Tage lang abrufbar. Die Teilnehmer können ihren virtuellen Besuch also sehr entspannt angehen. Es freut uns, dass unser innovatives Konzept so gut angenommen wird. Schon jetzt haben wir mehr Teilnehmer als bei den vergangenen Veranstaltungen vor Ort.“
Anmeldung zum 1. Digitalen Praxistag der Geotechnik: hier
Quelle: Georado-Stiftung
Georado, Geotechnik, digital, online, kostenlos, Anmeldung, Jens Jähnig, Know-how, Veranstaltung







12.05.2020 (662 Klicks)
Letzter Tunneldurchschlag am Südkopf – Bahn erreicht mit vierter Röhre den Stuttgarter Hauptbahnhof
Fildertunnel verkürzt mit S21-Inbetriebnahme Fahrtzeit zwischen Stuttgarter Talkessel und Flughafen um 20 Minuten • DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Ein starkes Symbol für die starke Schiene“ • 85 % der Stuttgart-21-Tunnel sind vorgetrieben
>> weiter lesen >>
12.05.2020 (423 Klicks)
Teilchenbeschleunigeranlage Fair: Auftrag für Züblin und Strabag in Deutschland
- Fair ist weltweit eines der größten und komplexesten Bauvorhaben für die internationale Spitzenforschung
- ARGE aus Ed. Züblin AG, Züblin Spezialtiefbau GmbH und Strabag AG errichtet den erweiterten Rohbau des Anlagenbereichs Süd
- Auftragsvolumen rd. € 220 Mio.
>> weiter lesen >>
11.05.2020 (508 Klicks)
Georado: 5. Praxistag der Geotechnik am 14. und 15. Mai ist digital
Theorie wird praktische Realität
Was für ein Innovationssprung für den Praxistag der Geotechnik! Denn die 5. Auflage der Wissensplattform für die Geotechnik findet nicht wie bisher in der geotechnischen Erlebniswelt Georado statt, sondern wird am 14. Mai 2020 digital durchgeführt.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....
#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
19.02.2023
Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik
Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...
#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (3881 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (674 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (630 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (245 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>