Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
HUESKER Synthetic GmbH
Longwall Mining Solutions
HUESKER Synthetic GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.06.2020 (650 Klicks)

Lithium Series II von Hytorc: Innovative digitale Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber

Fünf Modelle in praxisgerecht abgestuften Leistungsklassen umfasst die neue, ab sofort erhältliche Lithium Series II Akku-Schrauber-Familie von Hytorc. Ausgestattet mit robusten Voll-Aluminium-Gehäusen, standfesten bürstenlosen Motoren und einer digitalen, netzwerktauglichen Steuerung ist der Lithium Series II geschaffen, um die komplette Bandbreite anspruchsvoller Verschraubungen im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Energie- und Prozessindustrie abzudecken.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (508 Klicks)

RWTH koordiniert Bündnis zum Strukturwandel im Rheinischen Revier

Im Rahmen des BMBF-Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ wird das vom Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen koordinierte Projekt „Mine ReWIR“ gefördert. Aus 130 Bewerbungen wurden 44 Bündnisse ausgewählt. Diese erhalten für eine neunmonatige Konzeptphase ab September 2020 eine Förderung in Höhe von jeweils bis zu 250.000 Euro.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (463 Klicks)

Ferlemann: BMVI veröffentlicht ÖPP-Verträge

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat auf seiner Website aktuelle Konzessions- bzw. Projektverträge zu Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) publiziert. In Abstimmung mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) haben die jeweiligen privaten Vertragspartner zugestimmt, die Unterlagen in weiten Teilen zu öffnen. Damit setzt das BMVI eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (470 Klicks)

Erstes Fundament für Offshore-Windpark Kriegers Flak steht


Das erste Fundament des Offshore-Windparks Kriegers Flak wurde erfolgreich und voll im Zeitplan in der Ostsee aufgestellt.

Das erste Fundament des Offshore-Windparks Kriegers Flak, der in einer Entfernung zwischen 15 bis 40 km vor der dänischen Küste errichtet wird, wurde jetzt im Meeresgrund in der Ostsee verankert.

Auf den Fundamenten werden anschließend 72 Turbinen montiert, die dann Dänemarks bis dato größten Offshore-Windpark bilden werden. Die voraussichtliche Stromerzeugung von Kriegers Flak soll den jährlichen Stromverbrauch von etwa 600.000 dänischen Haushalten decken.

„Das Fundament bildet den ersten sichtbaren Offshore-Teil des eigentlichen Windparks. Es ist ein Meilenstein bei der Entwicklung dieses beeindruckenden Projekts und unterstreicht unser Ziel eines fossilfreien Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen“, sagt Catrin Jung, Leiterin des Bereichs Offshore Wind bei Vattenfall.

Die Installation der Fundamente wird voraussichtlich noch bis zum Herbst dieses Jahres andauern. Die Montage der Turbinen wird im Jahr 2021 beginnen. Trotz der Restriktionen infolge der Corona-Pandemie liegt die Entwicklung von Kriegers Flak im Zeitplan, um bis spätestens Ende des Jahres 2021 uneingeschränkt in Betrieb gehen zu können.

Kriegers Flak ist das bislang größte der aktuellen Offshore-Projekte von Vattenfall in Dänemark. Weitere Projekte sind der Offshore-Windpark Horns Rev 3, der im vergangenen Jahr offiziell in Betrieb ging, sowie Vesterhav Syd & Nord, die spätestens Ende des Jahres 2023 voll betriebsbereit sein sollen.

Schutz der Meerestiere 

Während des Rammens der Pfähle wird ein so genannter doppelter Blasenschleier um jedes Fundament gelegt, der dafür sorgt, dass der Geräuschpegel zum Schutz der Meeressäuger reduziert wird. 

Fakten zum Offshore-Windpark Kriegers Flak

  • Mit einer installierten Leistung von knapp über 600 MW wird Kriegers Flak Dänemarks größter Offshore-Windpark sein.
  • Die Stromproduktion des Offshore-Windparks kann den jährlichen Stromverbrauch von 600.000 dänischen Haushalten abdecken.
  • Jede der 72 Windturbinen hat eine Gesamthöhe von 188 m, ein Monopile-Fundament wiegt bis zu 800 t.
  • Der Windpark befindet sich in der Ostsee, 15 bis 40 km vor der dänischen Küste.
  • Die Monopile-Fundamente wurden von EEW-SPC in Rostock gefertigt. Auf den Fundamenten werden anschließend Verbindungsstücke, sogenannte „transition pieces“, von Bladt Industries montiert, die dann die Turbinen von Siemens Gamesa mit einer Leistung von jeweils 8,4 MW tragen werden.
  • Die Fundamente werden von Van Oord transportiert und installiert.

Quelle: Vattenfall



Vattenfall, Dänemark, Energie, Windpark, offshore, Fundament, monopile, Catrin Jung, Kriegers flak, Umweltschutz, Rammen, EEW-SPC, Bladt

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

02.06.2020 (559 Klicks)

Neuer Leiter Infrastruktur der SBB

Peter Kummer übernimmt per Mitte August die Leitung von SBB Infrastruktur. Der heutige IT-Chef der SBB (CIO) folgt auf Jacques Boschung; dieser hat sich entschieden, die SBB zu verlassen.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (415 Klicks)

Technische Meisterleistung – neue Wärmetrasse für Schöneberg unterquert U-Bahnlinie U3

Ausbau der Wärmeversorgung ist Baustein zur Erreichung der Klimaziele Berlins

 

>> weiter lesen >>

27.05.2020 (591 Klicks)

DAUB: neue Empfehlungen zur Auswahl von Tunnelbohrmaschinen

Die vorliegende Empfehlung zeigt anhand von verfahrenstechnischen und geotechnischen Kriterien Entscheidungsgrundlagen zur Auswahl von Tunnelbohrmaschinen für den Einsatz in unterschiedlichem Baugrund (Fels und Boden) auf.

 

>> weiter lesen >>

27.05.2020 (506 Klicks)

DAUB hat neue "Empfehlungen BIM im Untertagebau: Modellanforderungen, Teil 1" veröffentlicht

Objektdefinition, Codierung und Merkmale. Ergänzung zur DAUB-Empfehlung BIM im Untertagebau. Basierend auf dieser Empfehlung hat sich ein Arbeitskreis „BIM im Tunnelbau“ mit der weiteren Differenzierung der Modellanforderungen speziell für den Untertagebau beschäftigt, um die im Rahmen von ersten Pilotprojekten entwickelten Ansätze zu standardisieren und zu homogenisieren.

 

>> weiter lesen >>

26.05.2020 (543 Klicks)

SIEMAG TECBERG GmbH wird Solution Partner der Siemens AG für Automations- und Antriebstechnikprodukte

Die SIEMAG TECBERG freut sich über die Erweiterung einer bereits seit Jahren bestehenden Kunden- / Lieferantenbeziehung und Partnerschaft zwischens Siemens und der SIEMAG TECBERG.

Im Rahmen dieser Lieferantenbeziehung produziert und liefert Siemens Produkte der Automations- und Antriebstechnik auf Basis der Auslegung und des Engineerings der SIEMAG TECBERG.

 

>> weiter lesen >>

26.05.2020 (454 Klicks)

TU Bergakademie Freiberg koordiniert DFG-Schwerpunktprogramm zum Recycling von Hochtechnologieelementen

Während die Recyclingquoten für Kupfer, Stahl, Baustoffe, Glas oder Papier in Deutschland hoch sind, werden Technologieelemente, wie beispielsweise das Hochtechnologie-Metall Tantal in Smartphones, heute nur ansatzweise wiederverwendet. Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunkprogramm Engineered Artificial Minerals arbeiten zukünftig Wissenschaftler/innen in einem aus Freiberg koordinierten Netzwerk an einer neuen Lösung zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfall- und Recyclingprodukten der Metallurgie durch künstliche Erzminerale.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

24.09.2023 

Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines BodenankersystemsEinstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems

Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (10567 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

FAB
FAB
DSI Underground GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-