Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

02.06.2020 (629 Klicks)

Lithium Series II von Hytorc: Innovative digitale Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber

Fünf Modelle in praxisgerecht abgestuften Leistungsklassen umfasst die neue, ab sofort erhältliche Lithium Series II Akku-Schrauber-Familie von Hytorc. Ausgestattet mit robusten Voll-Aluminium-Gehäusen, standfesten bürstenlosen Motoren und einer digitalen, netzwerktauglichen Steuerung ist der Lithium Series II geschaffen, um die komplette Bandbreite anspruchsvoller Verschraubungen im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Energie- und Prozessindustrie abzudecken.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (488 Klicks)

RWTH koordiniert Bündnis zum Strukturwandel im Rheinischen Revier

Im Rahmen des BMBF-Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ wird das vom Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen koordinierte Projekt „Mine ReWIR“ gefördert. Aus 130 Bewerbungen wurden 44 Bündnisse ausgewählt. Diese erhalten für eine neunmonatige Konzeptphase ab September 2020 eine Förderung in Höhe von jeweils bis zu 250.000 Euro.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (441 Klicks)

Ferlemann: BMVI veröffentlicht ÖPP-Verträge


Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat auf seiner Website aktuelle Konzessions- bzw. Projektverträge zu Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) publiziert. In Abstimmung mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) haben die jeweiligen privaten Vertragspartner zugestimmt, die Unterlagen in weiten Teilen zu öffnen. Damit setzt das BMVI eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um.

Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, kommt das BMVI im vorgesehenen Zeitrahmen seiner Selbstverpflichtung nach, die Konzessions- bzw. Projektverträge zu Öffentlich-Privaten Partnerschaften zu publizieren.'

Die Dokumente sind in weiten Teilen geöffnet. Wenn einzelne Teile unkenntlich sind, liegt dies dran, dass sie schutzwürdige Belange der privaten Partner berühren.

Ergänzend stellt das BMVI eine Muster-Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Verfügung, die anhand eines fiktiven Beispiels die Methodik erklärt. Projektsteckbriefe und ein FAQ liefern weitere Informationen.

Öffentlich-Private Partnerschaften sind ein etabliertes Instrument im Bundesfernstraßenbau – sie sind keine Privatisierung von Autobahnen. Bei ÖPP erfüllt lediglich ein privater Partner öffentliche Aufgaben.

Vergeben werden ÖPP-Projekte auf Basis solider und detaillierter Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Dabei betrachtet der Bund nicht nur die Baukosten. Maßstab ist die Lebenszyklusbetrachtung über einen langen Projektzeitraum: Nur wenn ein ÖPP-Projekt mindestens so wirtschaftlich ist wie eine konventionelle Beschaffung, wird es realisiert. Durch den Lebenszyklusansatz für Bau, Betrieb und Erhaltung werden in der ÖPP-Beschaffungsvariante Effizienzgewinne ermöglicht und Schnittstellenprobleme reduziert.

Quelle: BMVI



BMVI, Ferlemann, ÖPP, Website, Transparenz, Veröffentlichung, Vertraege, Lebenszyklus, Wirtschaftlichkeit, Koalitionsvertrag, HDB

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

02.06.2020 (454 Klicks)

Erstes Fundament für Offshore-Windpark Kriegers Flak steht

Das erste Fundament des Offshore-Windparks Kriegers Flak wurde erfolgreich und voll im Zeitplan in der Ostsee aufgestellt.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (543 Klicks)

Neuer Leiter Infrastruktur der SBB

Peter Kummer übernimmt per Mitte August die Leitung von SBB Infrastruktur. Der heutige IT-Chef der SBB (CIO) folgt auf Jacques Boschung; dieser hat sich entschieden, die SBB zu verlassen.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (386 Klicks)

Technische Meisterleistung – neue Wärmetrasse für Schöneberg unterquert U-Bahnlinie U3

Ausbau der Wärmeversorgung ist Baustein zur Erreichung der Klimaziele Berlins

 

>> weiter lesen >>

27.05.2020 (551 Klicks)

DAUB: neue Empfehlungen zur Auswahl von Tunnelbohrmaschinen

Die vorliegende Empfehlung zeigt anhand von verfahrenstechnischen und geotechnischen Kriterien Entscheidungsgrundlagen zur Auswahl von Tunnelbohrmaschinen für den Einsatz in unterschiedlichem Baugrund (Fels und Boden) auf.

 

>> weiter lesen >>

27.05.2020 (478 Klicks)

DAUB hat neue "Empfehlungen BIM im Untertagebau: Modellanforderungen, Teil 1" veröffentlicht

Objektdefinition, Codierung und Merkmale. Ergänzung zur DAUB-Empfehlung BIM im Untertagebau. Basierend auf dieser Empfehlung hat sich ein Arbeitskreis „BIM im Tunnelbau“ mit der weiteren Differenzierung der Modellanforderungen speziell für den Untertagebau beschäftigt, um die im Rahmen von ersten Pilotprojekten entwickelten Ansätze zu standardisieren und zu homogenisieren.

 

>> weiter lesen >>

26.05.2020 (522 Klicks)

SIEMAG TECBERG GmbH wird Solution Partner der Siemens AG für Automations- und Antriebstechnikprodukte

Die SIEMAG TECBERG freut sich über die Erweiterung einer bereits seit Jahren bestehenden Kunden- / Lieferantenbeziehung und Partnerschaft zwischens Siemens und der SIEMAG TECBERG.

Im Rahmen dieser Lieferantenbeziehung produziert und liefert Siemens Produkte der Automations- und Antriebstechnik auf Basis der Auslegung und des Engineerings der SIEMAG TECBERG.

 

>> weiter lesen >>

26.05.2020 (411 Klicks)

TU Bergakademie Freiberg koordiniert DFG-Schwerpunktprogramm zum Recycling von Hochtechnologieelementen

Während die Recyclingquoten für Kupfer, Stahl, Baustoffe, Glas oder Papier in Deutschland hoch sind, werden Technologieelemente, wie beispielsweise das Hochtechnologie-Metall Tantal in Smartphones, heute nur ansatzweise wiederverwendet. Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunkprogramm Engineered Artificial Minerals arbeiten zukünftig Wissenschaftler/innen in einem aus Freiberg koordinierten Netzwerk an einer neuen Lösung zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfall- und Recyclingprodukten der Metallurgie durch künstliche Erzminerale.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten

25.05.2023 

Nachhaltiges Sedimentmanagement in StaugewässernNachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern

Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...  

#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

URETEK Deutschland GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
HUESKER Synthetic GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (4936 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
denkbetrieb
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>