Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
HUESKER Synthetic GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

10.06.2020 (1602 Klicks)

Wolframgeschäft der H.C. Starck an vietnamesische Masan Resources verkauft

H.C. Starck Tungsten Powders, ein führender weltweiter Anbie­ter kunden­spezifischer Wolframpulver, gehört ab sofort zur vietnamesischen Masan Resources. Mit der Erteilung aller regierungsamtlichen Genehmigungen konnte die Transaktion zwischen Masan Resources und der H.C. Starck Group GmbH nun abgeschlossen werden. Die an der vietnamesischen Börse gelistete Tochter der Masan Group verfügt über Wolfram-Vorkommen, die zu den größten außerhalb Chinas gehören, und Anlagen zur Weiterverarbeitung.

 

>> weiter lesen >>

09.06.2020 (503 Klicks)

Voith Group mit robuster Entwicklung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20

  • Konzernumsatz leicht über Vorjahr
  • EBIT im Konzern gesteigert, alle drei Sparten des Kerngeschäfts mit deutlich schwarzen Zahlen
  • Auftragseingang weiterhin auf hohem Niveau, vor allem getragen von weiteren Zuwächsen bei Voith Paper
  • M&A-Strategie erfolgreich vorangetrieben
  • Erste negative Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Zahlenwerk des Voith-Konzerns per Ende März
 

>> weiter lesen >>

08.06.2020 (475 Klicks)

Zwölf Steinkohlenbergwerke in Polen nach Corona-Ausbruch gestoppt

Das Handelsblatt meldet heute, dass nach einem Coronavirus-Ausbruch unter Bergleuten in Schlesien Polen zwölf Steinkohlenbergwerke für die kommenden drei Wochen schließt.

 

>> weiter lesen >>

06.06.2020 (384 Klicks)

Neue Sonderausstellung in terra mineralia öffnet am 6. Juni

Die neue Sonderausstellung „Kunstwerk Alpen“ in der terra mineralia der TU Bergakademie Freiberg eröffnet heute. Zu sehen sind atemberaubende Aufnahmen des Naturfotografen Bernhard Edmaier sowie verschiedene Gesteine und Minerale aus den Alpenländern.

 

>> weiter lesen >>

06.06.2020 (424 Klicks)

Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt für besseren Schutz der Gewässer vor Belastungen

Der Bundesrat hat abschließend einer Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes zugestimmt. Bei der Novelle geht es um landwirtschaftlich genutzte Flächen, die eine Hangneigung von durchschnittlich mindestens fünf Prozent aufweisen.

 

>> weiter lesen >>

06.06.2020 (553 Klicks)

Bundesrat stimmt Geologiedatengesetz zu

Grünes Licht aus den Ländern: der Bundesrat billigte am 5. Juni 2020 abschließend zahlreiche Gesetze. Eine Woche nach dem Bundestag stimmte am 5. Juni 2020 auch der Bundesrat dem Geologiedatengesetz zu, das im Vermittlungsausschuss beider Häuser nachverhandelt wurde.

 

>> weiter lesen >>

04.06.2020 (522 Klicks)

WESTKALK nimmt neuen Schwerlast-Muldenkipper in Betrieb - Umweltschonende Technologie mit 822 PS

Auch beim neuen Muldenkipper mit 822 PS setzt WESTKALK auf das Prinzip Verantwortung und hat sich für einen Schwerlastkraftwagen (SLKW) mit modernster, umweltschonender Ad Blue-Technologie entschieden; die Alternative wäre zwar preisgünstiger, aber auch umweltbelastender gewesen. Der neue Caterpillar-Muldenkipper vom Typ 775G schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 68 km/h und ist für 124 Tonnen Gesamtgewicht zugelassen. In diesen Tagen wird die Maschine im Steinbruch Kallenhardt in Betrieb genommen. Für WESTKALK war emissionsarme Motortechnik ausschlaggebend beim Kauf. „Wir sprechen nicht nur von Verantwortung, wir nehmen Verantwortung auch wahr“, erläutert dazu Franz-Bernd Köster, Geschäftsführer der WESTKALK.

 

>> weiter lesen >>

04.06.2020 (478 Klicks)

Voestalpine tiefrot

Voestalpine in wirtschaftlich herausforderndem Umfeld mit operativem Ergebnis EBITDA von 1,2 Mrd. EUR und negativem EBIT im Geschäftsjahr 2019/20

Das Geschäftsjahr 2019/20 der voestalpine war seit Beginn von einer massiven Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds infolge der weltweiten Handelskonflikte geprägt. Darunter litt insbesondere die exportorientierte Industrie Europas, die rund zwei Drittel des Konzernumsatzes ausmacht.

 

>> weiter lesen >>

04.06.2020 (459 Klicks)

Prof. Thomas Bauer neuer Präsident des Verbands der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC)

Prof. Thomas Bauer, Aufsichtsratsvorsitzender der Bauer AG und Mitglied des Präsidiums des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e. V., ist anlässlich der Generalversammlung des Verbands der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) am 22. Mai 2020 einstimmig zum Präsidenten der FIEC gewählt worden. Er folgt dem Norweger Kjetil Tonning und wird das Präsidentenamt des europäischen Bauspitzenverbands zwei Jahre lang, also bis zum Sommer 2022 ausüben. „Gerne übernehme ich dieses Amt in einer für Europa schwierigen Zeit“, so Thomas Bauer. Bereits seit 2017 war er Mitglied des Präsidiums der FIEC und leitete in dieser Funktion den Bereich Wirtschaft und Recht. Von 2011 bis 2016 war er Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie.

 

>> weiter lesen >>

02.06.2020 (462 Klicks)

Implenia erhält Großauftrag zum Bau der neuen Stadtbahnlinie in Düsseldorf


Auftragsvolumen EUR 45 Mio. (ca. CHF 47 Mio.) | Bessere Anbindung von Flughafen und Messe

Implenia hat von der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf den Auftrag für zwei Lose beim Bau der neuen Stadtbahnlinie U81 erhalten. Die U-Bahn-Linie 81 wird den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit dem Flughafen und der Messe Düsseldorf verbinden. Ein Teil des ersten Abschnitts der Strecke im Norden der Stadt führt über vorhandene Gleise vom Freiligrathplatz in Richtung Norden. Abzweigend von dieser Trasse wird die neue Strecke den Verkehrsknoten Nordstern in Hochlage überqueren und in Richtung Flughafen fortgesetzt werden, wo ein unterirdischer Bahnhof am Terminal geplant ist. Neben der verbesserten Anbindung des Flughafens und der Messe soll die U81 dazu beitragen, den Verkehr in der Düsseldorfer Innenstadt zu reduzieren.

Die Bietergemeinschaft Implenia, Wayss & Freytag und MCE erhielt den Zuschlag für das Los 1 der Baumassnahme; die Bietergemeinschaft Implenia und Wayss & Freytag wurde mit dem Los 2 beauftragt. Implenia übernimmt bei beiden Losen die kaufmännische Geschäftsführung. Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf EUR 113 Mio. (ca. CHF 119 Mio.), der Anteil von Implenia liegt bei EUR 45 Mio. (ca. CHF 47 Mio.).

Das Los 1 umfasst die Errichtung mehrerer Ingenieurbauwerke (Rampenbauwerke, Trogstrecke in Hochlage, Brücke im Bereich Zufahrt Tor 1) inklusive der dazugehörigen Gründungsarbeiten und die Konstruktion einer bogenförmigen Stahlbrücke im Taktschiebeverfahren. Umfangreiche Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden sind ebenfalls Bestandteil des Los 1. Zum Los 2 gehören die Erstellung der Baugrube mittels rückverankerter Schlitzwände, der Aushub (z. T. als Unterwasseraushub) sowie eine Rampe und Haltestelle in offener Bauweise. Die Verkehrsführung und -sicherung in allen Bauphasen und Zwischenzuständen sowie die entsprechenden Strassenbau- und Wasserhaltungsarbeiten sind Bestandteil beider Lose.

Die Baustelle der U81 wird unmittelbar neben dem Flughafen Düsseldorf liegen; der Flugverkehrs- und Flughafenbetrieb darf durch die Baumaßnahmen nicht beeinträchtigt werden. Auch muss der Strassenbahnbetrieb während der unterschiedlichen Bauphasen aufrechterhalten werden. Die Herstellung der Stützpfeiler und das Verschieben der Hochbrücke werden unter fließendem Verkehr erfolgen. «Für den Auftraggeber Landeshauptstadt Düsseldorf hat Implenia bereits die Wehrhahn-Linie erfolgreich umgesetzt und konnte dabei seine Expertise bei technisch herausfordernden Verkehrsinfrastrukturprojekten unter Beweis stellen», so Christian Späth, Leiter der Division Civil Engineering bei Implenia. «Es freut uns, dass wir nun auch den Auftrag zur Erstellung der Stadtbahnlinie erhalten haben und so die gute Kundenbeziehung fortsetzen können.»

Baubeginn war Ende Mai 2020, die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Quelle: Implenia



Implenia, Deutschland, Großauftrag, Stadtbahn, Düsseldorf, neuer Auftrag, Wayss, Freytag, Geotechnik, Infrastruktur, Transport, Christian Späth

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreichtElektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht

Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...  

#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative EntwicklungenKonventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen

Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau

F. Willich GmbH + Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
Geobrugg AG
EXPROTEC GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (5118 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
J. D. Theile GmbH & Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (201 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>