CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

30.06.2020 (554 Klicks)

Außergerichtliche Einigung beim Projekt Nord-Süd-Stadtbahn Köln

  • Streitigkeiten um Stadtarchiv-Einsturz vom 3.3.2009 beigelegt: Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus Bilfinger SE, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG und Ed. Züblin AG schließt Vergleich mit Stadt Köln und Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)
  • Forderungen der Stadt Köln werden durch Zahlung von € 600 Mio. abgegolten
  • Auf Strabag SE-Konzern entfallender Anteil durch Versicherungen und Risikovorsorge weitgehend gedeckt – Ergebnisschätzung 2020 daher unverändert
 

>> weiter lesen >>

29.06.2020 (489 Klicks)

BMBF-Projekt Nachhaltige Strategien und Technologien für das Hochwasserrisikomanagement in ariden und semiariden Gebieten (HOWAMAN)

Einfluss des Transports von Geschiebe, Geröll und Treibgut auf den Hochwasserabfluss

 

>> weiter lesen >>

27.06.2020 (434 Klicks)

ADAC-Tunneltest brachte Bestnote für überprüfte Tunnel in Österreich

Perjen, Hiefler, Oswaldiberg, Klauser und Gleinalmtunnel erfüllen Top-Sicherheitsstandard

 

>> weiter lesen >>

26.06.2020 (576 Klicks)

Informationsverwanstaltung: Wie und warum die BGE die Umgebung des Endlagers Konrads schon jetzt radiologisch überwacht

Schacht Konrad in Salzgitter wird derzeit zum Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ausgebaut. Die Arbeiten sollen 2027 fertiggestellt sein. Spätestens zwei Jahre vor Inbetriebnahme ist die BGE dazu verpflichtet, die Umgebung auf radiologische Belastungen zu überwachen. Doch bereits seit 2012 gibt es ein freiwilliges Überwachungsprogramm, das von einer unabhängigen Messstelle durchgefüht wird. Dazu werden Proben von Gewässern, Obst, Gemüse, Getreide und weiteren Agrarerzeugnissen teilnehmender Landwirtschaftsbetriebe analysiert. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und diskutiert.

 

>> weiter lesen >>

26.06.2020 (472 Klicks)

Sommer, Sonne, Coronavirus – Tipps zum gesunden Arbeiten auf der Baustelle

Die Coronavirus-Krise dauert an. Unternehmen und Beschäftigte der Bauwirtschaft und in der Gebäudereinigung stellt das in den Sommermonaten vor besondere Herausforderungen. Mit Tipps zum gesunden Arbeiten bei hohen Temperaturen und unter Coronavirus-Bedingungen unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) Unternehmen und Versicherte dabei, sicher und gesund durch den Sommer zu kommen.

 

>> weiter lesen >>

26.06.2020 (452 Klicks)

TU Graz - Forschende wollen Betondiagnostik fundamental verbessern

Bröckelnde Tunnelwände, Risse in Betonfassaden oder poröse Brückenpfeiler: Schäden an Betonbauwerken, hervorgerufen durch diverse Umwelteinflüsse, verursachen laut Statistiken der National Association of Corrosion Engineers (NACE) weltweit jedes Jahr Kosten von mehreren Milliarden Euro. Im Schulterschluss mit der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV) wollen Forschende der TU Graz zur Lösung dieses globalen und volkswirtschaftlichen Problems beitragen.

 

>> weiter lesen >>

25.06.2020 (468 Klicks)

Neue GeoPark-Managerin im Vogtland


Anfang Juni wurde Lisa Meyer im Mineralienzentrum Tannenbergsthal als neue Managerin des GeoParks 'Sagenhaftes Vogtland' vorgestellt. Die 28jährige Geowissenschaftlerin ist Alumna der TU Bergakademie Freiberg, die auch maßgeblich an der Konzept-Entwicklung für den GeoPark beteiligt war.

„Der GeoPark ist ein Gütesiegel für naturnahen und nachhaltigen Geotourismus und geologische und umweltrelevante Bildung von Schülern, Studierenden und allen naturwissenschaftlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Er ermöglicht eine direkte Begegnung mit der geologischen Entwicklung des oberen Vogtlandes von der Entstehung bestimmter Gesteinsformationen und besonderer Fossilien bis hin zur Bildung mineralischer Rohstoffe im System Erde sowie deren Gewinnung, Verarbeitung und Relevanz für Umwelt und Natur“, erklärt Prof. Dr. Thomas Seifert von der TU Bergakademie Freiberg. Der Freiberger Lagerstättenexperte war an der Umsetzungsstudie zur Errichtung des GeoParks im oberen Vogtland im Auftrag des Vereins „LAG Sagenhaftes Vogtland e.V.“ federführend beteiligt.

Eine herausragende Besonderheit im GeoPark Vogtland ist der „Schneckenstein“, ein geologisches Naturdenkmal, das als zirka 23 m hoher Felsen, eine weltweit einmalige Quarz-Topas-Schiefer-Brekzie zeigt. Die Topase des Schneckensteins sind zum Teil in Edelsteinqualität ausgebildet. Der neue GeoPark Vogtland ist in diesem Zusammenhang auch ein Ansporn für die Lagerstättengeologen der TU Bergakademie Freiberg ihre Forschungsarbeiten rund um den Schneckenstein fortzusetzen und neue Erkenntnisse im Raum Erzgebirge-Vogtland-Krušné hory zu gewinnen und gemeinsam mit dem GeoPark-Team einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Ein Termin dafür steht noch in diesem Jahr an: Am 20. September zum Tag des Geotops am Schneckenstein. „Dabei gibt es geologische Vielfalt auf kleinstem Raum zu entdecken – Die perfekte Möglichkeit, um einen Wochenendausflug ins Vogtland zu machen und die Region zu erwandern. So macht Geologie auch Laien Spaß“, erklärt Lisa Meyer. Die Schönheit und Vielfalt des Vogtlandes motivierte sie auch zur Bewerbung als GeoPark-Managerin. Für die künftigen Aufgaben kann sie auch auf ihr umfassendes Wissen aus dem Geowissenschafts-Studium mit Schwerpunkt Paläontologie/Stratigraphie an der TU Bergakademie Freiberg zurückgreifen.

Hintergrund

Die Topase des Schneckensteins sind zirka 315 bis 300 Millionen Jahre alt. Erstmals erwähnt wurden sie im Jahr 1718 von Johann Melchior Steinbrück in einem Bericht an König August I. als „Diamanten“. Ihre Erforschung wurde mit der Gründung der Bergakademie eine Freiberger Domäne. Seither haben zahlreiche Freiberger Wissenschaftler/innen und Bergbeamte der Bergakademie den Schneckenstein und sein Umfeld mineralogisch und lagerstättengeologisch untersucht. Bis heute ist das Gebiet Gegenstand moderner Lagerstättenforschung – speziell im Bereich seltener Metall-Lagerstätten.

Einige besonders schöne Exemplare der Schneckenstein-Topase können Besucher/innen in den Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg, in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus sowie im Vogtländisch-Böhmischen Mineralienzentrum am Schneckenstein bewundern.

Quelle: TU Bergakademie Freiberg



Bergakademie Freiberg, Deutschland, Geopark, Lisa Meyer, Personalnachrichten, Lagerstätten, Geologie, Umwelt, Freizeit, Bildung, Vogtland, Thomas Seifert, Geowissenschaft, Schneckenstein, Öffentlichkeitsarbeit

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.06.2020 (397 Klicks)

Kabinett stimmt Vertrag mit Braunkohlekraftwerksbetreibern zu

Das Kabinett hat gestern den Entwurf eines öffentlich-rechtlichen Vertrags mit den Betreibern von Braunkohlekraftwerken zur Kenntnis genommen und dessen Unterzeichnung zugestimmt.

 

>> weiter lesen >>

23.06.2020 (401 Klicks)

Stuttgart 21: Bahn darf am Flughafen wie geplant weiterbauen

Bundesverwaltungsgericht weist Klagen von Projektgegnern ab. Bahn beginnt im Juni mit Bau des Tunnels zum Flughafen-Bahnhof.

 

>> weiter lesen >>

23.06.2020 (391 Klicks)

Kurs auf Inbetriebnahme: Stabwechsel beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm

Olaf Drescher übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH • Manfred Leger verantwortet als Stellvertreter weiterhin bisherige Zuständigkeitsbereiche.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

#Fluid Competence GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Optimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender AbbautechnikOptimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender Abbautechnik

Über viele Jahre wurde im Bergwerk Heilbronn die Gewinnung von Steinsalz durch Verfahren der konventionellen und schneidenden Gewinnung getrennt voneinander betrieben. Durch Neuzulage der Abbau...  

#Südwestdeutsche Salzwerke #A.S.T. Bochum GmbH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bohrarbeiten #Continuous Miner

EXPROTEC GmbH
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
denkbetrieb
S-Tec ApS
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2147 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (5085 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung

>> weiter lesen >>
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (331 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (230 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>