HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
URETEK Deutschland GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

30.06.2020 (554 Klicks)

Außergerichtliche Einigung beim Projekt Nord-Süd-Stadtbahn Köln

  • Streitigkeiten um Stadtarchiv-Einsturz vom 3.3.2009 beigelegt: Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus Bilfinger SE, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG und Ed. Züblin AG schließt Vergleich mit Stadt Köln und Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)
  • Forderungen der Stadt Köln werden durch Zahlung von € 600 Mio. abgegolten
  • Auf Strabag SE-Konzern entfallender Anteil durch Versicherungen und Risikovorsorge weitgehend gedeckt – Ergebnisschätzung 2020 daher unverändert
 

>> weiter lesen >>

29.06.2020 (490 Klicks)

BMBF-Projekt Nachhaltige Strategien und Technologien für das Hochwasserrisikomanagement in ariden und semiariden Gebieten (HOWAMAN)


Einfluss des Transports von Geschiebe, Geröll und Treibgut auf den Hochwasserabfluss

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt HOWAMAN werden nachhaltige Strategien und Technologien für ein Hochwasserrisikomanagement (HWRM) in ariden und semiariden Gebieten entwickelt. Hierzu sind Techniken und Modellierungswerkzeuge nötig, die in Zusammenarbeit mit Projektpartnern erarbeitet werden, um ein Frühwarnsystem für Sturzfluten zu entwickeln. Durch die Projektergebnisse soll die Gefährdung durch Sturzfluten in betroffenen Gebieten reduziert werden.

Das Untersuchungsgebiet des Projekts ist das Flusseinzugsgebiet des Kan Flusses in der Provinz Teheran, Iran. Dort traten in der Vergangenheit bereits mehrere Hochwasserereignisse mit großen Schäden auf.

Bei der Betrachtung von Hochwasserereignissen wird nach Wasserhaushaltsgesetz in Deutschland der Einfluss von Geschiebe und Treibholz nicht berücksichtigt. In ariden und semiariden Gebieten mit starkem Gefälle wird in deutlich stärkerem Maße Geschiebe, Geröll und Treibgut mobilisiert, das sich in flacheren Regionen wieder ablagert. Der Boden wird dort nicht durch Vegetation festgehalten und kann dadurch im Hochwasserfall schnell erodieren. Große Mengen von Geschiebematerial können zu nicht vorhersagbaren Schäden führen. Der Einfluss dieser Faktoren auf die Fließwege, die Wasserstände und die zu erwartenden Schäden wird im Forschungsprojekt von der DMT untersucht, um auf zu erwartende zusätzliche Schäden an der vorhandenen Infrastruktur zu schließen. Aus den Erkenntnissen sollen weiterhin Maßnahmen zur Minderung der Schäden entwickelt werden.

Das Projekt ist eines von vier laufenden Forschungsprojekten der Fördermaßnahme „Internationales Katastrophen- und Risikomanagement - IKARIM“ und wird vom BMBF durch das Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ finanziell unterstützt.

Das Projekt wird durch das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der RWTH Aachen geleitet.

Zu den Projektpartnern gehören Forschungsinstitute und privatwirtschaftliche Unternehmen:

  • Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW), RWTH Aachen
  • Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Technik und Organisation (STO), RWTH Aachen
  • Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V.
  • Arbeitsgruppe Hochwasserrisikomanagement, Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Kisters AG, Geschäftsbereich Wasser
  • HochwasserKompetenzCentrum (HKC) e.V.

Quelle: DMT GmbH & Co. KG



DMT, Deutschland, International, Forschung, BMBF, Hochwasserschutz, Iran, IWW, RWTH Aachen, FiW, Hochschule, Magdeburg-Stendal, Kisters AG, HKC

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

27.06.2020 (434 Klicks)

ADAC-Tunneltest brachte Bestnote für überprüfte Tunnel in Österreich

Perjen, Hiefler, Oswaldiberg, Klauser und Gleinalmtunnel erfüllen Top-Sicherheitsstandard

 

>> weiter lesen >>

26.06.2020 (577 Klicks)

Informationsverwanstaltung: Wie und warum die BGE die Umgebung des Endlagers Konrads schon jetzt radiologisch überwacht

Schacht Konrad in Salzgitter wird derzeit zum Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ausgebaut. Die Arbeiten sollen 2027 fertiggestellt sein. Spätestens zwei Jahre vor Inbetriebnahme ist die BGE dazu verpflichtet, die Umgebung auf radiologische Belastungen zu überwachen. Doch bereits seit 2012 gibt es ein freiwilliges Überwachungsprogramm, das von einer unabhängigen Messstelle durchgefüht wird. Dazu werden Proben von Gewässern, Obst, Gemüse, Getreide und weiteren Agrarerzeugnissen teilnehmender Landwirtschaftsbetriebe analysiert. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und diskutiert.

 

>> weiter lesen >>

26.06.2020 (474 Klicks)

Sommer, Sonne, Coronavirus – Tipps zum gesunden Arbeiten auf der Baustelle

Die Coronavirus-Krise dauert an. Unternehmen und Beschäftigte der Bauwirtschaft und in der Gebäudereinigung stellt das in den Sommermonaten vor besondere Herausforderungen. Mit Tipps zum gesunden Arbeiten bei hohen Temperaturen und unter Coronavirus-Bedingungen unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) Unternehmen und Versicherte dabei, sicher und gesund durch den Sommer zu kommen.

 

>> weiter lesen >>

26.06.2020 (452 Klicks)

TU Graz - Forschende wollen Betondiagnostik fundamental verbessern

Bröckelnde Tunnelwände, Risse in Betonfassaden oder poröse Brückenpfeiler: Schäden an Betonbauwerken, hervorgerufen durch diverse Umwelteinflüsse, verursachen laut Statistiken der National Association of Corrosion Engineers (NACE) weltweit jedes Jahr Kosten von mehreren Milliarden Euro. Im Schulterschluss mit der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV) wollen Forschende der TU Graz zur Lösung dieses globalen und volkswirtschaftlichen Problems beitragen.

 

>> weiter lesen >>

25.06.2020 (468 Klicks)

Neue GeoPark-Managerin im Vogtland

Anfang Juni wurde Lisa Meyer im Mineralienzentrum Tannenbergsthal als neue Managerin des GeoParks 'Sagenhaftes Vogtland' vorgestellt. Die 28jährige Geowissenschaftlerin ist Alumna der TU Bergakademie Freiberg, die auch maßgeblich an der Konzept-Entwicklung für den GeoPark beteiligt war.

 

>> weiter lesen >>

25.06.2020 (397 Klicks)

Kabinett stimmt Vertrag mit Braunkohlekraftwerksbetreibern zu

Das Kabinett hat gestern den Entwurf eines öffentlich-rechtlichen Vertrags mit den Betreibern von Braunkohlekraftwerken zur Kenntnis genommen und dessen Unterzeichnung zugestimmt.

 

>> weiter lesen >>

23.06.2020 (401 Klicks)

Stuttgart 21: Bahn darf am Flughafen wie geplant weiterbauen

Bundesverwaltungsgericht weist Klagen von Projektgegnern ab. Bahn beginnt im Juni mit Bau des Tunnels zum Flughafen-Bahnhof.

 

>> weiter lesen >>

23.06.2020 (391 Klicks)

Kurs auf Inbetriebnahme: Stabwechsel beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm

Olaf Drescher übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH • Manfred Leger verantwortet als Stellvertreter weiterhin bisherige Zuständigkeitsbereiche.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

#Fluid Competence GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreichtElektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht

Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...  

#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt

25.05.2023 

Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!

Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ...  

#Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Fluid Competence GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Longwall Mining Solutions
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (5099 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (200 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>