Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Secon Systems GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

09.07.2020 (454 Klicks)

Startschuss für weitere Planung für Schweizer Belchen Straßentunnel

Der im Jahre 1970 eröffnete Belchen Straßentunnel besteht aus zwei richtungsgetrennten Doppelspurröhren von je 3,2 km Länge. Mit der Realisierung des Sanierungstunnels, unter Beteiligung von ILF Consulting Engineers umfasst das Gesamttunnelsystem Belchen ab Frühjahr 2021 insgesamt drei Doppelspurröhren.

 

>> weiter lesen >>

08.07.2020 (567 Klicks)

Brenner Basistunnel – Durchschlag des Erkundungsstollens geglückt

  • Nach 16,7 km Vortrieb mittels Tunnelbohrmaschine ist die Verbindung zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner hergestellt
  • 36 km durchgängige Tunnelverbindung sind damit im BBT geschaffen
 

>> weiter lesen >>

07.07.2020 (589 Klicks)

Strabag erreicht letzten großen Meilenstein am Los Tulfes-Pfons beim Brenner Basistunnel

  • Tunneldurchschlag beim Erkundungsstollen Ahrental–Pfons
  • Bauarbeiten am Los Tulfes-Pfons können damit pünktlich 2021 abgeschlossen werden
  • Vortriebsweltrekord geschafft
  • Innovation: Gleislose, selbststeuernde Züge versorgten Tunnelbohrmaschine
 

>> weiter lesen >>

06.07.2020 (945 Klicks)

Bilfinger: Vergleich zum Stadtarchiv Köln ohne Auswirkung auf Liquidität und Ergebnis

Zahlungen vollständig durch Versicherungen abgedeckt – keine Auswirkung auf Liquidität und Ergebnis

 

>> weiter lesen >>

06.07.2020 (568 Klicks)

Intergeo 2020: 100 Prozent Digital mit echter Netzwerkatmosphäre

2020 ist das Jahr des Unerwarteten, der Überraschungen, der Eintritte von Ereignissen, die keiner für möglich hielt. Weltweit sind wir gefordert mit dieser Herausforderung umzugehen, sie zu verstehen und daraus zu lernen. Der persönliche Kontakt ist derzeit auf ein Minimum reduziert. Durch diese Erfahrungen spüren wir, wie wichtig und unersetzbar es ist, sich wirklich gegenüberzustehen und in die Augen sehen zu können. Dafür stehen Dialog auf Augenhöhe und persönliches Miteinander, wie es auf der Intergeo Expo und Conference seit 25 Jahren möglich ist.

 

>> weiter lesen >>

03.07.2020 (528 Klicks)

Bauer Spezialtiefbau GmbH von Van Oord mit Bohrpfahlarbeiten für Offshore-Windpark in Frankreich beauftragt


  • Der Windpark wird auf einer Fläche von 75 km² errichtet.
  • Bauer stellt 190 Bohrpfähle an 62 Standorten her.
  • Umweltfreundliche Geräte wie der neu konstruierte Bauer Dive Drill DD 40 U kommen zum Einsatz.

Der Offshore-Windpark Saint-Brieuc hat als erster großflächiger Offshore-Windpark der Bretagne und als einer der ersten Frankreichs alle behördlichen Genehmigungen zum Bau und Betrieb erhalten. Er wird auf einer Fläche von 75 km² errichtet und soll 62 Turbinen mit einer Kapazität von jeweils 8 MW umfassen. Insgesamt wird der Windpark über eine Kapazität von 496 MW verfügen. Rund 16 km von der französischen Küste entfernt, wird der Windpark 1.820 GWh pro Jahr produzieren – dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von 835.000 Personen inklusive Heizleistung.

Das niederländische Unternehmen Van Oord hat die Bauer Spezialtiefbau GmbH mit der Herstellung von 190 Bohrpfählen für die dreibeinigen Gründungen der Turbinen – sogenannte Tripods – an 62 Standorten sowie für eine Umspannplattform, die auf vier Pfählen gegründet wird, beauftragt. Van Oord wird die Offshore-Baumaßnahmen 2021 mit dem Einbau der Bohrpfähle durch das Offshore-Installationsschiff (OIV) Aeolus einleiten. Die Aeolus wird 2022 durch ein weiteres Schiff unterstützt, das die Tripod-Gründungen aufsetzen wird. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für 2023 geplant.

Die Bauer Spezialtiefbau GmbH ist für die Durchführung der Bohrungen und Injektionsarbeiten im Rahmen der Unterwasserarbeiten zuständig. Zum Einsatz kommen drei neu konstruierte Bauer Dive Drills DD 40 U, die gleichzeitig und in einer Wassertiefe von bis zu 37 m arbeiten. In max. 160 MPa hartem Fels führen sie bis zu 47 m tiefe Bohrungen aus. Bauer wird von der OIV Aeolus aus zudem Injektionsarbeiten durchführen, um die 190 Bohrpfähle an den Bohrpunkten zu verankern.

Die Bauer Spezialtiefbau GmbH baut mit diesem Projekt ihre im Laufe der letzten Jahre erworbene Expertise im Bereich der Unterwasserbohrungen mit der vollen Unterstützung des Schwesterunternehmens Bauer Maschinen GmbH weiter aus. Der Dive Drill ist für Arbeiten in Mischböden und Gestein ausgelegt und für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Betrieb konzipiert. Mit seinem elektrohydraulischen Antrieb trägt er zusätzlich zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei.

Quelle: Bauer Gruppe



Bauer, Frankreich, neuer Auftrag, Van Oord, Geotechnik, Windenergie, Gründung, Tripod, Offshore, Spezialtiefbau, Dive Drill, Innovation, Injektion, Bohrarbeiten, DD 40 U, Maschinen, Umwelt

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

03.07.2020 (700 Klicks)

Verstärkung der Geschäftsführung der Fischer group

Armin Heß verstärkt Geschäftsführung bei Fischer

 

>> weiter lesen >>

03.07.2020 (414 Klicks)

Deutschland übernimmt Vorsitz der Ostsee-Meeresschutzkommission

Am 1. Juli übernahm Deutschland für zwei Jahre den Vorsitz der Helsinki-Kommission (HELCOM) zum Meeresschutz der Ostsee. In dieser Zeit geht Deutschland die zentralen Umweltprobleme der Ostsee an.

 

>> weiter lesen >>

02.07.2020 (490 Klicks)

Drohnen zur Umweltüberwachung und Lasertechnik für die Industriekultur

THGA erhält Förderung für neues Equipment

 

>> weiter lesen >>

01.07.2020 (464 Klicks)

Neues Verfahren ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT patentieren minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

25.05.2023 

Nachhaltiges Sedimentmanagement in StaugewässernNachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern

Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...  

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2568 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (10071 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Longwall Mining Solutions
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (342 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (255 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

26.08.2023 (226 Klicks)

Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

  • STEAG Power und Iqony verkauft.
  • Genehmigung durch Wettbewe...  


    weiter lesen - Essener-Energieversorger-STEAG-und-IQUONY-verkauft-an-spanische-Asterion-Zukunft-gesichert-

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (158 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-