Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
HUESKER Synthetic GmbH
Longwall Mining Solutions
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

09.07.2020 (454 Klicks)

Startschuss für weitere Planung für Schweizer Belchen Straßentunnel

Der im Jahre 1970 eröffnete Belchen Straßentunnel besteht aus zwei richtungsgetrennten Doppelspurröhren von je 3,2 km Länge. Mit der Realisierung des Sanierungstunnels, unter Beteiligung von ILF Consulting Engineers umfasst das Gesamttunnelsystem Belchen ab Frühjahr 2021 insgesamt drei Doppelspurröhren.

 

>> weiter lesen >>

08.07.2020 (567 Klicks)

Brenner Basistunnel – Durchschlag des Erkundungsstollens geglückt

  • Nach 16,7 km Vortrieb mittels Tunnelbohrmaschine ist die Verbindung zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner hergestellt
  • 36 km durchgängige Tunnelverbindung sind damit im BBT geschaffen
 

>> weiter lesen >>

07.07.2020 (589 Klicks)

Strabag erreicht letzten großen Meilenstein am Los Tulfes-Pfons beim Brenner Basistunnel

  • Tunneldurchschlag beim Erkundungsstollen Ahrental–Pfons
  • Bauarbeiten am Los Tulfes-Pfons können damit pünktlich 2021 abgeschlossen werden
  • Vortriebsweltrekord geschafft
  • Innovation: Gleislose, selbststeuernde Züge versorgten Tunnelbohrmaschine
 

>> weiter lesen >>

06.07.2020 (946 Klicks)

Bilfinger: Vergleich zum Stadtarchiv Köln ohne Auswirkung auf Liquidität und Ergebnis


Zahlungen vollständig durch Versicherungen abgedeckt – keine Auswirkung auf Liquidität und Ergebnis

Im Fall des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs haben sich die beteiligten Parteien auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Die auf Bilfinger entfallenden Zahlungen in Höhe von 200 Millionen Euro werden vollständig durch die Versicherer abgedeckt. Somit haben die Vergleichszahlungen, wie vom Unternehmen erwartet, keine Auswirkung auf die Finanz- und Ertragslage des Konzerns.

Der Kölner Stadtrat stimmte in einer Sitzung der außergerichtlich erzielten Einigung der Stadt Köln, der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) und der Arbeitsgemeinschaft Nord-Süd-Stadtbahn Köln Los Süd (Arge) zu. Bilfinger ist mit einem Anteil von einem Drittel an der Arbeitsgemeinschaft beteiligt.

Bilfinger begrüßt die erfolgreiche Einigung, mit der ein langjähriger Rechtsstreit und weiterer Stillstand bei dem wichtigen lokalen Infrastrukturprojekt Nord-Süd-Stadtbahn vermieden wird. Nach dem Einsturz des Stadtarchivs Köln 2009 konnten in mehreren selbstständigen zivilrechtlichen Beweisverfahren weder die Einsturzursache noch die entstandene Schadenshöhe abschließend ermittelt werden.

Mit der von allen Parteien in einem Moderationsverfahren gemeinsam erarbeiteten Lösung und der Zahlung von 600 Millionen Euro durch die Arge-Partner bzw. ihre Versicherer sind sämtliche zivilrechtlichen Forderungen abgegolten, die im Zusammenhang mit dem Einsturz des Stadtarchivs Köln im Jahr 2009 diskutiert wurden.

Quelle: Bilfinger



Bilfinger, Köln, Stadtarchiv, Unfall, Einsturz, Vergleich, Versicherung, Liquidität, KVB, Ergebnis, Tunnelbau, Moderation

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.07.2020 (568 Klicks)

Intergeo 2020: 100 Prozent Digital mit echter Netzwerkatmosphäre

2020 ist das Jahr des Unerwarteten, der Überraschungen, der Eintritte von Ereignissen, die keiner für möglich hielt. Weltweit sind wir gefordert mit dieser Herausforderung umzugehen, sie zu verstehen und daraus zu lernen. Der persönliche Kontakt ist derzeit auf ein Minimum reduziert. Durch diese Erfahrungen spüren wir, wie wichtig und unersetzbar es ist, sich wirklich gegenüberzustehen und in die Augen sehen zu können. Dafür stehen Dialog auf Augenhöhe und persönliches Miteinander, wie es auf der Intergeo Expo und Conference seit 25 Jahren möglich ist.

 

>> weiter lesen >>

03.07.2020 (528 Klicks)

Bauer Spezialtiefbau GmbH von Van Oord mit Bohrpfahlarbeiten für Offshore-Windpark in Frankreich beauftragt

  • Der Windpark wird auf einer Fläche von 75 km² errichtet.
  • Bauer stellt 190 Bohrpfähle an 62 Standorten her.
  • Umweltfreundliche Geräte wie der neu konstruierte Bauer Dive Drill DD 40 U kommen zum Einsatz.
 

>> weiter lesen >>

03.07.2020 (700 Klicks)

Verstärkung der Geschäftsführung der Fischer group

Armin Heß verstärkt Geschäftsführung bei Fischer

 

>> weiter lesen >>

03.07.2020 (414 Klicks)

Deutschland übernimmt Vorsitz der Ostsee-Meeresschutzkommission

Am 1. Juli übernahm Deutschland für zwei Jahre den Vorsitz der Helsinki-Kommission (HELCOM) zum Meeresschutz der Ostsee. In dieser Zeit geht Deutschland die zentralen Umweltprobleme der Ostsee an.

 

>> weiter lesen >>

02.07.2020 (490 Klicks)

Drohnen zur Umweltüberwachung und Lasertechnik für die Industriekultur

THGA erhält Förderung für neues Equipment

 

>> weiter lesen >>

01.07.2020 (464 Klicks)

Neues Verfahren ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT patentieren minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

...  

FAB
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2568 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (10056 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (342 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (255 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

26.08.2023 (226 Klicks)

Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

  • STEAG Power und Iqony verkauft.
  • Genehmigung durch Wettbewe...  


    weiter lesen - Essener-Energieversorger-STEAG-und-IQUONY-verkauft-an-spanische-Asterion-Zukunft-gesichert-

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (158 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-