09.07.2020 (430 Klicks)
Startschuss für weitere Planung für Schweizer Belchen Straßentunnel
Der im Jahre 1970 eröffnete Belchen Straßentunnel besteht aus zwei richtungsgetrennten Doppelspurröhren von je 3,2 km Länge. Mit der Realisierung des Sanierungstunnels, unter Beteiligung von ILF Consulting Engineers umfasst das Gesamttunnelsystem Belchen ab Frühjahr 2021 insgesamt drei Doppelspurröhren.
>> weiter lesen >>
08.07.2020 (539 Klicks)
Brenner Basistunnel – Durchschlag des Erkundungsstollens geglückt
- Nach 16,7 km Vortrieb mittels Tunnelbohrmaschine ist die Verbindung zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner hergestellt
- 36 km durchgängige Tunnelverbindung sind damit im BBT geschaffen
>> weiter lesen >>
07.07.2020 (539 Klicks)
Strabag erreicht letzten großen Meilenstein am Los Tulfes-Pfons beim Brenner Basistunnel
- Tunneldurchschlag beim Erkundungsstollen Ahrental–Pfons
- Bauarbeiten am Los Tulfes-Pfons können damit pünktlich 2021 abgeschlossen werden
- Vortriebsweltrekord geschafft
- Innovation: Gleislose, selbststeuernde Züge versorgten Tunnelbohrmaschine
>> weiter lesen >>
06.07.2020 (916 Klicks)
Bilfinger: Vergleich zum Stadtarchiv Köln ohne Auswirkung auf Liquidität und Ergebnis
Zahlungen vollständig durch Versicherungen abgedeckt – keine Auswirkung auf Liquidität und Ergebnis
Im Fall des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs haben sich die beteiligten Parteien auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Die auf Bilfinger entfallenden Zahlungen in Höhe von 200 Millionen Euro werden vollständig durch die Versicherer abgedeckt. Somit haben die Vergleichszahlungen, wie vom Unternehmen erwartet, keine Auswirkung auf die Finanz- und Ertragslage des Konzerns.
Der Kölner Stadtrat stimmte in einer Sitzung der außergerichtlich erzielten Einigung der Stadt Köln, der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) und der Arbeitsgemeinschaft Nord-Süd-Stadtbahn Köln Los Süd (Arge) zu. Bilfinger ist mit einem Anteil von einem Drittel an der Arbeitsgemeinschaft beteiligt.
Bilfinger begrüßt die erfolgreiche Einigung, mit der ein langjähriger Rechtsstreit und weiterer Stillstand bei dem wichtigen lokalen Infrastrukturprojekt Nord-Süd-Stadtbahn vermieden wird. Nach dem Einsturz des Stadtarchivs Köln 2009 konnten in mehreren selbstständigen zivilrechtlichen Beweisverfahren weder die Einsturzursache noch die entstandene Schadenshöhe abschließend ermittelt werden.
Mit der von allen Parteien in einem Moderationsverfahren gemeinsam erarbeiteten Lösung und der Zahlung von 600 Millionen Euro durch die Arge-Partner bzw. ihre Versicherer sind sämtliche zivilrechtlichen Forderungen abgegolten, die im Zusammenhang mit dem Einsturz des Stadtarchivs Köln im Jahr 2009 diskutiert wurden.
Quelle: Bilfinger
Bilfinger, Köln, Stadtarchiv, Unfall, Einsturz, Vergleich, Versicherung, Liquidität, KVB, Ergebnis, Tunnelbau, Moderation







06.07.2020 (529 Klicks)
Intergeo 2020: 100 Prozent Digital mit echter Netzwerkatmosphäre
2020 ist das Jahr des Unerwarteten, der Überraschungen, der Eintritte von Ereignissen, die keiner für möglich hielt. Weltweit sind wir gefordert mit dieser Herausforderung umzugehen, sie zu verstehen und daraus zu lernen. Der persönliche Kontakt ist derzeit auf ein Minimum reduziert. Durch diese Erfahrungen spüren wir, wie wichtig und unersetzbar es ist, sich wirklich gegenüberzustehen und in die Augen sehen zu können. Dafür stehen Dialog auf Augenhöhe und persönliches Miteinander, wie es auf der Intergeo Expo und Conference seit 25 Jahren möglich ist.
>> weiter lesen >>
03.07.2020 (494 Klicks)
Bauer Spezialtiefbau GmbH von Van Oord mit Bohrpfahlarbeiten für Offshore-Windpark in Frankreich beauftragt
- Der Windpark wird auf einer Fläche von 75 km² errichtet.
- Bauer stellt 190 Bohrpfähle an 62 Standorten her.
- Umweltfreundliche Geräte wie der neu konstruierte Bauer Dive Drill DD 40 U kommen zum Einsatz.
>> weiter lesen >>
03.07.2020 (667 Klicks)
Verstärkung der Geschäftsführung der Fischer group
Armin Heß verstärkt Geschäftsführung bei Fischer
>> weiter lesen >>
03.07.2020 (387 Klicks)
Deutschland übernimmt Vorsitz der Ostsee-Meeresschutzkommission
Am 1. Juli übernahm Deutschland für zwei Jahre den Vorsitz der Helsinki-Kommission (HELCOM) zum Meeresschutz der Ostsee. In dieser Zeit geht Deutschland die zentralen Umweltprobleme der Ostsee an.
>> weiter lesen >>
02.07.2020 (451 Klicks)
Drohnen zur Umweltüberwachung und Lasertechnik für die Industriekultur
THGA erhält Förderung für neues Equipment
>> weiter lesen >>
01.07.2020 (435 Klicks)
Neues Verfahren ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT patentieren minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen
>> weiter lesen >>
19.02.2023
GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....
#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
19.02.2023
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
...#Krajete GmbH #Bergbau
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3878 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>