Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Secon Systems GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

24.07.2020 (459 Klicks)

Bundesumweltministerium und Chemieverband VCI entwickeln neue Messmethoden für 50 Chemikalien

Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden. Seit 2010 arbeiten BMU und VCI gemeinsam daran, diese Stoffe verlässlich messen zu können.

 

>> weiter lesen >>

24.07.2020 (396 Klicks)

Mit Kohlendioxid werden Schlacken zu höherwertigen Produkten

Schlacken aus der Stahl- und Metallherstellung enthalten wichtige Elemente, die derzeit noch ungenutzt bleiben. Es fehlen hochspezialisierte Methoden, um diese stofflich nutzbar zu machen und in einen effizienten Weiterverarbeitungsprozess einzubringen. Das gerade gestartete Forschungsprojekt »NuKoS« hat zum Ziel, mithilfe von Kohlendioxid aus Prozessgasen Schlacken zu höherwertigen Produkten für die Bau-, Kunststoff-, Zement- und Papierindustrie aufzubereiten. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Fördermaßname »CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle - Wege zur industriellen Nutzung (CO2-WIN)« vom BMBF gefördert.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (444 Klicks)

BMBF fördert Batterie-Kompetenzcluster unter RWTH-Leitung

100 Millionen Euro für Batterieforschung

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (430 Klicks)

Kraftwerk Biblis: Letzte atomrechtliche Abbaugenehmigungen für Block A und B erteilt

RWE Nuclear hat am 15. Juli 2020 von der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), die zweite Genehmigung nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes für den Abbau des abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis erhalten.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (389 Klicks)

MAN Energy Solutions: Zukunftsprogramm leitet Abbau von knapp 4.000 Arbeitsplätzen ein

Der Vorstand von MAN Energy Solutions leitet ein umfassendes Programm zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ein. Deutliche Kostensenkungen und Restrukturierungen sind die notwendigen nächsten Schritte auf dem Wege der Transformation zu einem Lösungsanbieter für zukunftsfähige Energieversorgung. Darüber hinaus bereitet sich das Unternehmen auf eine längere Zeit stagnierender Umsätze infolge der Covid-19 Pandemie vor.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (408 Klicks)

Neues digitales Instrumentierungssystem OnCare.Health IOLIS für drehzahlvariable Kupplungen von Voith

  • Einfach zu installierendes und benutzerfreundliches digitales Instrumentierungssystem für industrielle Lüfter- und Pumpenantriebsstränge
  • Erhöhte Systemverfügbarkeit durch intelligente Sensoren und datengestützte Optimierung
  • IoT-fähig, um prädiktive Instandhaltung und Cloud-basierte Datenübertragung zu ermöglichen
 

>> weiter lesen >>

22.07.2020 (408 Klicks)

REMAREP ULTRA 10: Branchenweit schnellste Gurtreparatur

Reparatur in Rekordzeit: Mit der neuen 2-Komponenten-Reparaturmasse REMAREP ULTRA 10 reduziert sich die Reparaturzeit kleinerer Beschädigungen an Fördergurten oder Elastomerbauteilen erheblich. Die Produktneuheit repariert jeden Fördergurt in vergleichbarer Qualität zum Ursprungsmaterial.

 

>> weiter lesen >>

22.07.2020 (384 Klicks)

Ausbildungstag 2020 bei Herrenknecht - 200 Auszubildende beim Konzern

Weit geöffnete Werkstore boten am zurückliegenden Samstag, dem 18. Juli 2020, jungen Menschen aus der Region mannigfaltige Einblicke in rund ein Dutzend Ausbildungsberufe bei der Herrenknecht AG. Rund 200 Besucher, junge Männer und Frauen mit Begleitung, folgten der Herrenknecht-Einladung zum Ausbildungstag 2020. 14 erfahrene Ausbilder und 50 Auszubildende nahmen sich der interessierten Gäste an, um ihnen an zehn Arbeits- und Demonstrationsstationen gewerbliche, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie damit verbundene Chancen im Unternehmen aufzuzeigen. In diesen besonderen Zeiten kam dieses Angebot zum Reinschnuppern gut an.

 

>> weiter lesen >>

21.07.2020 (444 Klicks)

BASF und IntelliSense.io kooperieren zur Beschleunigung der Digitalisierung im Bergbau


  • BASF und IntelliSense.io verkünden strategische Partnerschaft und kombinieren Kompetenzen in den Bereichen Chemie, Mineralverarbeitung und Digitalisierung
  • BASF Intelligent Mine powered by IntelliSense.io bietet Lösungen künstlicher Intelligenz für die Erzförderung und ermöglicht Fernoptimierung 24/7 über die gesamte Wertschöpfungskette vom Abbau bis zur Vermarktung
  • Optimization as a Service (OaaS) Applikationen können für einzelne Bergwerksstandorte innerhalb von drei Monaten konfiguriert werden

Der weltweit agierende Chemiekonzern BASF und IntelliSense.io, ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen künstlichen Intelligenz (KI), haben eine exklusive Partnerschaft angekündigt und ihre Kompetenzen in den Bereichen Mineralverarbeitung, chemische Erzaufbereitung und industrielle KI-Technologie zusammengeführt. Das gemeinsame Angebot trägt den Namen „BASF Intelligent Mine powered by IntelliSense.io' und umfasst KI-Lösungen, die mit dem Know-how von BASF in den Bereichen Mineralverarbeitung und Chemie kombiniert werden. Die Lösung ermöglicht es, den Bergwerksbetrieb effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten.

BASF Intelligent Mine powered by IntelliSense.io ist eine flexible, in Echtzeit arbeitende Entscheidungsplattform, die für einzelne Standorte in der Regel innerhalb von drei Monaten konfiguriert werden kann. Jeder Bergwerksprozess, wie Zerkleinerung, Eindickung, Flotation und Rückstandsentsorgung, wird durch eine Optimization as a Service (OaaS) Applikation unterstützt, die die zukünftige Leistungsfähigkeit errechnet, simuliert und prozessspezifische Empfehlungen zur Erkenntnisgewinnung und Optimierung liefert. Durch die Verknüpfung mehrerer OaaS-Applikationen können Kunden ihre Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette vom Bergwerk bis zur Vermarktung steigern.

Der Fernzugriff auf den Bergwerksbetrieb ermöglicht rund um die Uhr Einblicke in die betriebliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bergwerks. Die Prozessexperten von BASF stehen für die Unterstützung in Echtzeit zur Verfügung. Darüber hinaus kann das integrierte Simulationstool genutzt werden, um alternative Betriebsbedingungen zu testen, das Personal zu schulen und nicht-invasive 'Was-wäre-wenn'-Szenarien zu simulieren.

Die KI-Lösungen basieren auf einer hybriden Cloud-Architektur, die sowohl Vor-Ort- als auch Cloud-Implementierungen ermöglicht, um Partnern aus der Bergbauindustrie bei der Beschleunigung der Digitalisierungsbestrebungen in ihren Betrieben zu unterstützen.

Der erste Anwender der Intelligent Mine, Image Resources, hat bereits vielversprechende Ergebnisse nach der Implementierung der Intelligent Mine für den Mineralsandbereich erzielt. „Image Resources ist begeistert und optimistisch hinsichtlich des Potenzials der BASF Intelligent Mine powered by IntelliSense.io. Die Lösung kann die Präzision und Effizienz unserer Prozesssteuerung positiv beeinflussen und den Nettoprofit aussagekräftig verbessern“, sagte Patrick Mutz, Image Resources Managing Director. „Basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen sind wir zuversichtlich, dass diese Ergebnisse erzielt werden und dabei gleichzeitig die operative Entscheidungsfindung vereinfacht und entspannter wird.“

„Unsere Partnerschaft mit IntelliSense.io kombiniert modernste künstliche Intelligenz und jahrzehntelange Erfahrung in der Erzaufbereitung zu einer leistungsstarken, schnellen und einfach zu implementierenden Optimierungsplattform', sagte Damien Caby, Senior Vice President, BASF Oilfield Chemicals & Mining Solutions. „Die Effizienzsteigerungen, die sich aus den ersten Implementierungen durch unser gemeinsames engagiertes Team ergeben haben, helfen den Kunden, die digitale Transformation ihrer Bergbaubetriebe zu beschleunigen.“

„Ein schwieriges wirtschaftliches Klima macht es notwendig, sich verstärkt auf die Produktivität des Bergbaus innerhalb der gegebenen betrieblichen Einschränkungen zu konzentrieren. Dies führt zu Druck auf die Betriebs- und Investitionsbudgets und erfordert wiederum innovative Lösungen zur beschleunigten Wertschöpfung', fügte Sam G. Bose, CEO IntelliSense.io, hinzu. „Die strategische Partnerschaft zwischen BASF und IntelliSense.io stellt sicher, dass Bergbauunternehmen einen Partner haben, der sowohl ihr Betriebsrisiko als auch die neuen Technologien versteht.“

Quelle: BASF




BAST, Intellisense, io, Partnerschaft, Kompetenz, Strategie, Bergbau, Kuenstliche Intelligenz, Digitalisierung, Dienstleistung, Prozessoptimierung, Kosten, Einsparung, Effizienz, OaaS, Image Resources, Patrick Mutz, Damien Caby, Bose

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.07.2020 (555 Klicks)

Strabag-Konsortium baut bulgarische Bahnstrecke

  • Modernisierung der 11,2 km langen Strecke zwischen Elin Pelin und Kostenets
  • Strabag-Anteil am Konsortium 51 %
  • EU-Kofinanzierung dieses größten Bahnbau-Infrastrukturprojekts Bulgariens
 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer GerätetechnikHerstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik

Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...  

#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

denkbetrieb
EXPROTEC GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
HUESKER Synthetic GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (3888 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Seetech GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Seetech GmbH
Geobrugg AG
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>