24.07.2020 (469 Klicks)
Bundesumweltministerium und Chemieverband VCI entwickeln neue Messmethoden für 50 Chemikalien
Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden. Seit 2010 arbeiten BMU und VCI gemeinsam daran, diese Stoffe verlässlich messen zu können.
>> weiter lesen >>
24.07.2020 (405 Klicks)
Mit Kohlendioxid werden Schlacken zu höherwertigen Produkten
Schlacken aus der Stahl- und Metallherstellung enthalten wichtige Elemente, die derzeit noch ungenutzt bleiben. Es fehlen hochspezialisierte Methoden, um diese stofflich nutzbar zu machen und in einen effizienten Weiterverarbeitungsprozess einzubringen. Das gerade gestartete Forschungsprojekt »NuKoS« hat zum Ziel, mithilfe von Kohlendioxid aus Prozessgasen Schlacken zu höherwertigen Produkten für die Bau-, Kunststoff-, Zement- und Papierindustrie aufzubereiten. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Fördermaßname »CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle - Wege zur industriellen Nutzung (CO2-WIN)« vom BMBF gefördert.
>> weiter lesen >>
23.07.2020 (475 Klicks)
BMBF fördert Batterie-Kompetenzcluster unter RWTH-Leitung
100 Millionen Euro für Batterieforschung
>> weiter lesen >>
23.07.2020 (439 Klicks)
Kraftwerk Biblis: Letzte atomrechtliche Abbaugenehmigungen für Block A und B erteilt
RWE Nuclear hat am 15. Juli 2020 von der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), die zweite Genehmigung nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes für den Abbau des abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis erhalten.
>> weiter lesen >>
23.07.2020 (404 Klicks)
MAN Energy Solutions: Zukunftsprogramm leitet Abbau von knapp 4.000 Arbeitsplätzen ein
Der Vorstand von MAN Energy Solutions leitet ein umfassendes Programm zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ein. Deutliche Kostensenkungen und Restrukturierungen sind die notwendigen nächsten Schritte auf dem Wege der Transformation zu einem Lösungsanbieter für zukunftsfähige Energieversorgung. Darüber hinaus bereitet sich das Unternehmen auf eine längere Zeit stagnierender Umsätze infolge der Covid-19 Pandemie vor.
>> weiter lesen >>
23.07.2020 (414 Klicks)
Neues digitales Instrumentierungssystem OnCare.Health IOLIS für drehzahlvariable Kupplungen von Voith
- Einfach zu installierendes und benutzerfreundliches digitales Instrumentierungssystem für industrielle Lüfter- und Pumpenantriebsstränge
- Erhöhte Systemverfügbarkeit durch intelligente Sensoren und datengestützte Optimierung
- IoT-fähig, um prädiktive Instandhaltung und Cloud-basierte Datenübertragung zu ermöglichen
>> weiter lesen >>
22.07.2020 (418 Klicks)
REMAREP ULTRA 10: Branchenweit schnellste Gurtreparatur
Reparatur in Rekordzeit: Mit der neuen 2-Komponenten-Reparaturmasse REMAREP ULTRA 10 reduziert sich die Reparaturzeit kleinerer Beschädigungen an Fördergurten oder Elastomerbauteilen erheblich. Die Produktneuheit repariert jeden Fördergurt in vergleichbarer Qualität zum Ursprungsmaterial.
>> weiter lesen >>
22.07.2020 (390 Klicks)
Ausbildungstag 2020 bei Herrenknecht - 200 Auszubildende beim Konzern
Weit geöffnete Werkstore boten am zurückliegenden Samstag, dem 18. Juli 2020, jungen Menschen aus der Region mannigfaltige Einblicke in rund ein Dutzend Ausbildungsberufe bei der Herrenknecht AG. Rund 200 Besucher, junge Männer und Frauen mit Begleitung, folgten der Herrenknecht-Einladung zum Ausbildungstag 2020. 14 erfahrene Ausbilder und 50 Auszubildende nahmen sich der interessierten Gäste an, um ihnen an zehn Arbeits- und Demonstrationsstationen gewerbliche, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie damit verbundene Chancen im Unternehmen aufzuzeigen. In diesen besonderen Zeiten kam dieses Angebot zum Reinschnuppern gut an.
Bei der Herrenknecht AG in Schwanau steht die professionelle Ausbildung junger Menschen hoch im Kurs. Um einen engagierten sowie bestens ausgebildeten Nachwuchs aus den eigenen Reihen kümmert sich ein 14-köpfiges, sehr engagiertes Herrenknecht-Ausbildungsteam mit großer Erfahrung. Gegenwärtig absolvieren 200 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium im Unternehmen. Am Samstag, dem 18. Juli 2020, warb das Team um den Leiter des Ausbildungswesens, Klaus Himmelsbach, um patente Bewerberinnen und Bewerber für den Ausbildungsjahrgang 2021: „Wir haben keine Mühen gescheut, wozu auch die konsequente Umsetzung der Corona-Verordnung zählte. Belohnt haben uns das über 100 Schülerinnen und Schüler, die sichtbar Spaß an der Veranstaltung hatten und starkes Interesse an einer Ausbildung bei Herrenknecht zeigten.“
Mit umfassender Sorgfalt hatten die Verantwortlichen die Veranstaltung in der modern ausgestatteten Ausbildungswerkstatt geplant. Die einschlägigen Gesundheits- und Versammlungsverordnungen wurden präzise umgesetzt und eingehalten. Online-Voranmeldungen für feste Termine, Abstandsmarkierungen, Rundgänge in kleinen Gruppen, Desinfektionsmittel und selbstverständlich das Gebot, dass die Besucher durchgehend Mund-Nase-Bedeckungen tragen – die Liste der Vorbereitungen war lang und detailliert. Die Besucher erlebten von 9:00 bis 17:00 Uhr dennoch ein informatives, anschauliches und abwechslungsreiches Programm.
Die maximal 20 Personen großen Gruppen starteten den Ausbildungstag 2020 bei Herrenknecht am Samstag mit einem veritablen Highlight, der Live-Präsentation zweier großer Tunnelbohrmaschinen auf dem weitläufigen Werksgelände. Zu besichtigen waren Maschinen mit beeindruckenden Durchmessern von jeweils rund 10 Metern für ein Eisenbahntunnelprojekt in Großbritannien.
Auf dem anschließenden Rundgang durch die Ausbildungswerkstatt präsentierten zehn Stationen – anschaulich und praxisnah gestaltet – die große Bandbreite an Ausbildungsrichtungen. Insgesamt 12 verschiedene Berufsbilder im gewerblichen, technischen, kaufmännischen und IT-Bereich sowie zwei Studiums-Einstiegsmöglichkeiten stellten sich vor. Zum Beispiel zauberten Auszubildende vor den Augen der Besucher aus hartem Stahl und mit den entsprechenden Schweiß-Künsten eine Rose. Oder sie stellten am CNC-Arbeitsplatz die moderne Schnittstelle zwischen IT und Mechanik vor.
Für alle Fragen und Berufs-Aspekte standen Auszubildende und Ausbildungsmeister bereitwillig vor Ort Rede und Antwort – sei es zum Bewerbungsprozess, zu theoretischen und praktischen Inhalten der Ausbildungsberufe und dualen Studiengängen oder zum Ablauf der Ausbildung. Diese gute Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten, wurde gerne und ausführlich genutzt. „Mir hat es gefallen. Ich habe einen guten Einblick bekommen und es war sehr informativ. Alle waren sehr freundlich und für meine Fragen offen“, fasste einer der jungen Besucher zum Abschluss seines Rundgangs zusammen.
Über Herrenknecht AG
Die Herrenknecht AG liefert als einziges Unternehmen weltweit Tunnelbohranlagen für alle Geologien und in allen Durchmessern – von 0,10 bis 19 Metern. Die Produktpalette umfasst maßgeschneiderte Maschinen für Verkehrstunnel und Ver- und Entsorgungstunnel, Technologien zur Verlegung von Pipelines sowie Zusatzequipment- und Servicepakete. Herrenknecht stellt außerdem Bohranlagen für Vertikal- und Schrägschächte sowie Tiefbohranlagen her.
Der Herrenknecht Konzern erwirtschaftete im Jahr 2019 eine Gesamtleistung von 1.145 Mio. Euro. Weltweit beschäftigt das unabhängige Familienunternehmen rund 5.000 Mitarbeiter. Darunter sind circa 200 Auszubildende. Mit rund 70 Tochter- und geschäftsnahen Beteiligungsgesellschaften im In- und Ausland kann Herrenknecht jederzeit schnell und gezielt umfassende Serviceleistungen nah am Projekt und am Kunden anbieten.
Quelle: Herrenknecht
Ausbildungstag, 2020, Herrenknecht, Auszubildende, Konzern, Tunnelbau, Bergbau, Ausbildung







21.07.2020 (455 Klicks)
BASF und IntelliSense.io kooperieren zur Beschleunigung der Digitalisierung im Bergbau
- BASF und IntelliSense.io verkünden strategische Partnerschaft und kombinieren Kompetenzen in den Bereichen Chemie, Mineralverarbeitung und Digitalisierung
- BASF Intelligent Mine powered by IntelliSense.io bietet Lösungen künstlicher Intelligenz für die Erzförderung und ermöglicht Fernoptimierung 24/7 über die gesamte Wertschöpfungskette vom Abbau bis zur Vermarktung
- Optimization as a Service (OaaS) Applikationen können für einzelne Bergwerksstandorte innerhalb von drei Monaten konfiguriert werden
>> weiter lesen >>
21.07.2020 (564 Klicks)
Strabag-Konsortium baut bulgarische Bahnstrecke
- Modernisierung der 11,2 km langen Strecke zwischen Elin Pelin und Kostenets
- Strabag-Anteil am Konsortium 51 %
- EU-Kofinanzierung dieses größten Bahnbau-Infrastrukturprojekts Bulgariens
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik
25.05.2023
Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht
Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...
#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt
19.02.2023
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...
#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (5107 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>