denkbetrieb
denkbetrieb
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Redpath Deilmann GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

24.07.2020 (459 Klicks)

Bundesumweltministerium und Chemieverband VCI entwickeln neue Messmethoden für 50 Chemikalien

Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden. Seit 2010 arbeiten BMU und VCI gemeinsam daran, diese Stoffe verlässlich messen zu können.

 

>> weiter lesen >>

24.07.2020 (396 Klicks)

Mit Kohlendioxid werden Schlacken zu höherwertigen Produkten

Schlacken aus der Stahl- und Metallherstellung enthalten wichtige Elemente, die derzeit noch ungenutzt bleiben. Es fehlen hochspezialisierte Methoden, um diese stofflich nutzbar zu machen und in einen effizienten Weiterverarbeitungsprozess einzubringen. Das gerade gestartete Forschungsprojekt »NuKoS« hat zum Ziel, mithilfe von Kohlendioxid aus Prozessgasen Schlacken zu höherwertigen Produkten für die Bau-, Kunststoff-, Zement- und Papierindustrie aufzubereiten. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Fördermaßname »CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle - Wege zur industriellen Nutzung (CO2-WIN)« vom BMBF gefördert.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (444 Klicks)

BMBF fördert Batterie-Kompetenzcluster unter RWTH-Leitung

100 Millionen Euro für Batterieforschung

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (429 Klicks)

Kraftwerk Biblis: Letzte atomrechtliche Abbaugenehmigungen für Block A und B erteilt

RWE Nuclear hat am 15. Juli 2020 von der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), die zweite Genehmigung nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes für den Abbau des abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis erhalten.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2020 (389 Klicks)

MAN Energy Solutions: Zukunftsprogramm leitet Abbau von knapp 4.000 Arbeitsplätzen ein


Der Vorstand von MAN Energy Solutions leitet ein umfassendes Programm zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ein. Deutliche Kostensenkungen und Restrukturierungen sind die notwendigen nächsten Schritte auf dem Wege der Transformation zu einem Lösungsanbieter für zukunftsfähige Energieversorgung. Darüber hinaus bereitet sich das Unternehmen auf eine längere Zeit stagnierender Umsätze infolge der Covid-19 Pandemie vor.

Dazu sollen unter anderem die Kosten um 450 Millionen Euro gesenkt und die operative Flexibilität erhöht werden. So sollen bis zum Jahr 2023 auch unter Berücksichtigung der weltwirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 das operative Ergebnis und die Cash- und Liquiditätsposition des Unternehmens nachhaltig abgesichert werden.

Einen Kernbestandteil des Programms bildet die Anpassung und Optimierung des Produktionsnetzwerks mit dem Fokus auf Kernwertschöpfung und Flexibilisierung. In diesem Zuge soll die Dampfturbinenfertigung des Unternehmens in Hamburg eingestellt werden. Geprüft wird auch die Verlagerung der Berliner Fertigung innerhalb des Produktionsverbundes.

Im Fokus des Programms stehen außerdem die Senkung der Material- und Sachkosten, die Optimierung des Servicenetzwerks, die Straffung des Produktportfolios, die Senkung der Kosten in den Gruppenfunktionen sowie die Fokussierung von Forschung und Entwicklung.

„Wir müssen uns auf ein längerfristig schwieriges Marktumfeld einstellen“, sagt Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender MAN Energy Solutions. „Wichtige Geschäftsfelder des Unternehmens wie das Kreuzfahrtgeschäft sind unmittelbar von den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19 Pandemie betroffen, und wir rechnen erst 2023 mit einer Erholung auf das Vorkrisenniveau. Mit dem Programm tragen wir diesen negativen Markteinflüssen Rechnung und verbessern die Reaktionsfähigkeit von MAN Energy Solutions auf Marktschwankungen nachhaltig.

Wir haben bereits in den vergangenen Jahren gegen negative Markteinflüsse angekämpft und mit den eingeleiteten Maßnahmen unsere Umsatzziele erreicht und sogar übertroffen. Mit Blick auf den Ertrag sind wir aber noch nicht am Ziel. Eine Stärkung unserer Ertragskraft und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit sind daher zentrale Voraussetzungen für die weiterhin erfolgreiche Umsetzung unserer Zukunftsstrategie.“

Im Jahr 2018 hatte MAN Energy Solutions seine neue Strategie vorgestellt, die den Wandel des Unternehmens vom Komponentenanbieter zum Anbieter nachhaltiger Energielösungen beschreibt. Diese neuen Lösungen sollen bereits im Jahr 2030 50% des Geschäfts ausmachen.

Schnelle Umsetzung im Fokus

Der Vorstand geht davon aus, dass die Umsetzung des Programms einen Abbau von rund 3.000 Arbeitsplätzen in Deutschland und 950 im Ausland zur Folge hat. Dieser Personalabbau soll weitestgehend sozialverträglich erfolgen, betriebsbedingte Kündigungen können jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Über das Programm und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitnehmer hat der Vorstand bereits Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen. „Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf unsere Zielmärkte machen ein schnelles Handeln erforderlich“, sagt Martin Rosik, Vorstand Personal bei MAN Energy Solutions. „Unternehmen und Arbeitnehmervertretung stehen daher unter hohem Druck bei den Verhandlungen. Zentrale Ziele für uns liegen in der Verbesserung unserer Strukturen und in der Erreichung des Einsparziels. Wir werden die dazu vorstellbaren Lösungswege sehr zeitnah mit den Arbeitnehmervertretern verhandeln.“

About MAN ES

MAN Energy Solutions beschäftigt ca. 14.000 Mitarbeiter an mehr als 120 Standorten weltweit.

Quelle: MAN



MAN, Energy, Solutions, MAN-ES, Zukunftsprogramm, Abbau, 4000, Arbeitsplätze, Deutschland, Restrukturierung, Energie, Motoren

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

23.07.2020 (408 Klicks)

Neues digitales Instrumentierungssystem OnCare.Health IOLIS für drehzahlvariable Kupplungen von Voith

  • Einfach zu installierendes und benutzerfreundliches digitales Instrumentierungssystem für industrielle Lüfter- und Pumpenantriebsstränge
  • Erhöhte Systemverfügbarkeit durch intelligente Sensoren und datengestützte Optimierung
  • IoT-fähig, um prädiktive Instandhaltung und Cloud-basierte Datenübertragung zu ermöglichen
 

>> weiter lesen >>

22.07.2020 (407 Klicks)

REMAREP ULTRA 10: Branchenweit schnellste Gurtreparatur

Reparatur in Rekordzeit: Mit der neuen 2-Komponenten-Reparaturmasse REMAREP ULTRA 10 reduziert sich die Reparaturzeit kleinerer Beschädigungen an Fördergurten oder Elastomerbauteilen erheblich. Die Produktneuheit repariert jeden Fördergurt in vergleichbarer Qualität zum Ursprungsmaterial.

 

>> weiter lesen >>

22.07.2020 (381 Klicks)

Ausbildungstag 2020 bei Herrenknecht - 200 Auszubildende beim Konzern

Weit geöffnete Werkstore boten am zurückliegenden Samstag, dem 18. Juli 2020, jungen Menschen aus der Region mannigfaltige Einblicke in rund ein Dutzend Ausbildungsberufe bei der Herrenknecht AG. Rund 200 Besucher, junge Männer und Frauen mit Begleitung, folgten der Herrenknecht-Einladung zum Ausbildungstag 2020. 14 erfahrene Ausbilder und 50 Auszubildende nahmen sich der interessierten Gäste an, um ihnen an zehn Arbeits- und Demonstrationsstationen gewerbliche, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie damit verbundene Chancen im Unternehmen aufzuzeigen. In diesen besonderen Zeiten kam dieses Angebot zum Reinschnuppern gut an.

 

>> weiter lesen >>

21.07.2020 (443 Klicks)

BASF und IntelliSense.io kooperieren zur Beschleunigung der Digitalisierung im Bergbau

  • BASF und IntelliSense.io verkünden strategische Partnerschaft und kombinieren Kompetenzen in den Bereichen Chemie, Mineralverarbeitung und Digitalisierung
  • BASF Intelligent Mine powered by IntelliSense.io bietet Lösungen künstlicher Intelligenz für die Erzförderung und ermöglicht Fernoptimierung 24/7 über die gesamte Wertschöpfungskette vom Abbau bis zur Vermarktung
  • Optimization as a Service (OaaS) Applikationen können für einzelne Bergwerksstandorte innerhalb von drei Monaten konfiguriert werden
 

>> weiter lesen >>

21.07.2020 (555 Klicks)

Strabag-Konsortium baut bulgarische Bahnstrecke

  • Modernisierung der 11,2 km langen Strecke zwischen Elin Pelin und Kostenets
  • Strabag-Anteil am Konsortium 51 %
  • EU-Kofinanzierung dieses größten Bahnbau-Infrastrukturprojekts Bulgariens
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in ÖsterreichInnovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich

Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...  

#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik

19.12.2022 

Verantwortung im Fokus – aus innerer ÜberzeugungVerantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung

Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie

19.12.2022 

Gut handeln und Gutes tunGut handeln und Gutes tun

Die Pula Gruppe hat sich einem dynamischen Modell für Unternehmensbürgertum verschrieben, das für ein Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen bietet, eine Strategie zu entwickeln, „gut zu handeln, indem es Gutes tut“. Das Modell ist ein Leitfaden für Unternehmen, verantwortungsvollere Bürger an den Unternehmensstandorten zu sein....  

#Geobrugg AG #The Pula Group #Bergbau

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (3883 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
EXPROTEC GmbH
EXPROTEC GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
EXPROTEC GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (674 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>