S-Tec ApS
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG - Safety is our Nature
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.08.2020 (653 Klicks)

Megaprojekt Brenner Basistunnel: Erster Meilenstein mit Herrenknecht-Tunnelbohrer gemeistert

Beim Bau der mit insgesamt zweimal 64 km weltlängsten unterirdischen Eisenbahnverbindung ist ein erster großer Schritt getan. Am Montag, dem 6. Juli 2020, feierten stolze Tunnelbauer am Brenner Basistunnel mit dem Abschluss des 16,7 km langen Erkundungsstollens den ersten entscheidenden Durchschlag einer Herrenknecht-Tunnelbohrmaschine. Auf der Nord-Süd-Achse von Helsinki bis Valletta entsteht ein Schlüsselbauwerk des nachhaltigen transeuropäischen Güter- und Personenverkehrs.

 

>> weiter lesen >>

05.08.2020 (410 Klicks)

Corona-Gefahr ignoriert: Auf dem Bau kommt es immer häufiger zu Verstößen gegen Abstands- und Hygiene-Regeln

'Corona-Disziplin' auf dem Bau sinkt: Immer häufiger werden auf Baustellen notwendige Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bei Arbeitsschutzkontrollen festgestellt.

 

>> weiter lesen >>

04.08.2020 (428 Klicks)

Straßenbau: Software zur Dickenberechnung von Tragschichten mit Geogittern

Der Geokunststoffhersteller Naue bietet ein Update seiner Gratissoftware SecuCalc an. Das Programm bietet einfache Onlineberechnungen von Tragschichtdicken am PC oder auf mobilen Endgeräten nach einmaliger Registrierung ohne weitere Softwareinstallation.

 

>> weiter lesen >>

03.08.2020 (429 Klicks)

POWTECH 2020 Special Edition findet nicht statt

Die NürnbergMesse hat entschieden, die für September dieses Jahres geplante POWTECH 2020 Special Edition nicht durchzuführen. Die Veranstalter der Fachmesse tragen damit den Bedenken vieler Aussteller und Branchenteilnehmer gegenüber einer Vor-Ort-Veranstaltung Rechnung. Insbesondere die weiterhin teils unabsehbaren Effekte der Corona-Pandemie auf das Reiseverhalten und auf die wirtschaftliche Entwicklung der Branchen ließen Aussteller zuletzt zögern. Die nächste POWTECH findet damit vom 26. bis 28. April 2022 in Nürnberg im gewohnten Umfang als Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analyse und Handling von Pulver und Schüttgütern im Verbund mit dem PARTEC-Kongress statt.

 

>> weiter lesen >>

31.07.2020 (484 Klicks)

Cimic in exklusiven Verhandlungen mit Equity-Partner für Thiess

Die Cimic-Gruppe, an der Hochtief einen Anteil von 77,1 % hält, hat bekanntgegeben, dass sie eine Exklusivitätsvereinbarung abgeschlossen hat und in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Investmentfonds unter Führung von Elliott Advisors (UK) Limited (zusammen Elliott) steht. Die Vereinbarung zielt auf eine mögliche Beteiligung von Elliott von 50 Prozent am Grundkapital von Cimic‘s Tochtergesellschaft Thiess, dem weltweit größten Bergbaudienstleister, ab. Dies würde die gemeinsame Kontrolle von Thiess durch Cimic und Elliott zur Folge haben.

 

>> weiter lesen >>

30.07.2020 (417 Klicks)

Neue Regelung zur Hauptunternehmerhaftung in der Bauwirtschaft

Hauptunternehmen müssen künftig für den gesamten Zeitraum der Vertragsdauer nachweisen, dass ihre Nachunternehmen rechtzeitig und vollständig alle Mitteilungs- und Zahlungspflichten für Unfall- und Sozialversicherungsbeiträge erfüllen. So wurde es in einer Änderung zum IV. Sozialgesetzbuch festgelegt, die der Gesetzgeber am 1. Juli in Kraft setzte. „Die Neuregelung wirkt der Möglichkeit von Subunternehmen entgegen, sich etwa durch vorenthaltene Sozialversicherungsbeiträge, Dumpinglöhne oder das Unterlaufen von Arbeitsschutzstandards mit unseriösen Angeboten Vorteile im Wettbewerb zu verschaffen“, sagt Bernhard Arenz, Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

 

>> weiter lesen >>

29.07.2020 (494 Klicks)

Virtueller Kohleausstieg: THGA beteiligt sich an neuem Projekt zum Recycling ehemaliger Bergbauflächen

Wie wird aus einer ehemaligen Bergbaufläche eine wiederbelebte Landschaft? Was muss passieren, damit die Areale neu genutzt werden können? Um solche Szenarien in Zukunft umfassend simulieren zu können, startet jetzt das neue Projekt „TRIM4Post-Mining“, an dem auch die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) beteiligt ist: Europäische Experten aus Industrie und Forschung, entwickeln gemeinsam ein integriertes Informationsmodellierungssystem, mit dem sich der Abschied von der Kohle virtuell planen lässt – vom aktiven Abbau bis hin zur Nachnutzung der stillgelegten Bergbaufläche.

 

>> weiter lesen >>

29.07.2020 (547 Klicks)

Stuttgart 21: Projektpartner feiern Beginn des Tunnelvortriebs für Verkehrsdrehscheibe am Flughafen

250.000 Menschen auf den Fildern profitieren unmittelbar vom Schienenanschluss des Airports. DB-Projektchef Olaf Drescher: „Deutschland-Takt wäre ohne Bahnprojekt Stuttgart–Ulm nicht möglich“. Fahrzeit vom künftigen Hauptbahnhof zum Flughafen beträgt nur noch acht Minuten.

Die Deutsche Bahn geht im Zuge von Stuttgart 21 am Flughafen Stuttgart den nächsten wichtigen Schritt. Mit einem symbolischen Tunnelanschlag haben die Projektpartner am Montag, 20. Juli 2020, den Beginn der Hauptbauarbeiten der Schienenanbindung des Flughafens und der Landesmesse an die Neubaustecke nach Ulm gefeiert.

 

>> weiter lesen >>

28.07.2020 (439 Klicks)

Schweizer Tunnel Chlus verstärkt und geschützt

Der Tunnel Chlus am Eingang zum Prättigau ist saniert. Die Spezialisten von Hydrojet haben ihn während Nachtsperrungen rundum instand gesetzt. Nun ist der 852 m lange Tunnel wieder fit für die nächsten Jahrzehnte

 

>> weiter lesen >>

28.07.2020 (5168 Klicks)

Schraubverbindungen: AdSV engagiert weiteren hochkarätigen Dozenten


Der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften wächst im rasanten Tempo der technischen Entwicklung. Als Partner von Industrie und Handwerk hält die AdSV Schritt mit dem Fortschritt und erweitert konsequent ihr Trainerteam und Themenspektrum. Neuzugang Philipp Torno ist ein praxiserfahrener Spezialist auf den Gebieten Schadensanalyse von Schraubverbindungen und Optimierung dynamisch beanspruchter Schraubverbindungen.

Erfahrung und Fachwissen sind die größten Aktivposten der AdSV. Mit jedem neuen sorgfältig ausgewählten Teammitglied wächst dieses wertvolle Humankapital. „Wir wollen nicht nur einfach immer größer werden, sondern immer besser. Qualität bei der Qualifikation ist unsere oberste Maxime. Philipp Torno besitzt neben seinem herausragenden fachlichen Know-how auch ein außergewöhnliches Geschick, dieses Wissen anschaulich zu vermitteln. Damit passt er perfekt zu uns“, sagt Catrin Junkers, Geschäftsführerin der AdSV. Philipp Torno ist seit 2008 Maschinenbauingenieur in der Stahlindustrie. Er verfügt über fundierte praktische Erfahrungen in der Störungsbehebung und war über mehrere Jahre als Projektleiter für Instandhaltungsarbeiten beschäftigt. Seit 2012 leitet Torno zudem Basis- und Aufbauschulungen im Bereich Schraubtechnik. „Fachwissen ist der Schlüssel zum Erfolg – für jeden einzelnen und für ganze Unternehmen. Ich vermittle Wissen, das wirkt. Und das motiviert zur Anwendung“, so Torno, der sich 2020 als freiberuflicher Ingenieur und Trainer selbstständig gemacht hat.

Philipp Torno ist bereits der vierte neue hochkarätige Dozent, den die AdSV im vergangenen halben Jahr gewinnen konnte. Ebenfalls neu im Team ist Sebastian Schlegel. Als Schraubfachingenieur verfügt er über eine umfassende Praxiserfahrung in der Industrie. Sein Spezialgebiet sind gewindefurchende Schraubverbindungen – eine vielfältig einsetzbare Methode, die die Gesamtverbindungskosten um bis zu 80 % senken kann. Neuzugang Thomas Wagner ist Fachmann für die Montage von Flanschverbindungen nach EN 1591-4 und berufen zum Begutachter für Prüfungen zum Verschraubungsmonteur. Wagner schult an der AdSV die Module „Anzieh- und Montageverfahren in der Schraubtechnik“ (Monteur) sowie „Optimierte Schmierung von Schrauben“ (QS Monteur Schmierung). Seit April 2020 ist auch Ulrich Oehms Dozent an der AdSV. Oehms verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Industrie und Forschung. Seine Markterfahrung erstreckt sich vom Anlagen-, Maschinen- und Kraftwerksbau über die Chemie- und Petrochemiebranche bis hin zur Bergbautechnologie. An der AdSV unterrichtet er die Module „Auswahl des Verbindungselementes“ (verspanntes Element) sowie „Festlegung des anzuziehenden Verbindungselementes“ (Durchsteckverbindung).

Verschraubungsspezialisten, die auch eine pädagogische Expertise mitbringen, sind äußerst gesuchte, rare Experten. Die AdSV konnte ihr Team auch deshalb so rasch massiv verstärken, weil sie über ein dichtes Netzwerk in der Industrie und Forschung verfügt. „Mittlerweile entwickelt unser Spitzenteam eine eigene Anziehungskraft, die exzellente Fachleute anspricht und an uns bindet. Von diesem Zuwachs profitieren Qualität und Breite unseres Schulungsangebots enorm. Längst ist in der Branche bekannt: Wer Top-Ausbilder sucht, geht zur AdSV“, so Catrin Junkers.

Quelle: AdSV



AdSV, Catrin Junkers, Schraubverbindung, Schulung, Training, Personalnachrichten, Philipp Torno, Sebastian Schlegel, Thomas Wagner, Ulrich Oehms, Fachwissen, Pädagogik, Didaktik, Bergbau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
GeoResources

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

24.09.2023 

Fachkräfte gewinnen, entwickeln und bindenFachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...  

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
SMT Scharf GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Longwall Mining Solutions
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (137 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (10529 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (368 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (211 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (201 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (180 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-