17.08.2020 (539 Klicks)
thyssenkrupp stellt neue HPGR Pro vor - die nächste Generation der Gutbett-Walzenmühle
Bis zu 20 % höherer Durchsatz,
bis zu 15 % niedrigerer Energieverbrauch und
bis zu 30 % längere Lebensdauer der Walzen
Die Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit sowie die Verbesserung von Prozessen sind ständige Herausforderungen in der Mining-Industrie. Die neue HPGR Pro (HPGR = High Pressure Grinding Roll) von thyssenkrupp erfüllt diese Anforderungen. Auf der Grundlage von über 40 Jahren Erfahrung in der Mineralstoffindustrie und mehr als 150 weltweit installierten HPGR-Maschinen hat thyssenkrupp die Technologie weiterentwickelt. Die HPGR Pro bietet einen bis zu 20 Prozent höheren Durchsatz, einen bis zu 15 Prozent niedrigeren Energieverbrauch und eine bis zu 30 Prozent längere Lebensdauer der Walzen.
>> weiter lesen >>
14.08.2020 (553 Klicks)
Anspruchsvoller Weitblick – dem Unternehmer Prof. Klaus Fischer zum 70. Geburtstag
Seine „Zauberworte“ sind Zukunft, Innovation und Nachhaltigkeit. Seit über 40 Jahren richtet der visionäre Unternehmer Prof. Klaus Fischer seinen Blick konsequent nach vorne. Denn, so lautet sein Credo, „nur die Zukunft können wir gestalten'. Am 17. August 2020 feiert der Inhaber der Unternehmensgruppe fischer seinen 70. Geburtstag sowie in diesem Jahr sein 45-jähriges Dienstjubiläum und sein 40-jähriges Jubiläum als Gesamtgeschäftsführer.
>> weiter lesen >>
13.08.2020 (488 Klicks)
Bauer Gruppe beendet Joint Venture mit Schlumberger im Bereich Tiefbohrtechnik
Die Bauer Gruppe hat im Juli 2020 mit Schlumberger, dem weltweit führenden Anbieter von Technologie, integriertem Projektmanagement und Informationslösungen für Kunden in der Öl- und Gasindustrie, vereinbart, das im Jahr 2015 gemeinsam begonnene Joint Venture zur Entwicklung und zum Bau größerer landbasierter Tiefbohranlagen für den Öl- und Gasbereich zu beenden.
>> weiter lesen >>
13.08.2020 (417 Klicks)
K+S mit solidem 2. Quartal 2020 – Verwaltungsrestrukturierung und Americas-Verkauf im Plan
- Umsatz: 840 Mio. € (Q2/2019: 878 Mio. €)
- EBITDA: 88 Mio. € (Q2/2019: 130 Mio. €)
- EBITDA für Gesamtjahr 2020 vor einmaligen Restrukturierungsaufwendungen bleibt bei rund 520 Mio. € (2019: 640 Mio. €); nach Berücksichtigung dieses Einmalaufwands (bis zu 40 Mio. €) wird ein EBITDA von 480 Mio. € erwartet
- Coronabedingte Effizienzverluste in EBITDA-Prognose berücksichtigt; werden durch Effekte aus umfangreichen Maßnahmenpaket in etwa kompensiert
- Erwartung eines in etwa ausgeglichenen bereinigten Freien Cashflows für 2020 unverändert
- Projekt zur umfassenden Neuausrichtung von K+S bringt Einsparungen bei Verwaltungskosten von rund 60 Mio. € pro Jahr
- KfW-Kredit erhöht finanzielle Flexibilität
>> weiter lesen >>
11.08.2020 (456 Klicks)
Maßgeschneiderte Lösung für Bergwerke: Innovative Bridgestone MasterCore Reifenserie
- MasterCore Reifen verfügen über neues Karkassen-Design für längere Lebensdauer und mehr Leistung.
- Neues Produktangebot kann präzise an jeden Tagebaubetrieb angepasst werden und ermöglicht Flotten die optimierte Auslastung ihrer Transportmittel sowie das Erzielen niedrigerer Kosten pro Tonne.
- Bridgestone MasterCore Reifen werden derzeit noch in ausgewählten Bergwerken eingesetzt. Die globale Einführung mit zusätzlichen Profilen und Größen ist für 2021 geplant.
Bridgestone hat in Tokyo die Einführung der revolutionären MasterCore Off-The-Road-Reifenserie (OTR) angekündigt. Entwickelt für extrem hohe Dauerhaltbarkeit und Leistung können sie individuell an verschiedene Bergwerksstandorte und -betriebe angepasst werden. Zunächst wird diese Serie in 63 Zoll auf den Markt gebracht – 2021 sollen weitere folgen.
„Nach vielen Jahren globaler Produktentwicklung, mit großen Fortschritten in Technik, Chemie und Materialien, freuen wir uns, die Marke MasterCore für Bergbaukunden auf der ganzen Welt einzuführen“, sagte Tomohiro Kusano, Vice President und Senior Officer, Verantwortlicher für G-MAA (Mining, Aircraft, Agriculture) Solutions Business bei Bridgestone. „Jedes Bergwerk ist einzigartig und erfordert daher eine maßgeschneiderte Reifenlösung, um mit höchster Effizienz arbeiten zu können. Mit unserem MasterCore Line-up möchten wir hier einen neuen Standard für leistungsstarke OTR-Reifen setzen.“
Über die MasterCore Technologie
Als bester Bergbaureifen von Bridgestone bildet der MasterCore das Fundament des Bergbaulösungsbereichs des Unternehmens. Die wegweisende Entwicklung basiert auf einer Kombination einzigartiger Technologien. Diese umfassen eine neue Art von Stahlcord sowie weitere fortschrittliche Materialien, Strukturen und Techniken. Die Hauptmerkmale dieser Reifen sind:
- Neuheit: MasterCore Reifen werden mit einem Stahlcord konstruiert, dessen spezielle Metalloberflächenbeschichtungs-Technologie eine verbesserte Haftung zwischen Gummi und Stahlcord bietet.
- Der von Bridgestone entwickelte und hergestellte rostfreie Stahlcord bietet zusätzliche Feuchtigkeitsresistenz. Das verlängert wiederum die Reifenlebensdauer.
- Die neuen Materialien unterstützen eine geringere Rissausbreitung, während die verbesserte Karkasse zu einer zuverlässigeren Leistung beiträgt.
- Neue Profile und Merkmale reduzieren die Betriebstemperatur des Reifens für eine höhere Leistungsfähigkeit.
Bergbaubetriebe unterscheiden sich sehr stark je nach Kunde, Standort oder Transportweg, weshalb Bridgestone sich für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Lösungsansatzes entschieden hat. MasterCore Reifen können für eine Reihe von Leistungsmerkmalen optimiert werden. Diese umfassen höhere Geschwindigkeiten, eine erhöhte Ladekapazität sowie eine maximierte Betriebszeit. 2019 hat Bridgestone damit begonnen, diese Reifen mit ausgewählten Kunden zu testen – und die Kundenerwartungen wurden bereits übertroffen.
Das Angebot an Bergbaulösungen umfasst innovative und führende Produkte und Dienstleistungen wie MasterCore Reifen sowie einen umfassenden Service von Ingenieuren. Diese sind Experten auf den Gebieten Bergbaureifen und -lösungen sowie im Geschäftsbereich iTrack Solutions.
Bridgestone setzt sein Lösungsangebot zur Verbesserung der Ressourcennutzung ein, indem es intensiv die reale und die digitale Welt kombiniert. Dadurch können integrierte Produkte, Dienstleistungen und Servicenetzwerke angeboten werden, die Reifen- und Mobilitätsdaten nutzen.
Durch die kontinuierlichen Rückmeldungen von Daten und Erkenntnissen wird Bridgestone sein Produktportfolio weiter verbessern, sein Serviceangebot erweitern und die Technologie zur Vorhersage von Reifenverschleiß und -lebensdauer festigen können. Somit kann das Unternehmen der Gesellschaft und seinen Kunden einen noch größeren Nutzen bieten.
Quelle: Bridgestone
Bridgestone, Bergbau, Reifen, Innovation, Mastercore, Produkt, Einführung, Test, Effizienz, Entwicklung, Tomohiro Kusano, maßgeschneidert, Dauerhaftigkeit







10.08.2020 (411 Klicks)
Bauleiter und Bausachverständige treffen sich zum ersten Mal an der TAE
Am 10. und 11. November 2020 findet an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) zum ersten Mal eine Fachtagung für Bauleiter und Sachverständige im Bauwesen statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung vermitteln ausgewiesene Experten aus Bautechnik, Baurecht und Baumanagement praxisnah und umsetzungsorientiert Lösungsansätze, Handlungstipps und Arbeitshilfen für die berufliche Praxis. In begleitenden Workshops zur Schadensdokumentation, Zustandsanalyse und Bauforensik können die Anwendung ausgewählter Methoden und Instrumente erprobt und individuelle Fragen vertieft werden. Aus den Parallelsessions können sich die Teilnehmer ihren persönlichen Tagungsablauf selbst zusammenstellen.
>> weiter lesen >>
10.08.2020 (484 Klicks)
ZDB bezieht Stellung zu Vorwürfen der IG Bau: Keine groben Verstöße gegen Corona-Maßnahmen am Bau
Statement zu den Vorwürfen der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU)
„Die Bauunternehmen in Deutschland haben von Beginn der Corona-Pandemie mit dem größtmöglichen Maß an Verantwortungsbewusstsein gehandelt und die Gesundheit ihrer Beschäftigten an die erste Stelle gestellt. Das Selbstverständnis der größtenteils inhabergeführten Familienunternehmen des Baugewerbes bedingt, dass sich diese mit aller Kraft der weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenstellen und für die Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen eintreten.
>> weiter lesen >>
06.08.2020 (795 Klicks)
Dr.-Ing. E.h. Wilhelm Beermann verstorben
Gesamtverband Steinkohle e. V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten.
Der Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt) trauert um Dr.- Ing. E.h. Wilhelm Beermann. Der Ehrenpräsident und stellvertretende GVSt-Vorsitzende verstarb am 5. August im Alter von 84 Jahren.
>> weiter lesen >>
06.08.2020 (516 Klicks)
Hydrogen@Mining: Best Practice Examples of Hydrogen Applications in Germany
Die Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer und Fraunhofer Chile laden Sie zum virtuellen Forum Hydrogen@Mining: Best Practice Examples of Hydrogen Applications in Germany ein.
Die Veranstaltung hat zum Ziel, mithilfe von best practice Beispielen aus Deutschland die Entwicklung von grünen Wasserstoff-Projekten im chilenischen Bergbausektor zu fördern.
>> weiter lesen >>
06.08.2020 (499 Klicks)
thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg: Neuer Hubbalkenofen sorgt für Qualität bei Premiumoberflächen
thyssenkrupp macht den Weg frei für die erste Investition im Rahmen der Strategie 2030. Als erstes Projekt wird im Warmbandwerk 2 am Standort Duisburg ein neuer Hubbalkenofen errichtet. Das neue Aggregat soll für eine nochmals verbesserte Oberflächenqualität bei Premiumblechen, die zum Beispiel für die Außenhaut von Autos benötigt werden, sorgen. Die ersten Aufträge werden in Kürze vergeben. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. Das Investitionsvolumen liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
24.09.2023
Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ
Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (10550 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
