01.09.2020 (504 Klicks)
GHH will ölfreie Hydraulik zum Standard machen
Umweltschutz in der Gesteinslogistik
Erst supersaubere Stage V-Diesel, dann elektrische Antriebe und nun schwer entflammbare und biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten: Der Hersteller von Tief- und Bergbaumaschinen GHH legt ein beeindruckendes Tempo vor, um Mensch und Umwelt zu schützen.
>> weiter lesen >>
25.08.2020 (555 Klicks)
Strabag baut Deutschlands längste Autobahnbrücke auf acht Fahrspuren aus
- Strabag-Direktionen Brückenbau und Nord erweitern und sanieren in ARGE die BAB 7-Hochstraße Elbmarsch (K20) in Hamburg
- Großauftrag der DEGES im Volumen von über € 200 Mio.
- Ausbau des knapp 4 km langen Autobahnteilstücks soll bis 2027 abgeschlossen sein
>> weiter lesen >>
25.08.2020 (477 Klicks)
Weltweite Norm für Nachbergbau: Forschungszentrum der THGA berät internationalen Ausschuss
Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet vom Forschungszentrum Nachbergbau erarbeitet mit internationalen Expertinnen und Experten eine weltweite Norm für das Management von Bergbaufolgen. Er wurde außerdem zum Obmann des neuen DIN-Spiegelausschusses gewählt.
>> weiter lesen >>
25.08.2020 (404 Klicks)
Bundesminister Scheuer und DB starten Vorzeigeprojekt Digitale Schiene
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben heute ein Vorzeigeprojekt für die Digitale Schiene gestartet: Die Metropolregion Stuttgart wird der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland. Insgesamt werden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt.
>> weiter lesen >>
20.08.2020 (419 Klicks)
K+S: Vorstand verzichtet auf Teil seiner jährlichen Vergütung
Die Mitglieder des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft werden auf einen Teil ihrer variablen Vergütung für das laufende Geschäftsjahr verzichten. Erreicht der jährliche variable Vergütungsbestandteil (STI – Short Term Incentive) 100 Prozent, entspricht der Gehaltsverzicht des Vorstands insgesamt einem Betrag von 665.000 Euro.
>> weiter lesen >>
20.08.2020 (471 Klicks)
Putzmeister Experts App mit neuen Features
Die von Putzmeister entwickelte Experts App macht Sie zum Experten für Putzmeister Equipment. Sie fasst das globale Know-how des Pumpenherstellers in hilfreichen Videos, Dokumenten und Rechnern zusammen. Die App richtet sich speziell an Maschinisten und Service-Techniker, um sie bei ihrer täglichen Arbeit mit deren Maschinen zu unterstützen. Es stehen rund um die Uhr tiefgehende Informationen zu den Maschinenfunktionen, Anleitungen für das korrekte Aufstellen und Bedienen der Putzmeister-Maschinen, Tipps zum Thema Wartung und Problemlösung sowie Informationen über Zubehörteile zur Verfügung.
>> weiter lesen >>
20.08.2020 (420 Klicks)
BBT startet Baulos Sillschlucht
- Komplexe Baumaßnahmen ermöglichen die Anbindung des Brenner Basistunnels an den Hauptbahnhof Innsbruck
- Ersatz-Wanderweg stellt den Zugang ins Naherholungsgebiet sicher
- Mehrere Infoveranstaltungen im Museum Tirol Panorama
>> weiter lesen >>
19.08.2020 (684 Klicks)
PERI verkauft ersten 3D-Betondrucker
Die PERI GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Schalungs- und Gerüstsysteme, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der 3D-Betondrucktechnologie. Das Familienunternehmen hat sich bereits im Jahr 2018 am dänischen Technologieführer für 3D-Betondrucker COBOD beteiligt. Seitdem wurde bei PERI gemeinsam mit den Spezialisten von COBOD intensiv an der Weiterentwicklung der Technologie und der Markterschließung gearbeitet.
Nun zeigt die konsequente Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Erfolge: Die Röser GmbH hat für den Standort in Laupheim bei PERI einen 3D-Betondrucker zur Herstellung von Betonfertigteilen bestellt. Der Drucker des Typs BOD2 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert und vor Ort von PERI Ingenieuren gemeinsam mit dem Röser-Team in Betrieb genommen.
- Röser GmbH setzt auf 3D-Betondrucker von PERI
- Erfolg der konsequenten Entwicklungsarbeit der letzten Jahre
- Enormes Potential der Drucktechnologie für zahlreiche Anwendungen im Baubereich
Der von PERI gelieferte BOD2 ist ein „Portaldrucker“, d.h. der Druckkopf bewegt sich über 3 Achsen auf einem fest installierten Metallrahmen. Der Vorteil: Der Drucker kann sich in seinem Rahmen an jede Position innerhalb der Konstruktion bewegen. Häufiges Versetzen und wiederkehrendes Kalibrieren ist so nicht nötig. Bedient wird der Drucker von lediglich zwei Personen. Der Druckkopf und die Druckergebnisse werden per Kamera überwacht.
Mit einer Druck-Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für einen Quadratmeter doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten.
„Wir bei PERI sind vom Potenzial von 3D-Betondruck überzeugt“, so Thomas Imbacher, Geschäftsführer Innovation & Marketing der PERI Gruppe. „Aktuell arbeiten viele Hochschulen und Unternehmen daran, diese Technologie für unterschiedliche Markt-Segmente, wie zum Beispiel den Wohnungsbau, zu erschließen und zu industrialisieren. Bei PERI arbeitet das Betondruck-Team mit Hochdruck an diesem Thema und wir sind sicher, dass wir hier bald weitere Erfolge melden können. Der Verkauf des ersten 3D-Betondruckers an unseren Partner und Kunden Röser GmbH ist ein erster wichtiger Schritt für PERI. Weitere werden folgen.“
Maximilian Röser Geschäftsführender Gesellschafter der Röser GmbH, sagt: „Wir sehen die Entwicklung und Möglichkeiten von 3D-Betondruckern in diversen Branchen und sind davon überzeugt, dass diese in der Betonfertigteilindustrie langfristig auch enormes Potential bieten. Die Röser GmbH ist immer schon sehr innovativ und offen für Neues gewesen und daher überzeugt, mit PERI als Partner die 3D-Betondrucktechnologie weiterzuentwickeln und voranzubringen. Wir freuen uns auf die langfristige Zusammenarbeit zwischen PERI und der Röser GmbH.“
Über PERI
Mit einem Umsatz von € 1.685 Mio. im Geschäftsjahr 2019 ist PERI einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn (Deutschland) bedient mit mehr als 9.500 Mitarbeitern, über 60 Tochtergesellschaften und deutlich mehr als 160 Lagerstandorten seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.
Quelle: Peri
Peri, 3D-Druck, Innovation, Beton, Bau, Betondrucker







18.08.2020 (398 Klicks)
Schneller bauen für starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität
Das Kabinett hat den von Bundesminister Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Er basiert auf einem Beschluss des Koalitionsausschusses. Das BMVI verstärkt damit seine Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen in Deutschland.
>> weiter lesen >>
18.08.2020 (402 Klicks)
Deutsche Bundesregierung beruft Expertenrat für Klimafragen
Am 12. August 2020 wurden renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den unabhängigen Expertenrat für Klimafragen berufen, der die Bundesregierung bei der Anwendung des Bundesklimaschutzgesetzes unterstützen wird.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Circular Economy – mehr als nur Recycling
Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...
#Bergbau
19.02.2023
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...
#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung
19.02.2023
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
...#Krajete GmbH #Bergbau
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1477 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (185 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (183 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>