CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
SMT Scharf GmbH
Redpath Deilmann GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

01.09.2020 (504 Klicks)

GHH will ölfreie Hydraulik zum Standard machen

Umweltschutz in der Gesteinslogistik

Erst supersaubere Stage V-Diesel, dann elektrische Antriebe und nun schwer entflammbare und biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten: Der Hersteller von Tief- und Bergbaumaschinen GHH legt ein beeindruckendes Tempo vor, um Mensch und Umwelt zu schützen.

 

>> weiter lesen >>

25.08.2020 (555 Klicks)

Strabag baut Deutschlands längste Autobahnbrücke auf acht Fahrspuren aus

  • Strabag-Direktionen Brückenbau und Nord erweitern und sanieren in ARGE die BAB 7-Hochstraße Elbmarsch (K20) in Hamburg
  • Großauftrag der DEGES im Volumen von über € 200 Mio.
  • Ausbau des knapp 4 km langen Autobahnteilstücks soll bis 2027 abgeschlossen sein
 

>> weiter lesen >>

25.08.2020 (477 Klicks)

Weltweite Norm für Nachbergbau: Forschungszentrum der THGA berät internationalen Ausschuss


Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet vom Forschungszentrum Nachbergbau erarbeitet mit internationalen Expertinnen und Experten eine weltweite Norm für das Management von Bergbaufolgen. Er wurde außerdem zum Obmann des neuen DIN-Spiegelausschusses gewählt.

Im täglichen Leben sind wir von Normen umgeben: Wie selbstverständlich nutzen wir die Bezeichnung DIN A4 als standardisierten Wert für die Höhe und Breite von Papierblättern. Wenn es darum geht, etwas weltweit zu vereinheitlichen, kümmert sich darum die „Internationale Organisation für Normung“, kurz ISO. ISO-Normen gibt es für fast alle Bereiche – vom Qualitätsmanagement, über physikalische Einheiten, bis hin zu Sprachen oder der korrekten Abmessung von See-Containern (ISO 668). Und bald auch für den Nachbergbau: Auf Initiative des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und des Normenausschuss Bauwesen hat sich ein neuer Ausschuss gegründet, der eine internationale Norm für das Management von Bergbaufolgen erarbeitet. Daran beteiligt sind auch Experten des Forschungszentrums Nachbergbau (FZN) der THGA.

„Tatsächlich besteht weltweit seit langem ein erhebliches Interesse nach einer Standardisierung im Umgang mit nachbergbaulichen Fragestellungen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet, der sein Know-how gemeinsam mit Sebastian Westermann vom FZN in den neuen internationalen Ausschuss miteinbringt. „Rund um den Globus hinterlässt der Bergbau vielfältige Herausforderungen und ungelöste Aufgaben, mit oftmals negativen Einfluss auf Mensch und Umwelt. Die Nachbergbauzeit bietet aber auch viele Perspektiven – damit diese bestmöglich ausgeschöpft werden können, brauchen wir ein standardisiertes Management von stillgelegten bergbaulichen Anlagen.“

Deutschland ist ein Nachbergbau-Land und damit international Vorreiter in Sachen Strukturwandel, Risikomanagement, Flächenrecycling & Co. Die Erfahrungen von hier sind gefragt: Neben den Experten des FZN engagieren sich Vertreter von Berg- und Umweltbehörden sowie Bergbauunternehmen und Consulting-Firmen in dem internationalen Beraterteam. Unter der Leitung der australischen Nachbergbau-Expertin Corinne Unger erarbeiten sie in den kommenden Jahren eine allgemeingültige Norm zu „Managing mining legacies“, also dem Management bergbaulicher Hinterlassenschaften. Die gemeinsame Zielrichtung ist klar: „Es geht um eine möglichst umfassende Bearbeitung von Bergbaufolgen, um deren Risiken zu reduzieren und die Chancen des Nachbergbaus zu entwickeln“, sagt Sebastian Westermann vom FZN. „Wir untersuchen deshalb nicht nur die ökologischen und ökonomischen, sondern auch die sozialen Belange im Umfeld eines ehemaligen Bergbaustandorts und wie sie sich in Zukunft weiterentwickeln lassen.“

Auch für das Forschungszentrum Nachbergbau selbst ergeben sich aus der Zusammenarbeit neue Perspektiven: Die globalen Herausforderungen geben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Bochum neue Impulse und Hinweise für weitere Forschungsprojekte.

Quelle: THGA



THGA, Deutschland, International, Goerke-Mallet, Bergbau, Nachbergbau, Normung, Forschungszentrum, Westermann, FZN, DIN, Corinne Unger, Australien

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.08.2020 (403 Klicks)

Bundesminister Scheuer und DB starten Vorzeigeprojekt Digitale Schiene

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben heute ein Vorzeigeprojekt für die Digitale Schiene gestartet: Die Metropolregion Stuttgart wird der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland. Insgesamt werden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2020 (417 Klicks)

K+S: Vorstand verzichtet auf Teil seiner jährlichen Vergütung

Die Mitglieder des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft werden auf einen Teil ihrer variablen Vergütung für das laufende Geschäftsjahr verzichten. Erreicht der jährliche variable Vergütungsbestandteil (STI – Short Term Incentive) 100 Prozent, entspricht der Gehaltsverzicht des Vorstands insgesamt einem Betrag von 665.000 Euro.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2020 (471 Klicks)

Putzmeister Experts App mit neuen Features

Die von Putzmeister entwickelte Experts App macht Sie zum Experten für Putzmeister Equipment. Sie fasst das globale Know-how des Pumpenherstellers in hilfreichen Videos, Dokumenten und Rechnern zusammen. Die App richtet sich speziell an Maschinisten und Service-Techniker, um sie bei ihrer täglichen Arbeit mit deren Maschinen zu unterstützen. Es stehen rund um die Uhr tiefgehende Informationen zu den Maschinenfunktionen, Anleitungen für das korrekte Aufstellen und Bedienen der Putzmeister-Maschinen, Tipps zum Thema Wartung und Problemlösung sowie Informationen über Zubehörteile zur Verfügung.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2020 (419 Klicks)

BBT startet Baulos Sillschlucht

  • Komplexe Baumaßnahmen ermöglichen die Anbindung des Brenner Basistunnels an den Hauptbahnhof Innsbruck
  • Ersatz-Wanderweg stellt den Zugang ins Naherholungsgebiet sicher
  • Mehrere Infoveranstaltungen im Museum Tirol Panorama
 

>> weiter lesen >>

19.08.2020 (682 Klicks)

PERI verkauft ersten 3D-Betondrucker

Die PERI GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Schalungs- und Gerüstsysteme, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der 3D-Betondrucktechnologie. Das Familienunternehmen hat sich bereits im Jahr 2018 am dänischen Technologieführer für 3D-Betondrucker COBOD beteiligt. Seitdem wurde bei PERI gemeinsam mit den Spezialisten von COBOD intensiv an der Weiterentwicklung der Technologie und der Markterschließung gearbeitet.

Nun zeigt die konsequente Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Erfolge: Die Röser GmbH hat für den Standort in Laupheim bei PERI einen 3D-Betondrucker zur Herstellung von Betonfertigteilen bestellt. Der Drucker des Typs BOD2 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert und vor Ort von PERI Ingenieuren gemeinsam mit dem Röser-Team in Betrieb genommen.

 

>> weiter lesen >>

18.08.2020 (398 Klicks)

Schneller bauen für starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität

Das Kabinett hat den von Bundesminister Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Er basiert auf einem Beschluss des Koalitionsausschusses. Das BMVI verstärkt damit seine Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen in Deutschland.

 

>> weiter lesen >>

18.08.2020 (402 Klicks)

Deutsche Bundesregierung beruft Expertenrat für Klimafragen

Am 12. August 2020 wurden renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den unabhängigen Expertenrat für Klimafragen berufen, der die Bundesregierung bei der Anwendung des Bundesklimaschutzgesetzes unterstützen wird.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
Secon Systems GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Fluid Competence GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Fluid Competence GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Seetech GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (3870 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (675 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>