Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
DMT GmbH & Co. KG
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.09.2020 (535 Klicks)

GHH will ölfreie Hydraulik zum Standard machen

Umweltschutz in der Gesteinslogistik

Erst supersaubere Stage V-Diesel, dann elektrische Antriebe und nun schwer entflammbare und biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten: Der Hersteller von Tief- und Bergbaumaschinen GHH legt ein beeindruckendes Tempo vor, um Mensch und Umwelt zu schützen.

 

>> weiter lesen >>

25.08.2020 (596 Klicks)

Strabag baut Deutschlands längste Autobahnbrücke auf acht Fahrspuren aus

  • Strabag-Direktionen Brückenbau und Nord erweitern und sanieren in ARGE die BAB 7-Hochstraße Elbmarsch (K20) in Hamburg
  • Großauftrag der DEGES im Volumen von über € 200 Mio.
  • Ausbau des knapp 4 km langen Autobahnteilstücks soll bis 2027 abgeschlossen sein
 

>> weiter lesen >>

25.08.2020 (514 Klicks)

Weltweite Norm für Nachbergbau: Forschungszentrum der THGA berät internationalen Ausschuss


Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet vom Forschungszentrum Nachbergbau erarbeitet mit internationalen Expertinnen und Experten eine weltweite Norm für das Management von Bergbaufolgen. Er wurde außerdem zum Obmann des neuen DIN-Spiegelausschusses gewählt.

Im täglichen Leben sind wir von Normen umgeben: Wie selbstverständlich nutzen wir die Bezeichnung DIN A4 als standardisierten Wert für die Höhe und Breite von Papierblättern. Wenn es darum geht, etwas weltweit zu vereinheitlichen, kümmert sich darum die „Internationale Organisation für Normung“, kurz ISO. ISO-Normen gibt es für fast alle Bereiche – vom Qualitätsmanagement, über physikalische Einheiten, bis hin zu Sprachen oder der korrekten Abmessung von See-Containern (ISO 668). Und bald auch für den Nachbergbau: Auf Initiative des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und des Normenausschuss Bauwesen hat sich ein neuer Ausschuss gegründet, der eine internationale Norm für das Management von Bergbaufolgen erarbeitet. Daran beteiligt sind auch Experten des Forschungszentrums Nachbergbau (FZN) der THGA.

„Tatsächlich besteht weltweit seit langem ein erhebliches Interesse nach einer Standardisierung im Umgang mit nachbergbaulichen Fragestellungen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet, der sein Know-how gemeinsam mit Sebastian Westermann vom FZN in den neuen internationalen Ausschuss miteinbringt. „Rund um den Globus hinterlässt der Bergbau vielfältige Herausforderungen und ungelöste Aufgaben, mit oftmals negativen Einfluss auf Mensch und Umwelt. Die Nachbergbauzeit bietet aber auch viele Perspektiven – damit diese bestmöglich ausgeschöpft werden können, brauchen wir ein standardisiertes Management von stillgelegten bergbaulichen Anlagen.“

Deutschland ist ein Nachbergbau-Land und damit international Vorreiter in Sachen Strukturwandel, Risikomanagement, Flächenrecycling & Co. Die Erfahrungen von hier sind gefragt: Neben den Experten des FZN engagieren sich Vertreter von Berg- und Umweltbehörden sowie Bergbauunternehmen und Consulting-Firmen in dem internationalen Beraterteam. Unter der Leitung der australischen Nachbergbau-Expertin Corinne Unger erarbeiten sie in den kommenden Jahren eine allgemeingültige Norm zu „Managing mining legacies“, also dem Management bergbaulicher Hinterlassenschaften. Die gemeinsame Zielrichtung ist klar: „Es geht um eine möglichst umfassende Bearbeitung von Bergbaufolgen, um deren Risiken zu reduzieren und die Chancen des Nachbergbaus zu entwickeln“, sagt Sebastian Westermann vom FZN. „Wir untersuchen deshalb nicht nur die ökologischen und ökonomischen, sondern auch die sozialen Belange im Umfeld eines ehemaligen Bergbaustandorts und wie sie sich in Zukunft weiterentwickeln lassen.“

Auch für das Forschungszentrum Nachbergbau selbst ergeben sich aus der Zusammenarbeit neue Perspektiven: Die globalen Herausforderungen geben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Bochum neue Impulse und Hinweise für weitere Forschungsprojekte.

Quelle: THGA



THGA, Deutschland, International, Goerke-Mallet, Bergbau, Nachbergbau, Normung, Forschungszentrum, Westermann, FZN, DIN, Corinne Unger, Australien

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.08.2020 (434 Klicks)

Bundesminister Scheuer und DB starten Vorzeigeprojekt Digitale Schiene

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben heute ein Vorzeigeprojekt für die Digitale Schiene gestartet: Die Metropolregion Stuttgart wird der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland. Insgesamt werden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2020 (456 Klicks)

K+S: Vorstand verzichtet auf Teil seiner jährlichen Vergütung

Die Mitglieder des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft werden auf einen Teil ihrer variablen Vergütung für das laufende Geschäftsjahr verzichten. Erreicht der jährliche variable Vergütungsbestandteil (STI – Short Term Incentive) 100 Prozent, entspricht der Gehaltsverzicht des Vorstands insgesamt einem Betrag von 665.000 Euro.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2020 (505 Klicks)

Putzmeister Experts App mit neuen Features

Die von Putzmeister entwickelte Experts App macht Sie zum Experten für Putzmeister Equipment. Sie fasst das globale Know-how des Pumpenherstellers in hilfreichen Videos, Dokumenten und Rechnern zusammen. Die App richtet sich speziell an Maschinisten und Service-Techniker, um sie bei ihrer täglichen Arbeit mit deren Maschinen zu unterstützen. Es stehen rund um die Uhr tiefgehende Informationen zu den Maschinenfunktionen, Anleitungen für das korrekte Aufstellen und Bedienen der Putzmeister-Maschinen, Tipps zum Thema Wartung und Problemlösung sowie Informationen über Zubehörteile zur Verfügung.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2020 (457 Klicks)

BBT startet Baulos Sillschlucht

  • Komplexe Baumaßnahmen ermöglichen die Anbindung des Brenner Basistunnels an den Hauptbahnhof Innsbruck
  • Ersatz-Wanderweg stellt den Zugang ins Naherholungsgebiet sicher
  • Mehrere Infoveranstaltungen im Museum Tirol Panorama
 

>> weiter lesen >>

19.08.2020 (739 Klicks)

PERI verkauft ersten 3D-Betondrucker

Die PERI GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Schalungs- und Gerüstsysteme, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der 3D-Betondrucktechnologie. Das Familienunternehmen hat sich bereits im Jahr 2018 am dänischen Technologieführer für 3D-Betondrucker COBOD beteiligt. Seitdem wurde bei PERI gemeinsam mit den Spezialisten von COBOD intensiv an der Weiterentwicklung der Technologie und der Markterschließung gearbeitet.

Nun zeigt die konsequente Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Erfolge: Die Röser GmbH hat für den Standort in Laupheim bei PERI einen 3D-Betondrucker zur Herstellung von Betonfertigteilen bestellt. Der Drucker des Typs BOD2 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert und vor Ort von PERI Ingenieuren gemeinsam mit dem Röser-Team in Betrieb genommen.

 

>> weiter lesen >>

18.08.2020 (430 Klicks)

Schneller bauen für starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität

Das Kabinett hat den von Bundesminister Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Er basiert auf einem Beschluss des Koalitionsausschusses. Das BMVI verstärkt damit seine Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen in Deutschland.

 

>> weiter lesen >>

18.08.2020 (437 Klicks)

Deutsche Bundesregierung beruft Expertenrat für Klimafragen

Am 12. August 2020 wurden renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den unabhängigen Expertenrat für Klimafragen berufen, der die Bundesregierung bei der Anwendung des Bundesklimaschutzgesetzes unterstützen wird.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

24.09.2023 

Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-MesssystemLangzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem

Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...  

Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (167 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (10616 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (372 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (223 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (215 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (185 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-