HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
HUESKER Synthetic GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.09.2020 (470 Klicks)

Versteinerte Bäume im Thüringer Wald: Forscherteam entschlüsselt fossile Mikrowelten

Paläontolog/innen des Museums für Naturkunde Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg führen aktuell in Manebach bei Ilmenau wissenschaftliche Grabungen durch. Dabei stießen sie auf 298 Millionen Jahre alte fossile Baumstämme, in denen Pflanzenzellen sowie Pilze und Ausscheidungen von Tieren erhalten wurden. Anhand der Funde erforscht das Team nun die Rolle der Mikroorganismen in der Evolution und Fossilisation von Pflanzen.

 

>> weiter lesen >>

18.09.2020 (578 Klicks)

Stuttgart 21: Neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie in Betrieb

Die neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie ist am 12. September in Betrieb gegangen. Sie liegt um drei Meter höher und 30 Meter westlicher als die bisherige Station, die sie ersetzt. Für den Umbau entfallen rund 100 Mio. Euro aus dem Stuttgart-21-Finanzierungstopf.

 

>> weiter lesen >>

18.09.2020 (364 Klicks)

Repräsentative Umfrage in Deutschland: Überwältigende Mehrheit der Bevölkerung will Lieferkettengesetz

Wer Schäden verursacht, muss dafür geradestehen: Das sehen nicht nur wir so, sondern auch die Mehrheit der Menschen in Deutschland. Sie möchten ein wirksames Lieferkettengesetz, das auch Umweltaspekte nicht außer Acht lässt. Was besonders auffällt: Auch Anhänger*innen von CDU/CSU unterstützen das Vorhaben. Ein klarer Handlungsauftrag für Altmaier und Merkel!

 

>> weiter lesen >>

18.09.2020 (441 Klicks)

Übertägiger Ausbau von Konrad 1 geht voran

Letzter Bauabschnitt des Verwaltungs- und Sozialgebäudes geht in Betrieb

 

>> weiter lesen >>

17.09.2020 (475 Klicks)

Die Braunkohle geht – die Bahn kommt: In Cottbus entsteht Europas modernstes Bahnwerk

Bis 2026: 1.200 neue hochwertige Arbeitsplätze in der Instandhaltung von ICE und Umrüstung von Dieselloks auf Hybridtechnik • Schienennetz in der Lausitz wird umfassend modernisiert und ausgebaut

 

>> weiter lesen >>

17.09.2020 (484 Klicks)

Intergeo und BIM-Tag Deutschland vereinbaren Kooperation

Building Information Modeling gewinnt immer mehr an Bedeutung

 

>> weiter lesen >>

17.09.2020 (453 Klicks)

Offizieller Auftakt für Tunnelbau der A 26 Linzer Autobahn in Österreich

Mit einem ordentlichen Knall erfolgte am 14. September am südlichen Donauufer der offizielle Auftakt für die Tunnelbauarbeiten der A 26 Linzer Autobahn. Ausgelöst wurde die Sprengung im Freinberg westlich der Landeshauptstadt durch Bettina Stelzer-Wögerer, die die traditionelle Funktion der Tunnelpatin übernommen hat.

 

>> weiter lesen >>

15.09.2020 (501 Klicks)

Umsetzung der Wasserstoffstrategie gestartet


Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) wird konkret: Das BMVI fördert ab sofort Wasserstofffahrzeuge, die Kommunen zur Abfallentsorgung und Straßenreinigung einsetzen. Dafür stellt das BMVI insgesamt 30 Millionen Euro bereit. Bundesweit haben Kommunen bereits Interesse an der Förderung signalisiert.

Was ist förderfähig?

Bis zum 15. Oktober können Kommunen einen Investitionszuschuss beantragen. Förderfähig sind bis zu 40 % der Mehrinvestitionskosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug. Bei Zuwendungen, die nicht als EU-Beihilfe anzusehen sind, sind grundsätzlich Förderquoten von bis zu 90 % der Investitionsmehrkosten möglich. Auch Investitionen in die Wartungs- und Betankungsinfrastruktur des Fahrzeugdepots, die den Einsatz von Wasserstoff ermöglicht, können gefördert werden. Nähere Infos zum Förderaufruf für Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen mit Brennstoffzellenantrieb gibt es beim Projektträger.

Wie geht es weiter mit der Nationalen Wasserstoffstrategie?

Die Wasserstoff-und Brennstoffzellentechnologie kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr leisten. Um die Beschlüsse der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) vom 10. Juni 2020 möglichst schnell umzusetzen, bietet das BMVI bereits jetzt erste Fördermöglichkeiten an. Dazu gehört neben dem Förderaufruf für Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen mit Brennstoffzellenantrieb vor allem auch ein Förderaufruf für Brennstoffzellensysteme zur autarken Energieversorgung digitaler oder kritischer Infrastrukturen. Hierzu wird ebenfalls ein Förderaufruf mit Einreichungsfrist 15. Oktober beim Projektträger veröffentlicht. Hierfür stellt das BMVI 3 Mio. Euro zur Verfügung. Die NWS enthält einen Aktionsplan mit insgesamt neun konkreten Maßnahmen im Verkehrsbereich. Mit der Umsetzung knüpft das BMVI an bestehende Fördermöglichkeiten an und treibt z. B. den Einsatz von Wasserstofffahrzeugen und die Erarbeitung regionale Konzepte weiter voran.

Quelle: BMVI



BMVI, Deutschland, Wasserstoff, Strategie, Energie, Förderung, Investitionen, Energiewende, Verkehr

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.09.2020 (391 Klicks)

Strabag: Offizieller Vertragsbeginn des ÖPP-Autobahnprojekts BAB 49 in Hessen

  • Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Erhalt der BAB 49 zwischen Fritzlar und Autobahndreieck Ohmtal (62 km Länge)
  • Neubau und Lückenschluss zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck durch Strabag Großprojekte GmbH und Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
  • Geplantes Bauauftragsvolumen liegt bei mehr als € 700 Mio.
 

>> weiter lesen >>

14.09.2020 (854 Klicks)

Sächsischer Erzbergwerksbetreiber SME AG für Mittelstandspreis nominiert

Pöhlaer Erzbergwerksbetreiber als einziges Unternehmen der Bergbaubranche für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert

Die Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) mit Sitz in Halsbrücke im Landkreis Mittelsachsen gilt als Experte bei der Gewinnung der sogenannten bergfreien Bodenschätze Wolfram, Fluorit, Zinn, Indium, Nickel und anderer Erze in Sachsen. Diese findet das mittelständische Unternehmen, das zurzeit 32 Mitarbeiter beschäftigt, in einem mehrere Tausend Quadratmeter großen, flachen Gelände bei Pöhla-Globenstein im Erzgebirge. Zudem liegen behördliche Erlaubnisse für drei weitere Gebiete vor, die zum Teil bereits erkundet werden. Für das besondere Engagement im sächsischen Erzgebirge wurde das Unternehmen nun sogar für den Großen Preis des Mittelstandes vorgeschlagen und erreichte dabei bereits den Sprung auf die umkämpfte Juryliste.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

24.09.2023 

Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines BodenankersystemsEinstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems

Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...  

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

...  

Secon Systems GmbH
FAB
DMT GmbH & Co. KG
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (10557 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
DSI Underground GmbH
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-