SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
SMT Scharf GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

21.09.2020 (431 Klicks)

Versteinerte Bäume im Thüringer Wald: Forscherteam entschlüsselt fossile Mikrowelten

Paläontolog/innen des Museums für Naturkunde Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg führen aktuell in Manebach bei Ilmenau wissenschaftliche Grabungen durch. Dabei stießen sie auf 298 Millionen Jahre alte fossile Baumstämme, in denen Pflanzenzellen sowie Pilze und Ausscheidungen von Tieren erhalten wurden. Anhand der Funde erforscht das Team nun die Rolle der Mikroorganismen in der Evolution und Fossilisation von Pflanzen.

 

>> weiter lesen >>

18.09.2020 (539 Klicks)

Stuttgart 21: Neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie in Betrieb

Die neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie ist am 12. September in Betrieb gegangen. Sie liegt um drei Meter höher und 30 Meter westlicher als die bisherige Station, die sie ersetzt. Für den Umbau entfallen rund 100 Mio. Euro aus dem Stuttgart-21-Finanzierungstopf.

 

>> weiter lesen >>

18.09.2020 (330 Klicks)

Repräsentative Umfrage in Deutschland: Überwältigende Mehrheit der Bevölkerung will Lieferkettengesetz

Wer Schäden verursacht, muss dafür geradestehen: Das sehen nicht nur wir so, sondern auch die Mehrheit der Menschen in Deutschland. Sie möchten ein wirksames Lieferkettengesetz, das auch Umweltaspekte nicht außer Acht lässt. Was besonders auffällt: Auch Anhänger*innen von CDU/CSU unterstützen das Vorhaben. Ein klarer Handlungsauftrag für Altmaier und Merkel!

 

>> weiter lesen >>

18.09.2020 (417 Klicks)

Übertägiger Ausbau von Konrad 1 geht voran


Letzter Bauabschnitt des Verwaltungs- und Sozialgebäudes geht in Betrieb

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit kann der zweite Bauabschnitt des Verwaltungs- und Sozialgebäudes an den Betrieb übergeben werden. Damit wurde nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen dem Umkleidebereich und der Schachthalle, in der alle Grubenfahrten starten, geschlossen. Die Grubenwehr erhält neue Räume und kann in den kommenden Wochen sukzessive aus den Bürocontainern ausziehen.

Das letzte Puzzleteil

Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des neuen Verwaltungs- und Sozialgebäudes im Oktober 2018, standen bereits ein Großteil der Büro-, Arbeits- und Umkleideräume für den zukünftigen Endlagerbetrieb zur Verfügung. Im direkten Anschluss begannen im November 2018 die Erdarbeiten für den an das vorhandene Gebäude anschließenden Bau. Neben weiteren Funktionsräumen für die Bergleute entstanden die Räumlichkeiten für die Grubenwehr – die werkseigene Feuerwehr unter Tage. In dem neu geschaffenen Durchgangsbereich gibt es zudem einen Sanitätsraum für die Erstversorgung von Verletzungen sowie eine Lampenwerkstatt für die Wartung der Grubenlampen.

Trockenen Fußes in die Grube

Mit der Errichtung des zweiten Bauabschnitts wurde der direkte Anschluss der Umkleide- und Wäscheräume (Kauen), die sich im Verwaltungs- und Sozialabschnitt befinden, zur Schachthalle geschaffen. Bisher mussten die Bergleute auf dem Weg zwischen Schacht und Umkleide über einen Hof gehen.

Im Notfall immer einsatzbereit – die Grubenwehr

Die neuen Räumlichkeiten der Grubenwehr sind schachtnah und mit modernster Technik ausgestattet. So kann die Grubenwehr schnell auf Notfälle unter Tage reagieren. In einer Atemluftwerkstatt werden Atemschutzgeräte gewartet und überprüft. Für die Vorbereitung der Grubenwehrmitglieder auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe steht ein eigener Schulungsraum zur Verfügung. Mit Cardio-Geräten halten sich die Wehrleute nicht nur fit. Sie müssen bei regelmäßigen Tests ihre Fitness beweisen. Ein großer Raum wird noch eine Weile leer bleiben. Hier ist eine Übungstrecke geplant, in der die Grubenwehr unter simulierten Bedingungen den Einsatz unter Tage trainieren kann.

Quelle: BGE



BGE, Schacht, Konrad, übertägig, Ausbau, Meilenstein, Grubenwehr, Deutschland, Verwaltung, Sozial, Gebäude, Schulung, Notfall, Wehrleute, Training, Ausstattung

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

17.09.2020 (448 Klicks)

Die Braunkohle geht – die Bahn kommt: In Cottbus entsteht Europas modernstes Bahnwerk

Bis 2026: 1.200 neue hochwertige Arbeitsplätze in der Instandhaltung von ICE und Umrüstung von Dieselloks auf Hybridtechnik • Schienennetz in der Lausitz wird umfassend modernisiert und ausgebaut

 

>> weiter lesen >>

17.09.2020 (414 Klicks)

Intergeo und BIM-Tag Deutschland vereinbaren Kooperation

Building Information Modeling gewinnt immer mehr an Bedeutung

 

>> weiter lesen >>

17.09.2020 (417 Klicks)

Offizieller Auftakt für Tunnelbau der A 26 Linzer Autobahn in Österreich

Mit einem ordentlichen Knall erfolgte am 14. September am südlichen Donauufer der offizielle Auftakt für die Tunnelbauarbeiten der A 26 Linzer Autobahn. Ausgelöst wurde die Sprengung im Freinberg westlich der Landeshauptstadt durch Bettina Stelzer-Wögerer, die die traditionelle Funktion der Tunnelpatin übernommen hat.

 

>> weiter lesen >>

15.09.2020 (476 Klicks)

Umsetzung der Wasserstoffstrategie gestartet

Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) wird konkret: Das BMVI fördert ab sofort Wasserstofffahrzeuge, die Kommunen zur Abfallentsorgung und Straßenreinigung einsetzen. Dafür stellt das BMVI insgesamt 30 Millionen Euro bereit. Bundesweit haben Kommunen bereits Interesse an der Förderung signalisiert.

 

>> weiter lesen >>

15.09.2020 (357 Klicks)

Strabag: Offizieller Vertragsbeginn des ÖPP-Autobahnprojekts BAB 49 in Hessen

  • Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Erhalt der BAB 49 zwischen Fritzlar und Autobahndreieck Ohmtal (62 km Länge)
  • Neubau und Lückenschluss zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck durch Strabag Großprojekte GmbH und Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
  • Geplantes Bauauftragsvolumen liegt bei mehr als € 700 Mio.
 

>> weiter lesen >>

14.09.2020 (787 Klicks)

Sächsischer Erzbergwerksbetreiber SME AG für Mittelstandspreis nominiert

Pöhlaer Erzbergwerksbetreiber als einziges Unternehmen der Bergbaubranche für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert

Die Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) mit Sitz in Halsbrücke im Landkreis Mittelsachsen gilt als Experte bei der Gewinnung der sogenannten bergfreien Bodenschätze Wolfram, Fluorit, Zinn, Indium, Nickel und anderer Erze in Sachsen. Diese findet das mittelständische Unternehmen, das zurzeit 32 Mitarbeiter beschäftigt, in einem mehrere Tausend Quadratmeter großen, flachen Gelände bei Pöhla-Globenstein im Erzgebirge. Zudem liegen behördliche Erlaubnisse für drei weitere Gebiete vor, die zum Teil bereits erkundet werden. Für das besondere Engagement im sächsischen Erzgebirge wurde das Unternehmen nun sogar für den Großen Preis des Mittelstandes vorgeschlagen und erreichte dabei bereits den Sprung auf die umkämpfte Juryliste.

 

>> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative EntwicklungenKonventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen

Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau

19.12.2022 

Verantwortung im Fokus – aus innerer ÜberzeugungVerantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung

Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (3886 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (257 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (240 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (183 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>